Pensionsantrittsalter

Beiträge zum Thema Pensionsantrittsalter

Holger Bonin, Direktor des Instituts für höhere Studien (IHS), fordert eine Diskussion zu einer Pensionsreform.  | Foto: BKA/Dunker
5 2

Pensionsantrittsalter
IHS-Chef Holger Bonin für eine Erhöhung

Der Chef des IHS, Holger Bonin, sprach sich in der ORF-Pressestunde für eine Erhöhung des Pensionsantrittsalters auf 67 Jahre aus. ÖSTERREICH. Der Chef des Instituts für Höhere Studien (IHS), Holger Bonin, vermisst eine Diskussion über das Pensionssystem. Wie er heute in der ORF-Pressestunde betonte, überrasche ihn, dass angesichts des Ausgabendrucks durch das "generöse Pensionssystem“ relativ wenig darüber diskutiert werde. Geht es nach Bonin, muss ein Antrittsalter von 67 Jahren in Betracht...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Ab 1. Jänner 2024 wird das derzeitige Pensions-Antrittsalter von Frauen stufenweise angehoben. Frauen, die nach dem 30. Juni 1968 geboren sind, werden dann als erste wie Männer ein Regelpensionsalter von 65 Jahren haben. | Foto: Pixabay/anaterate
3

Ruhestand mit 65 Jahren
Was Frauen von der späteren Pension haben

Ab dem kommenden Jahr müssen Frauen schrittweise länger arbeiten, bis sie in den Ruhestand gehen dürfen. Dafür bekommen sie später eine höhere Pension ausbezahlt. Solange sie aber nach wie vor weniger im Job verdienen, werden sie der Durchschnittspension der Männer trotzdem nur einen kleinen Schritt näher kommen. ÖSTERREICH. Noch können Frauen bereits mit 60 Jahren in Pension gehen. Das ändert sich aber bald: Ab 1. Jänner 2024 wird das derzeitige Pensionsantrittsalter von Frauen stufenweise...

  • Dominique Rohr
Paul Eiselsberg, Manfred Bartalszky und Christoph Paulweber mit der Studie über die Pzukünftige Pensionisten-Generation. | Foto: Sparkasse/wildbild
4

Wenig Geld in der Pension
UMFRAGE - Die Schattenseite des Alters

Die Menschen werden immer älter und nehmen länger die Pensionskassen in Anspruch. SALZBURG (sm). "Das gesamte Bild einer Generation hat sich hier verändert", sagt Paul Eiselsberg vom Marktforschungsinstitut Imas, der von einer Situation spricht, die noch nie da gewesen sei. "Im Jahr 2025 werden wir 11,5 Prozent an 80-Jährigen haben und die Erwerbstätigen weniger werden." Damit wird sich zum ersten Mal die Pyramide (bisher gab es mehr Junge als Alte) umdrehen und es wird mehr Ältere geben. Im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Wer zahlt in 15 - 25 Jahren die Pensionen der jetzt 40 - 50 Jährigen? | Foto: Der Standard

„Ein gerechteres Pensionsmodell“

Ein gerechteres Pensionsmodell wird vorgestellt und diskutiert am Di.19.9.2017, 19:00 – 20:45 im Wirtschaftsmuseum, Vogelsanggasse 36, 1050 Wien: Mit Christa Chorherr (Herausgeberin des Buches „Fressen die Alten den Kuchen weg?“), Johannes Klotz (Statistik Austria, „Bildungsspezifische Sterbetafeln“), Markus Knell (Ökonom, OeNB, „Solides, solidarisches Pensionskontensystem“), Moderation: Brigitte Schimmerl (SeniorInnen-Attac). Die Anpassung des Pensionseintrittsalters an die im Durchschnitt...

  • Wien
  • Margareten
  • Peter Degischer
Klaus Pekarek | Foto: Foto: Raiffeisen Versicherungen

Müssen länger arbeiten

Pekarek: Lebensarbeitszeit muss Lebenserwartung angeglichen werden Laut Klaus Pekarek, Vorstandschef der Raiffeisen Versicherung, müssen jetzt entscheidende Schritte gesetzt werden, um das heimische Pensionssystem in Balance zu halten. HELSINKI (das). Die Skepsis nimmt zu und die Sorgenfalten werden immer tiefer, wenn es um das staatliche Pensionssystem geht nur mehr sechs Prozent der Bevölkerung erachten das gesetzliche Pensionssystem als sehr sicher. Das geht aus einer aktuellen Studie der...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.