Perjentunnel

Beiträge zum Thema Perjentunnel

Der Arlbergtunnel (S16 Arlbergschnellstraße) war nach einem Netzwerkausfall für mehrere Stunden gesperrt. | Foto: Othmar Kolp
4

ASFINAG
Arlberg-, Perjen- und Roppenertunnel wegen Netzwerkausfall gesperrt

Der Arlberg- und Perjentunnel (S16 Arlbergschnellstraße) sowie der Roppener Tunnel (A12 Inntalautobahn) mussten am Montagvormittag nach einem Ausfall der Netzwerksteuerung bei der ASFINAG gesperrt werden. Mittlerweile konnten die Sperren wieder ausgehoben werden. BEZIRK LANDECK, IMST. Ein Ausfall des Netzwerks sorgte seit etwa 9 Uhr für Probleme bei der Steuerung der Tunnel und Verkehrsbeeinflussungsanlagen auf allen österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen. Drei Tunnel in Tirol mussten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bis Juni werden Tunnel in Tirol und Vorarlberg durch die ASFINAG gereinigt. | Foto: ASFINAG

ASFINAG
Sechs Tunnel im Bezirk werden bis Mitte Juni gereinigt

BEZIRK LANDECK. Frühjahrsputz in sechs Tunnel im Bezirk Landeck -  Die Tunnelwäsche im Westen startet ab dem 21. März und soll bis Mitte Juni 2022 abgeschlossen sein. Durch Nachtarbeit soll Verkehrsbehinderung möglichst gering gehalten werden. Frühjahrsputz für Tunnel in Tirol und Vorarlberg Es ist wieder Zeit für den alljährlichen Frühjahrsputz der ASFINAG-Tunnel. 25 Tunnel und Galerien in Tirol sowie sieben Anlagen in Vorarlberg werden von Ruß und Schmutz befreit. „Sauberkeit bedeutet...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Mit den Tunnelwäschen werden die Tunnel und Galerien im Bezirk Landeck fit für den Frühling gemacht. | Foto: ASFINAG
2

ASFINAG
Tunnelwäschen ab 22. März im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. In den kommenden Wochen werden Tunnel und Galerien der ASFINAG von Ruß und Schmutz befreit, durch Nachtarbeit entstehen kaum Verkehrsbehinderungen. Die Reinigungszeiten im Bezirk Landeck im Überblick. Kaum Verkehrsbehinderungen durch NachtarbeitEs ist wieder Zeit für den alljährlichen Frühjahrsputz der ASFINAG-Tunnel. „Wir sorgen dafür, dass Schilder und Signalanzeigen wieder besser sichtbar sind. Tunnelwände wirken nach der Wäsche heller. Damit erhöht sich generell das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
In die Sanierung des Arlbergtunnels wurden 154 Millionen Euro investiert. | Foto: Othmar Kolp
6

Bezirk Landeck
ASFINAG investierte 350 Millionen Euro in die Tunnelsicherheit

BEZIRK LANDECK. Das Ziel der ASFINAG ist, die sichersten Tunnel in Europa und sogar weltweit zu betreiben. Mit dem Abschluss der ersten großen Phase der Tunnelsicherheitsoffensive hat die ASFINAG den entscheidenden Schritt hin zu diesem Ziel gesetzt. Rund 350 Millionen Euro wurden im Bezirk Landeck in den Neubau bzw. Sanierung investiert. 5,6 Milliarden für Tunnelsicherheit Seit Beginn – ausgelöst durch den Brand im Tauerntunnel 1999 – wurden mehr als 5,6 Milliarden Euro nur allein in Maßnahmen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tunnelreinigung: Die meisten Arbeiten finden in der Nacht statt, wenn wenig Verkehr herrscht. | Foto: ASFINAG
2

Frühjahrsputz startet
ASFINAG: Tunnelwäsche sorgt für mehr Sicherheit

BEZIRK. Ende März startet die ASFINAG den alljährlichen Frühjahrsputz der Tunnel. 25 Tunnel und Galerien in Tirol sowie sieben Anlagen in Vorarlberg werden nach der Wintersaison von Ruß und Schmutz befreit. Frühjahrsputztage starten „Wenn Signale oder Schilder wieder besser zu erkennen sind, wenn Tunnelwände wieder heller wirken, dann erhöht sich auch das Sicherheitsgefühl bei Fahrten durch den Tunnel. Deswegen gibt es zwei Mal pro Jahr diese Hauptreinigungen. Die gute Nachricht: Die meisten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die neue Röhre des Perjentunnels (S16 Arlberg Schnellstraße), die Mitte Dezember eröffnet wird, wurde mit der LED-Technologie ausgestattet. | Foto: ASFINAG
3

50 Prozent weniger Energieverbrauch bei optimaler Leuchtkraft
Bessere Sicht durch LED-Beleuchtungen in Autobahntunnel

BEZIRK/TIROL. Gute Erfahrungswerte gibt es beim Einsatz von LED-Beleuchtungen in Tunnel. Das zeigt eine aktuelle Studie über den Einsatz dieser neuen Technologie. Im Vergleich zu herkömmlichen Beleuchtungen konnte mit LED (kurz für Licht-Emittierende Diode) der Energiebedarf teilweise um 50 Prozent reduziert werden. Die ASFINAG startete bereits 2006 mit ersten Feldversuchen in einem kleinen Tunnel, um die LED-Technologie im Echteinsatz zu erproben. Mittlerweile sind bereits mehr als zehn...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Kappler Stefan Siegele ist seit 2017 Geschäftsführer der ASFINAG Alpenstraße GmbH. | Foto: ASFINAG
3

Section Control für den Arlbergtunnel

Stefan Siegele, Geschäftsführer der ASFINAG Alpenstraßen GmbH, spricht im Interview über aktuelle Themen und Herausforderungen. KAPPL/TIROL. Seit Jänner 2017 ist Ing. Stefan Siegele Geschäftsführer der ASFINAG Alpenstraßen GmbH In Innsbruck. Damit folgte er dem langjährigen Geschäftsführer Klaus Fink nach, der sich nach 30 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedete. Der Kappler war der beste Kandidat aus einem intensiven, von externen Personalexperten begleiteten Auswahlverfahren. Die Länder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tunnelwaschzug der Autobahnmeisterei St. Jakob im Einsatz im Oberland. | Foto: ASFINAG
3

ASFINAG: Tunnel-Frühjahrsputz im Oberland

Tunnelreinigung im Bezirk Landeck: Mehr Sauberkeit und Helligkeit bedeutet mehr Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer. BEZIRK LANDECK. Im Westen Österreichs starten die alljährlichen Frühjahrsputztage in den Tunnel der ASFINAG: 25 Tunnel und Galerien in Tirol sowie sieben Anlagen in Vorarlberg erhalten mit der Tunnelwäsche ein Sicherheits-Upgrade. „Mehr Helligkeit, bessere Sichtbarkeit der Signale und Beschilderungen in den Tunnel – genau das sorgt für noch mehr Sicherheit in unseren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Arlbergtunnel ist vom 24. April bis 2. Oktober 2017 für den gesamten Verkehr gesperrt.
1 3

Landeck: ASFINAG investiert bis 2019 300 Millionen Euro

Die größten Projekte sind die Sanierung des Arlbergtunnels sowie der Neubau der zweiten Röhre des Perjentunnels. BEZIRK LANDECK. Mehr Verkehrssicherheit, Verkehrsentlastung und bestmögliche Qualität bei der Erhaltung der bestehenden Infrastruktur – dafür investiert die ASFINAG allein im Jahr 2017 92 Millionen Euro in die Tiroler Autobahnen und Schnellstraßen. „Allein im Bezirk Landeck investieren wir über 300 Millionen Euro bis 2019. Das zeigt: unsere Investitionen sind ein wesentlicher Antrieb...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Beim Perjentunnel haben die Vorarbeiten für den Bau der 2. Röhre begonnen.
8

ASFINAG: Tunnel werden noch sicherer

Arlberg Schnellstraße: Strenger Tunnel und die Galerien bei Flirsch werden sicherheitstechnische aufgerüstet. Arlbergtunnelsanierung läuft auch Hochtouren. Startschuss für 2. Röhre beim Perjentunnel. BEZIRK. Mehr Verkehrssicherheit, Entlastung der Bevölkerung und Erhaltung der bestehenden Infrastruktur - das Investitionspaket für Tirols Autobahnen und Schnellstraßen umfasst insgesamt 120 Millionen Euro. Bis zum Jahr 2021 sieht die ASFINAG allein für Tirol weitere 384 Millionen Euro vor. „Wir...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sanierung des Arlbergtunnels: Ab 15. November 2015 rollt der Verkehr wieder durch den Tunnel. | Foto: ASFINAG
10

Arlbergtunnel: Ab 15. November freie Fahrt

Die Baustellensaison auf den Autobahnen und Schnellstraßen geht dem Ende zu. ASFINAG investiert in die Sicherheit für die Autofahrer. BEZIRK. 106 Millionen Euro investiert die ASFINAG 2015 in die Verbesserung der Infrastruktur und Erhöhung der Verkehrssicherheit auf Tiroler Autobahnen und Schnellstraßen. Wesentliches Ziel im diesjährigen Infrastruktur-Investitionsprogramm: ein Plus an Tunnelsicherheit speziell im Tiroler Oberland. Die Baustellen-Saison ist jetzt in der finale Phase – sämtliche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Spatenstich für die neue Sannabrücke: LH Günther Platter (Mi.), ASFINAG-Vorstand Alois Schedl (re.) und ASFINAG-Geschäftsführer Klaus Fink (li.).
53

Arlbergtunnel ab 21. April für Sanierung gesperrt

Der Fokus der ASFINAG im Jahr 2015 liegt vor allem auf der S 16 Arlberg Schnellstraße: in die Sanierung und Errichtung von Fluchtwegen im Arlbergtunnel sowie in die zweite Röhre Perjentunnel werden bis 2019 über 300 Millionen Euro investiert. LANDECK (otko). 106 Millionen Euro fließen allein heuer in die Tiroler Infrastruktur – bis 2020 plant die ASFINAG weitere Investitionen in Höhe von über 380 Millionen Euro. Der Fokus dabei liegt auf der Tunnelsicherheit. Ein Schwerpunkt der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Othmar Kolp
Mit bis zu fünf Fahrzeugen werden Tunnelwände und Decken gereinigt – dafür sorgen rotierende Bürsten und Hochdruckreiniger auf den Fahrzeugen. | Foto: ASFINAG

Tunnel-Frühjahrsputz geht in die letzte Runde

Tunnelreinigung auf der Arlberg Schnellstraße fast beendet – Nächste Woche finale Arbeiten im Arlbergtunnel BEZIRK. Saubere Tunnels bedeuten mehr Sicherheit für die Autofahrer – zwei Mal pro Jahr (im Frühjahr und im Herbst) kümmern sich die Mitarbeiter der ASFINAG in Nachtschichten um die Reinigung der Tunnel auf Autobahnen und Schnellstraßen. Der Frühjahrsputz wird nächste Woche mit den letzten drei Nachtschichten im Arlbergtunnel abgeschlossen. Im Langener Tunnel auf der S 16 Arlberg...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Kommentar: Mehr Sicherheit für Straßentunnel

Die anstehende Sanierung und technische Aufrüstung des Arlbergstraßentunnels wirft bereits ihre Schatten voraus. Im Herbst 2014 beginnen die Bauarbeiten und 2015 folgt die erste Totalsperre. Nach mehreren Tunnelgipfeln und Gesprächen zwischen den Wirtschaftkammern, der ASFINAG und den beteiligten Behörden konnte ein Kompromiss erzielt werden. Das Anhängerverbot über den Arlbergpass soll für Transporteure aus dem Bezirk fallen und ihnen damit lange Umwege erspart bleiben. Geeignete Lösungen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tunnelsicherheit: Die Arbeiten im Arlberg Straßentunnel starten im Herbst | Foto: ASFINAG
4

Perjentunnel wird zweiröhrig

ASFINAG startet im Herbst Sanierung des Arlbergtunnels und Vorarbeiten für den Perjentunnel-Ausbau. BEZIRK (otko). 81 Tunnels will die ASFINAG in den nächsten Jahren in ganz Österreich auf den neuesten Stand der Technik bringen. Die größten Herausforderungen dabei im Westen: die Sanierung des längsten Straßentunnels Österreichs, den Arlbergtunnel, sowie das Ende des Gegenverkehrs im Perjentunnel mit dem Bau einer zweiten Röhre. „1,5 Milliarden Euro fließen allein in den nächsten Jahren in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.