Personalia

Beiträge zum Thema Personalia

Johann Laschalt (2. von links) übergab den Vorsitz an Josef Gumhold (3. von links). Es gratulierten AK-Präsident Gerhard Michalitsch, Stellvertreterin Jasmin Feibel, Stellvertreter Thomas Priedl, Vida-Vorsitzender Erich Mauersics und Vida-Geschäftsführer Oliver Krumpeck (von links). | Foto: ÖGB

Gumhold folgt Laschalt
Neuer Gewerkschaftsvorstand fürs Mittel- und Südburgenland

Die Verkehrs- und Dienstleistungsgewerkschaft Vida hat einen neuen Regionalvorstand für das Mittel- und Südburgenland gewählt. Vorsitzender ist nun Josef Gumhold, Betriebsrat im Kurbad Tatzmannsdorf, der die Nachfolge von Johann Laschalt angetreten hat. Seine Stellvertreter sind die Betriebsräte Günter Unger (Fa. Blaguss), Thomas Priedl (Therme Lutzmannsburg) und Birgit Grafl (Pflegeheim Oberpullendorf) sowie Jasmin Feibel aus dem ÖGB-Büro Güssing/Jennersdorf). Laut Vida sind insgesamt 36...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Philipp Bailicz leitet nun den Standort St. Michael, Christian Marton den Standort Stoob, und Jochen Schütz ist neuer Verkaufsleiter (von rechts). | Foto: Gady

Autohaus
Neue Führungskräfte bei Kohla-Strauss in St. Michael und Stoob

Das Autohaus Kohla-Strauss hat zwei neue Führungskräfte. Vom steirischen Autohändler Gady, das das Unternehmen im Vorjahr übernommen hat, wurden zwei Standortleiter bestellt. Für St. Michael ist es Philipp Bailicz, für Stoob-Süd Christian Marton. Außerdem wurde Jochen Schütz mit der Verkaufsleitung für die Automarken BMW und Mini betraut. Die Firma Kohla-Strauss ist 41 Jahre alt und wurde 2022 von Gady übernommen. Das Unternehmen, das seinen Hauptsitz in Lebring hat, beschäftigt rund 390...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ihren Rückzug als Landtagspräsidentin gab Verena Dunst mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bekannt, ihre politische Karriere will sie aber auch über das Jahr 2025 hinaus weiter fortsetzen. | Foto: Martin Wurglits
5

Nachfolge offen
Dunst gibt im September Landtagspräsidium ab

Die SPÖ hat den schon länger kolportierten Wechsel an der Spitze des Landtagspräsidiums fixiert. Die amtierende Erste Präsidentin Verena Dunst zieht sich im September zurück, bleibt danach einfache Landtagsabgeordnete. Wer ihr nachfolgt, wurde heute, Freitag, bei einer Pressekonferenz von Dunst und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil in Stegersbach noch nicht verraten. "Es gibt schon genügend Spekulationen", so der Landesparteivorsitzende. Familiäre GründeDunst, die seit 2019...

  • Burgenland
  • Martin Wurglits
2020 wurde Hans Peter Doskozil von Landtagspräsidentin Verena Dunst zum Landeshauptmann ernannt. Heute, Freitag, könnten sich die Verhältnisse umkehren. | Foto: Landesmedienservice

SPÖ-Personalrochade
Burgenlands Landtagspräsidentin Dunst offenbar vor Rückzug

In einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz stellen sich am heutigen Freitag um 12.30 Uhr Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landtagspräsidentin Verena Dunst in Stegersbach den Medien. Grund könnte die Ablöse der Moschendorferin an der Spitze des Landtagspräsidiums sein, über die medial seit längerem spekuliert wird. BURGENLAND. Wie berichtet, kursieren seit geraumer Zeit Gerüchte, dass Landtagspräsidentin Verena Dunst von Klubchef Robert Hergovich abgelöst werden soll. Den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Rauchwarter Günter Benkö setzte sich im zweiten Wahlgang mit 8:7 Stimmen gegen BFV-Schriftführer Harald Schermann durch. | Foto: BFV

"Optimales für Vereine erreichen"
Neuer Fußball-Präsident Günter Benkö im Interview

RAUCHWART. Der ehemalige FIFA-Schiedsrichter Günter Benkö ist zum neuen Präsidenten des Burgenländischen Fußballverbandes (BFV) gewählt worden. Der Rauchwarter tritt damit die Nachfolge von Gerhard Milletich an, der neuer ÖFB-Präsident geworden ist. Im Gespräch erzählt er, wie er sein Amt anlegen wird und wo es zurzeit die größten Baustellen gibt. REGIONALMEDIEN BURGENLAND: Wie wollen Sie Ihre neue Aufgabe angehen? GÜNTER BENKÖ: Ich bin kein unbeschriebenes Blatt. Ich kenne den BFV seit 22...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Theresia Schöll mit dem Geburtstagskind Frieda Schöll und Renate Kaeßmayer (v.l.). | Foto: PVÖ Oberpetersdorf

Jubilarin
Frieda Schöll aus Oberpetersdorf feierte 85. Wiegenfest

OBERPETERSDORF. Frieda Schöll beging kürzlich ihren 85. Geburtstag. Ortsgruppenvorstizender Franz Seckel, Renate Kaeßmayer und Theresia Schöll überbrachten seitens des örtlichen Pensionistenverbandes ihre Glückwünsche und eine kleine Aufmerksamkeit.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Elisabeth Kloiber
Dei SPÖ Horitschon-Unterpetersdorf haben nach der Fusionierung erstmals gemeinsam eine Generalversammlung abgehalten. | Foto: SPÖ Horitschon-Unterpetersdorf

SPÖ Horitschon-Unterpetersdorf
Erste Generalversammlung nach Fusionierung

Im Gasthaus Lazarus in Horitschon fand die Generalversammlung der neu fusionierten SPÖ Horitschon-Unterpetersdorf statt. Anwesend war auch Bundesrätin Sandra Gerdenitsch und Landtagsabgeordneter Roman Kainrath. HORITSCHON. Auf der Tagesordnung stand die Fusion der beiden Ortsparteien und noch weitere Neuerungen. Für den Ortsparteiobmann kandidierte Sascha Miletitsch. Als Schriftführerin stellten sich Heike Mayrhofer und Sandra Gerdenitsch als ihre Stellvertreterin zur Verfügung. Als Kassier...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Elisabeth Kloiber
Herbert Kaiser aus Wien wird neuer UNIQA-Landesdirektor im Burgenland. | Foto: UNIQA

Wechsel im Burgenland
Herbert Kaiser neuer UNIQA-Landesdirektor

UNIQA Burgenland wird mit dem 1. Juli 2021 von einem neuen Landesdirektor übernommen BURGENLAND/WIEN. Herbert Kaiser aus Wien wird am 1. Juli 2021 seine neue Rolle als UNIQA-Landesdirektor im Burgenland antreten. Der 48-Jährige ist derzeit Leiter des zentralen Exklusivvertriebes in Österreich und feiert kommendes Jahr sein 25-jähriges UNIQA-Jubiläum. Er übernimmt die Position vom bisherigen Landesdirektor Alfred Vlcek, der wiederum die Leitung der Landesdirektion Wien übernimmt. "Mit Stolz und...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Peter Reichstädter (r.) ist der neue Obmann. | Foto: Blasmusikverband Burgenland
1 2

Burgenland
Peter Reichstädter aus Glasing ist neuer Blasmusikverbands-Obmann

EISENSTADT. Die 91 aktiven Mitgliedsvereine des Blasmusikverbands Burgenland wählten bei der Generalversammlung am 7. April in Eisenstadt einen neuen Vorstand. Neuer Obmann aus Glasing Zum neuen Obmann wurde der 50-jährige Musiker der Stadtkapelle Güssing, Peter Reichstädter, gewählt. Nach 30-jähriger Tätigkeit, zunächst als Landeskapellmeister (1989-2000) und dann als Landesobmann (ab 2000), hatte Alois Loidl nicht mehr kandidiert. "Die komplette Zusammensetzung des Vorstandes wurde...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Pfarrer Viktor Oswald wechselt ins Mittelburgenland. | Foto: Peter Sattler

Pfarrerwechsel für Rudersdorf und Deutsch Kaltenbrunn

Im katholischen Seelsorgeraum "Heiliger Florian", der die Pfarren Rudersdorf, Deutsch Kaltenbrunn und Dobersdorf umfasst, kommt es zu einem Wechsel an der Spitze. Der bisherige Pfarrer Viktor Oswald ist künftig im Mittelburgenland seelsorgerisch tätig. Zu seinem Nachfolger wurde Grzegorz Ziarnowski bestellt, der bisherige Pfarrer von Neusiedl am See und Weiden am See. Oswald betreut in Zukunft die Pfarren Draßmarkt, Oberrabnitz, Markt St. Martin, Landsee, Neutal und Kaisersdorf, und zwar...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Am 29. Juni, dem Fest von Peter und Paul, wurde Stefan Jahns im Eisenstädter Dom zum Priester geweiht. | Foto: Diözese Eisenstadt

Neupriester Jahns kommt nach Stinatz

Raphael Leitner übernimmt Pfarre Rechnitz Der aus Kroatisch Minihof stammende Neupriester Stefan Jahns ist laut Mitteilung der Diözese Eisenstadt ab 31. August neuer Kaplan der Pfarren Stinatz und Litzelsdorf. Zusätzlich wurde Jahns mit der Mithilfe in den Pfarren Stegersbach, Ollersdorf, Bocksdorf und Olbendorf beauftragt. Pater Raphael Leitner, bisheriger Pfarrvikar für Stegersbach und Ollersdorf, übernimmt die Pfarren Rechnitz, Markt Neuhodis und Weiden bei Rechnitz.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Joachim Hier aus Stegersbach war seit 2013 Kammerrat.
2

Landwirtschaftskammerrat Hier legt Mandat zurück

Nachfolger ist Johann Hafenscher aus Lindgraben Joachim Hier aus Stegersbach hat seine Funktion als Kammerrat in der burgenländischen Landwirtschaftskammer aus beruflichen Gründen zurückgelegt. Als Nachfolger wurde Johann Hafenscher aus Lindgraben angelobt. Das neue Mitglied der Kammervollversammlung ist Mitglied der SPÖ-Bauern. Gemeinsam mit seiner Gattin Hannelore bewirtschaftet Hafenscher im Nebenerwerb einen landwirtschaftlichen Betrieb in Lindgraben. Hier gehörte der Vollversammlung seit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wieder im Bundesrat: Inge Posch-Gruska (SPÖ) | Foto: SPÖ
3

Burgenland entsendet drei Bundesräte

Gemäß dem Ergebnis der Landtagswahl entsendet das Burgenland in die Länderkammer des Burgenlandes drei Mandatare. Zwei Sitze stehen der SPÖ zu, einer der ÖVP. Inge Posch-Gruska (SPÖ) zieht erneut in den Bundesrat ein. Die Hirmer Bürgermeisterin ist schon seit 2010 Mitglied und fungierte auch bereits als ständige Vizepräsidentin. Posch-Gruska ist SPÖ-Frauenvorsitzende im Bezirk Mattersburg. Neu ist ihr Parteikollege Peter Heger. Der Horitschoner Bürgermeister arbeitet in der Arbeiterkammer und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anja Haider-Wallner ist die neue Nr. 1 der Grünen Wirtschaftstreibenden. | Foto: Grüne

Grüne Wirtschaft hat neue Landessprecherin

Anja Haider-Wallner aus Eisenstadt ist zur neuen Landessprecherin der Grünen Wirtschaft gewählt worden. Mit der 34-jährigen Unternehmerin übernimmt erstmals eine Frau die Spitzenposition in der Wirtschaftsorganisation der Grünen. Sie folgt damit Gerhard Schumacher aus Gamischdorf nach. Neuer Finanzreferent ist Hans Panner, Federica Hannel übernimmt die Aufgabe der Schriftführerin. Weitere Mitglieder der Landesleitung sind Verena Florian und Franz Knipp. Haider-Wallner ist Verfechterin der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Manfred Koch führt die 34.000 evangelischen Christen im Burgenland auch weiterhin an. | Foto: EPD / Uschmann

Superintendent Manfred Koch wiedergewählt

Manfred Koch ist als Superintendent der evangelischen Kirche A.B. im Burgenland in seinem Amt bestätigt worden. Koch war der einzige Kandidat, der sich der Wahl gestellt hatte. Im ersten Wahlgang erhielt er 46 von 58 abgegebenen Stimmen, zwei Stimmen waren ungültig. In seiner neuen Amtszeit will der aus Markt Allhau stammende Koch die Zusammenarbeit mit den Pfarren verstärken. Die evangelische Kirche A.B. umfasst 29 Pfarrgemeinden mit insgesamt 34.000 Christen. Sie stellen 13 Prozent der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Der neue Landesobmann Bernhard Hirczy (2.v.r.) mit Franz Steindl, Johanna Mikl-Leitner, Oswald Klikovits und seinen Landesvorstandsmitgliedern | Foto: ÖVP
1 2

Hirczy übernimmt ÖAAB Burgenland

Der neue Landesobmann des ÖVP-Arbeitnehmerbundes ÖAAB kommt aus Jennersdorf. Der 32-jährige Bernhard Hirczy wurde von den Delegierten des Landestags zum Nachfolger des früheren Nationalratsabgeordneten Oswald Klikovits gewählt. Hirczy ist damit der erste Politiker aus dem Bezirk Jennersdorf seit 29 Jahren, der in der burgenländischen Landespolitik eine führende Rolle übernimmt. Zudem ist er als ÖVP-Bezirksobmann und als Vizebürgermeister der Stadt Jennersdorf tätig. Lehrlinge und Ältere Zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Glaser vertrat in Wien elf Jahre lang die Anliegen des Süd- und Mittelburgenlandes. | Foto: Parlament

Zwei Abschiede aus dem Parlament

Franz Glaser (ÖVP und Erwin Kaipel (SPÖ) scheiden aus dem Nationalrat aus Wenn am kommenden Dienstag der neue Nationalrat angelobt wird, endet gleichzeitig die parlamentarische Laufbahn von zwei langjährigen Politik-Routiniers. Franz Glaser (ÖVP) und Erwin Kaipel (SPÖ) verabschieden sich als politische Vertreter des Süd- und Mittelburgenlandes. Glaser gehörte dem Nationalrat seit 2002 an, Kaipel zog bereits 1994 ins Hohe Haus ein. "Auch wenn nicht immer alles aufgegangen ist, was ich mir...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der neue ärztliche Direktor Kurt Resetarits (Mitte) mit Gesundheitslandesrat Peter Rezar (re.) und KRAGES-Geschäftsführer Hannes Frech | Foto: Landesmedienservice
2

Neuer ärztlicher Leiter für zwei Spitäler

Der Güssinger Gynäkologe Kurt Resetarits hat sein Amt als neuer ärztlichen Leiter der Spitäler Oberwart und Güssing angetreten. Diese Funktion hat die Krankenhausgesellschaft KRAGES neu eingeführt. Bisher hatte jedes Haus im Burgenland eine eigene ärztliche Leitung. "Die Aufgaben des ärztlichen Direktors liegen in erster Linie im Management“, erläuterte Gesundheitslandesrat Peter Rezar. Schon jetzt gibt es zwischen den Spitälern Oberwart und Güssing Verbünde für Gynäkologie, interne Medizin und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Franz Grohotolsky gehörte 25 Jahre der Landesregierung an. | Foto: ÖVP Jennersdorf

Früherer Landeshauptmann-Stellvertreter Grohotolsky verstorben

Im 91. Lebensjahr ist der frühere Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Grohotolsky verstorben. 25 Jahre lang gehörte der ÖVP-Politiker der Landesregierung an. Er war damit eines der längst dienenden Regierungsmitglieder des Burgenlandes. Grohotolsky wurde 1922 in Tobaj geboren und lebte seit vielen Jahren in Güssing. Von 1956 bis 1964 war er Landtagsabgeordneter, ab 1960 für vier Jahre auch 3. Präsident des Landtages. In den Jahren 1961 bis 1982 war er Landesrat, von 1982 bis 1986 bekleidete er...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Kurt Resetarits ist Gynäkologe am Krankenhaus Hartberg und führt eine eigene Ordination in Güssing. | Foto: Archiv

Resetarits wird ärztlicher Direktor in Oberwart und Güssing

Ab Jänner auch in Oberpullendorf Die neu geschaffene Funktion eines hauptamtlichen ärztlichen Direktors für die beiden südburgenländischen Spitäler übernimmt ab 1. September der Güssinger Gynäkologe Kurt Resetarits. Bis dato wird diese nebenberufliche Aufgabe in Güssing von Chirurgie-Primar Wilfried Horvath erledigt, in Oberwart von Robert Bruckner, dem Primar der Kinderabteilung. Ab 2014 wird Resetarits auch als ärztlicher Direktor für das Krankenhaus Oberpullendorf zuständig sein.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei der Nationalratswahl am 29. September tritt Franz Glaser nicht mehr an. | Foto: Parlamentsdirektion

Glaser zieht parlamentarische Bilanz über elf Jahre

138 Reden im Nationalratsplenum, 42 schriftliche Anfragen an die Regierung, 14 Ausschussmitgliedschaften - auf diese Bilanz blickt der scheidende Nationalratsabgeordnete Franz Glaser zurück. Nach elf Jahren im Parlament als ÖVP-Vertreter für die Bezirke Oberpullendorf, Oberwart, Güssing und Jennersdorf wird er bei den Wahlen im Herbst nicht mehr kandidieren. "Die größte Aufgabenfülle gab es in den Ausschüssen für Außenpolitik, Entwicklungshilfe, Justiz und Wirtschaft", sagte Glaser am Ende des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.