Peru

Beiträge zum Thema Peru

Die Peruanerin Rosa Camero de Karlhuber-Vöckl taucht mit ihren Kursteilnehmern tief ein in die aufregenden Geschmackswelten Süd- und Mittelamerikas. | Foto: Koppensteiner Photography
7

Kochkurs in Linz
Eine kulinarische Reise durch die Länder Lateinamerikas

So schmecken Mexiko, Guatemala, Kolumbien, Peru und Co.: Eine kulinarische Rundreise durch Süd- und Mittelamerika lässt sich in Linz auch ganz ohne 12-Stunden-Flug erleben.  Die BezirksRundSchau hat sich auf einen köstlichen Streifzug durch die wunderbare peruanische Küche mitnehmen lassen. LINZ. Rosa Camero de Karlhuber-Vöckl kam vor zwanzig Jahren der Liebe wegen von Peru nach Linz. Anfangs ein echter Kulturschock: "Diese Welt war so extrem anders", sagt sie im Gespräch mit der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Tobias Zielinski arbeitet bei Cemtec in Enns und ist immer wieder für unterschiedliche Projekte im Ausland unterwegs. | Foto: Cemtec
3

"12 bis 18 Monate weg"
Tobias Zielinski reist beruflich durch die Welt

Tobias Zielinski arbeitet bei der Firma Cemtec in Enns und reist auch beruflich durch die Welt. Zurzeit ist er in Ungarn unterwegs. In Kürze geht es für Zielinski nach Peru. ENNS. "Ich bin auf allen Kontinenten unterwegs und die Einsätze dauern teils nur ein paar Tage oder auch mehrere Monate. Bis zur Fertigstellung von Großprojekten können schon mal ein Jahr bis 18 Monate vergehen. Diese werden nämlich bis zur Übergabe an den Kunden vom gleichen Mitarbeiter betreut", so der Projektleiter. "Der...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Miriam Priewasser setzt sich seit Jahren aktiv für den Umweltschutz ein.  | Foto: Miriam Priewasser
3

Aus Freude zur Umwelt
Neukirchnerin zeigt vollen Einsatz für die Umwelt

Miriam Priewasser verfolgt eine vegane Lebensweise, kauft verpackungsfrei ein und versucht so oft wie möglich Öffis zu benützen – eine Tatsache, die vor allem am Land nicht immer leicht umzusetzen ist. Das alles macht sie aus einem guten Grund: Um die Umwelt zu schützen.  NEUKIRCHEN (kat). "Ich versuche möglichst rücksichtsvoll mit der Umwelt umzugehen, indem ich darauf achte meinen ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten", erzählt Miriam Priewasser. Die 29-jährige Neukirchnerin...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Foto: Dominik Gubo
5

Latin Fest
Südamerika-Abend im Gasthof Mader in Lest

Der Gasthof Mader in Lest lädt in Kooperation mit dem Neumarkter Kulturverein Raml Wirt am Samstag, 10. September, zu einem Südamerika-Abend. KEFERMARKT. Als Gloria und Dominik Gubo vor ein paar Jahren den Gasthof Mader in Lest übernahmen, war bald klar, dass auch Glorias Geburtsland Peru einen nachhaltigen Einfluss auf den Traditionsgasthof haben sollte. Kulinarisch tut es das mit traditionellen Speisen wie Lomo Saltado, Aji de Gallina und Anticuchos sowie Gerichten aus der...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Frauen haben die Arbeit übernommen. | Foto: Privat
5

Franz Windischhofer
Missionar aus Königswiesen baut Gemüse auf 3.800 Metern Seehöhe an

KÖNIGSWIESEN. Erstmals seit der Corona-Pandemie war es Missionar Franz Windischhofer wieder möglich, auf Heimaturlaub nach Oberösterreich zu kommen. Nach einigen Wochen der Erholung ist der inzwischen 71-Jährige wieder zurück in seinen fünf Pfarren in den Anden Perus. Seit vier Jahrzehnten im Einsatz Mehr als vier Jahrzehnte sind es inzwischen, dass Padre Franz, wie er vor Ort genannt wird, als Missionar nach Peru ging, zunächst ab 1980 für zehn Jahre nach San Marcos, seit 1991 ist er Pfarrer...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Franz Windischhofer | Foto: Privat
6

Diözese Linz
Finanzhilfe aus OÖ für Radiosender aus Peru

PERU, KÖNIGSWIESEN. Die Radiostation San Antonio de Padua in Callalli (Peru) besteht seit dem Jahr 1993. Betrieben wird der Sender von einem Verein, dem auch Missionar Franz Windischhofer angehört. Dem gebürtigen Königswiesener liegt das Radio sehr am Herzen. „Der Sender ist ein äußerst wichtiges Kommunikationsmittel, vor allem in dieser sehr gebirgigen und teilweise schwer zugänglichen Landschaft, in der die Höfe weit verstreut und hoch bis an die 5000 Meter liegen“, sagt der Padre aus...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Franz Windischhofer
3

Quarantäne in Peru
"Man fühlt sich so ohnmächtig all dem Leid gegenüber"

Das Coronavirus hat das südamerikanische Land Peru hart getroffen, die Zahlen steigen nach wie vor. Seit Monaten befinden sich die Peruaner in Quarantäne, unter ihnen der frühere Aushilfspfarrer von Molln, Missionar Franz Windischhofer. MOLLN. Seit Jahren lebt der Oberösterreicher in den Höhen der Anden, um als Pfarrer und Seelsorger an der Seite der Menschen zu sein. Franz Windischhofer hat im Laufe der Jahre aber auch zahlreiche soziale Projekte für die arme Bevölkerung initiiert und hält sie...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Franz Windischhofer | Foto: Privat
2

CORONA
Mühlviertler Missionar berichtet aus Peru

KÖNIGSWIESEN. Franz Windischhofer ist einer von zahlreichen Missionaren aus Oberösterreich. Der gebürtige Königswiesener arbeitet seit 1980 in Peru. Der Leiter der Missionsstelle der Diözese Linz, Andreas Reumayr, hat ihn um seine Eindrücke in Zeiten von Corona gebeten. In Peru ist seit einer Woche der Notstand ausgerufen, die Menschen sind daheim, es herrscht Ausgangssperre. „Angeblich haben wir 86 Fälle“, sagt Windischhofer. "Aber man sagt, dass es sicher viel mehr sind.“ Und er erzählt...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Franz Windischhofer beim Marienfest in Callalli. | Foto: Privat

FRANZ WINDISCHOFER
"Volksgericht" in Peru sollte Todesurteil sprechen

KÖNIGSWIESSEN. Den 26. Jänner 1990 wird der aus Königswiesen stammende Pfarrer Franz Windischhofer wohl nie vergessen: Gefesselt stand er im Pfarrsaal von Chavín de Huántar in Peru vor einem „Volksgericht“, das ihn zum Tod verurteilen sollte. Doch Windischhofer hatte Glück. Er hatte Menschen, die ihn verteidigten. Josef Wallner, Redakteur der Kirchenzeitung, hat mit Franz Windischhofer über die dramatischen Ereignisse gesprochen (siehe Link).  30 Jahre danach setzt sich Windischhofer immer noch...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Peter Latzelsperger | Foto: Flora Fellner Fotografie

PORTRÄT
Windhaager (27) macht Karriere in Südamerika

WINDHAAG, FREISTADT. "Deputy Regional Director Latin America and the Caribbean" – so steht es in der E-Mail-Signatur von Peter Latzelsperger. Der 27-jährige Windhaager lebt seit 1. Februar 2019 in der peruanischen Hauptstadt Lima und arbeitet dort für den internationalen Gesundheitskonzern Vamed. "Als Deputy Regional Director bin ich für Vertrieb, Abwicklung, Budget, Personal und das Mitentwickeln von Standorten verantwortlich", sagt Latzelsperger, der 2010 am Freistädter Gymnasium maturierte....

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Toby Price und Matthias Walkner bei der Dakar. | Foto: Marcin Kin
2

Toby Price vor Matthias Walkner
KTM-Pilot gewinnt Rallye Dakar

MATTIGHOFEN/PERU. Zum 18. Mal in Folge holt sich KTM den Dakar-Sieg. Entgegen aller Erwartungen war es der Australier Toby Price, der den 18. Erfolg in Serie für den österreichischen Hersteller einfuhr. Seine Teamkollegen Matthias Walkner und Sam Sunderland beendeten die Rallye mit ihren KTM-Werksbikes auf den Plätzen zwei und drei. Mit zehn Etappen, auf denen die Fahrer 5.000 Kilometer quer durch Peru zurücklegen mussten, war es eines der bisher anspruchsvollsten Dakar-Rennen. Herausforderndes...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Multivision Peru - Anden, Amazonas, Antike Kulturen

Donnerstag, 15. März 2018, 19:30 Uhr Peru, ein bildgewaltiges Land! Das größte vergletscherte Gebirge der Tropen, die tiefsten Canyons der Welt, extrem trockene Wüste, fischreicher Pazifik, feucht-schwüler Regenwald und der Amazonas, das größte Flusssystem der Erde. Die geografischen Gegensätze Perus vereinen alle Klimazonen der Welt. Alles ist zusätzlich mit exotischer Flora und Fauna, sagenumwobenen Hochkulturen, farbenprächtigen Märkten, wochenlangen Festen und der köstlichen peruanischen...

  • Enns
  • Kulturzentrum d'Zuckerfabrik Zeit-Kult-Ur-Raum Enns
Foto: Kogler/Marx

Multimediashow über Peru im Kubus Gutau

GUTAU. Das größte vergletscherte Gebirge der Tropen, die tiefsten Canyons der Welt, extrem trockene Wüste, fischreicher Pazifik, feucht-schwüler Regenwald und der Amazonas, das größte Flusssystem der Erde. Die geografischen Gegensätze Perus vereinen alle Klimazonen der Welt. Am Samstag, 10. März, 19.30 Uhr, geben Renate Kogler und Franz Marx im Kubus in Gutau Einblicke in das südamerikanische Land. Ihre Multimediashow trägt den Titel "Peru – Anden, Amazonas, Antike Kulturen". Renate Kogler und...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Kogler/Marx
8

Fotoshow mit Livemusik: Peru – Anden, Amazonas, Antike Kulturen

Multimediaschau über Peru von Renate Kogler und Franz Marx in Katsdorf und Perg. Renate Kogler und Franz Marx laden ein zu der Multimediashow "Peru – Anden, Amazonas, Antike Kulturen", bei der sie selbst live musizieren. Die Vorträge finden statt am 28. Februar im Kino Katsdorf und am 7. März im Pfarrsaal Perg, jeweils um 19.30 Uhr. Peru. Die Palette der geografischen Gegensätze reicht von der wüstenhaften Küste, die geprägt ist vom kalten, fischreichen Humboldtstrom, zu den bis 6800 Meter in...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Kogler/Marx
8

Fotoshow mit Livemusik: Peru – Anden, Amazonas, Antike Kulturen

Multimediaschau über Peru von Renate Kogler und Franz Marx in Katsdorf und Perg. Renate Kogler und Franz Marx laden ein zu der Multimediashow "Peru – Anden, Amazonas, Antike Kulturen", bei der sie selbst live musizieren. Die Vorträge finden statt am 28. Februar im Kino Katsdorf und am 7. März im Pfarrsaal Perg, jeweils um 19.30 Uhr. Peru. Die Palette der geografischen Gegensätze reicht von der wüstenhaften Küste, die geprägt ist vom kalten, fischreichen Humboldtstrom, zu den bis 6800 Meter in...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
6

Die Magie Perus verzaubert Hagenberg

HAGENBERG. Das größte vergletscherte Gebirge der Tropen, die tiefsten Canyons der Welt, extrem trockene Wüste, fischreicher Pazifik, feucht-schwüler Regenwald und der Amazonas, das größte Flusssystem der Erde. Die geografischen Gegensätze Perus vereinen alle Klimazonen der Welt. Alles ist zusätzlich gewürzt mit exotischer Flora und Fauna, sagenumwobenen Hochkulturen, farbenprächtigen Märkten, wochenlangen Festen und der köstlichen peruanischen Küche. In ihrer Komposition aus professioneller...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
"Kinder helfen Kindern", Spendenaktion der Volksschule Kirchberg. | Foto: VS Kirchberg

Spendenaktion „Kinder helfen Kindern“ der Volksschule Kirchberg

Unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ veranstaltete die Volksschule Kirchberg einen Weihnachtsbasteltag, um sich für sozial benachteiligte Kinder in Peru (in der Flora Tristan Gemeinschaft in Arequipa) einzusetzen. Am 3. Adventsonntag, dem Gaudetesonntag, 17.12.2017 werden anschließend an die Messe in Kirchberg, die um 8.30 Uhr beginnt, die Schulkinder der Volksschule Kirchberg ihre selbstgebastelten Weihnachtsdekorationen in St. Stephan verkaufen und den gesamten Erlös dem Projekt HOOP zur...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
Padre Franz ist in Peru als Missionar tätig. | Foto: Windischhofer
2

Oberösterreichischer Missionar hilft alten Menschen in Peru

Der aus Königswiesen stammende Priester Franz Windischhofer lebt und wirkt seit 1980 mit einer kurzen Unterbrechung als Missionar in Peru. EBENSEE. Windischhofer ist ein ganz besonderer Mensch. Seit mehr als 35 Jahren lebt er in der Kälte der Anden und betreut die Menschen nicht nur seelsorglich, sondern vielfach auch sozial. Vier Jahre lang war er Kaplan in Ebensee, die Leute dort haben ihn in guter Erinnerung. Als Pfarrer betreut Padre Franz, wie er von seinen Leuten genannt wird, heute fünf...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
3

Padre Franz bittet um Hilfe für Peru

KÖNIGSWIESEN. Der aus Königswiesen stammende Priester Franz Windischhofer lebt und wirkt seit 1980 mit einer kurzen Unterbrechung als Missionar in Peru. Als Pfarrer betreut Padre Franz, wie er genannt wird, fünf Pfarren auf einer Seehöhe zwischen 3800 und 4500 Metern Seehöhe: Callalli, Tisco, Sibayo, Imata und Caylloma. Die Menschen leben in erster Linie von der Viehzucht (Alpakas, Lamas, Schafe und Kühe). In Zusammenarbeit mit den Pfarrangehörigen und mit Hilfe aus der Heimat Oberösterreich...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Gemeinsam mit anderen Freiwilligen gründete Schwarz die Organisation "HOOPPeru" (Helping Overcome Obstacles Peru).
4

Den Kreislauf der Armut durchbrechen

Teresa Schwarz gründete eine Hilfsorganisation in Peru. Über ihre Arbeit berichtet sie in einem Vortrag. WARTBERG (sta). Nach ihrer Matura ging die Wartbergerin Teresa Schwarz 2012 als Volontärin nach Peru. Dort arbeitete sie in einem kleinen Slum namens Flora Tristán außerhalb der Stadt Arequipa, im Süden Perus. Als die Organisation überraschend all ihre Projekte schloss, gründete Teresa mit vier Kolleginnen die NGO "HOOPPeru", um die Gemeinde Flora Tristán nachhaltig in ihrer Entwicklung zu...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Teresa Schwarz (li.) engagiert sich in Peru. | Foto: (c) Anita Bonnarens
4

Entwicklungsarbeit in Südamerika

WARTBERG/KREMS (sta). Gleich nach ihrer Matura ging Teresa Schwarz 2012 als Volontärin nach Peru. Dort arbeitete sie in einem kleinen Slum namens Flora Tristán außerhalb der Stadt Arequipa, im Süden Perus. Als die leitende Organisation überraschend all ihre Projekte schloss, gründete Teresa mit vier Kolleginnen die NGO HOOPPeru, um die Gemeinde Flora Tristán nachhaltig in ihrer Entwicklung zu unterstützen. "In Flora Tristán leben nämlich die, die nur ganz wenig haben. Die Familien versuchen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Pfarrer Franz Windischhofer hilft der Bevölkerung im Andenhochland von Peru. | Foto: Privat

Pfarrer Franz Windischhofer In Molln

Der Verein ETMO lädt ganz herzlich am Freitag, 2. Juni 2017, um 20 Uhr, zu seinem Vortrag über die jetzige Situation in Peru ins Gasthaus Roidinger, Molln, ein. Seit 37 Jahren wirkt der oberösterreichische Pfarrer Franz Windischhofer im Andenhochland von Peru. Sein Einsatzgebiet ist so groß wie das Bundesland Salzburg. Trotz großer Strapazen durch die Höhe von über 4 000 Metern und die nächtliche Kälte gelingt es ihm, zur Verbesserung der Lebenssituation der einheimischen Bevölkerung wesentlich...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib

Lateinamerikanisches Weihnachtskonzert

STEYR. Die Musik der Anden mit Panflöte und Quena steht heuer im Mittelpunkt des Lateinamerikanischen Weihnachtskonzertes am Sonntag, 18. Dezember. Dazu hat Ricardo Quiñonez, der diese Instrumente selbst virtuos spielt, zwei musikalische Gäste aus Perú – José Miranda und Lupo Concha – eingeladen. Gemeinsam entführen sie uns auf eine vorweihnachtliche musikalische Reise durch die Andenländer Südamerikas. Karten sind im Vorverkauf zu 6 und 12 Euro im Weltladen Steyr erhätlich. Abendkasse 7 und 14...

  • Steyr & Steyr Land
  • Alma Catovic
Pedros neuer Rollstuhl beugt Haltungsschäden vor und steigert seine Mobilität. | Foto: MIVA Austria
2

Rollstühle für beeinträchtigte Kinder in Peru

Das Hilfswerk MIVA unterstützt Kinder wie den achtjährigen Pedro. STADL-PAURA/LIMA. Im Jahr 2016 unterstützte MIVA Austria in Lima (Peru) ein Projekt mithilfe der Finanzierung neuer Rollstühle für Schulkinder. Die Schwestern des Ordens "Siervas del Plan de Dios" (Dienerinnen des Planes Gottes) sorgen sich Einsatz um Menschen in den Armenvierteln der Stadt und betreiben unter anderem eine Schule für Kinder und Jugendliche mit körperlichen Behinderungen. Dort wurden neue und bessere Rollstühle...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.