Peter Schwaiger

Beiträge zum Thema Peter Schwaiger

Die Schüler Noah Fischer(HBLA Ursprung) und Laurine Weghofer (MORG) haben in Grödig gemeinsam neue Lebensräume für Kleintiere geschaffen. | Foto: Franz Neumayr/HBLA Ursprung
5

HBLA Ursprung
Ein Biotop zum Schutz der Artenvielfalt in Grödig

Die Elixhausener Schule HBLA Ursprung und das Grödiger Montessori Oberstufenrealgymnasium setzen gemeinsam ein Biologie-Projekt um. GRÖDIG, ELIXHAUSEN. Ein Ökologieprojekt hat die Elixhausener Schule HBLA Ursprung gemeinsam mit dem Montessori Oberstufenrealgymnasium (MORG) in Grödig umgesetzt. Schülerinnen und Schüler legten auf einer Grünfläche zwischen Seniorenwohnheim, Volksschule und Kindergarten ein selbst entwickeltes Biotop an. Natürliche Habitate wie Eidechsenhotels, Käferburgen,...

Im Bild (v.l.): Andreas Gutenthaler, Hans-Jürgen Schiefer, Elisabeth Aigner, Maria Aigner, Mag. Peter Schwaiger | Foto: Katholisches Bildungswerk Salzburg

Muhr
Elisabeth Aigner übernimmt Leitung des Katholischen Bildungswerkes

Im Rahmen eines Vortrages wurde kürzlich die Leitung des Katholischen Bildungswerkes in Muhr neu besetzt. Elisabeth Aigner wurde offiziell zur neuen Leiterin ernannt. Die Veranstaltung war von zahlreichen Gästen, darunter Pfarrer Peter Schwaiger und Bürgermeister Hans-Jürgen Schiefer, besucht. MUHR. Zu Beginn des sehr gut besuchten Vortrages „Gefühle werden nicht dement“ von DI Manfred Fischer wurde die Leitung des Katholischen Bildungswerkes Muhr in neue Hände gelegt. Elisabeth Aigner...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Schüler Daniel Grömer, Chefbraumeister Christian Pöpperl, Schülerin Hannah Brandstätter und Peter Schwaiger (Lehrer für Umwelt- und Ressourcenmanagement) bei der Heckenpflanzung an der HBLA Ursprung. | Foto: www.neumayr.cc/Leo

Klimaschutz
Urpflaumen-Hecke für klimaresiliente Landwirtschaft

Mehrwöchige Trockenphasen wechseln sich mit Starkregenereignissen ab. Der Klimawandel ist in unseren Breiten angekommen und stellt die Landwirtschaft vor neue Herausforderungen. Am Stiegl-Gut Wildshut schafft man mit modernem Expertenwissen Voraussetzungen, um auch in Zukunft ökologisch und ökonomisch nachhaltig wirtschaften zu können. So werden im Braugerstenacker Gehölzer gesetzt, die im Zusammenspiel mit dem Urgetreide Wachstum, Ertrag und Artenvielfalt fördern. ELIXHAUSEN, WILDSHUT. In...

Beim Putti-Heinz
1 21

Höttinger Mailüftlblasn

Auch heuer rückte die Stadtmusikkapelle Hötting unter Kapellmeister Peter Schwaizer am 1. Mai schon früh zum traditionellen „Mailüftlblasn“ aus. Dabei wird vor dem Haus der treuen Förderer ein Ständchen gespielt und dann von der Marketenderin ein Schnapsl angeboten. Im Zuge dessen wechseln dann jeweils zwei geheimnisvolle Kuverts ihre Besitzer. Ein gesellschaftliches Ereignis im dörflichen Hötting - und zugleich eine Möglichkeit, die Vereinskasse der Musikkapelle aufzufüllen. Dass die fleißigen...

  • Tirol
  • Imst
  • Mag. Monika Himsl
Die Landecker Blasmusikanten zeigten sich einmal mehr von ihrer besten Seite und überzeugten die Jury. | Foto: Foto: Privat

Wertungsspiel Landecker Blasmusiktage in Kappl

Im Gemeindesaal Kappl gingen am vergangenen Wochenende die „Landecker Blasmusiktage“ zu Ende. 20 Musikkapellen stellten sich der Jury. An den zwei Wertungstagen präsentierten die Kapellen in verschiedenen Leistungsstufen (von A „sehr leicht“ bis D „sehr schwierig“) ein Pflicht- und ein Selbstwahlstück. Die Jury unter dem Vorsitz von Bezirkskapellmeister Rudi Pascher und seinen Kollegen Markus Egger, Peter Schwaiger und Werner Mayr beurteilten die Darbietungen nach zehn Kriterien. So ging es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.