Petra Weiss

Beiträge zum Thema Petra Weiss

Die Kapelle „Königin der Jungfrauen“ im Kapellenkranz, dem ältesten Teil des Mariendoms. | Foto: Diözese Linz / Johannes Kienberger
3

Restaurierung
Kapelle im Linzer Mariendom erstrahlt in neuem Glanz

Die Restaurierung der ersten Kapelle im Kapellenkranz des Linzer Mariendoms ist abgeschlossen. Seit Dienstag, 28. März, kommen die farblichen Bilder des achteinhalb Meter hohen Mosaiks wieder zum Vorschein. Auch der Altar und die umgebende Raumschale aus Stein wurden sorgsam gereinigt. LINZ. Die Jungfrauenkapelle erstrahlt seit gestern, 28. März, in neuem Glanz. Sie ist eine der ingesamt sieben Kapellen im Linzer Mariendom. In enger Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt wurden das achteinhalb...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Architekt Andreas Henter hat sich mit seinem Linzer Architekturbüro Tp3 auf die verantwortungsvolle Sanierung von Altbauten spezialisiert. | Foto: BRS/Gschwandtner
3

Story der Woche
Darum braucht es den Denkmalschutz

Der Feind der Immobilien-Entwickler und oft die einzige Chance für historische Gebäude – der Denkmalschutz. Aber wer stellt ein Gebäude eigentlich unter Denkmalschutz, welche Kriterien müssen dafür erfüllt werden und lohnt sich eine schonende Sanierung überhaupt?  LINZ. Droht einem historischen Gebäude in Linz der Abriss, gehen meist die Emotionen hoch. Öffentliches Interesse steht dabei häufig im Gegensatz zu den Plänen der jeweiligen Investoren. Zuletzt sorgte die bevorstehende Schleifung...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Foto: Mariendom Linz
23

Restaurierung abgeschlossen
Neue Einblicke in die Krippe des Linzer Mariendoms

Staub, Schimmel, Risse oder abgebrochen Teile gehören ab sofort der Vergangenheit an. Die eineinhalb Jahre andauernde Restaurierung der Krippe im Linzer Mariendom ist pünktlich zum Advent abgeschlossen. LINZ. Vor mehr als 100 Jahren war gar nicht geplant, die Krippe in der Krypta des Linzer Mariendoms aufzubauen – zu finster sei es dort unten. Mittlerweile erstrahlen Krypta und Krippe im Dom im freundlich hellen LED-Licht. So sei "die Geschichte der Krippe auch eine Geschichte der modernen...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Darstellung des hl. Florian im Gemäldefenster "Stift St. Florian" ist einer anderen historischen Figur nachempfunden. | Foto: Baumgartner/BRS
19

Linza G'schichten
Wie der Propst zum hl. Florian wurde

Die StadtRundschau ist dem Fenster "Stift St. Florian" nach Schlierbach nachgereist. In der Glasmalerei des dortigen Stifts erfuhren wir unter anderem wie der damalige Propst zum hl. Florian wurde. LINZ. Im April stieg die StadtRundschau auf das Baugerüst im Linzer Maria-Empfängnis-Dom und sah sich die Demontage des „hl. Florian“ ganz aus der Nähe an. Nun machten wir uns auf in die Glaserei des Stifts Schlierbach, wo 29 der 90 Glasfenster der Linzer Kathedrale bis 2030 restauriert werden. "Wie...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Krippenfiguren erwachen im Deep Space des Ars Electronica Centers zum Leben. | Foto: Robert Bauernhansl

Ars Electronica Home Delivery
Domkrippe kommt als virtuelles Erlebnis in den Deep Space

Im Zuge der aufwändigen Restaurierung der Domkrippe wurden die Figuren vom Ars Electronica Futurelab gescannt und als audiovisuelles Erlebnis für den Mariendom und den Deep Space inszeniert. Am 3. Dezember ist sie im Rahmen von Ars Electronica Home Delivery erstmals online zu erleben. LINZ. Als eine der größten Krippenanlagen weltweit ist das weihnachtliche Ensemble des Münchner Bildhauers Sebastian Osterrieder im Linzer Mariendom während der Adventszeit normalerweise ein absoluter...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.