Pfarre Schärding

Beiträge zum Thema Pfarre Schärding

Foto: (c) Gerhard Schwingenschlögl
2 47

Fotofreunde Schärding
Rückblick auf das Pfarrgschnas in Schärding

Am 01. Februar war es wieder soweit! Das Pfarrgschnas Schärding öffnete die Pforten im schön dekorierten Pfarrsaal. Nach einer Eröffnungseinlage durch das KBW Schärding begrüßte dessen Leiter Josef Brunnbauer das Publikum. Als Ehrengäste waren Bgm. Streicher Günter mit seiner Gattin Doris, sowie Vzbgm. Schneebauer Stefan zu Gast. Heuer wieder dabei war eine Gruppe der Feuerwehr Schärding, welche unter der Choreographie von Gerlinde Winkler eine Balleinlage aufgeführt hat und diese bei den...

V. l.: Pfarrgemeinderatsobfrau Andrea Dirmhirn, Goldhaubenobfrau Doris Schmidbauer und ihre Stellvertreterin Monika Bachmair. Hinten von links: Schardenbergs Pfarrer Didacus Chima Ilo, Pfarrkirchenratsobmann Josef Meindl, Organist Hannes Bauer und Chorleiter Franz Kohlbauer. | Foto: Gruber/Pfeil

Unterstützung
Schardenberger Goldhauben zeigen sich spendabel

Die Goldhaubengruppe der Wallfahrtspfarrei Schardenberg zeigt Herz und spendet insgesamt 3.400 Euro. SCHARDENBERG. Das Spendengeld stammt aus den Erlösen des heurigen Palmbuschen- und Kräuterbüschelverkaufes. Dabei sollen 1.000 Euro für die Umbauarbeiten des Pfarrheimes eingesetzt werden und weitere 1.000 für die anstehende Reparatur an der Orgel. Außerdem spendeten die Goldhaubenfrauen noch zusätzlich 1.400 Euro an eine Schardenberger Familie sowie für die Lebenshilfe Münzkirchen.

Joe Schreiner, Markus Hitzinger und Günter Dorfer (v. l.). | Foto: Armstark

Turnier
Tischtennisturnier in der Schärdinger Pfarre

Am 18. Juni 2024 fand wieder das jährliche Tischtennisturnier der Katholischen Pfarre der Stadt Schärding im Pfarrsaal statt. SCHÄRDING. Bei drückender Hitze holte sich Markus Hitzinger im A-Bewerb den Titel. Den zweiten Platz belegte Günter Dorfer vor Joe Schreiner und Manuela Breit. Den Sieg im B-Bewerb holte sich Walter Palz vor Schärdings Pfarrer Edi Bachleitner, Adi Sonnberger und Toni Königsberger. Im Anschluss gab's für die Teilnehmer noch Jause, Kuchen und Getränke.

Philipp Struss, Iris Gumpenberger und Florian Baumgartner von der Pfarre Schärding finden, dass Wirtshaus und Kirche kein Widerspruch ist. Mit der Veranstaltungsreihe "Auf eine Halbe mit Gott" wollen sie in den nächsten Wochen in Wirtshäusern in der Region mit Menschen über das Leben ins Gespräch kommen. | Foto: Doris Steininger
4

Pfarre Schärding
"Auf a Halbe mit Gott" – Kirche kommt ins Wirtshaus

Mit der Veranstaltungsreihe „Auf a Halbe mit Gott“ kommt die Pfarre Schärding in Wirtshäuser, um im gemütlichen Rahmen über Themen des Lebens ins Gespräch zu kommen. SCHÄRDING. Über Vieles redet es sich am Stammtisch einfach leichter. Daher kam einem dreiköpfigen Team der Pfarre Schärding bestehend aus Philipp Struß, Iris Gumpenberger und Florian Baumgartner die Idee für dieses neue Format, mit dem sie durch Wirtshäuser im Pfarrgebiet touren wollen, um im gemütlichen Rahmen mit Menschen ins...

17 Ministrant:innen aus Schärding, Vichtenstein, St. Roman und Brunnenthal nahmen am Ausflug nach Krumau teil.  | Foto: Carolina Höllinger
6

Pfarre Schärding
Schärdinger Ministranten erkundeten Krumau – mit Schlauchboot

17 Ministrantinnen und Ministranten aus der Pfarre Schärding verbrachten drei ereignisreiche Tage in Krumau. KRUMAU, SCHÄRDING. Bereits am Ankunftstag wurde es sportlich: Die Einfahrt in die Stadt an der Moldau erfolgte standesgemäß mit Schlauchbooten, von denen aus sich die Gruppe einen ersten Überblick verschaffen konnte. Am zweiten Tag wurde das Schlossareal erkundet, den Abschluss bildete ein Besuch im „Königreich des Waldes“ mit dazugehörigem Hochseilgarten. Letztes Jahr PragAls Dankeschön...

Etwa 750 Personen besuchten das Pfarrgründungsfest. | Foto: Franz Hauzinger
3

Religion
Rund 750 Besucher beim Gründungsfest der Pfarre Schärding

Am Pfingstsonntag, 28. Mai, fand in der Schärdinger Bezirkssporthalle das Pfarrgründungsfest für die neue Pfarre Schärding statt. SCHÄRDING. Die Diözese Linz stellte – wie berichtet – die kirchliche Organisation auf neue Beine: Mit 1. Jänner wurde aus dem Dekanat Schärding die neue Pfarre Schärding gegründet. Sie besteht aus zwölf Pfarrgemeinden, den bisherigen Pfarren. Mit Pfarrer Eduard Bachleitner und einer großen Schar Ministranten zogen die Mitglieder der Seelsorgeteams aller...

Das neue Seelsorgeteam der Pfarrgemeinde St. Roman | Foto: Alois Braid / Pfarrgemeinde St. Roman
20

Pfarre - Seelsorgeteam
Seelsorge-Team der Pfarrgemeinde St. Roman beauftragt

Bereits seit 2014 gibt es in der Pfarre St. Roman ein Seelsorgeteam. Mit der Pfarrgemeinderatswahl im März 2022 waren personelle Änderungen notwendig. Durch die Reform der Pfarrstruktur in der Diözese Linz wurden diese Teams noch weiter aufgewertet und haben nun gemeinsam mit dem Pfarrgemeinderat die Leitung der Pfarrgemeinden inne. Das Konzept der Seelsorge-Teams beruht auf den vier Grundfunktionen einer christlichen Gemeinde: • Verkündigung – von Jesus erzählen • Liturgie – den Glauben...

Pfarrer Eduard Bachleitner, Alexander und Angelika Kubai, Christina Waschak (v. l.). | Foto: Angerer

Wechsel
Pfarrbücherei Schärding hat neue Leiterin

Mehr als 27 Jahre lang lenkten Angelika und Alexander Kubai die Geschicke der Pfarrbücherei Schärding. Nun übergaben sie die Leitung an eine langjährige Mitarbeiterin. SCHÄRDING. Durch ihr ehrenamtliches Engagement bauten Angelika und Alexander Kubai  nach Übernahme der Leitung im Jahr 1996 die Pfarrbücherei zusätzlich zu einer Mediathek sowie zu einer regional einzigartigen Spielothek mit über 700 Spielen aus. Nun möchten die beiden jedoch kürzer treten und legen die Leitung in die Hände von...

Am 20. Jänner wurden in der Pfarrkirche Schärding die Vorstände der neuen Pfarre Schärding ins Amt eingeführt. | Foto: Franz Hauzinger
10

Pfarrstrukturreform
"Wir sind Pioniere, keine Angsthasen"

Mit 1. Jänner erfolgte die kirchenrechtliche Gründung der neuen Pfarre Schärding. Nun wurden die Pfarren und Pfarrvorstände feierlich in ihr Amt eingeführt. SCHÄRDING. Und zwar nahm am 20. Jänner Bischof Scheuer in der Pfarrkirche Schärding die Amtseinführung vor. Dazu waren rund 250 Gläubige gekommen – darunter Vertreter der 12 Pfarrgemeinden sowie der Schärdinger evangelische Pfarrer Tom Stark. Die Politik war durch Bezirkshauptmann Florian Kolmhofer vertreten. Geleitet wird die neue Pfarre...

Fünf neue Pfarren wurden mit 1. Jänner 2023 kirchenrechtlich gegründet. Schärding ist eine davon. | Foto: Michelle Bichler
3

Pfarrstrukturreform
Neue Pfarre Schärding kirchenrechtlich gegründet

Pfarrstrukturreform: Mit 1. Jänner 2023 wurde die Pionierpfarre Schärding als neue Pfarre Schärding kirchenrechtlich gegründet. SCHÄRDING. Im Herbst 2021 starteten die Dekanate Schärding, Linz-Nord, Braunau, Weyer und Eferding als Pionierpfarren die Umsetzung der diözesanen Pfarrstrukturreform. Die starteten einen Übergangsprozess vom Dekanat zur Pfarre. Nun erfolgte am 1. Jänner 2023 die kirchenrechtliche Gründung der fünf neuen Pfarren Schärding, Urfahr, Braunau, Ennstal und EferdingerLand....

Etwas mehr als 9.000 Euro kamen beim Sternsingen 2022 in der Stadt Schärding zusammen. | Foto: Pfarre Schärding
Video 5

Dreikönigsaktion
Schärdinger spendeten mehr als 9.000 Euro für Sternsinger-Aktion

41 Kinder und Jugendliche waren heuer als Könige und Sterne singend durch Schärding unterwegs, um ihren Segen zu überbringen.  SCHÄRDING. Dort wo den Sternsingern geöffnet wurde, war die Freude groß. Gesungen werden durfte aufgrund der Pandemie bei Mehrfamiienhäusern nur im Freien. "Dadurch ergaben sich schöne Begegnungen unter den Nachbarn mit den Sternsingern", berichtet Pastoralassistent Michael Brandstätter. Insgesamt haben die Schärdinger heuer 9.072 Euro an Bargeld gespendet. Mit der...

Das Dekanatsfest 2016 in der Bezirkssporthalle zeigte, dass das Gemeinsame über die Pfarrgrenzen hinweg bereits seit Jahren gepflegt wird. | Foto: Danielauer
7

Religion
Schärding wird zur "Pionierpfarre"

Dekanat Schärding erhält neue Struktur – und wird dafür von Diözese Linz "beauftragt", voranzugehen. SCHÄRDING. Im Herbst 2017 startete die Diözese Linz mit dem Zukunftsprozess, um die Pfarren neu zu strukturieren. So gibt es in Zukunft von den 486 Pfarren auf Basis der bisherigen Dekanate nur mehr 40. Die derzeitigen Pfarren werden Pfarrgemeinden. Einer der fünf Pionier-Dekanate ist Schärding. Heißt: Das Dekanat, das knapp die Hälfte der Pfarren des Bezirks umfasst, beginnt vorab mit der...

Michael Brandstätter, Pastoralassistent mit Aufgaben in Schärding, St. Florian am Inn und Suben, mit den Weihnachtssegen-Kuverts, die heuer von Familien und einzelnen Königen an die Schärdinger Haushalte ausgeteilt wurden. | Foto: Pfarre Schärding

Sternsinger in Schärding
Einzelne Könige und Segen im Postkasten

Trotz Lockdown durfte die Sternsinger-Aktion 2021 stattfinden – jedoch anders als sonst. In Schärding gingen einzelne Familien von Haus zu Haus.  SCHÄRDING (bich). Das Sternsingen gehört seit vielen Jahren zur festen Tradition in Österreich – auch in Schärding. Erwachsene und Kinder sind als Könige unterwegs, bringen den weihnachtlichen Segen und sammeln Spenden für notleidende Menschen in den ärmsten Gebieten unserer Erde. "Das Zusammenhalten als 'Team Sternsingen' macht ihre Stärke aus....

Michael Brandstätter ist Pastoralassistent in Schärding, Suben und St. Florian am Inn. | Foto: Brandstätter

Michael Brandstätter
Unruhe, die wir erleben, kommt auch oft von uns selbst

Michael Brandstätter, Pastoralassistent, spricht im Interview über die Adventszeit und Weihnachten. SCHÄRDING. Der Pastoralassistent von Schärding, St. Florian und Suben spricht im BezirksRundschau Interview über das Weihnachtsfest 2020 und darüber, wie Nähe trotz Social Distancing gelingen kann.  2020 war für die meisten ein anstrengendes und herausforderndes Jahr. Wie kann es gelingen, im Advent zu Ruhe und Zuversicht zu kommen? Durch den Lockdown fallen viele Gewohnheiten wie Adventmärkte,...

Regionaut Gerhard Schwingenschlögl kritisierte die unklare Platzzuweisung hinsichtlich der Corona-Vorlagen der Pfarre Schärding – Pfarrer Eduard Bachleitner konterte. | Foto: Fotofreunde Schärding

Pfarre Schärding kontert Kritik an Corona-Handhabung

Regionaut Gerhard Schwingenschlögl kritisierte unklare Platzzuweisung in der Pfarre Schärding. SCHÄRDING, ST. FLORIAN. Gerhard Schwingenschlögl von den Fotofreunden Schärding nutzte das regnerische Wetter kürzlich für eine Fototour durch die Kirchen Schärding und St. Florian am Inn. Was ihm beim Fotografieren auffiel? "St. Florian am Inn ist eine kleine Kirche – heimelig und familiär. Wegen Corona hat man hier vorbildlich agiert, Bänke mit Bändern abgesperrt und zusätzlich freie Plätze...

Die Pfarre und Mediathek Schärding bietet über 700 Spiele für alle Altersklassen zum Verleih. Für nur zwei Euro können sie zwei Wochen ausgeliehen werden – und sie werden sogar bis vor die Haustür geliefert.  | Foto: Pfarre Schärding

Pfarre Schärding
Spielefans aufgepasst – über 700 Spiele zum Ausleihen

SCHÄRDING. Spielfreunde aufgepasst! Die Bücherei und Mediathek der Pfarre Schärding liefert Spiele direkt vor die Haustür, die dann zwei Wochen ausgeliehen werden. Auf der Pfarrhomepage Schärding  findet sich eine Liste mit rund 700 Spielen für alle Altersgruppen. Und so funktionierts: Spiel auswählen, per Mail bestellen und gegen eine Leihgebühr von 2 Euro die Spiele für zwei Wochen ausborgen. Das Geld dann in einem Kuvert vor die Tür legen – freiwillige Mitglieder der Pfarrbücherei bringen...

Die Schärdinger Sternsinger besuchten das ORF Landesstudio. | Foto: Angerer
2

Besuch
Schärdinger Sternsinger besuchten ORF Landesstudio

SCHÄRDING (ebd).  Am 2. Jänner 2020 wurde eine Sternsingergruppe der Pfarre Schärding zur Radiosendung "im Gespräch" ins ORF Landesstudio nach Linz eingeladen, um dort über ihre Erfahrung als Sternsinger, lustige Vorkommnisse und Hintergründe ihres Tuns zu berichten. Anschließend bekamen Johanna, Maya, Miriam, Marie und Niklas von ORF Moderator Günther Madlberger noch eine Führung durch das Landesstudio Oberösterreich. In Schärding bitten heuer acht Kinder-, eine Jugend- und drei...

Der Feierabend lädt mit neuen Strukturen zur gemeinsamen Wort-Gottesfeier ein | Foto: Weilhartner Johannes
2

Neuer Gottesdienst in Schärding
FEIERabend als neue Gottesdienstform

ANDROF, SCHÄRDING. Bekanntlich finden immer weniger Menschen den Weg zu den Gottesdiensten. Auch solche, die sich als religiös verstehen, fühlen sich in den traditionellen Messen teilweise nicht angesprochen. Diese Bewegung wurde von einigen Seelsorgern aus den Dekanaten Schärding und Andorf mit Besorgnis beobachtet. Nun möchten sie ein Projekt starten, um neue Wege zum Feiern der Gottesdienste zu generieren. Unter dem Namen "FEIERabend" werden die neuen Wort-Gottesfeiern stattfinden. Jeden...

Auch 2018 sind in Schärding wieder die Sternsinger unterwegs. Wer Lust hat mitzumachen, am 10. Dezember 2017 ist die erste Sternsingerprobe – gleich nach dem Gottesdienst. | Foto: Gabi Angerer
5

"Letztes Jahr haben wir sicher 3.000 Häuser besucht"

Sternsinger spenden Segen und sammeln für Bedürftige – auch in Schärding. Bald beginnen die ersten Proben. SCHÄRDING. 25 Mädchen und Burschen waren vergangenes Jahr in Schärding als Sternsinger unterwegs. Mit im Gepäck hatten sie Lieder voller Hoffnung, Segenssprüche und die bekannten Buchstaben C + M + B, mit denen sie die Häuser, die sie besuchten, segneten. Was sie bedeuten, wissen acht Sternsinger, die auch heuer wieder mit dabei sein werden, genau. "Viele glauben es heißt Caspar, Melchior...

Pfarrer Eduard Bachleitner mit Dekanatsassistent Martin Brait zeigen den "Wunschwürfel" der Pfarre Schärding. | Foto: privat

Erstes Dekanatsfest in Schärding mit "Wunschwürfel"

SCHÄRDING. Am 12. Juni wird der Sonntagsgottesdienst nicht in den jeweiligen Pfarrkirchen, sondern im Schlosspark Schärding gefeiert. Denn das Dekanat Schärding lädt erstmals mit allen seinen zwölf Pfarren ab 10 Uhr zu einem großen Fest. Und dafür hat sich die Vorbereitungsgruppe einiges einfallen lassen: Bei der Gestaltung des Gottesdienstes wirken Vertreter aller kirchlichen Gruppen und Pfarren mit, aus jeder Pfarre wird ein Symbol mitgebracht. Neben bekannten Gesängen, die von einer Band...

"Um Gottes/Allah's Willen" ist der Titel des Vortagsabends in Andorf mit Stefan Schlager (li.) und Murat Baser. | Foto: privat
2

Wie christlich ist der Islam – und umgekehrt?

Was die beiden Religionen gemeinsam haben und was sie unterscheidet, soll ein Vortragsabend am 23. Mai in Andorf klären. ANDORF, SCHÄRDING (ska). Angst vor Islamisierung und IS-Terror ist derzeit allgemein zu spüren, wie Martin Brait, Dekanatsassistent von Schärding und Mitglied der Flüchtlingskoordination (FlüKo), erklärt. "Nicht zuletzt hervorgerufen durch die Flüchtlingssituation." Doch es sei unübersehbar: "Unsere Gemeinden sind längst multikulturell und multireligiös geworden", sagt Brait....

Die Schärdinger Pfarre lädt zum Pfarrgschnas anno 1316 | Foto: Gerhard Schwingenschlögl

Henker, Hexen, Gaukler und Gesindel: Faschingsfeier anno 1316

SCHÄRDING. Passend zum Jubiläum „700 Jahre Stadt Schärding“ lautet das heurige Motto des Pfarrgschnas „Schärding anno 1316“. Das Katholische Bildungswerk der Stadtpfarre St. Georg lädt dazu am Samstag, 23. Jänner, um 19.30 Uhr in den Pfarrsaal Schärding ein. Alle Bewohner der Schärdinger Bannmeile und darüber hinaus, wie da sind Könige, Ritter, Edelmänner, Burgfräulein, Mönche, Bauern, Salzhändler, Minnesänger, Hofnarren, Mägde, Knechte, Köche, Waschweiber, Landsknechte, Henker, Hexen, Gaukler,...

Foto: LKH Schärding

Krankenbetten für Rumänien

SCHÄRDING. Sich von Altem trennen und Gutes tun – unter diesem Motto wurden kürzlich 38 Spitalsbetten inklusive Matratzen, 40 Nachtkästchen und diverse medizinische Hilfsmittel, wie beispielsweise Gehilfen, Rollmobile, für ein Krankenhaus in Sigethu (Rumänien), nahe der ukrainischen Grenze, gespendet. Bereits zum 100. Mal organisierte die Rumänienhilfe der Pfarre Schärding, unter der Leitung von August und Rosemarie Dinböck, einen Hilfstransport nach Rumänien. Dank der eifrigen...

Marie und Johanna präsentieren stolz den neuen Kalender, den die Schüler gebastelt haben. | Foto: KLaus Angerer
6

Schärdinger Schüler präsentierten eigenen Kalender

SCHÄRDING (ebd). Am 2.Dezember fand im Turnsaal der Jubiläumsvolksschule eine Präsentation des neuen Schulkalenders statt. Demnach gestalteten die Mädchen und Buben vergangenes Unterrichtsjahr im Rahmen der Bildnerischen Erziehung verschiedene Arbeiten, die von Schärdings Fotograf Frank Weichelt digitalisiert wurden. Vorerst werden 300 Stück zum Preis von fünf Euro pro Stück aufgelegt. Es gibt noch einige Exemplare an der Schule zu kaufen sowie in der Pfarre Schärding. Musikalisch umrahmt wurde...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.