Pfarre St. Valentin

Beiträge zum Thema Pfarre St. Valentin

12

Kath. Bildungswerk St. Valentin
"Moderner" Kreuzweg mit 15 Stationen

Am 5. Fastensonntag gestaltete das kath. Bildungswerk St. Valentin den Kreuzweg in der Stadtpfarrkirche, welcher von Franz Schmeißl (Gitarre) und Elisabeth Essl (Querflöte) musikalisch untermalt wurde. Gebetet wurde die „moderne“ Kreuzwegandacht mit 15 Stationen nach „Durchkreuzte Lebenswege – Hoffnungsvoll leben“ mit Lebenssplitter von Ingrid Kleindl und Gedanken von Josef Poschenreither. (Pfarrcaritas, Diözese St. Pölten) Am Ende jeder Station wurde ein Licht für alle Menschen entzündet … …...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
12. Station des Kreuzweges in der Stadtpfarrkirche St. Valentin | Foto: Manuel Sattelberger

Gedanken von Diakon Manuel Sattelberger
5. Fastensonntag: Gott „ver-HERR-lichen“

Kurz bevor Jesus in seine Leidenszeit eintritt, kommen Griechen zum Jünger Philippus und bitten ihn: Wir möchten Jesus sehen! Ich stelle mir die große Sehnsucht dieser griechischen Menschen vor, sie wollen den sehen, von dem gerade alle reden. Sie gehen es geschickt an, sie fragen einen Vertrauensmann Jesu. Die „Antwort“ Jesu auf die Vermittlungsversuche von Philippus sind bedenkenswert und „eigenartig“ zugleich: Jesus setzt kein Spontan-Treffen mit seinen griechischen „Fans“ an, sondern...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: M. Sattelberger

Gedanken von Diakon Manuel Sattelberger
4. Fastensonntag: Gott „er-rettet“

Im Evangelium vom 4. Fastensonntag (Joh 3,14-21) erzählt uns der Evangelist Johannes von einem ganz besonderen Gespräch. Gleichsam „belauschen“ wir ein nächtliches Gespräch zwischen Jesus und dem Pharisäer Nikodemus. Nikodemus stand Jesus nahe, er setzte sich für Jesus beim Hohen Rat ein und bei der Grablegung Jesu erzählt die Bibel, er hätte eine beträchtliche Menge Öl zur Salbung des Leichnams zur Verfügung gestellt. Dieses „Männer-Gespräch“, dieses Glaubensgespräch hat es in sich. Jesus...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

Kreuzwegandacht in St. Valentin

Am Sonntag 21.3.2021 um 14:00 Uhr gestaltet das kath. Bildungswerk St. Valentin den Kreuzweg in der Stadtpfarrkirche und lädt Sie dazu herzlich ein, um diese besondere Gebetsform wieder neu zu entdecken. Die Kreuzweg-Andacht ist DAS Gebet der Fastenzeit.In St. Valentin wird der Kreuzweg in feierlicher Form, mit Orgel und Lektoren, zweimal in der Woche gebetet: Mittwoch um 18:00 Uhr – vor der Abendmesse – Sonntag um 14:00 Uhr.

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: pixabay
2

Fastenaktion 2021
„Fasten-Suppen im Glas TO GO“ und Palmbuschen

Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen gibt es heuer kein gemeinsames Fastensuppenessen im Pfarrsaal St. Valentin. Ebenso entfällt der beliebte Ostermarkt der St. Valentiner Goldhaubenfrauen. Die Pfarre St. Valentin setzt jedoch auf das Motto "Traditionen soll man NEU pflegen“. So bietet die Katholische Frauenbewegung beim St. Valentiner Bauernmarkt am Donnerstag 25. März von 7:00 bis 11:00 Uhr am Raika-Parkplatz „Fasten-Suppen im Glas TO GO“ und die Goldhaubenfrauen ihre selbst gebundenen...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Tempel-Modell, Jerusalem, 2010 | Foto: M. Sattelberger

3. Fastensonntag - Gedanken von Diakon Manuel Sattelberger
Gott „ver-ehren“

In vielen barocken Kirchen findet man das heutige Evangelium als Fresko-Bild im Eingangsbereich! Jesus treibt mit einer Geißel in der Hand, laut schreiend die Verkäufer und Geldwechsler aus dem Tempel, wirft ihre Tische um, macht Radau, ist wütend und energisch! Nachdem in Gotteshäusern nichts sinn-los ist, haben die Bauherren und Künstler diese Szene ganz bewusst an die Eingänge gesetzt um uns zu sagen: Achtung! Du betrittst das Haus Gottes! Ein Haus des Gebetes! Im Evangelium des 3....

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Bild bitte anklicken, Sie gelangen zum Plakat

Traditionen soll man NEU pflegen
St. Valentiner Männerwallfahrt 2021

"Traditionen soll man  NEU  pflegen“, so der St. Valentiner Diakon Manuel Sattelberger.Leider wird es auch heuer nichts mit der bereits traditionellen alljährlichen Männerwalfahrt der Pfarre St. Valentin.   Doch die Pfarre hat eine "neue Idee" geboren. „Männerwallfaht dahoam“, so das Motto der heurigen Wallfahrt für die Pfarre St. Valentin und des Pfarrverbandes Enns-Donauwinkel welche am Montag 22, März stattfindet.. Da eine Jausen-Einkehr laut den Corona-Vorschriften nicht stattfinden kann,...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Kirche am Berg Tabor, 2010 | Foto: M. Sattelberger

2. Fastensonntag: Gedanken von Manuel Sattelberger
Gott „(v)erklären“

Der beliebte Bischof von Innsbruck Reinhold Stecher (1921-2013) prägte den Satz: „Viele Wege führen zu Gott, einer geht über die Berge!“. Das Jünger-Trio Petrus, Johannes und Jakobus haben diesen Satz am Berg Tabor erlebt, bei der sogenannten „Verklärung Jesu“. Die Jünger durften ein „Gipfelerlebnis“ empfinden, sie durften hoch oben, die „göttliche Seite“ Jesu feststellen.               Das leuchtende Gewand Jesu, Mose und Elija, die Wolke vom Himmel, die hörbare Liebeszusage Gottes, alles...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
1 21

Pfarre St. Valentin
Vorstellungsmesse Erstkommunionkinder

Am 1. Fastensonntag stellten sich die St. Valentiner Erstkommunionkinder der Pfarrgemeinde vor. Der stimmige Gottesdienst stand unter dem Zeichen „Abraham“ und die Zusage Gottes und das Vertrauen! Es war eine große Freude mit allen 40 Kindern live Gottesdienst zu feiern! Seit November hängen die Fotos der Erstkommunionkinder auf Sternen in der Stadtpfarrkirche wo man wo man diese sehen kann.  Die Kinder haben zur Messe einen Vertrauensstern gebastelt (im Religionsunterricht), den sie umgehängt...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
2 1 11

Fastenzeit 2021
St. Valentiner Rohrberg-Kreuzweg

In der Fastenzeit 2021 kann man ihn wieder gehen, den Kreuzweg auf dem St. Valentiner Rohrberg. Man hat hier jederzeit die Möglichkeit, in Stille und Meditation die Kreuzwegbilder anzusehen und sich zu fragen: Was hat diese Station mit meinem Leben zu tun? Auf den Kreuzen befindet sich ein QR-Code. Einfach mit dem Handy scannen und Gebet downloaden! In der Stadtpfarrkirche St. Valentin liegen Folder auf bzw. kann man diesen hier downloaden. Es war eine lang gehegte Idee von Pfarrer Zarl, die...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

Aschermittwoch in Coronazeiten

„Bedenk, o Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehren wirst.“ Aufgrund der geltenden Corona-Vorsichtsmaßnahmen gab es heuer kein Aschenkreuz auf die Stirn. Der Aschenritus wurde heuer "wortlos und ohne Berührung" auf das Haupt gestreut. "Diese in anderen Ländern übliche Form, erinnert uns ganz nüchtern, realistisch und augenscheinlich an die Vergänglichkeit des Lebens", erklärte der St. Pöltner Weihbischof Dr. Anton Leichtfried am Montag im Interview mit Kathpress.

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Diakon Manuel Sattelberger

Pfarre St. Valentin
Alles Gute Diakon Manuel Sattelberger

Seit 1.Oktober 2004 ist Manuel Sattelberger in St. Valentin, Pastoralassistent und Religionslehrer mit Leidenschaft. Am 22.9.2013 wurde er im Stift Melk zum Diakon geweiht. Die Pfarrgemeinde schätzt an Diakon Manuel seine große Leidenschaft für Gott und die Menschen, die er im großen Einsatz in Pfarre und Schule (und Pfarrverband) seit vielen Jahren ausdrückt. Manuel macht schon immer mehr als seinen „Job“- Er lebt seine Berufung.„Die Pfarre St. Valentin ohne Manuel, wäre inzwischen schon so,...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
1

Pfarre St. Valentin
Neue Mesnerin tritt ihren Dienst an

Willkommen! – sagt die Pfarre St. Valentin zu ihrer neuen Mesnerin Frau Renate Steffelbauer. Sie unterstützt das Mesner-Team Christl Oberaigner, Marianne und Franz Hirsch. „Mit großer Achtung und großem Respekt beginne ich meinen Dienst als „Mesnerin in Ausbildung“, so Renate Steffelbauer. Ein Dankeschön gilt es auch dem „Mesner-Ausbildungsehepaar“ Marianne und Franz Hirsch zu sagen. Mit ihrer Routine können sie Renate an die Mesnerarbeit heranführen.

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

Gottesdienst live aus Erla

Gottesdienst live aus Erla am 4. Adventsonntag 20.12.20 um 10:00 Uhr Direkt zum Livestream: einfach hier anklicken

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: Rudi Hiebl
1 1 13

Mir geschehe, wie du es gesagt hast
Überraschender Nikolausbesuch

Am 08.12. dem Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und – Gottesmutter Maria, besuchte der Nikolaus in der Messe um 10 Uhr ganz überraschend, die Kinder in der Stadtpfarrkirche St. Valentin. Sogar einige Geschenke brachte er mit…wo er während dem Lockdown wohl einkaufen war? Danke an Dr. Isaak für die Gestaltung des Gottesdienstes und die einfühlsame Predigt. Den musikalischen Rahmen bildete ein Bläserensemble der Stadtkapelle St. Valentin in bewährter Qualität! Danke dafür! Ein...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
9

Aufblühen: „Elisabeth-Rosen“ am Christkönigsfest

Eine Woche später feierte man in der Pfarre St. Valentin trotz des Lockdowns, den wichtigen Elisabeth-Sonntag! Leider dieses Jahr ohne Hl. Messe(n), aber mit der St. Valentiner - Elisabeth-Rosen-Aktion der pfarrlichen Caritas-Gruppe. Älteren, kranken, trauernden, traurigen oder einsamen Mitmenschen, diesen Blumengruß „kontaktlos“ zu überbringen, war die Einladung! Diese Zeiten fordern und fördern unsere Kreativität, vieles anders zu machen.Diese wichtige Aktion, eine „Rose der Nächstenliebe“ zu...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
1 40

Pfarre St. Valentin
Unsere neuen „Minister“ sind da!

Das Wort „Minister“ und Ministrant ist verwandt! Beides bedeutet „Diener“! Müssen uns unsere weltlichen Minister gerade durch die Corona-Pandemie lotsen, so dienen unsere Ministranten-Kinder dem höchsten Herrn der Welt und des Himmels. Neun neue Kinder durften in der Pfarre St. Valentin am Leopoldi-Sonntag, feierlich in die große Schar der Altardiener aufnehmen. Um die 50 Kinder ministrieren derzeit in der St. Valentiner Pfarre! Als Verantwortlicher dankt Diakon Manuel Sattelberger den Kinder...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
2

Aktion „Laternen Fenster“
Martinsfest mit Kipferlteilen entfällt

Das geplante große und besonders bei Kindern beliebte Martinsfest (15. November) mit Kipferlteilen der Pfarre St. Valentin entfällt aufgrund der Covid-19 Situation! Als Alternative möchten euch die Pfarre St. Valentin die Idee „Laternen im Fenster“ mitgeben: Alle Pfarrangehörigen werden gebeten, rund um den Martinstag (11. November) die Fenster mit Laternen oder Lichterketten zu schmücken. So bringt ihr eure Fenster zum Leuchten. So können die Familien ihren eigenen Martinslaternen-Umzug machen...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
13

Pfarre St. Valentin
Weltmissionssonntag 2020 – Du bist eine Mission!

Einen Sonntag später als überall feierte die Pfarre St. Valentin den Weltmissionssonntag, den Sonntag der Weltkirche Ende Oktober. Der beleuchtete Globus am Altar ist ein Zeichen dafür, dass es Kirchengemeinden rund um die Welt gibt. Die Päpstlichen Missionswerke „missio“ rund um Dir. P. Karl Wallner, motivieren die Pfarren über den eigenen Tellerrand, im wahrsten Sinn des Wortes zu blicken. Den Ärmsten der Armen fehlt es an allem, Covid-19 macht die Lebenssituation noch schlechter. Wir als...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Melanie Templ mit Rudolf Hiebl (Pfarrgemeinderat-Obmann Stellvertreter)

Pfarrverband „Enns-Donau-Winkel“
Frau Melanie Templ - neue Pfarrhelferin für den Pfarrverband

Melanie Templ ist seit 1. September 2020 im Pfarrverband Enns-Donau-Winkel als Pastoralhelferin tätig. Ihr Büro ist in der Pfarre Langenhart zu finden. Sie ist 26 Jahre alt und kommt aus Schiedlberg in Oberösterreich. Zuvor hat sie vier Jahre als hauptamtliche Jugendleiterin in der Diözese gearbeitet. Die Arbeit mit den Jugendlichen macht ihr sehr viel Spaß, weshalb sie im Pfarrverband auch den Schwerpunkt auf die Jugend setzen möchte. Sie findet es schön, den Jugendlichen beim Wachsen...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
1 1

Hl. Firmung im Pfarrverband Enns-Donau-Winkel
Firmungsfest 2020 – „Firm-Ampel“ statt „Corona-Ampel“

„Getauft, gefirmt und gesendet!“, so lautete das Motto der 1. großen Pfarrverbandsfirmung „Enns-Donau-Winkel“, am 18. Oktober 2020 in der Stadtpfarrkirche St. Valentin. 88 Firmlinge fanden mit ihren Paten einen Platz, dann war die Pfarrkirche „corona-bedingt“ voll. Die Familien konnten via Livestream im Pfarrsaal oder Zuhause diese Firmung mitfeiern. Abt em. Christian Haidinger aus dem Stift Altenburg hatte seine „Firm-Ampel“ zur Predigt mit. Mit beeindruckenden Worten versuchte er die Herzen...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto:  PK Pressereferat Diözese St. Pölten

Pfarrverband Enns-Donau-Winkel AUF DAUER

Nachricht aus dem bischöflichen Ordinariat: Dr. Alois Schwarz, Bischof von St. Pölten errichtet entsprechend der Ordnung für Pfarrverbände, nachdem sich das Experiment bewährt hat, mit Wirkung vom 1. September 2020 den Pfarrverband Enns-Donau-Winkel der die weiterhin selbstständigen Pfarren St. Valentin, Langenhart, Erla, Ernsthofen und St. Pantaleon umfasst AUF DAUER! Das Dekret ist in den Schaukästen der Pfarren ersichtlich.

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: Pfarre St. Valentin

Pfarre St. Valentin
Bibelrunden-Leiterin Fr. Dr. Renate Riedl geht in "Pension"

Frau Dr. Renate Riedl hat über 10 Jahre die Bibelrunde in der Pfarre geleitet. Mit ihrem Engagement und Ihrem Wissen ist es ihr gelungen neugierige und Bibelleser für die Bücher der Heiligen Schrift zu begeistern. Ganz besonders die Bibelrundenausflüge und die Diskussionsrunden sind allen Teilnehmern in Erinnerung geblieben. „Mitten im Buch der Psalmen, bei Psalm 90, hat uns die Coronageschichte erwischt“ schreibt sie! „Da überhaupt nicht abzusehen ist, wie und ob es im Herbst mit Gruppen in...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: Renate Steffelbauer
1 1

Pfarre St. Valentin
1. Kindergottesdienst im Pfarrheim-Garten

Der Hl. Franz von Assisi hatte seine Freude! Ein voller Pfarrheimgarten, voll mit Kindern, Eltern und Großeltern – und vielen Stofftieren! Immer im Oktober feiern wir das Fest des Hl. Tier-, Menschen- und Gottesfreundes Franziskus. Seine Botschaft ist aktueller denn je! Im Pfarrheim-Garten gab es auch kein Probleme mit Abstand halten und Corona-Schutz! Das Wetter spielte mit. Diakon Manuel Sattelberger: "Danke an unsere Gottesdienstleiterin Sabine Hauleithner mit ihrer Schnecken-Handpuppe...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.