Pfarre

Beiträge zum Thema Pfarre

Als urkundlich erwähnte Klimabündnis-Pfarre setzt sich die Gemeinde mit Maßnahmen aktiv für die Umwelt ein. | Foto: Erwin Steinmaurer

Welser Klimabündnis-Pfarrgemeinde
Pfarre St. Josef lebt aktiven Umweltschutz

Nun wurde die Urkunde zur Bestätigung als Klimabündnis-Pfarrgemeinde an die Welser Pfarre St. Josef überreicht. Seit über einem Jahr haben sich die Mitglieder des "Treffpunkt Umwelt" mit Gesprächen und Aktionen darauf vorbereitet. WELS. Die Pfarre St. Josef in der Pernau ist nun Klimabündnis-Pfarrgemeinde. Das wurde mit der Übergabe der offiziellen Urkunde und einem Gottesdienst gefeiert, denn: Man wolle sich aktiv für eine gute Zukunft einsetzen. "Ein wichtiges Projekt des 'Treffpunkt Umwelt'...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Anfang Februar gab es ein Helferfest in Kirchdorf am Inn. | Foto: Pfarre Kirchdorf
3

Pfarr- und Dorfleben
Helferfest für Ehrenamtliche in Kirchdorf am Inn

Anfang Februar luden Propst Markus, das Pfarrgemeinderat (PGR)-Leitungsteam und die Mesnerinnen zu einem Helferfest in den Kirchdorfer Pfarrhof ein. KIRCHDORF AM INN. Viele Feste und Veranstaltungen können nur dank der Mithilfe zahlreicher ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer abgehalten werden: Sie sind Voraussetzung für die Pflege des Gemeinschaftssinns – dadurch wird ein wesentlicher Beitrag zu einem lebendigen Pfarr- und Dorfleben geleistet. Mit dem Helferfest wurde in Kirchdorf am Inn die...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Pfarrhof Pabneukirchen. | Foto: Zinterhof

Pfarre nimmt wieder Flüchtlinge auf

PABNEUKIRCHEN. Noch im Jänner ziehen im Pfarrhof Flüchtlinge ein, informiert Pfarrassistent Josef Rathmaier die Bevölkerung in seinem Newsletter. „Wir haben im PGR beschlossen, dass wir diese Wohnung wieder für Flüchtlinge öffnen. Die Caritas hat jetzt mit der Pfarre einen Vertrag geschlossen, der mit 1. Jänner 2023 wirksam wurde. Sobald die Wohnung ganz bezugsfertig ist, werden vom Land Oberösterreich Personen zugeteilt, die dann hier einziehen werden“, schreibt Josef Rathmaier. Dinge, die...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die Gretchenfrage aus Johann Wolfgang von Goethes "Faust" ist nicht nur aufgrund der anstehenden Pfarrgemeinderatswahl eine aktuelle. | Foto: BRS

Kommentar
Wie haben wir es mit der Religion?

Die Pfarren tun sich schwer, die Menschen in der realen Lebenswelt abzuholen. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Sag, wie hast du's mit der Religion? Die Gretchenfrage aus Johann Wolfgang von Goethes "Faust" ist nicht nur aufgrund der anstehenden Pfarrgemeinderatswahl eine aktuelle. Die Pfarren in der Region sehen sich mit einer steigenden Anzahl von Austritten konfrontiert. Unter den vielen Gründen ist es wohl zum einen die dunkle Vergangenheit, mit deren Umgang die katholische Kirche bis heute...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Am 20. März werden die Pfarrgemeinderäte in Oberösterreich neu gewählt. | Foto: Pfarre Eferding/Neundlinger
3

Pfarren in Grieskirchen & Eferding
Eine Gemeinschaft auf dem Prüfstand

Am 20. März finden die Pfarrgemeinderatswahlen in Oberösterreich statt. Ein Anlass für eine Bestandsaufnahme der aktuellen Situation in den Pfarren und Dekanaten der Region Grieskirchen und Eferding. GRIESKIRCHEN & EFERDING.  766 Personen kehrten im Jahr 2021 in der Region der katholischen Kirche den Rücken zu. 12.865 Menschen waren es in Oberösterreich, die die Glaubensvereinigung formell verlassen haben. Was bleibt, sind die Fragen nach den Ursachen. "Die Gründe zum Kirchenaustritt sind so...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Pfarrgemeinderäte vernetzen sich: Eine gemeinsame Pfarrgemeinderatsklausur der Pfarren Mörschwang, Kirchdorf und St. Georgen.  | Foto: Wohlmacher
4

Im März 2022 wählen wir unsere Pfarrgemeinderäte
"Ohne sie wäre ein Pfarrleben nicht möglich"

Am 20. März 2022 werden die Pfarrgemeinderäte in allen Pfarren der Diözese Linz nach fünf Jahren neu gewählt. Die BezirksRundschau hat sich im Bezirk Ried umgehört, was die Ehrenamtlichen vor Ort leisten. BEZIRK RIED. Vinzent Gassner ist 21 Jahre jung und engagiert sich in der Stiftspfarre Reichersberg, unter anderem auch im Pfarrgemeinderat. "Die Pfarre ist meine Heimat und der Rat gibt mir die Möglichkeit, aktiv mitzuarbeiten", sagt Gassner, der in Salzburg Fachtheologie und...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Die Musikkapelle Waizenkirchen mit Musikvereinsobmann Gerhard Mittermayr und Pfarrgemeinderatsobfrau Christine Schauer begrüßten Pfarrer Hans Wimmer nach dem Festgottesdienst feierlich.  | Foto: Josef Pointinger
2

Pfarre Waizenkirchen
Neuer Pfarrer für Waizenkirchen

Seit Anfang September hat die Pfarre Waizenkirchen mit Hans Wimmer einen neuen Pfarrer. WAIZENKIRCHEN. Dieser durfte sogleich am Sonntag, den 5. September, den Festgottesdienst mit Kirchgängern aus der Gemeinde zelebrieren. Nach dem Gottesdienst wurde Wimmer von der Musikkapelle Waizenkirchen feierlich begrüßt. Bei Getränken und Mehlspeisen, die von den Mitarbeitern der Pfarre zur Verfügung gestellt wurden, konnten Besucherinnen und Besucher mit dem neuen Pfarrer ins Gespräch treten. Zuvor war...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Das neue Team der Leitung des Pfarrgemeinderates mit Franziksa Eder, Hermine Diwald, Christine Wenzl, Dechant Pfarrer Mag. Alois Hofmann und rechts mit der früheren Obfrau Marianne Damböck

Neues Leitungsteam im PGR

Die Entscheidung über die neue Leitung des Pfarrgemeinderates in Waldneukirchen musste reifen. Es brauchte zwei Sitzungen, in denen gut überlegt wurde, wer dem Gremium vorstehen soll. Schließlich entschieden sich die 21 Mitglieder des PGR für ein Frauen-Power-Team, das die vielfältigen Aufgaben der Leitung übernahm. Das Team besteht aus Franziksa Eder, Hermine Diwald und Christine Wenzl. Dechant Pfarrer Mag. Alois Hofmann zeigt sich zufrieden und wünscht sich eine gute Zusammenarbeit, besonders...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Das Martinshaus in Meggenhofen ist zu einem Treffpunkt vieler geworden.
6

"Wir sind eine sehr lebendige Pfarre"

Johann Doppelbauer lobt das Engagement in Meggenhofen, wünscht sich aber noch mehr Kirchenarbeit aus der Basis. MEGGENHOFEN (raa). Seit sechs Jahren ist das Martinshaus der Pfarre Meggenhofen nun schon fertiggestellt. Gmeinsam mit dem Presshaus und dem Gemeindeamt umrahmt es einen neuen Dorfplatz der Gemeinde. Über eine mangelnde Auslastung durch Vereine, Gruppen und auch die Jugend kann sich Pfarrgemeinderatsobmann Johann Doppelbauer nicht beklagen. "Der heilige Martin hat den Mantel geteilt,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Der Kirche in Langenhart laufen die Leute weg. Schuld daran soll der Pfarrer haben. | Foto: fotolia

Aufregung in der Pfarre Langenhart

Der Langenharter Pfarrgemeinderat stellt sich gegen Pfarrer Krzysztof Sobczyszyn. ST. VALENTIN (wom). "Wir können so nicht mehr mit diesem Pfarrer weitermachen", erklärt Josef Mayrhofer, Pfarrgemeinderatsmitglied der Pfarre Langenhart. Der gebürtige Pole Krzysztof Sobczyszyn ist seit 2010 als Pfarrer in Langenhart im Amt. Zuvor war er ein Jahr lang Moderator. "Nach seiner Installation vollzog Krzystof eine grobe Kehrtwendung in seinem Verhalten", so Mayrhofer. Die Liste an Verfehlungen, die dem...

  • Enns
  • Oliver Wurz
... wer hat hier gebüßt?
3

Zerbrochenes

Wo: Pfarrkirche, Grein auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Christine Mayr-Lumetzberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.