Pfarrer

Beiträge zum Thema Pfarrer

Der Glaube versetzt Berge. | Foto: Rebekka Sadiki-Peckary
5

Pfarre Purkersdorf
Pfarrer König über den Tod von Papst Franziskus

Der Tod von Papst Franziskus am Ostermontag hat weltweit Erschütterung und Trauer ausgelöst – auch in der Pfarrgemeinde von Pfarrer Marcus König in Purkersdorf. Im Interview schildert der Pfarrer seine persönliche Reaktion, die spirituelle Bedeutung des verstorbenen Pontifex und seine Hoffnung für die Zukunft der Kirche. PURKERSDORF. „Ich habe vom Tod des Papstes am Ostermontag nach der Messe erfahren“, erzählt König. „Unsere Kantorin kam zu mir, wir haben es sofort im Internet überprüft. Dann...

Feierlicher Dankgottesdienst auf der Wolfsgrabner Pfarrwiese.  | Foto: Privat
4

Pfarre Wolfsgraben
Erich kommt, Johannes geht

Pater Johannes Jammernegg tritt mit 79 Jahren seinen wohlverdienten Ruhestand an und übergibt an seinen Nachfolger Pater Erich Bernhard. WOLFSGRABEN (pa). Nach 17 Jahren in Wolfsgraben kehrt Pater Johannes ins Wiener Kalasantinerkloster in der Reinlgasse zurück. Im Beisein vom Generalsuperior Pater Clemens Pilar, Dechant und Pfarrer Marcus König sowie Pater Felix Poschenreithner (Vorgänger von Pater Johannes, jetzt Missionar in Brasilien) feierte die Pfarrgemeinde am 30. August auf der...

Neue Online-Angebote von der Kirche Purkersdorf. | Foto: Schwarz

Kirche Purkersdorf
„Osterselfie“ 2020 für die Kirche

PURKERSDORF. Die Kirche in Purkersdorf ist für das private Gebet untertags weiterhin geöffnet. Die Gottesdienste der Feiertage werden zu den üblichen Zeiten von Kaplan Michael unter Ausschluss der Öffentlichkeit gefeiert, daher ist die Kirche zu diesen Zeiten geschlossen. Kirche bittet um Selfies Die Kirche lädt dazu ein, in der Karwoche ein „Selfie“ von sich oder der Familie in die Kirche zu bringen, als Symbol der Verbundenheit bei der Feier der „Drei Österlichen Tage“. Neue Onlineangebote...

Pfarre Purkersdorf lädt zu den Gottendiensten ein. | Foto: pixabay.com

Pfarre Purkersdorf
Gottesdienstzeit und Termine

Die Pfarre Purkersdorf hat bis Ostern folgende Gottesdienszeiten und Termine. PURKERSDORF (pa). Kreuzwegandachten in der Fastenzeit: Purkersdorf: jeweils Fr., 18:00 Uhr Hl. Messe, anschl. Kreuzweg (außer 03.04.) Fr., 28.02. 16 Uhr Kinderkreuzweg Tullnerbach: Maria Schnee: jeweils Fr., 19:00 Uhr (außer 06.03 u. 03.04,) Maria im Wienerwald: jeweils Fr., 19:00 Uhr (außer 06.03., 20.03. u. 03.04.) 20.03. um 15 Uhr Senioren + Kreuzweg Seelsorgeraum Kreuzweg durch die Straßen in Maria im Wienerwald:...

Pressbaums Pfarrer Georg Herberstein, Tullnerbachs Bürgermeister Johann Novomesky, Mauerbachs Bürgermeister Peter Buchner, Pressbaums Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner, GGR Manuela Dundler Strasser aus Gablitz, Gablitzer Pfarrer Laurent Lupenzu-Ndombi, Bischofsvikar Rupert Stadler, Wolfsgrabens Bürgermeisterin Claudia Bock, Gablitzer Bürgermeister Michael Cech, Purkersdorfs Pfarrer Marcus König, Dechant und Wolfsgrabener Pfarrer Johannes Jammernegg | Foto: privat

Geistliche und Politiker trafen in Wolfsgraben aufeinander

WOLFSGRABEN (red). Das heurige Treffen der Pfarrer und Bürgermeister des Dekanats Purkersdorf, das zweite seiner Art, fand in Wolfsgraben statt. Diesmal nahm sich Bischofsvikar Rupert Stadler Zeit die gemeinsamen Anliegen der Pfarrgemeinden und der politischen Gemeinden zu besprechen. Ziel dieser Runde war es Gemeinsamkeiten zu erkennen, diese weiterzuentwickeln, um so voneinander zu profitieren.

1 4

Rotraud Perner zur evangelischen Pfarrerin im Ehrenamt ordiniert

Die renommierte Psychotherapeutin, Universitätsprofessorin, Juristin und bekannte Publizistin Rotraud A. Perner wird nun auch als evangelische Pfarrerin tätig sein. Am Sonntag, 17. April, wurde Perner durch Bischof Michael Bünker in der evangelischen Kirche in Mödling zur Pfarrerin im Ehrenamt ordiniert. Nach Absolvierung des Studiums der Evangelischen Theologie und des Vikariats wurde Perner bei dem feierlichen Ordinationsgottesdienst auch in ihr Amt als ehrenamtliche Hochschulseelsorgerin für...

2

Pfarrer Herberstein im Weihnachts-Interview: „Nicht auf das Geburtstagskind vergessen“

Wie sollte ein traditionelles, christliches Weihnachtsfest ablaufen? JOHANN GEORG HERBERSTEIN: "Da gehört sicher dazu, dass Christus vorkommt. Ich staune immer bei den amerikanischen Filmen. Der Held findet am Ende wieder zu Weihnachten, doch gemeint ist etwas ganz anderes: Etwa, dass er wieder zur Geschichte mit Rudolf dem Rentier gefunden hat." Wie beurteilen sie die heutige gesellschaftlichen Rolle von Weihnachten? "Interessant ist, dass die meisten Menschen den Advent als Weihnachtszeit...

Pfarrer Johann Georg Herberstein (Pressbaum)
5

Region sagt Nein zu "Frau Pfarrer"

Jüngste Aussagen aus kirchlichen Reihen heizen die Diskussion um weibliche Priesterinnen erneut an. REGION PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG. Abt Christian Haidinger, seit kurzem Vorstand der Superiorenkonferenz der männlichen Ordensgemeinschaften Österreichs, zeigt sich offen und spricht sich für die Öffnung des Priesteramtes für Frauen aus. Die kirchlichen Vertreter der Region sehen die Lage allerdings anders: "Die Kirche kann tun, was sie aus dem Evangelium schöpft. Dort steht eindeutig, dass Jesus...

Der Nikolo fuhr durch Mauerbach

Am 6.12. fuhr der Nikolo der VP Mauerbach durch Mauerbach. Los ging es bei der Pfarre in Steinbach. Mit dem Traktor wurde der Nikolo und seine 3 Engerl über die Hauptstraße bis zur Pfarre Mauerbach geführt. Er stoppte bei wartenden Kindern, sang mit ihnen, ließ sich Gedichte vorlesen und überreichte danach Nikolosackerl an die Kinder. Unterstützt wurde der Nikolo auch von Bürgermeister Peter Buchner, der für ausreichend Nikolosackerl sorgte. Bei der Pfarre in Mauerbach fand eine...

4

Zensur wegen Pfaffenkritik

Sehr interessant, dass hier bereits ZENSIERT wird, wenn man einen kritischen Kommentar zu einem Artikel schreibt. Mein Kommentar, insbesondere zum Preis für das "christliche" Olivenöl und der Verwendung des "Mehrerlöses" wurde unverzüglich durch den verantwortlichen Redakteur des Bezirksblatts entfernt! Soweit sind wir also schon wieder, oder eher immer noch, in diesem pfaffenhörigen Staat ... Der Artikel war übrigens...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.