Pfarrer

Beiträge zum Thema Pfarrer

Vizebürgermeister Günther Prinz, Pfarrer P. Bernhard Prem, Elfriede Kaspar, Alexandra Romeder, Ingrid Reuberger, Pfarrer Josef Pichler, Monika Huber, Stv. Vorsitzende des PGR Maria Hödl, Heinz Schierhuber. | Foto: Marktgemeinde Schweiggers
3

Missionsarbeit in Ghana
Pfarrer Pichler zu Gast in Schweiggers

Pfarrer Pichler kam, sah und sammelte – für seine Herzensprojekte in Ghana. Mit Bildern, Filmen und viel Herzblut zeigte er, wie Spenden wirken. Bei der Agape wurde nicht nur gegessen, sondern auch eifrig weiter gespendet! SCHWEIGGERS. Pfarrer Josef Pichler, geboren 1952 in Bad Traunstein, wurde 1978 zum Priester geweiht. Von 1992 bis 2007 war er als Missionar in Ghana tätig, wo er Projekte im Umfang von rund einer Million Euro umsetzte. Nach seiner Rückkehr nach Österreich übernahm er Pfarren...

Vorstellungsmesse der
Erstkommunionskinder in Kottes. | Foto: Pfarre Kottes
3

Kottes feiert im Gottes-Flow
Heilige Taufe, Kommunion und heilige Stimmung

In Kottes gab’s himmlischen Beistand: Erstkommunionskinder wurden feierlich vorgestellt, drei Täuflinge sprangen ins „heilige Wasser“ und die Musik sorgte für göttliche Stimmung. Fazit: Ein Fest, das Wellen schlug – ganz wie ein Fisch im Wasser! KOTTES. Die Pfarre Kottes, liebevoll „Maria Berg im Tal“ genannt, thront seit 1121 über dem Ort und ist dem Stift Göttweig unterstellt. Pfarrer P. Timotheus Juric OSB leitet seit 2012 die Geschicke der Gemeinde. Die Pfarre betreut mehrere Ortschaften,...

Das Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Zwettl vor 100 Jahren. | Foto: Archiv

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 8. Jänner 1925

Vor einhundert Jahren gab es in Zwettl bei der damaligen Gendarmerie Beförderungen und in Arbesbach wurde ein neuer Provisor bestellt. BEZIRK. Personalnachrichten: Bezirks-Inspektor Eduard Jaschke wurde zum Bezirks-Gendarmerie-Kommandanten in Zwettl ernannt. Revier-Inspektor Theodor Kopriva des Postens Vitis wurde zum Bezirks-Inspektor ernannt und als Stellvertreter des Bezirks-Gendarmerie-Kommandanten in Zwettl eingeteilt. BestätigtFür die durch das Ableben des Pfarrers Emanuel Gregoriades...

So sah das Logo der BezirksBlätter (heute: MeinBezirk) Zwettl vor 15 Jahren aus. Unter anderem wurde auch über die Einweihung der neuen Räume im Kindergarten Marbach am Walde berichtet. | Foto: Archiv
3

Vor 15 Jahren im Waldviertel
Neue Räume im Kindergarten eingeweiht

Mit einem Wortgottesdienst und einem großen Fest wurde der Kindergarten in Marbach am Walde von Pfarrer Franz Josef Kaiser und Diakon Johann Schneider neu eingeweiht. ZWETTL. „Ich bin so zippel-zappel-fröhlich …“ Bei sonnigem Herbstwetter eröffneten die Kindergartenkinder die Feierstunde mit Vorführungen und begrüßten gemeinsam mit StR Johann Krapfenbauer und der Musikkapelle die Gäste mit Tanz, Gesang und kleinen Geschenken vor der Tagesstätte in Marbach am Walde. In den vergangenen Monaten...

Die Wallfahrergruppe mit Pfarrer P. Bernhard Prem (links) bei einer kurzen Rast vor der Kapelle in Brunnhöf. | Foto: Marktgemeinde Schweiggers
2

Gemeinde Schweiggers
Wallfahrt nach Siebenlinden

Auch 2024 machten sich Pilgerinnen und Pilger aus der Pfarre Schweiggers wieder auf den Weg nach Siebenlinden. SIEBENLINDEN. Am Namenstag des heiligen Sebastian fand auch heuer wieder die traditionelle Wallfahrt nach Siebenlinden statt. Eine Schar Gläubige aus der Pfarre Schweiggers machte sich gemeinsam mit ihrem Pfarrer P. Bernhard Prem zu Fuß auf den Weg. Abt Johannes Maria Szypulski zelebrierte den Festgottesdienst. Ursprung dieser WallfahrtDiese Wallfahrt geht zurück ins 17. Jahrhundert....

Schreiben auch Sie uns Ihre Meinung an zwettl.red@bezirksblaetter.at | Foto: Archiv

Leserbrief
Pfarrer-Abberufung: "Wille der Zwettler wird nicht gehört"

"Die Abberufung von Pfarrmoderator Thomas Kuziora aus Zwettl ist für mich nicht nachvollziehbar und eine absolute Ungerechtigkeit. Er bringt Jung und Alt in die Kirche, und alle sind begeistert von ihm. Er ist ein wahrer „Pfarrer der Herzen“. Und wie man an den Sanierungsmaßnahmen an Kirchturm und Pfarrhof sehen kann, kann er auch wirtschaften. Thomas Kuziora ist – ohne auf sich selbst Rücksicht zu nehmen – in der Corona-Zeit zu den Sterbenden in die Altersheime und ins Krankenhaus gegangen,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Pfarrer von Rastenfeld und Friedersbach verstorben

Ludwig Hahn wurde in Schönbach geboren, besuchte das Stiftsgymnasium Melk und studierte danach Theologie in St. Pölten und Innsbruck. Am 29. Juni 1977 wurde er zum Priester geweiht. Nach Kaplanjahren in St. Pölten, Spitz, Neustadtl, Heiligenein und Obergrafendorf, wirkte er ab 1984 als Pfarrer in Rastenfeld, ab 1995 auch in Friedersbach. Ludwig Hahn starb am 24. März 2018 nach schwerer Krankheit im 66. Lebensjahr.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
1 4

Rotraud Perner zur evangelischen Pfarrerin im Ehrenamt ordiniert

Die renommierte Psychotherapeutin, Universitätsprofessorin, Juristin und bekannte Publizistin Rotraud A. Perner wird nun auch als evangelische Pfarrerin tätig sein. Am Sonntag, 17. April, wurde Perner durch Bischof Michael Bünker in der evangelischen Kirche in Mödling zur Pfarrerin im Ehrenamt ordiniert. Nach Absolvierung des Studiums der Evangelischen Theologie und des Vikariats wurde Perner bei dem feierlichen Ordinationsgottesdienst auch in ihr Amt als ehrenamtliche Hochschulseelsorgerin für...

57

Zwettl ließ seinen Pfarrer hochleben

Großes Fest für den Jubilar: Stadtpfarrer Franz Josef Kaiser feierte seinen 80.Geburtstag und halb Zwettl mit ihm. ZWETTL (ms). 38 Jahre, und somit fast sein halbes Leben, ist Pfarrer Franz Josef Kaiser Seelsorger in Zwettl – und wohl der wichtigste Ansprechpartner, wenn den Menschen dort etwas auf der Seele brennt. Wohl wissend, dass dem so ist, bereiteten die Zwettler ihrem Pfarrer nach der Sonntagsmesse ein gebührendes Geburtstagsfest. Angefangen von den Ministranten über Vereine bis hin zum...

Gesundheit und Wohlergehen wünschten Repräsentanten des Pfarrkirchen- und Pfarrgemeinderat Pfarrer Leopold Grünberger für den Ruhestand.
Foto: privat

Gemeinde dankte ihrem Pfarrer

Spuren hinterlassen: Leopold Grünberger nach 39 Jahren im Ruhestand GROSS GERUNGS(ms). Für die Groß Gerungser Pfarrangehörigen gab es am Sonntag Gelegenheit, sich persönlich vom allseits geschätzten Pfarrer Konsistorialrat Leopold Grünberger zu verabschieden, der nach 39 Jahren ab 1. September seinen wohlverdienten Ruhestand antritt. Im Rahmen der Heiligen Messe, die von Kinderchor, Kirchenchor, und den Musikverein Groß Gerungs stimmungsvoll gestaltet wurde, dankten Vertreter des Pfarrkirchen-...

Bischof Schwarz beruft Pfarrer von Kopfing ab

Entscheidung fiel aus Sorge um Zukunft der Pfarrgemeinde Seine Kritiker hatten ihm vorgeworfen, er brächte das Mittelalter zurück nach Kopfing im Innviertel. Jetzt muss Pfarradministrator Skoblicki gehen, weil ein versöhntes Miteinander mit ihm nicht möglich ist. KOPFING, LINZ. Nach einem runden Tisch mit Anhängern und Kritikern und sorgfältiger Abwägung der Verdienste des Pfarrers von Kopfing und der Vorbehalte gegen ihn hat Diözesanbischof Ludwig Schwarz Andreas Skoblicki mit 6. Oktober von...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Ich kann Sünden riechen: Pfarrer spaltet Gemeinde

Aktionsgruppe macht gegen fundamentalistischen Gottesmann mobil Glaubt man den Gegnern von Pfarradministrator Andreas Skoblicki, gehen in der Innviertler Gemeinde Kopfing seltsame Dinge vor. Die Diözese ließ dem Radikal-Priester bislang freie Hand. KOPFING. Seit 2004 betreut der polnische Geistliche die 2000-Seelen-Gemeinde. Er bringt das Mittelalter zurück nach Kopfing, sagt Hans Weibold von der Aktionsgruppe, die der Verbreitung von fundamentalistischen Glaubensinhalten im Ort nicht länger...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.