pfarrkirche-bad-vigaun

Beiträge zum Thema pfarrkirche-bad-vigaun

Aufsetzung des Turmhelms. | Foto: Neureiter/Archiv
1 2

Pfarrkirche Bad Vigaun
Der „schiefe Kirchturm“ von Bad Vigaun

Der Kirchturm von Bad Vigaun hat eine bunte Geschichte: Er dürfte im 14. Jahrhundert errichtet worden sein, 1347 wird die Vorgängerin der heutigen Pfarrkirche in einer Urkunde erwähnt. BAD VIGAUN. „Um 1520 datiert die erste Darstellung des spitzen Kirchturms auf der Zeichnung „Blick von Hallein zum Tennengebirge“ von Albrecht Altdorfer, dem Regensburger Meister der Donauschule“, recherchierte der heimische Historiker Michael Neureiter. Als 1789 der Helm einzustürzen drohte, lieferten örtliche...

Der Kirchturm hat eine mechanische und eine Sonnenuhr.
3

Sommerzeit - Umstellung
Zeitumstellung bei historischen Turmuhrwerken

Am Ostersonntag wird wieder auf die Sommerzeit umgestellt. Es ist bereits die 45ste Umstellung seit dem Jahr 1980. Sie wurde nach 1916 und 1940 im Jahr 1979 zum dritten Mal beschlossen und ein Jahr später umgesetzt. BAD VIGAUN. Das heißt für Historiker und Turmuhrmacher Michael Neureiter wieder Hochbetrieb. Denn er ist Spezialist für die Umstellung auf die Sommerzeit bei historischen Turmuhren. „Bei den Uhrwerken Salzburg/Universitätsaula (1746), Wals/Kleßheim (1732) und Borromäum (1912) habe...

die Pfarrkirche in Bad Vigaun.
2

Pfarrkirche Bad Vigaun
Schimmel in der Kirchenorgel

BAD VIGAUN. In der Pfarrkirche der Kurgemeinde ist die Orgel defekt. Das gesamte Innere ist mit einem großen Schimmelbefall behaftet, haben kürzlich Sachverständige der Erzdiözese festgestellt und die Sanierung wird für die Pfarre sehr kostspielig und technisch herausfordernd. „Wir rechnen mit mindestens 20.000 Euro“, so Bürgermeister Fritz Holztrattner. Grund der Schimmelbildung ist die mangelhafte Belüftung durch die fehlenden Lüftungsöffnungen im unteren Innenbereich der Orgel, obwohl das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.