Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Wurdinger informiert bei Telefonsprechstunde. | Foto: gespag

Telefonsprechstunde: Pflege

Christine Wurdinger: Entlastungsangebote für pflegende Angehörige STEYR. "Viele Menschen sehen sich durch eine plötzlich auftretende Erkrankung oder eine chronische Krankheit mit erhöhtem Pflegebedarf schon während eines Krankenhausaufenthaltes mit einschneidenden Veränderungen in ihrem Leben konfrontiert", weiß Pflegeexpertin Christine Wurdinger vom Entlassungsmanagement des LKH Steyr. Im Landeskrankenhaus Steyr leistet das Team des Entlassungsmanagements schon in dieser Zeit Hilfestellung für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Der Stammtisch für pflegende Angehörige findet oö-weit in vielen Gemeinden statt. | Foto: gespag (Symbolfoto)

Pflegende Angehörige sind "Experten des Pflegealltags"

Der Erfahrungsaustausch zwischen Gleichgesinnten steht bei den monatlichen Stammtischen. MEGGENHOFEN (jmi). Einmal im Monat wird das Stüberl im Gasthaus Auzinger in Meggenhofen reserviert. Dann sitzt dort eine Gruppe, die eines gemeinsam hat: Sie alle pflegen zu Hause einen Angehörigen. Birgit Kaser, diplomierte Krankenschwester, leitet seit 2004 den Stammtisch für Pflegende Angehörige. Dieser findet sich in vielen Gemeinden und wird vom Land OÖ gefördert. "Der Großteil kommt regelmäßig. Man...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Michaela Böheim und ihr Team betreuen Demenzpatienten und deren Angehörige am Kepler Universitätsklinikum Linz. | Foto: KUK NMC

„Auch pflegende Angehörige können in ein Burnout fallen"

Michaela Böheim vom Kepler Universitätsklinikum Linz hat ein spezielles Beratungskonzept für pflegende Familienmitglieder von Demenzpatienten entwickelt. Erinnerungslücken, Denkaussetzer, vergessene Kleinigkeiten hier und da. Der Beginn einer Demenz erfolgt meist schleichend. Laut aktuellen demographischen Prognosen wird die Anzahl der Demenzkranken in den nächsten Jahren weiter zunehmen. Damit steigen auch die Anforderungen an professionelles Pflegepersonal sowie pflegende Angehörige. Um den...

  • Linz
  • Michael Hintermüller
Foto: Pawloff
2

Hilfe für pflegende Angehörige

Psychosoziale Beratung der Caritas hilft, die Situation zu meistern VÖCKLABRUCK (csw). "Die Belastung der pflegenden Angehörigen ist groß, die Wertschätzung bleibt oft aus", sagt Helene Kreiner-Hofinger von der Servicestelle für pflegende Angehörige der Caritas in Vöcklabruck. "Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, was pflegende Angehörige leisten – auch für die Gesellschaft." Jemanden zu pflegen heiße, die Flexibilität zu verlieren – auf ungewisse Zeit. Das sei der große Unterschied zur...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Foto: Kepler Universitätsklinikum

Pflegende Angehörige tauschen sich aus

Stammtisch am Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums Die Belastungen und Herausforderungen bei der Pflege eines Angehörigen sind oft nicht leicht für die Betroffenen. Deshalb ist für viele der regelmäßige Austausch mit anderen pflegenden Angehörigen sowie mit professionellen Pflegekräften sehr hilfreich. Seit Anfang 2006 gibt es am Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums (vormals Wagner-Jauregg) einen eigenen Stammtisch. In entspannter Atmosphäre trifft sich die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Gemütliche Wanderausflüge sind nur ein Teil des Entspannungsprogrammes. | Foto: Caritas

Caritas-Erholungstage für pflegende Angehörige

BEZIRK. Von 7. bis 11. Oktober können Menschen, die ihre alten, kranken oder beeinträchtigten Familienmitglieder pflegen, Abstand vom Alltag gewinnen. Für fünf Tage geht es nach Windischgarsten. Im Hotel Lavendel können sich pflegende Angehörige verwöhnen lassen und Zeit für sich selber haben. Verschiedene Aktivitäten, Wanderungen und Ausflüge runden das Programm ab. Anmeldeschluss ist der 18. September. Info und Anmeldung bei der Caritas-Servicestelle unter 0676/8776-2440 oder unter diesem...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Foto: Foto: caritas

Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige

ROHRBACH. Durch die jahrelange Tätigkeit in der mobilen Altenpflege sind Hofer Maria und Scheibelberger Frieda die Probleme der pflegenden Angehörigen bestens bekannt: „Wer von uns hat nicht schon das Gefühl der Erleichterung erfahren, wenn man sich mit anderen austauschen konnte, die in einer ähnlichen Situation waren." Bei Gesprächsabenden wird versucht durch Information und Erfahrungsaustausch ab 1. September im Pfarrzentrum Rohrbach Hilfestellung und Entlastung zu bieten. Austausch....

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Foto: Privat

Erholungstage für Pflegende und Gepflegte

VÖCKLABRUCK, BEZIRK PERG. „Wir alle haben einen Rucksack mit schweren Lasten zu tragen“, sagt eine Teilnehmerin an den Caritas-Erholungstagen. „Diese Tage sind befreiend.“ Eine andere Teilnehmerin bemerkt: „In dieser Zeit fühlte ich mich lebendig – ich habe gemerkt, dass ich auch noch lachen kann.“ Von 4. bis 8. Mai 2015 lädt die Servicestelle Pflegende Angehörige der Caritas für Betreuung und Pflege zu Erholungstagen nach Vöcklabruck ein. Pflegende und Pflegebedürftige können im Seminarhaus...

  • Perg
  • Michael Köck

Erholungstage der Caritas

BEZIRK. Von 4. bis 8. Mai lädt die Servicestelle Pflegende Angehörige der Caritas zu Erholungstagen nach Vöcklabruck ein. Pflegende und Pflegebedürftige des Bezirks können im Seminarhaus St. Klara gemeinsam oder alleine Urlaub machen. Für das Wohl der Pflegebedürftigen steht eine erfahrene Pflegekraft zur Verfügung, wodurch die Pflegenden beruhigt Ausflüge machen können. Infos und Anmeldung: Caritas für Betreuung und Pflege, Bethlehemstraße 56-58, Linz, Tel.: 0676/ 8776 - 24 43 oder 24 40....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Anzeige
: Informierten bei der Pflegetour: Im Bild v.l.n.r.: Andrea Hettich (Leiterin des Hilfswerkes Linz-Land), Kurt Haberbauer (Seniorenbund OÖ), Nationalrätin Claudia Durchschlag, Peter Ranspöck (Pflegedienstleiter Rotes Kreuz Linz-Land), Helmut Wurdinger (Sozialhilfeverband Linz-Land), Landtagsabgeordneter Wolfgang Stanek.

Pflegebedürftigen Menschen muss ein Leben in Würde garantiert werden

Linz-Land. Kürzlich machte die OÖVP-Pflegetour halt in Linz-Land, in der Gemeinde Sankt Florian. Zahlreiche Betroffene und Angehörige nutzten das kostenlose Angebot und informierten sich über Betreuungsmöglichkeiten und rechtliche Rahmenbedingungen. „Die OÖVP versteht sich als Servicepartei. Mit der Pflegetour bieten wir einen Überblick über die Vielzahl der in Oberösterreich zur Verfügung stehenden Unterstützungsangebote“, erklären Bezirksparteiobmann LAbg. Wolfgang Stanek und Nationalrätin...

  • Linz-Land
  • OÖVP Linz-Land

Pflegetour der ÖVP macht Halt im Bezirk

MAUERKIRCHEN. Pflege braucht Wärme und Menschlichkeit. Aber vor allem die beste Unterstützung. Im Rahmen der ÖVP-Pflegetour informieren Experten, Angehörige und Betroffene, kostenlos am Montag, dem 23. März, ab 13.30 Uhr im Veranstaltungszentrum Mauerkirchen, in der Bahnhofstraße 29a. Anmeldung unter Tel. 07722/63371 bzw. gradinger@ooevp.at. Auf dem Programm stehen Themen wie Pflege zuhause und Hilfsmittel, Landesunterstützungen und Unterstützungen seitens des Seniorenbundes, Kurzzeitpflege und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Für pflegende Angehörige ist der regelmäßige Austausch untereinander eine große Unterstützung. | Foto: gespag

Stammtisch für pflegende Angehörige in Linz

Mehr als 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen werden in Österreich zu Hause von Angehörigen betreut. Oft ist die Belastung groß, die Herausforderung im täglichen Leben nicht immer leicht. Der regelmäßige Austausch mit anderen pflegenden Angehörigen sowie professionellen Pflegekräften ist für viele hilfreich und sinnvoll. Die Landes- Nervenklinik Wagner-Jauregg veranstaltet deshalb seit Anfang 2006 einen Stammtisch für Pflegende Angehörige. In entspannter Atmosphäre trifft sich...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Betreuung älterer Menschen kostet Kraft. Beim Stammtisch in Neustift können Pflegende Angehörige auftanken. | Foto: Foto: fotolia/Robert Kneschke

Stammtisch für Pflegende zum Auftanken

NEUSTIFT. Die Betreuung und Pflege zuhause ist eine sehr persönliche Situation. Gedanken und Gefühle zwischen Freude und Traurigkeit, Zuwendung und Abneigung, Hoffnungslosigkeit und Zuversicht begleiten den Pflegealltag. Die notwendige Unterstützung und Pflege eines betagten Menschen ist anstrengend und kräfteraubend. Der Stammtisch soll eine Zeit des Abschaltens, Auftankens und auch zum Erfahrungsaustausch Gleichgesinnter sein. Nach der Sommerpause findet der Stammtisch wie gewohnt jeden 1....

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
8,8 Millionen Euro werden in das geplante Pflegeheim in Eberschwang investiert. | Foto: fotolia/Peter Atkins
3

4200 Pflegebedürftige bis 2030 im Bezirk Ried

Neues Alten- und Pflegeheim in Eberschwang soll steigenden Bedarf an Pflegeplätzen decken. BEZIRK (lenz). Rund 3400 pflegebedürftige Menschen leben derzeit im Bezirk Ried. Bis 2030 wird ihre Zahl um gut ein Viertel auf rund 4200 Personen steigen. "Wir sind bestrebt, den Menschen so lange und so gut wie möglich ein würdiges Altern in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen", erklärt Josef Reisinger vom Sozialhilfeverband Ried. Die mobilen Dienste, aber auch pflegende Angehörige ermöglichen vielen...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Foto: Diakoniewerk

Entlastungsdienst für pflegende Angehörige

Pflegende Angehörige, die seit mindestens einem Jahr die Pflege und Betreuung von Personen mit Pflegestufe 3-7 im häuslichen Umfeld übernommen haben, können ab sofort den Angehörigen-Entlastungsdienst von Diakonie.mobil in Anspruch nehmen. Auch pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz kommen – unabhängig von der Pflegestufe – in den Genuss des Angehörigen-Entlastungsdienstes, wenn ein hoher Betreuungsaufwand besteht. Beim Angehörigen-Entlastungsdienst kommen Heimhilfe oder...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Foto: privat

Caritas veranstaltet Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz

Am 20. Oktober startet ein dreiteiliger Kurs im Kompetenzzentrum der Caritas in Rohrbach. BEZIRK. Um Angehörigen von Menschen mit Demenz Unterstützung zu bieten, veranstaltet die Caritas für Betreuung und Pflege ab 14. November eine P.A.U.L.A.-Kursreihe im Kompetenzzentrum der Caritas in Rohrbach. Demenz-Fachkräfte vermitteln dabei interessante Hintergrundinformationen zur Erkrankung. Weiters zeigen sie Kommunikationsmöglichkeiten mit an Demenz erkrankten Menschen auf und geben Anregungen für...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Angelika Karrer bietet stundenweise Betreuung im Bezirk Braunau an. | Foto: privat
1

Ein paar Stunden Zeit für sich selbst

Angelika Karrer bietet stundenweise Betreuung Pflegebedürftiger an BEZIRK BRAUNAU (ebba). „Angehörige zu Hause zu pflegen, ist ein 24-Stunden-Job. Viele laufen da schnell Gefahr, an Burn-out zu erkranken. Man vergisst auf die eigenen Bedürfnisse, hat kaum Zeit für sich selbst. Da ist es eine große Entlastung zu wissen, dass es jemanden gibt, der für ein paar Stunden die Betreuung übernehmen kann“, erklärt Angelika Karrer aus Ranshofen. Sie ist ausgebildete Altenfachbetreuerin und hat in den...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Gerhard Kapl | Foto: Kapl
  • 19. Juni 2024 um 18:00
  • ZIMT - Zentrum für Interkulturalität, Miteinander und Teilhabe
  • Braunau am Inn

Caritas-Workshop „Bleib doch noch da…!“

Unter dem Titel „Bleib doch noch da…!“ lädt die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige Braunau am Mittwoch, 19. Juni, von 18 bis 21 Uhr zu einem Workshop ein. BRAUNAU. Im ZIMT Braunau erklärt Gerhard Kapl, wie es gelingt, sich einzulassen, ohne vereinnahmt zu werden. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung bis 11. Juni unter 0676/8776 2439 oder christine.wally-biebl@caritas-ooe.at erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro. Wenn Menschen zuhause ihre Angehörigen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.