Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Die Landesklinik St. Veit ist und bleibt ein selbsthilfefreundliches Krankenhaus (v. l.): DGKP Elke Kreer, Hubert Hettegger MBA MAS, GF Sabine Geistlinger, Univ.-Doz. Dr. Bertram Hölzl, Mag. Karl Schwaiger, Monika Seidl. | Foto: SALK/Fürweger

Gütesiegel
Klinik St. Veit erneut "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus"

Die Landesklinik St. Veit wurde von der Selbsthilfe Salzburg erneut als "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus" ausgezeichnet. Das Ziel für die nächsten Jahre ist nun, die Kooperation mit der Selbsthilfe Salzburg noch weiter auszubauen. ST. VEIT. "Die Patientinnen und Patienten stehen im Mittelpunkt", so heißt es in einer Aussendung des Krankenhauses St. Veit. Untermalt wird diese Aussage mit dem erneuten Erhalt der Auszeichnung: "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus". Bereits seit 13 Jahren trägt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Der BNI Hochkönig spendete über 2.000 Euro an das PAPAGENO Innergebirg. | Foto: KSK
5

Kinderhospiz
Mediziner helfen schwer kranken Kindern im Innergebirg

2018 rief die Hospiz-Bewegung Salzburg in Kooperation mit dem Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach das mobile Kinderhospizprojekt "PAPAGENO" Innergebirg ins Leben. Dadurch kann schwer erkrankten Kindern auch zu Hause geholfen werden. Medizinisches Personal aus dem Krankenhaus Schwarzach reist regelmäßig zu den Kindern und Familien in Not. PONGAU, PINZGAU, LUNGAU. Es gibt, so tragisch es klingt, Kinder, die so schwer erkrankt sind, dass sogar der Weg ins Krankenhaus eine riesige...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Beim Programm "Kardiomobil" von AVOS Salzburg unterstützen speziell ausgebildete Kardiomobil-Pflegepersonen die Betroffenen beim richtigen Umgang mit der Krankheit. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
2

Kardiomobil
Unterstützende Hilfe für Herzinsuffizienz-Patienten

Personen, die unter Herzinsuffizienz oder -schwäche leiden, sind mit einem komplexen Krankheitsmanagement konfrontiert. Vor allem nach dem Krankenhausaufenthalt besteht die Herausforderung, daheim alleine zurecht zu kommen. Genau bei diesem Punkt setzt das Programm "Kardiomobil" von AVOS Salzburg an. Die speziell ausgebildeten Kardiomobil-Pflegepersonen unterstützen die Betroffenen beim richtigen Umgang mit der Krankheit. Seit Anfang April baut AVOS ein eigenes Team auf und sucht für ganz...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Anzeige
Pflege und Betreuung ist ein Teil des Angebotes des Roten Kreuzes Salzburg. | Foto:  Rotes Kreuz Salzburg/Stoltenberg

Pflege
Das Rote Kreuz ist vielseitig

Für jede Lebenslage und individuelle Situation gibt es beim Roten Kreuz Salzburg die passende Hilfe. „Die Salzburgerinnen und Salzburger können sich auf das Rote Kreuz verlassen, und das neben dem Rettungsdienst und der Notfallversorgung auch im Bereich Pflege und Betreuung, bei der persönlichen Sicherheit im Alltag oder bei der Ernährung“, sagt Sabine Kornberger-Scheuch, Landesgeschäftsführerin des Roten Kreuzes Salzburg. Gewohnte Umgebung Die Mobile Krankenpflege bietet pflegebedürftigen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Hilfe wenn geliebte Menschen gehen zu bekommen ist nicht selbstverständlich, dafür "Einfach Danke" an das Team des Seniorenheims Hüttau und Gerhard Eppenschwandtner. | Foto: Candice Candice / pixabay

Einfach Danke
Pflege und Hilfe in den letzten Tagen

Christine Steininger möchte sich für den Beistand den ihr Mann in seinen letzten Tagen erfahren hat bedanken. HÜTTAU. Günther Steininger verbrachte die letzten zwei Monate im Seniorenheim Hüttau, da er durch die schwere einer Erkrankung zuhause nicht mehr entsprechend gepflegt werden konnte. Seine Frau Christine will sich auf diesem Weg beim kompletten Team des Seniorenheims Hüttau bedanken. "Mit ihrer herzlichen und fürsorglichen Art, waren sie uns und unserer Familie eine enorm große Stütze",...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Seit Ende der 1970er Jahre sorgt die Rufhilfe des Roten Kreuzes Salzburg für mehr Sicherheit zu Hause. Mittlerweile ist es mit ihr auch möglich, außerhalb der eigenen vier Wände Hilfe zu rufen. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz, Neumayr/MMV

Nur ein Knopfdruck von der Hilfe entfernt

Die Rufhilfe des Roten Kreuzes leitet eine Hilfekette ein, die auch außerhalb der Wohnung funktioniert. SALZBURG. Das Rote Kreuz hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen, die möglichst lange daheim wohnen wollen. Mit der Rufhilfe des Roten Kreuzes kann rund um die Uhr Hilfe gerufen werden. Die Rufhilfe besteht aus einem Basisgerät und einem wasserdichten Armband. Durch einen Knopfdruck verbindet sich das Gerät mit der Rettungsleitstelle. So können Alleinlebende beispielsweise nach einem Sturz,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.