Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

v. l.: Susanne Winkler, Birgit Meinhard-Schiebel und Astrid Pfeffer stellten am 21. Februar das Pilotprojekt vor.  | Foto: Philippa Kaufmann/RMW
7

Neues FSW-Angebot
Unterstützung für pflegende Angehörige in Wien gestartet

Am Mittwoch stellte der Fonds Soziales Wien (FSW) sein neues Angebot für An- und Zugehörige in Wien vor. Menschen, die andere in ihrem Umfeld pflegen sollen, sollen damit individuelle Beratung, Know-how und Begleitung im Pflegealltag bekommen.  WIEN. Bisher hat der Fonds Soziales Wien (FSW) nur Unterstützung für Menschen, die Pflege benötigen, angeboten. Das ändert sich jetzt mit einem neuen Pilotprojekt, welches bereits im Jänner startete. Dieses wendet sich mit Hilfe und Unterstützung an die...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Werner Grünwald mit einer Kollegin am Stützpunkt im Haus der Barmherzigkeit in der Seeböckgasse 30a. | Foto: Werner Grünwald
3

Weihnachtsengel aus Ottakring
"Die Pflege muss man gern machen"

Als Pflegeassistent ist Werner Grünwald auch zu Weihnachten im Einsatz für die Menschlichkeit. Seinen Dienst verrichtet er im Haus der Barmherzigkeit in Ottakring. WIEN/OTTAKRING. Gesundheit und Lebensqualität sind zeitlebens die wichtigsten Begleiter jedes Menschen. Im Laufe der Jahre können Kraft und Ausdauer verloren gehen. Dann ist es wichtig, kompetente Helfer an seiner Seite zu wissen, wie Werner Grünwald im Haus der Barmherzigkeit, dem Pflegekrankenhaus in der Seeböckgasse 30a. Neben der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Ellenbogen
Wienerinnen und Wiener können den Hausnotruf der Johanniter vier Wochen lang testen.
4

Wien
Mit dem Hausnotruf der Johanniter kostenlos Sanitäter rufen

Die Johanniter bieten interessierte Wienerinnen und Wienern die Möglichkeit, ihren Hausnotruf kostenlos zu testen. Mit diesem kann man in Notfällen per Knopfdruck Hilfe rufen.  WIEN. Wenn eine ältere Person stürzt ist nicht immer jemand in der Nähe, die ihr helfen oder sie ins Krankenhaus fahren kann. Für solche Situationen bieten die Johanniter den Hausnotruf an. Damit kann man selbstständig per Knopfdruck rasch Hilfe rufen.  Jetzt haben Wienerinnen und Wiener die Möglichkeit den Hausnotruf...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed

Psychologie / Psychotherapie
Infos zu Antidepressiva

Antidepressiva: Medikamente bei Depressionen und Angst vor Medikamenten Da ich immer wieder die Erfahrung mache, dass Menschen falsche Vorstellungen von Medikamenten haben, die Depressionen etwas lindern können, möchte ich hier ein paar Informationen weitergeben: - Medikamente wie Antidepressiva können eine Brücke ins Leben bilden. Die Medikamente schwächen viel Leid ab. - Antidepressiva machen nicht abhängig und sind auch kein Gift für den Körper. Sie zeigen ihre erste Wirkung nach sieben bis...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie
Mögliche Ursachen von Depressionen

Bei Depressionen gibt es durchaus genetische Prädispositionen, die Depressionen begünstigen können und Personen anfälliger für die Entwicklung einer Depression machen. Dies bestätigen etwa Befunde von Zwillings- und Adoptionsstudien. Das Risiko an einer unipolaren Depression zu erkranken ist zehn Prozent, wenn ein Elternteil von Depressionen betroffen ist.Auch endogene bzw. neurobiologische Faktoren spielen eine Rolle, etwa bei Störungen der Neurotransmitterübertragung (Serotonin, Noradrenalin,...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie / Psychotherapie
Depressionen

Jeder Mensch fühlt sich manchmal deprimiert, schlecht und traurig, etwa nach zwischenmenschlichen Konflikten, nach Misserfolgen, nach Trennungen, Verlusten oder nach beruflicher Überlastung. Oft finden wir dann aber rasch wieder aus diesen belastenden Emotionen und Zuständen heraus. Bei einer richtigen Depression hingegen verhält es sich anders: Diese zählt zu einer psychischen Erkrankung, die nicht von selbst verschwindet, sondern die psychologisch und medizinisch behandelt werden sollte. Eine...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Gerontopsychotherapie / Gerontopsychologie
Psychologische Hilfe im Alter

Psychotherapie für alte und hochbetagte MenschenBedauerlicherweise herrscht in unserer Gesellschaft noch immer das Defizitmodell des Alters vor und auch viele Fachkräfte vertreten die Meinung, dass sich Psychotherapie im Alter nichts bringe. Dies ist ein Irrtum, denn alte und hochbetagte Menschen besitzen eine differenzierte Persönlichkeit und können diese in jeder Lebensphase authentisch entfalten. Es ist zu bedenken, dass nicht verallgemeinernd von DEM Alter und DEM alten Menschen gesprochen...

  • Wien
  • Florian Friedrich
1 Video

trans*Identitäten
Wann kann das Gutachten verweigert werden?

Wenn Gutachten für trans*idente Personen verweigert werdenWofür benötigen trans*Menschen ein Gutachten? Mitunter werden Befundberichte und Gutachten für trans*Personen verweigert. Dies kann für die Betroffenen existentiell erschütternd und bedrohlich sein, in seltenen Fällen ist es aber aus therapeutischer Sicht auch notwendig. Menschen, die trans* (transgender, transident, transsexuell, nicht binär, agender, polygender, genderfluid, divers) sind, brauchen in Österreich und Deutschland...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychotherapie
Long-COVID / Post-COVID und seine psychischen Folgen – Teil 3

Etwa zehn Prozent der Corona-Patient*innen leiden auch sechs Monate nach Abklingen der Corona-Infektion noch immer an den Folgen ihrer Infektion mit COVID-19. Die betroffenen Menschen haben u.a. Wochen und Monate lang Konzentrations- und Wortfindungsstörungen, auch der Geschmacks- und Geruchssinn können stark beeinträchtig sein. Zudem kommt es zu Atemnot und Erschöpfungszuständen, auch dann, wenn die organischen Befunde normal sind. Die Post-COVID-Fatigue stellt nicht nur körperlich, sondern...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Gerontopsychologie und Gerontopsychotherapie
Sexualität und Erotik im Alter

Sexualität ist ein wesentliches Grundbedürfnis und ist unabhängig vom Lebensalter. Auch Fragen der sexuellen Orientierung und der sexuellen Identität können erst in späteren Lebensabschnitten auftauchen, wenn sie in jüngeren Jahren stark verdrängt wurden. Bedauerlicherweise werden zahlreiche ältere Menschen in ihrer Sexualität durch äußere oder verinnerlichte Normen stark eingeschränkt. Auch die Pflegesysteme sind auf die sexuellen Bedürfnisse alter Menschen nur unzureichend sensibilisiert. Für...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie und Psychotherapie
Depressionen im Alter

Menschen die in jüngeren Jahren bereits depressive Episoden hatten, können auch im Alter wieder an Depressionen erkranken. Dabei erkennen die Betroffenen ihre depressiven Symptome nicht immer rechtzeitig und fallen dann in eine schwere Depression. Manche alte Menschen schämen sich auch ihrer Depression und bagatellisieren diese. Angehörige können hier dann sehr hilfreich sein, wenn sie alten Menschen gut zureden, etwas gegen die Depression zu unternehmen. Auch andere Erkrankungen wie schwere...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Informationen gibt es auch per Telefon oder Internet. | Foto:  Pixabay/Alexas_Fotos
3 8

Coronavirus
Alle Corona-Hotlines und -Livestreams

Die Maßnahmen gegen das Coronavirus haben den Alltag verändert. Die wichtigsten Hotlines im Überblick. WIEN. Viele Informationen kann man per Telefon einholen oder etwa Amtswege auch online erledigen. Dazu gibt es einige Livestreams. Hier eine Zusammenstellung (dieser Artikel wird laufend aktualisiert): Alles zum Coronavirus: Bei Krankheit mit Corona-Symptomen: 1450 Corona-Info-Hotline für alle Fragen (ohne Kranksein): 0800 555 621 und www.ages.at Corona-Hotline für Ältere und Hilfsbedürftige...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Für die 24-Stunden-Pflege ist die aktuelle Situation eine ganz besondere Herausforderung. Bei Help-24 steht das Wohlergehen der Kunden stets im Vordergrund.  | Foto: ackerblau OG
4

Help-24
24-Stunden-Betreuung in Zeiten des Coronavirus

In Zeiten des Coronavirus herrscht in allen Bereichen Ausnahmezustand. Vor allem in der 24-Stunden-Pflege gibt es ganz besondere Herausforderungen. Die 24-Stunden-Betreuung Vermittlungsagentur Help24 GmbH aus Floridsdorf berichtet über die aktuelle Situation. FLORIDSDORF. Rund 66.000 Betreuungskräfte pendeln im Normalfall zwischen Österreich und ihren Heimatländern. Die 24-Stunden-Betreuung Vermittlungsagentur Help-24 GmbH zeigt, wie diese Ausnahmesituation zum jetzigen Zeitpunkt – zum Schutz...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
Klaus Schwertner, Generalsekretär der Caritas, (3.v.l.) mit Mitarbeitern und Bewohnern des neuen Pflegewohnhauses.  | Foto: Stefanie Steindl
1

Caritas und Stadt Wien
Neues Pflegewohnhaus für psychisch erkrankte Menschen

Das Warten hat ein Ende. Nach nur eineinhalbjähriger Bauzeit wurde das neue Haus St. Martin der Caritas feierlich eröffnet. An dem neuen Standort in der Prager Straße finden 53 Bewohner ab sofort Sicherheit, Tagesstruktur und ein neues Zuhause. Klaus Schwertner, Generalsekretär der Caritas der Erzdiözese Wien: „Die Adresse ist neu, aber der Auftrag des Hauses bleibt derselbe: die bestmögliche Unterstützung, Betreuung und Pflege von Männern und Frauen mit psychischen Erkrankungen.“ Der bisherige...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
Anzeige
5

Pflege und Betreung zu Hause
Ihr ELSNER Pflege Kommunikationsfahrplan für neue Betreuungskräfte bei der 24-Stunden-Pflege

Gerade am Beginn eines Betreuungsverhältnisses ist von beiden Seiten viel Fingerspitzengefühl erforderlich! Es ist für alle Beteiligten eine völlig neue Situation. Deshalb ist es normal, dass es einige Tage dauern kann, bis sich alle an die neue Situation gewöhnt haben. Gegenseitiger Respekt und Verständnis erlaubt der Betreuungskraft, sich am schnellsten in den Familienverband zu integrieren. Bitte bedenken Sie, dass die Betreuungskraft in ein für sie komplett fremdes Umfeld kommt und sich...

  • Wien
  • ELSNER Pflege Wien Niederösterreich Burgenland
Pflegedienstleiterin Anneliese Gottwald will mit "superhands" pflegenden Kindern und Jugendlichen helfen. | Foto: Foto: Archiv/Kozeschnik
1

Johanniter: Geburtstag für Pflegeprojekt

Steigendes Angebot für Jugendliche, die kranke Familie pflegen WÄHRING. Das jüngste Projekt der Johanniter feiert Geburtstag: 22.218 Besucher hatte die Website www.superhands.at. Das sind rund die Hälfte jener 43.000 Teenager, die laut österreichweiter Studie ein chronisch erkranktes Familienmitglied pflegen. Seit zwei Jahren "So gesehen haben wir noch Aufholbedarf, aber andererseits ist diese Zunahme an Zugriffen auf unser Internet-Angebot ein schönes Geschenk zu unserem zweiten Geburtstag",...

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Beigl
Anzeige
Foto von Badewanneneinstieg MagicBad
1

ELSNER Pflege – Zusammenarbeit Magic Bad

Als Spezialist in der 24-Stunden-Betreuung sind wir bemüht im Sinne unserer Klienten Kooperationspartner zu finden, die den Pflegebedürftigen den Alltag erleichtern. So sind wir aufgrund zahlreicher positiver Rückmeldungen von bestehenden Kunden auf Magic Bad aufmerksam geworden. Im Bereich der 24-Stunden-Betreuung ist eine barrierearme Gestaltung des Badezimmers unumgänglich und bietet eine erhebliche Erleichterung für die Betroffenen und deren Betreuungskraft. Aus dem Interesse an dem Produkt...

  • Amstetten
  • ELSNER Pflege Wien Niederösterreich Burgenland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.