Pflegeausbildung

Beiträge zum Thema Pflegeausbildung

Stefan Tautz, Pflegedirektor Hilfswerk Salzburg, Rosi Astl, Pflegedienstleiterin, ELisabeth Esterer, Rechtsanwältin (v.l.). | Foto: Thomas Fuchs
2

Pflege
Teilzeitausbildung, Apps und Entlastung: So werden Pfleger gefunden

Pflegekräfte sind dringend gesucht: Maßnahmen sind nötig, um den steigenden Bedarf zu decken. SALZBURG/PUCH. Es ist eine Software, die Pflegekräfte mit nur wenigen Klicks entlasten soll: "Bei Ausfällen von Mitarbeitern dauert es oft Stunden, bis jemand gefunden ist, der einspringen kann", erklärt Stefan Tautz, Pflegedirektor des Hilfswerks Salzburg. Tautz spricht aus langjähriger eigener Erfahrung und weist auch auf ein weiteres Problem hin: den Mangel – oder besser den enorm steigenden Bedarf...

107 Personen starten an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege der Salzburger Landeskliniken ihre Ausbildung. | Foto: SALK/Bernhofer
3

Am 24. Mai ist Tag der offenen Tür
107 Personen starteten heute ihre Pflegeausbildung

Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege der Salzburger Landeskliniken startete  mit fünf Klassen und 107 Personen in ein neues Semester. Wer Interesse an einem medizinischen Assistenzberuf hat, kann beim Tag der offenen Tür am 24. Mai mehr dazu erfahren. SALZBURG. 107 Personen starteten an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege der Salzburger Landeskliniken (SALK) ihre Ausbildung. Unter den fünf Klassen, die in das neue Semester starteten, ist auch erstmalig eine dreijährige...

Bundesminister Martin Kocher gab heute in Beisein von Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer Einblick in die neue Pflegereform.  | Foto: sm
Aktion Video 8

Pflegenotstand in Salzburg
"Können Pflegekräfte nicht aus dem Hut ziehen"

Das Land Salzburg und der Bund legen Maßnahmen vor, um den Menschen den Einstieg in Pflegeberufe zu erleichtern. Bundesminister Martin Kocher stellte mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS)-Geschäftsführerin Jacqueline Beyer erste Lösungen für den Pflegenotstand vor.  SALZBURG. In der Stadt Salzburg präsentierte heute, Donnerstag, 30. Juni 2022, Bundesminister Martin Kocher erste Schritte der Pflegereform des Bundes. "Der Pflegeberuf ist zurzeit der...

In den letzten zehn Jahren haben insgesamt 5.935 Menschen in Salzburg eine Pflegeausbildung abgeschlossen. 2010: 352 Menschen haben eine Ausbildung in der Pflegebranche abgeschlossen. 2020: waren es bereits 658. | Foto: SALK

Pflege
Immer mehr Menschen entscheiden sich für den Pflegeberuf

Während 2010 352 Menschen eine Pflegeausbildung abgeschlossen haben, sind es zehn Jahre später bereits 658, die sich für die Arbeit mit Menschen – von der Heimhilfe bis zur stationären Betreuung – qualifiziert haben. Insgesamt 5.935 Menschen haben in den vergangenen zehn Jahren eine Pflegeausbildung abgeschlossen. Den größten Anteil davon bildet die Qualifikation der diplomierten Pflegekräfte. SALZBURG. Diese Entwicklung ist für Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl „ein wichtiger...

Die Bedeutung der Pflegebranche nimmt massiv zu. | Foto: Franz Neumayr

Die Vorteile der neuen Pflegeausbildung

Was bringt die Reform der Pflegeausbildung für Pfleger und Patienten? Pflegedirektor Karl Schwaiger weiß es. HALLEIN (tres). Der Nationalrat hat im Sommer eine Ausbildungsreform der Pflegekräfte beschlossen. Künftig wird es drei Gruppen geben, neben einer Pflegeassistenz eine Pflegefachassistenz sowie die diplomierten Pflegefachkräfte. Pflegeassistenz (Ausbildungsdauer 1 Jahr; bisher Pflegehilfe) und Pflegefachassistenz (2 Jahre) sollen weiterhin an den Krankenpflegeschulen ausgebildet werden....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.