Pflegeberufe

Beiträge zum Thema Pflegeberufe

"Ich freu mich!", hörte man von den Senioren.
22

Osterbasar im Pflegekompetenzzentrum
Fest der Freude und Gemeinschaft

Am Samstag, den 9. März 2024, öffnete das Pflegekompetenzzentrum in Lackenbach seine Türen für den jährlichen Osterbasar und empfing Besucher jeden Alters zu einem fröhlichen Fest voller Frühlingszauber. Die Bewohner des Zentrums strahlten vor Freude, ihre Liebsten und Gäste begrüßen zu dürfen, und verwandelten den Tag in ein unvergessliches Erlebnis der Gemeinschaft. Freude über die LiebstenLACKENBACH. Bereits ab 14 Uhr fanden sich Familien, Freunde und Nachbarn im Pflegekompetenzzentrum ein,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Hausleiterin Tina Zwinger-Steiner, WK-Präsident Andreas Wirth, Pflegedienstleiter Martin Dyczek, Caritas Direktorin Melanie Balaskovics mit dem künfitigen Pflegelehrling Johann Nicolas Mädl und einer Bewohnerin im Haus St. Nikolaus | Foto: Caritas
5

Haus St. Nikolaus
Erster Pflegelehrling Burgenlands startet in Neusiedl

Ab März wird der erste burgenländische Pflegelehrling seine Ausbildung in der Caritas Einrichtung im Haus St. Nikolaus in Neusiedl am See beginnen. NEUSIEDL AM SEE. Am 1. März 2024 wird Johann Nicolas Mädl als erster Pflegelehrling Burgenlands seine Ausbildung als Pflegeassistent im Caritas Haus St. Nikolaus in Neusiedl am See antreten. Pflegeberuf direkt in Einrichtung lernenDer 19-Jährige hat im Haus Nikolaus bereits seinen Zivildienst absolviert und meint: „Hier habe ich mich nicht nur...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
3

Wir sind auf der Inform!
„ABZ*Career in Care“ und „ABZ*digi4work“ - Pflege-, und Sozialbetreuungsberufe und Digitalisierung

Zwei heiße Themen unserer Gesellschaft und Arbeitswelt – werden in 2 Projekten von ABZ*AUSTRIA aufgegriffen und stellen sich auf der Inform vor. 1 Stand - 2 Projekte! Auf der Inform - der etablierten Besucher*innenmesse in Oberwart - gibt es die Möglichkeit uns und unsere Projekte kennen zu lernen: ABZ*Career in Care und ABZ*digi4work. Wer Interesse hat: wir stehen in Halle 3/Stand 110. Natürlich haben wir einiges vorbereitet, zum Beispiel das Berufsbilder Quiz oder das Fachjargon-Spiel. Es...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Waltraud Neubauer
Das Gesundheits- und Pflegepersonal protestierte vor dem Krankenhaus Eisenstadt. | Foto: Uchann
Video 4

Protestaktion der Gesundheitsberufe
„Es ist eine Schande, was da passiert“

Heute startete eine österreichweite Protestaktion vor Spitälern und Gesundheitseinrichtungen und damit auch die parlamentarische Bürgerinitiative „Achtung Gesundheit! Es ist 5 nach 12!“. Auch vor dem Krankenhaus Eisenstadt versammelten sich Beschäftigte aus dem Gesundheits- und Pflegebereich sowie Gewerkschaftsvertreter. EISENSTADT. „Es wurde viel versprochen, aber es wird nicht besser“, bringt Patricia Gangl, Betriebsrätin im Krankenhaus Eisenstadt, die aktuelle Situation auf den Punkt. Sie...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit den DiplomandInnen und der Leitung der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Oberwart und der Expositur Frauenkirchen | Foto: Landesmedienservice / Daniel Fenz

Kulturzentrum Oberschützen
Diplomübergabe für GKPS Oberwart-Absolventen

34 Absolventen der Schule für Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege (GKPS) Oberwart erhielten ihre Diplome. OBERSCHÜTZEN. Im Rahmen einer Festveranstaltung im Kulturzentrum Oberschützen überreichte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil gemeinsam mit Direktorin DGKP Gabriele Ehrenhöfer am Donnerstag, 9. September 2021, den Absolventen der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Oberwart und der Expositur Frauenkirchen ihre Diplome. Die neuen Pflegefachkräfte - 30 weiblich, 4 männlich - haben...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
PflegerInnen mit Herz gesucht | Foto: Pixabay
1 2

PflegerInnen mit Herz
Gesucht: Die besten PflegerInnen Österreichs!

Die besten "PflegerInnen mit Herz" werden wieder gesucht. Aus den Nominierungen wählt eine Jury drei Gewinner pro Bundesland und Kategorie aus, ihnen winken 3.000 Euro Prämie. ÖSTERREICH. Die Ziele der Initiative sind: das öffentliche Bewusstsein für das Thema „Pflege“ in unserer Gesellschaft zu schärfen, das Berufsbild der/des Pflegerin/Pflegers in der Öffentlichkeit zu stärken und eine breite Aufmerksamkeit für Pflegethemen zu schaffen. „Die im Pflegebereich tätigen Menschen benötigt...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Ewald Garger, neuer Direktor der SOB Pinkafeld, beantwortete die Fragen der Bezirksblätter. | Foto: Bezirksblätter
1 8

SOB Pinkafeld
Neo-Direktor Ewald Garger im Bezirksblätter-Exklusivinterview

Ewald Garger sprach mit den Bezirksblättern Oberwart über die Schule, aktuelle Herausforderungen und Zukunftsplänen. PINKAFELD. Seit Beginn des neuen Schuljahres ist der gebürtige Stremer Ewald Garger Direktor der Schule für Sozialbetreuungsberufe in Pinkafeld. Er folgte in der Funktion Karl Hirt, der seinen wohlverdienten Ruhestand antrat. Ewald Garger, der seit einigen Jahren auch in Pinkafeld wohnt und seit über zehn Jahren an der SOB Pinkafeld tätig ist, berichtet im exklusiven...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Sicherstellung von Pflege- und Betreuungsleistungen zählt zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. | Foto: MEV
1

Sicherstellung des Pflegesystems
Experten fordern Maßnahmen für Pflege

Das große Thema Pflege, da sind sich alle einig, erfordert tiefgreifende Reformen, soll es so weiterhin funktionieren. An zwei Schrauben muss gedreht werden: Der Finanzierung der Pflege und Ausbildung des Pflegepersonals.  ÖSTERREICH. Derzeit beziehen 460.000 Menschen Pflegegeld. Aufgrund der demografischen Entwicklung geht das Wirtschaftsforschungsinstitut bis 2050 von 750.000 Pflegebedürftigen aus. Dabei wird der Großteil der Pflegebedürftigen zuhause betreut. Das Sozialministerium spricht...

  • Adrian Langer
V.l.n.r. Die Vorstandsmitglieder Nico Duvivier, Josephine Schenk (Landesvorsitzende) und Marina Meisterhofer.  | Foto: (c) Marina Meisterhofer
1 4

Berufsverband der Gesundheits- und Krankenpflege Burgenland bietet regelmäßig Fachfortbildungen an.
Wundmanagement und Wundbehandlung- Ein wichtiges Pflegethema!

NEWS vom ÖGKV Landesverband Burgenland: Am 3.10. fand in Pinkafeld die 3. und vorletzte Fachfortbildung für  das Jahr 2019 statt. Thema war Wundmanagement / Wundbehandlung. Abseits des Fachinputs wurde dem ehemaligen Vorsitzenden, Hrn. Robert Knauer, ein Geschenk überreicht. Zusätzlich freut sich die aktuelle Landesvorsitzende Fr. Josephine Schenk, denn - der ÖGKV sorgt auch für Nachwuchs (im Bild unten Vorstandsmitglied Fr. Birgit Weiss mit ihrer Laura 👶❤🧡).

  • Bgld
  • Oberwart
  • Marina Moyses
Schüler/innen der 3. Klasse der Fachschule für wirtschaftliche Berufe waren engagiert in der FH Campus Wien
12

Schülerinnen der Fachschule für wirtschaftliche Berufe Oberwart erlebten „einen Tag in der Pflege“ an der FH Campus Wien

Schülerinnen der 3. Klasse der Fachschule für wirtschaftliche Berufe der HBLA Oberwart besuchten im Gegenstand „Gesundheit und Soziales“ am 5. Dezember 2017 einen Workshop zum Thema „Ein Tag in der Pflege“ an der FH Campus Wien. Unter kompetenter Anleitung konnten sie sich handlungsorientiert mit den Themen Erste Hilfe, Positionierung und Mobilisierung von Patienten und Nahrungsaufnahme bzw. Essensgabe auseinandersetzen. Die Schülerinnen waren begeistert und zeigten sich auch bei der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
In den nächsten acht Jahren dürfte die Zahl der burgenländischen Pflegegeldbezieher um 14 % steigen. | Foto: KK
1

Hilfswerk: Pflegebedarf wird weiter ansteigen

Im Burgenland werden Zahl und Anteil von Menschen mit über 65 Jahren weiter deutlich ansteigen. "Dies bedeutet gleichzeitig einen zunehmenden Bedarf an Pflegeleistungen und Pflegepersonal. Im Burgenland rechnet man bis zum Jahr 2022 mit einem Anstieg von Pflegegeldbeziehern um mehr als 14 %", sagt Oswald Klikovits, Obmann des Burgenländisches Hilfswerks. Daher müsse es ein Ziel sein, mehr junge Menschen für den Pflegeberuf zu begeistern. Klikovits fordert daher die ausstehende Ausbildungsreform...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.