Haus St. Nikolaus
Erster Pflegelehrling Burgenlands startet in Neusiedl

- Hausleiterin Tina Zwinger-Steiner, WK-Präsident Andreas Wirth, Pflegedienstleiter Martin Dyczek, Caritas Direktorin Melanie Balaskovics mit dem künfitigen Pflegelehrling Johann Nicolas Mädl und einer Bewohnerin im Haus St. Nikolaus
- Foto: Caritas
- hochgeladen von Kathrin Santha
Ab März wird der erste burgenländische Pflegelehrling seine Ausbildung in der Caritas Einrichtung im Haus St. Nikolaus in Neusiedl am See beginnen.
NEUSIEDL AM SEE. Am 1. März 2024 wird Johann Nicolas Mädl als erster Pflegelehrling Burgenlands seine Ausbildung als Pflegeassistent im Caritas Haus St. Nikolaus in Neusiedl am See antreten.
Pflegeberuf direkt in Einrichtung lernen
Der 19-Jährige hat im Haus Nikolaus bereits seinen Zivildienst absolviert und meint:
„Hier habe ich mich nicht nur wohlgefühlt, während meiner Zeit als Zivildiener wurde auch mein Interesse für den Pflegeberuf geweckt.“
Der Auszubildende erlernt nach aktuellen Qualitätsstandards direkt in der Einrichtung und praxisbezogen den Pflegeberuf. Um eine optimale Betreuung während der Lehrjahre gewährleisten zu können, begleiten und unterstützen im Haus St. Nikolaus zwei ausgebildete Praxisanleiterinnen bzw. -leiter den Pflegelehrling. Zudem wird dem Auszubildenden laufend eine Supervision angeboten und eine Vertrauensperson zur Seite gestellt. Der Lehrling wird einmal pro Jahr geblockt in zehn Wochen in der Berufsschule unterrichtet. Die Lehrausbildung zur Pflegeassistenz wird drei Jahre dauern.
„Wir freuen uns, den ersten Pflegelehrling im Burgenland bei der Caritas willkommen zu heißen. Es ist schön, wenn sich junge Menschen nicht nur aus Freude an der sozialen Arbeit für den Pflegeberuf entscheiden, sondern weil sie sich hier auch wohlfühlen“, betont Caritas Direktorin Melanie Balaskovics. „Die Pflegelehre kann eine weitere Komponente sein, um junge Menschen für das Berufsfeld Pflege und Betreuung zu ermutigen und dem Personalmangel entgegenzuwirken.“

- Caritas Direktorin Melanie Balaskovics (l.) und Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth (r.) gratulieren dem künftigen Plfegelehrling Johann Mädl (m.)
- Foto: Caritas
- hochgeladen von Kathrin Santha
Wirtschaftskammer gratuliert
„Von Seiten der Wirtschaft freuen wir uns grundsätzlich über jeden neuen Lehrling. Wenn es dann noch in einem neuen Lehrberuf ist, freuen wir uns umso mehr. Gerade die Pflege ist ein derart wichtiger Bereich für die gesamte Gesellschaft, es ist ein Meilenstein, dass es diesen Lehrberuf nun gibt. Die Pflege ist ein Bereich, in dem jede helfende Hand willkommen ist. Ich hoffe, dass wir bald viele weitere Lehrlinge in der Pflege begrüßen dürfen. Herrn Mädl gratuliere ich sehr herzlich zu seiner Entscheidung eine Lehre zu absolvieren, denn eines ist fix: Mit einer Lehre hat man quasi eine weltweite Jobgarantie“, gratuliert Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.