Pflegefachassistenz

Beiträge zum Thema Pflegefachassistenz

Pflegelehrling Laura Köfler (3. von links) freut sich auf ihre neue Aufgabe. Mit ihr am Bild: Pflegedienstleiter Lukas Mauerhofer, DGKP und Praxisanleiterin Birgit Kurz und Hausleiterin Kerstin Grabenhofer | Foto: SeneCura
3

Erst zweite Steirerin
Laura Köfler startet Lehre zur Pflegefachassistenz

Laura Köfler startete Mitte März als erste Steirerin mit ihrer vierjährigen Ausbildung zur Pflegefachassistenz im SeneCura Sozialzentrum Söchau. Das Haus freut sich, mit der 16-Jährigen nun den zweiten Pflegelehrling in der Steiermark willkommen zu heißen – die erste steirische Auszubildende, Jacqueline-Anna Kukula, begann ihre Lehre zur Pflegeassistenz letztes Jahr im SeneCura Sozialzentrum Schladming. SÖCHAU. Mit Laura Köfler hat die Steiermark seit 18. März ihren zweiten Pflegelehrling. Vier...

  • Steiermark
  • Christoph Schneeberger
Der Rotary Club Feldbach hat sich zum Ziel gesetzt, die südoststeirische Pflegeausbildung an der Fachschule Schloss Stein zu attraktivieren | Foto: schmidbauer
2

Rotary-Initiative
Eine Motivationsspritze für Pflegeberufe

Der Rotary Club Feldbach will gemeinsam mit der Fachschule Schloss Stein die Ausbildung zu Pflegeberufen attraktiver machen. Unter dem Motto „pflegen hilft – gemma’s an“ startet der Rotary Club Feldbach in der Fachschule Schloss Stein ein Projekt zur Förderung der Pflegeausbildung in der Südoststeiermark. Damit will man Schülerinnen und Schüler motivieren, eine Ausbildung im Pflegebereich zu absolvieren. Schon seit über 20 Jahren bietet die Fachschule Schloss Stein in Fehring in Kooperation mit...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Sven Melehianda, 18 Tatjana Pfingstl, 16 und Helene Gröbl, 17, haben sich ganz bewusst für eine Ausbildung in der Pflege entschieden. | Foto: Hofbauer
4

Lokalaugenschein
Die Pflege ist nicht verloren - der Beweis sitzt in Krieglach

Seit 2021 kooperiert die Fachschule für Sozialberufe in Krieglach mit der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Frohnleiten. Wir haben uns mit angehenden Pflegerinnen und Pflegern unterhalten. BRUCK/MÜRZTAL. "Die Pflege hat den größten 'Impact' auf die Menschen. Ich will etwas Sinnvolles machen. Menschen zu helfen ist doch das Schönste. Wir wollen ja selbst auch einmal gepflegt werden, wenn wir alt sind. Man darf sich von der Gesellschaft nicht abschrecken lassen, sondern sollte sein...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Pflegekräfte sind gefragt wie nie – umso größer ist die Freude in der Region über die im kommenden Jahr startende Ausbildung. | Foto: Land Steiermark/Streibl
2

Bildungsstandort Südoststeiermark
Nachschub für den Pflegesektor

Ab dem Schuljahr 2022/2023 startet an HLW Mureck Ausbildung für Pflegebereich. MURECK. Fachkräfte in der Pflege sind unter anderem hinsichtlich der demografischen Entwicklung eine sehr heiße Aktie am Arbeitsmarkt. Eine diesbezüglich sehr gute Nachricht gibt es aus dem Bildungssektor. Wie man vonseiten des Landes Steiermark verkündet, gibt es nun ab dem Schuljahr 2022/2023 am Standort der HLW Mureck eine Fachschule für Sozialberufe mit erweiterterer Autonomie. Dort wird in Kooperation mit der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
"Pflege ist nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung", stellt Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß fest.  | Foto: Land Steiermark/Jesse Streibl
2

Neue Kampagne für den Pflegeberuf startet

Steirerinnen und Steirer für eine Pflegeausbildung zu gewinnen und die Pflege als attraktiven Beruf zu präsentieren: Das sind die gemeinsamen Ziele, die das Land Steiermark und die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H (KAGes) mit der Informationsoffensive „Zeit für Pflege" verfolgen. Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß und KAGes-Vorstandsvorsitzender Karlheinz Tscheliessnigg stellen heute mit Eveline Brandstätter, Pflegedirektorin des LKH Graz II und Lukas Rumpold,...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Die Ausbildung zur Pflegefachassistenten bieten zukünftig noch mehr Chancen für die Pflege. | Foto: Symbolfoto/OÖG
1

Frohnleiten
Pflegefachassistenten: Zukunft der Pflege

Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Frohnleiten: Die ersten Pflegefachassistenten haben ihr Diplom. "Jede und jeder von uns kennt nicht erst in letzter Zeit Menschen, die auf Pflege angewiesen sind. Danke, dass ihr diesen Beruf gewählt habt. Übt ihn mit Freude, Professionalität und Liebe aus", gratulierte Nationalratsabgeordnete Karin Greiner, die in Vertretung des stellvertretenden Landeshauptmannes anwesend war, den frischgebackenen Diplomanden der Schule für Gesundheits- und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Sonja Wöhry betreut mit ganzem Herzen stundenweise pflegebedürftige Menschen. Zwei Wochen lang wollte sie erfahren, wie es ist, rund um die Uhr für jemanden da zu sein. Ihre Hochachtung gilt nun den pflegenden Angehörigen. | Foto: Höbenreich-Mitteregger
2 3

24-Stunden-Pflege
"Grenze zwischen leben und vegetieren ist hauchdünn“

Die Leobenerin Sonja Wöhry ist Personenbetreuerin mit Leib und Seele. Nach einem persönlichen „Pflegeexperiment“ spricht sie Angehörigen pflegebedürftiger Menschen ihre Hochachtung aus. LEOBEN. Wie ist es, 24 Stunden hindurch für einen geliebten, pflegebedürftigen Menschen zu sorgen? Tag und Nacht, Monat für Monat. Oft über Jahre hinweg. Sonja Wöhry, selbstständige Personenbetreuerin mit Berufsbild Pflegeassistenz, wollte diese Erfahrung für sich in kleinem Rahmen machen. 15 Tage lang übernahm...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Künftig ist auch im LKH Weiz der neue Job des Pflegefachassistenten gefragt, der ein sinngebender Beruf mit Zukunft ist.
2

LKH Weiz rüstet sich für Zukunft

Wenn Pflegedirektorin Susanna Reisinger, ihre Stellvertreterin Johanna Mandl sowie ihr Team die Qualität der Praxisanleitung im Landeskrankenhaus Weiz genauer unter die Lupe nehmen, können sie getrost eine positive Zwischenbilanz ziehen. Seit gut einem Jahr sind mehrere ausgebildete Praxisanleiterinnen und Mentorinnen in allen Fachbereichen damit beauftragt, Auszubildende – aber auch neue Mitarbeiter – in den pflegerischen Arbeitsalltag zu integrieren und diese zu begleiten. Dabei stehen den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
Auf ein gutes Miteinander zwischen Schülern und Lehrern: Christina Mair und Maria Prietl schätzen den Zusammenhalt. | Foto: WOCHE

Pflege braucht Zusammenhalt

An der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Frohnleiten arbeiten Schüler und Lehrer Hand in Hand. Frohnleiten. Wer beim Lernen nicht nur in die Bücher blickt, sondern auch noch einen solchen auf das unverwechselbare Stadtgemeinde-Panorama Frohnleitens bekommt, hat womöglich den besten Ausbildungsplatz erhalten. Davon können zumindest die rund 120 Schüler der Gesundheits- und Krankenpflegeschule reden, die hier die Ausbildung zur Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz absolvieren. Kein besseres...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Praxisorientiert: Dagmar Almbauer (Mitte) macht Jacqueline Allinger und Oliver Klaminger fit für ihren späteren Pflegeberuf. | Foto: Jorj Konstantinov
3

"Das Image der Pflege hat sich gewandelt": Zu Besuch im Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit am LKH

Pflege ist wertvoll, krisenfest und geht mit der neuen Ausbildung zur Pflegefachassistenz innovative Wege. So eine Schule hätte man sich als Schüler gewünscht: Ganz oben am LKH-Gelände in unmittelbarer Nähe des Leechwaldes befindet sich das Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit. Das Haus und die Ausbildung gehen bedarfsorientiert in die Zukunft. Direktor Gerald Hörzer und Bereichsleiterin Karin Rodler-Heigl sowie Schüler erzählen, was die neue Ausbildung zur Pflegefachassistenz mit sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Umfassende Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Stolzalpe. Foto: steiermark.at/Streibl

Pflege: Ein Beruf mit Zukunft

Pflege-Ausbildung wird neu aufgestellt - die Stolzalpe ist dafür gerüstet. MURAU. Höhenangst dürfen sie nicht unbedingt haben, die Schüler der Gesundheits- und Krankenpflegeschule auf der Stolzalpe. Auf 1.100 Metern Seehöhe steht die vermutlich höchstgelegene Schule des Landes und eine von nur sechs ihrer Art in der Steiermark. Zur gesunden Höhenluft kommen auch die meisten Sonnenstunden. Das sind aber nicht die einzigen Vorzüge auf der Alpe. "Wir bieten einen Beruf mit Zukunft und mit vielen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Für Direktorin Romana Schloffer liegen die vielen Vorteile einer Ausbildung an "ihrer" Schule klar auf der Hand.
2

Pflegeausbildung mit Zukunft in Bad Radkersburg

Topkarrierechancen bietet die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege. Nicht zuletzt aufgrund der aktuellen demografischen Entwicklung sind Fachkräfte in den Sparten Pflege und Gesundheit gefragt wie nie. Eine fundierte Fachausbildung bietet man am Europa-Campus in Bad Radkersburg seit 2005 an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege. Pflege auf neuen Beinen Mit September 2016 wurden die Gesundheits- und Krankenpflegeberufe neu geordnet. So wurde aus der Pflegehilfe die Pflegeassistenz,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.