Pflegeheim

Beiträge zum Thema Pflegeheim

Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Vorfällen in einem Pflegeheim.  | Foto: Katharina Geiger
Aktion 3

Pflegeheimprozess
Für die vier Angeklagten gab es nun ein Urteil

Urteile im Pflegeheimprozess SITZENBERG-REIDLING. Der Prozess gegen vier ehemalige Pflegekräfte eines Pflegeheimes in Sitzenberg-Reidling endete nun am sechsten Verhandlungstag mit drei Schuldsprüchen und einem Freispruch (nicht rechtskräftig). Demzufolge wurden die Erstangeklagte zu 30 Monaten, 20 davon bedingt, der 36-Jährige zu 24 Monaten, davon 16 bedingt, sowie die 33-Jährige zu 21 Monaten, davon 14 bedingt verurteilt. Die Viertangeklagte kam mit einem Freispruch davon. Staatsanwältin...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zwei der vier Angeklagten wurden am Landesgericht St. Pölten zu den Vorfällen, die sie im Pflegeheim verübt haben sollen, einvernommen.  | Foto: Ilse Probst
3

Bezirk Tulln
Hilflose Heimbewohner gequält, Gerichtsprozess gestartet

Mit schweren Vorwürfen konfrontiert die St. Pöltner Staatsanwältin Barbara Kirchner vier ehemalige Pflegekräfte des Sozialzentrums SeneCura in Reidling. Sie sollen schwergradig demente, hilflose Bewohner aus dem niederösterreichischen Zentralraum geschlagen, gequält, gedemütigt und vernachlässigt haben. In zwei Fällen sei es zu sexuellem Missbrauch der wehrlosen, körperlich und psychisch beeinträchtigten Personen gekommen. SITZENBERG/ST.PÖLTEN. Zwei Mitarbeiterinnen der Betreuungseinrichtung...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Michaela Schipper-Schauerhaus ist neue Leiterin- | Foto: Haus St. Elisabeht

Caritas Pflegeheim Haus St. Elisabeth
Michaela Schipper-Schauer ist neue Leiterin

Die Caritas St. Pölten freut sich Michaela Schipper-Schauer als neue Heimleiterin des Hauses St. Elisabeth in St. Pölten begrüßen zu dürfen. ST. PÖLTEN. Seit Herbst 2021 war Michaela Schipper-Schauer bereits als Verwaltungsleitung im Haus tätig. Die Betriebswirtin, die auch schon in den vergangenen Jahren in der Geschäftsleitung eines Wiener Pflegeheimes tätig war und an der VHS Wien zahlreiche Projekte leitete, freut sich über ihre neue Aufgabe. Gute Rahmenbedingungen sind wichtig„Das Haus St....

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
9

Jugendrotkreuz St. Pölten
Kinder bereiten Menschen im Altersheim eine Weihnachtsüberraschung

Eine kleine Freude machen, aus Liebe zum Menschen! Am 16.12.2022 besuchten die Kinder des Jugend Rotkreuz St. Pölten das Pflegeheim Haus an der Traisen. Voll gebackt mit frischen Keksen,Weihnachtsdekorationen und vielen selbstgebastelten Geschenken überraschen die Kinder die Bewohner um ihnen Freude zu bereiten. "Diese Werte werden unseren Jugendlichen beim Jugendrotkreuz vermittelt und so nutzten wir die Gelegenheit gerade zu Weihnachten, so die Leiterin der Jugendgruppe. Die Bewohner und...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
Pflege-Paket bringt Entlastungen für Pfleger, Familien und Pflegeeinrichtungen im Bezirk St. Pölten. | Foto: VPNÖ

Pfleger und Pflegeeinrichtungen
Pflege-Paket bringt Entlastungen

Die Pflege stellt Betroffene, Angehörige sowie viele Einrichtungen vor immer größer werdende Herausforderungen und Belastungen. Die Bundesregierung hat nun die größte Pflegereform der vergangenen Jahrzehnte vorgestellt. ST. PÖLTEN. Für VP-Nationalratsabgeordneten Fritz Ofenauer und VP-Bundesrat Florian Krumböck ist das Pflege-Paket „ein großer Wurf“, der auch für viele Menschen im Bezirk St. Pölten wesentliche Erleichterungen bringen wird. „Die Pflege ist längst kein Randthema mehr, sondern...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Direktor für Medizin und Pflege Dr. Markus Klamminger, Dr. Alexandra Fürst-Riederer, Pflegeleiter vom PBZ St. Pölten Jörg Ney, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig mit den Bewohnerinnen Berta Kern und Ernestine Kreuzeder. | Foto: LGA / Josef Bollwein
2

St. Pölten
Dritte Impfung in Pflege- und Betreuungszentren gestartet

Auffrischungsimpfung im Pflege- und Betreuungszentrum in St. Pölten. Die ersten sechs Bewohnerinnen wurden gestern mit dem Impfstoff BioNTech/Pfizer geimpft. Weitere Impfungen in den Pflege- und Betreuungszentren sind in Planung. Gleichzeitig erhalten die MitarbeiterInnen der NÖ Landesgesundheitsagentur demnächst ein freiwilliges Impfangebot für eine Auffrischungsimpfung. ST. PÖLTEN. „Wir sehen anhand der Zahlen, dass vor der ersten Impfung - also vor dem 27. Dezember 2020 - der Stand der...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Foto: NÖMS Pottenbrunn
4

St. Pölten
NÖMS Pottenbrunn-Schüler bringen Umarmungen ins Pflegeheim

Umarmungen haben im letzten Jahr allen gefehlt. Die 4b-Abschlussklasse hat kunstvolle Hefte zum Thema gestaltet. ST. PÖLTEN. "Die Sprache der Umarmungen ist die älteste Sprache der Welt, denn es gab sie schon vor den Wörtern", dachten die Schülerinnen und Schüler der 4b – Abschlussklasse der NMS Pottenbrunn und erstellten im Werkunterricht ein dünnes Büchlein zum Thema "Umarmungen", von denen es im letzten Jahr mit Gewissheit zu wenige gab. 
Von der Gestaltung des Umschlages bis zum poetischen...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Richterin Doris Wais-Pfeffer | Foto: Ilse Probst
3

Pflegeprozess Clementinum
Verteidiger will Demonstration mit Puppen

Der achte Tag im Pflegeprozess Clementinum hätte der letzte sein sollen. Nach der  Einvernahme der Hauptzeugin wurde erstmals auch eine Vertreterin der Patientenanwaltschaft in den Zeugenstand gerufen.  ST. PÖLTEN/KIRCHSTETTEN (kk). Aufgrund von psychischer Belastung wurden die vier Angeklagten, die sich den Vorwürfen der Staatsanwältin Barbara Kirchner gegenüber nicht schuldig bekennen, bei der Einvernahme der 46jährigen Hauptzeugin aus dem Sitzungssaal entlassen und erst nach dem Verlassen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Der Täter – aufgenommen nach dem Urteil. | Foto: Probst
3

St. Pölten
Beweise für Vergewaltigungsversuch wackelten

In einem fortgesetzten Prozess am Landesgericht St. Pölten führten die Widersprüche einer 36-Jährigen, die dem Angeklagten eine versuchte Vergewaltigung zur Last legte, zu einem Schuldspruch wegen Nötigung. Die Staatsanwaltschaft legte umgehend volle Berufung gegen das Urteil ein. ST. PÖLTEN (ip). Der Vorfall soll sich im Sommer vergangenen Jahres auf einem Supermarktparkplatz ereignet haben, als der 20-Jährige die verheiratete Frau, mit der er bis Mai 2019 eine sexuelle Beziehung hatte, auf...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Regina Kos ist die Direktorin des Pflegeheims an der Traisen. Zivildiener Konstantin Kohl kümmert sich vor Ort um die Betreuung. | Foto: Frings

Zivildienst
St. Pöltens Zivildiener werden zur Rarität

In Sankt Pölten geht die Zahl der Zivildiener zurück, bei den jeweiligen Behörden läuten die Alarmglocken. ST. PÖLTEN (nf). Rund 2.500 junge Männer leisten in Niederösterreich jährlich ihren Zivildienst. Sie fahren Rettungsautos, pflegen alte Menschen und helfen auf Bauernhöfen. Doch künftig werden es weniger werden. Zum einen kommen nun geburtenschwache Jahrgänge zum Zug, zum anderen ist fast jeder Dritte mittlerweile untauglich. Im letzten Jahr konnten neun von zehn Zivildienst-Stellen...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Die ehrenamtliche Betreuerin Karin Stöckl gemeinsam mit Richard Hanser, sowie "Pflegehund" und Heimliebling Idefix.
5

"Das Ehrenamt rettete mein Leben"

ST. PÖLTEN (nf). "Das Ehrenamt rettete mein Leben. Ich bin arbeitssuchend und habe durch meine Tätigkeit im Pflegezentrum an der Traisen neuen Mut gefunden und sehr viel Energie tanken können", schilderte Karin Stöckl, 49 Jahre alt, aus St. Pölten. Seit Jahren bereits leidet sie an Depressionen, durch ihr ehrenamtliches Engagement schöpfte sie neue Kraft. Kraft die sie brauchte, um ihrem Alltag wieder einen Rhythmus und Strukturen zu geben. Die 49-Jährige bringt sich seit dem November des...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Geschäftsführer Josef Bogner, Pflegeleitung Claudia Selberherr, Direktorin Adelheid Beyerl, Barbara Schwarz und Johannes Wallner (NQZ Austria) | Foto: Werilly
46

NQZ Austria: Zertifikat für Pflegezentrum Pottenbrunn

In Österreich gibt es rund 850 Pflegeheime. 45 sind mit dem NQZ ausgezeichnet. Nun auch Pottenbrunn. POTTENBRUNN. Das Pflegezentrum in Pottenbrunn bekam vergangenen Mittwoch das Nationale Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime in Österreich verliehen - als erstes Pflegeheim in St. Pölten. Die Übergabe des Zertifikats fand durch die Landesrätin Barbara Schwarz und Johannes Wallner (NQZ Austria) statt. Besondere Auszeichnung "Wir punkten nicht mit der räumlichen Ausstattung, sondern mit...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Sichtlich erholt vom Wellnesstag schoss man noch ein Erinnerungsfoto mit den Schülerinnen. | Foto: Pflegezentrum Pottenbrunn

Entspannung pur: Wellnesstag im Pflegezentrum Pottenbrunn

ST. PÖLTEN (red). Am 7. November fand im Pflegezentrum in Pottenbrunn der 12. Wellnesstag im Rahmen des Projektes „Egal ob Jung, egal ob Alt, im Herzen sind wir alle gleich“ statt. Die Schülerinnen der Berufsschule für Fußpflege und Kosmetik, konnten unter der fachkundigen Leitung von Frau Ursula Seemayer wieder einige Erfahrungen sammeln. Der neue Leiter der Berufsschule, Herr Direktor Johannes Tanze, betonte den fachlichen und zwischenmenschlichen Wert dieses Projektes, bedankte sich für die...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Josef Polsterer, Rita Stricker, Osterhasen , Regina Kos, Eduard Koppenberger | Foto: Privat

Osterhasen zu Besuch im „Haus an der Traisen“

ST. PÖLTEN (red). Nach der Ostermesse besuchten zwei Osterhasen das „Haus an der Traisen“ beim Osterfest. Direktorin Regina Kos begrüßte die Bewohner, Tagesgäste, Angehörige, haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter. Bei der Osterjause wurden kleine Präsente von den Osterhasen an alle verteilt. Mit den Musikern Josef Polsterer und Rita Stricker klang der Nachmittag gemütlich aus. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Gedenkfeier für beliebten Rosenheim-Direktor Viktor Spitzer abgehalten. | Foto: Rosenheim Tulln
6

Gedenkstunde für verstorbenen Direktor

Chefs, Kollegen, Mitarbeiter, Bewohner und Betreuer trauern um Viktor Spitzer. TULLN (pa). Am Mittwoch, den 19. April war der Festsaal des LPH Tulln, Rosenheim bis zum letzten Platz besetzt. Haupt- und ehrenamtliche MitarbeiterInnen, Vertreter der Landesregierung, BewohnerInnen, Angehörige und Freunde folgten der Einladung zur Gedenkstunde für den so überraschend ums Leben gekommenen, beliebten Heimleiter Viktor Spitzer. Die sehr persönliche Feier, die von der Seelsorge und dem Team des...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.