Pflegende Angehörige

Beiträge zum Thema Pflegende Angehörige

Pflegefachassistenten unterstützen die diplomierten Krankenpfleger sowie die Ärzte. Sie arbeiten in der mobilen, ambulanten und stationären Versorgung.  | Foto: Symbolfoto: MEV

Pflege: Ein dynamisches, aber sicheres Berufsfeld

Die Ausbildung zum Pflegefachassistent dauert zwei Jahre. Finanziert werden die Kurs mit rund 200.000 Euro vom Land Salzburg. SALZBURG. An 23 Absolventen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am BFI überreichte Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl die Diplome für deren Abschluss zur Pflegefachassistenz. Mit den 23 Absolventen werde ein wichtiger Beitrag zur Sicherung und Weiterentwicklung des professionellen Pflegeangebots im Bundesland geleistet, so Stöckl. Kurse mit 200.000...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Pflegerin - 24 Stunden im Einsatz für Menschen | Foto: (c) Maria Tiefenbacher
1 1

Soziales
"Die Pflegerin"

24 Stunden im Einsatz für die Hauspflege. Ein ganz normaler Tag im Leben einer Selbstständigen Personenbetreuerin in Salzburg "Beide Hände, beide Hände. – Langsam, langsam... – jaaa, fertig!" , leise aber Bestimmt dirigiert Maria-Lidia K. ihre Pflegeperson vom Rollator in den Rollstuhl. Maria-Lidia betreut die 93-jährige Frau G. nun schon seit rund acht Monaten (Namen der Redaktion bekannt). Für ihr Alter ist Frau G. noch sehr rüstig, leicht dement. Nach einem Krankenhausaufenthalt vor...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
Gemeindebund-Präsident Riedl sieht die Rolle der Gemeinden als Schulerhalter für den Bereich Infrastruktur, während Bund und Länder den alltäglichen Schulbetrieb regeln müssen. | Foto: Arnold Burghardt

Schulen
Gemeindebund will Kompetenzdschungel bereinigen

Im Verantwortungsbereich der Gemeinden liegen aktuell 4.300 Pflichtschulen, während Bund und Länder nur für rund 1.000 Schulen zuständig sind. Die Gemeinden fordern eine Klärung, welche Instanzen für welche Aufgaben im Bereich Schule verantwortlich sind. ÖSTERREICH. Der Gemeindebund sieht sich weiterhin in der Rolle als Schulerhalter für die Errichtung und Erhaltung der Infrastruktur zuständig, während für den Betrieb der Schulen und Pädagogen der Bund sowie Länder zuständig sind. Der...

  • Adrian Langer
Hilfswerk Salzburg Präsident Christian Struber (li.) und Geschäftsführer Hermann Hagleitner in der Wohnwerkstatt.
2

Pflege
Pflegende Angehörige schulen, um sie zu schonen

Das Salzburger Hilfswerk lädt Pflegende Angehörige in die neue Wohnwerkstatt ein, wo Betreuungs- und Pflegetechniken geschult werden. SALZBURG. Das Hilfswerk in Salzburg hat ein gutes Jahr hinter sich. Eine Umsatzsteigerung von 11 Prozent konnte im Vergleich zum Jahr 2017 erzielt werden (48,1 Millionen Euro Gesamtumsatz 2018). 8.778 Kunden nutzen die Dienste des Hilfswerks im vergangenen Jahr (Plus 6 Prozent) und 13 neue Einrichtungen wurden geschaffen. Wissen, wie's geht Für 2019 will man aber...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Kurs für pflegende Angehörige erleichtert das Zusammenleben im Alltag, mit an Demenz erkrankten Menschen.  | Foto: Caritas

Demenzfreundliches Salzburg
Demenz-Kurs für Angehörige

SALZBURG (red). Die Caritas bietet einen Demenz-Kurs für pflegende Angehörige an. Die Demenz-Referentin Karoline Radauer gibt darin fachliche Tipps für einen gelasseneren Umgang mit demenzkranken Angehörigen. Kernstück der Schulung ist das Erlernen einer einfühlsamen Kommunikation, die das Zusammenleben im Alltag wesentlich erleichtert. Demenz-Kurs im Albertus-Magnus-Haus Der Kurs findet an zehn Abenden, ab 19.01. jeweils von 19 Uhr bis 21 Uhr im Albertus-Magnus-Haus, in der Gaisbergstraße 27...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Bürgermeister Stv. Anja Hagenauer (rechts) mit Kursleiterin Elisabeth Ebner (1. Reihe re.)  und den Teilnehmerinnen von „EduKation“, dem Demenz-Kurs der Caritas. | Foto: Caritas Salzburg

Unterstützung für pflegende Angehörige – Demenz-Kurs "EduKation"

SALZBURG (mst). Die Demenzerkrankung eines Angehörigen kann herausfordernde Veränderung im eigenen Alltag mit sich bringen. Um Unterstützung zu bieten, finanzierte die Stadt Salzburg im Rahmen des Projektes "Demenzfreundliche Stadt Salzburg" – initiiert von Bürgermeister Stellvertreterin Anja Hagenauer – einen Kurs für Angehörige. An zehn Nachmittagen erhielten die Teilnehmer fachliches Wissen und Tipps für einen gelassenen Umgang mit ihren demenzkranken Angehörigen. Zentraler Punkt der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martina Stabauer
Barbara Wimmer – Leiterin des Tageszentrums für Senioren in Aigen. | Foto: Diakoniewerk Salzburg
2

Tagesbetreuung – Das Leben im Alter genießen

Viele Menschen wollen im Alter in den eigenen vier Wänen wohnen bleiben und gleichzeitig das Schönste aus ihrem restlichen Leben herausholen. Tagesbetreuungen bieten die Möglichkeit dazu. SALZBURG/AIGEN (mst). Barbara Wimmer – Leiterin der Tagesbetreuung in Aigen, liegt vor allem die Selbstständigkeit der Gäste die in die Tagesbetreuung in Aigen kommen am Herzen. Zusätzlich steht für sie Unterhaltung, Spaß und Freude an oberster Stelle. Willkommen sind Menschen ab 60 Jahren. Erkrankungen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martina Stabauer
Elisabeth Ebner: Einrichtungsleiterin der Haushaltshilfe und Hauskrankenpflege Salzburg zu Besuch bei den Bezirksblättern.

Pflegeexpertin Elisabeth Ebner im Interview: Unterstützung für pflegende Angehörige

SALZBURG (mst). Elisabeth Ebner ist Leiterin der Hauskrankenpflege und Haushaltshilfe in Salzburg und weiß über die Bedürfnisse und Sorgen pflegender Angehöriger Bescheid und kennt wichtige Anlaufstellen und Unterstützungsmöglichkeiten. Wie würden Sie den Ausdruck "Pflegende Angehörige" jemanden erklären, der sich nichts darunter vorstellen kann? EBNER: Man spricht hierbei von Personen aus dem Familien-, Freundes- oder Bekanntenkreis die Angehörige aus der Familie pflegen. Betroffen sind...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
ÖVP-Klubobfrau Daniela Gutschi will eine Offensive für Pflegeberuf starten | Foto: BB
1

Gutschi fordert Offensive für Pflegeberuf

SALZBURG. Die Themen Pflege und Betreuung gelten aufgrund der demographischen Entwicklung als zentrale Zukunftsthemen. ÖVP-Klubobfrau Daniela Gutschi forderte dazu heute im Salzburger Landtag, eine Offensive für den Pflegeberuf zu starten und die richtigen Schritte zu setzen, um das System auch künftig abzusichern. "Dazu zählen die Bereitstellung von genügend Ausbildungsplätzen, eine bessere Unterstützung für pflegende Angehörige und eine Offensive für den Pflegeberuf. Gesundheitsreferent...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Pflege ist ein großes Thema in Salzburg. Wer sich dafür interessiert, kann sich entlang der "Pflegestrasse" im Europark informieren. | Foto: Symbolbild: Franz Neumayr
2

Der Pflege eine Stimme geben

Mit der Pflegestrasse im Europark wird das Thema für die Allgemeinheit zugänglich gemacht. SALZBURG (ap). Unsere Gesellschaft wird zunehmend älter. Das bringt auch neue Herausforderungen mit sich. Eine Leistungsschau der heimischen Pflege in Salzburg zeigt die Pflegestraße im Europark am Samstag, den 28.10.2017. Diese findet von 9:00 bis 18:00 Uhr statt und hat heuer das Motto: Pflege ist Zukunft – kompetent – aktiv – verantwortungsvoll. Alle Interessierte können sich umfassend und kostenlos...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab

Sich eine Auszeit nehmen können

Berthold und Forum Familie unterstützen Eltern von Kindern mit Beeinträchtigungen (SALZBURG) "Zeit zum Atmen" und "Auszeit" heißen die Angebote, die Eltern von Kindern mit Behinderungen aktiv unterstützen. Denn Tatsache ist: Familien von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigung werden psychisch, physisch und sozial überdurchschnittlich stark beansprucht. Zeit für eigene Interessen oder die Partnerschaft müssen oftmals jahrelang hintangestellt werden. Landesrätin Martina Berthold und Forum...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober

Pflege-Urlaub-was tun?

Über 80% der Pflegebedürftigen werden in der eigenen Familie betreut. In letzter Zeit wurde ich mehrmals darauf angesprochen, kann ich, darf ich mir eine Auszeit nehmen. Einmal von der Pflege auszuspannen, ein pflegefreies Wochenende zu haben, ein paar Urlaubstage genießen aber auch ein planbarer Krankenhaus- oder Kuraufenthalt, waren die Themen. Ja, gerade bei dieser Tätigkeit die oftmals eine starke physische und psychische Belastung bedeutet ist es wichtig sich Auszeiten zu verschaffen um...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Armin Wieser
V.l.: Die drei Beraterinnen im Salzburger Büro, Gabriele Plank, Gudrun Auer und Martina Voglreiter. | Foto: Voglreiter
4

Wenn das Schicksal plötzlich zuschlägt

Die Pflegeberatung des Landes hilft rasch weiter bei allen Pflegefragen. SALZBURG/FLACHGAU (fer). Plötzlich ist es passiert. Ein schwerer Unfall, ein Schlaganfall, das Herz. Oder eine schwere Erkrankung reißt einen plötzlich aus dem Alltag. Noch im Krankenhaus wird dem Patienten selbst und seinen Angehörigen klar, jetzt muss etwas passieren. Er benötigt Pflege. Doch wer ist dafür zuständig? Wo melde ich mich? Wieviel Hilfe brauche ich? Fragen wie diese müssen sich Patienten und Angehörige...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Horst Schrimmer ist mit Herz und Seele Wundmanager beim Roten Kreuz.

Viel Dank und ganz viel Schokolade

Patienten und Angehörige sind froh um die Mobile Krankenpflege im Tennengau, z. B. um das Wundmanagement. TENNENGAU (tres). Krankenhausaufenthalte werden immer kürzer, immer mehr Menschen werden über einen langen Zeitraum zu Hause gepflegt und betreut. Die Mobile Krankenpflege des Roten Kreuzes ermöglicht es, in den eigenen vier Wänden fachgerechte Pflege und Betreuung zu erhalten. Diplomierte Pflegefachkräfte und Pflegehelfer kommen in Zusammenarbeit mit dem Hausarzt ins Haus und kümmern sich...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

team up! 5. e-Health Day Salzburg

Die fünfte Auflage des e-Health Network Day widmet sich dem Thema "Mobilität im Alter: Innovative Assistenzdienste und -systeme". Sinkende Geburtenzahlen und steigende Lebenserwartung prägen die demografische Entwicklung in den Industrieländern. Parallel dazu nehmen altersassoziierte Krankheiten wie Demenz, Altershypertonus oder Diabetes mellitus Typ 2 zu. Dies führt zwangsläufig zu einem erhöhten Bedarf an Assistenz und Betreuung, welcher Analyst/-innen zu Folge nur schwer zu bewältigen sein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Strohmeier
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.