Pflegende Angehörige

Beiträge zum Thema Pflegende Angehörige

Bewohnerin Catharina Büchinger mit Vladislava Flasikova.  | Foto: Magdalena Pfeffer

Sozialer Hotspot Pinzgau
Pflegende Angehörige unterstützen und stärken

Pflegende Angehörige übernehmen einen Großteil der Pflegearbeiten. Vor allem deswegen ist es wichtig, diese auch zu unterstützen und ihnen zu helfen. Vladislava Flasikova übernimmt diese Aufgabe nun mit einer Reihe von Schulungen. ZELL AM SEE. Die Idee war bereits 2020 entstanden, konnte aber wegen Corona damals nicht über die Bühne laufen. Heuer startet man somit einen neuen Versuch. "Ursprünglich wollten wir eine Schulung über Demenz machen. Viele Angehörige sind überfordert und wissen nicht,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
7

Mitgliederversammlung und Ehrungen
Ehrungen langjähriger Mitglieder des Pensionistenverbandes OG Hof

Am 1.3.2024 war es wieder soweit. Die Mitgliederversammlung wurde das erste Mal unter dem neuen Obmann Johann Brunauer einberufen. Nachdem die formalen Notwendigkeiten durchgeführt wurden, kam es zum Höhepunkt des Nachmittags: die Ehrungen für die Treue langjähriger Mitglieder. Dieses Jahr waren es besonders viele (15!), die für ihre 10, 15, 20 und 30 jährige Mitgliedschaft geehrt wurden. Präsident Wolfgang Höllbacher und der Bezirksvertreter Peter Jägermüller erzählten über politisch relevante...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Evelin Leitner
Anzeige
 Das Hilfswerk unterstützt Betroffene und vor allem auch deren Angehörige bei der Bewältigung ihres Alltags.  | Foto: Hilfswerk Salzburg
5

Gut begleitet
Lebensqualität im Alter

In den eigenen vier Wänden alt werden – wer wünscht sich das nicht. Und tatsächlich: Rund 80% aller Menschen mit Pflegebedarf werden in ihrem Zuhause betreut. Das Hilfswerk unterstützt Betroffene und vor allem auch deren Angehörige bei der Bewältigung ihres Alltags. Das Angbeot des Hilfswerke umfasst dabei Senioren-Betreuung, Senioren-Tageszentren, Pflegetraining oder auch BEtreuuungspersonen zur Angehörigenentlastung . Senioren-BetreuungManchmal hilft es schon, wenn man bei den kleinen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
Foto: Karoline Plainer
2 3

Pflege von Familienangehörigen
"Ich pflege meine Mutter"

Karoline Plainer pflegt schon jahrelang ihre nun 73 Jahre alte Mutter. Da diese Diabetikerin, demenzkrank sowie sturzgefährdet ist, kümmert sich Plainer rund um die Uhr um sie. SCHLEEDORF. "Da geht es um meine Mutter und um mich. Ich kämpfe dafür, dass meine Mutter die Pflegestufe drei erhält und ich endlich offiziell als pflegende Angehörige anerkannt werde und die Pflegezeit erhalte. Es ist eine Herausforderung für mich, alle Informationen zu bekommen und ich wünsche mir eine bessere Beratung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Kraft tanken für Körper und Geist, die Teilnehmerinnen mit Anna Vo (Energetikerin). | Foto: Zauchensee Summit OG
3

Gipfeltreffen in Zauchensee
Erholungstage für pflegende Angehörige

In Zauchensee trafen sich pflegende Angehörige zu einem besonderen Gipfeltreffen. Sie konnten sich bei den Erholungstage für pflegende Angehörige neue Kraft und wertvolle Tipps für ihren Alltag holen. ALTENMARKT, ZAUCHENSEE. Das Hotel Sportalmmm in Zauchensee hat sich auf Gipfeltreffen im wörtlichen Sinn spezialisiert, unter dem Begriff Zauchensee Summit bietet es mehrtägige Veranstaltungen mit Keynote-Speakern und Experten zu wechselnden Themen an. Einen besonderen Summit erlebten vor kurzen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Das Team aus ehrenamtlichen Mitgliedern und Fachkräften unterstützen Demenz-Kranke und pflegende Angehörige beim VergissDEINnicht-Café. | Foto: Verein Rollende Herzen
Aktion 2

Sozialer Hotspot Pinzgau
Licht auf Schatten-Thema Demenz werfen

VergissDEINnicht bietet einen Platz für Kranke und pflegende Angehörige, um sich auszutauschen, etwas Zeit für sich zu finden und unterstützt zu werden. Vor allem aber wirft es Licht auf das Thema Demenz, dass nach wie vor im Schatten steht. ZELL AM SEE, UTTENDORF. Jeden zweiten Mittwoch im Monat bietet der Verein Rollende Herzen ein Demenz-Café unter dem Namen "VergissDEINnicht" an. Bereits seit 2015 existiert dieses und bietet den Betroffenen und Pflegenden Unterstützung an. "Gabriele...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Hier geht Elena Proksch gerne mit "ihren" Senioren spazieren.  | Foto: Anna Wintersteller
3

Als "Senioren-Gesellschafterin"
Ihre Kundschaft ist 83 Jahre plus

Wie eine "Tochter auf Zeit" unterstützt die Salzburgerin Elena Proksch als selbstständige "Senioren-Gesellschafterin" Senioren und deren Angehörige.  SALZBURG. Hilfe bei der Übersiedelung ins Seniorenwohnheim, Arztbesuche, auf einer Parkbank sitzen und sich freuen, dass die Sonne scheint – das alles gehört zu den Tätigkeiten von Elena Proksch als selbstständige Senioren-Gesellschafterin. Eines stellt sie aber klar: Für Pflege und Haushaltstätigkeiten ist sie nicht die richtige...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Das Beratungsteam: Anita Halun (v. l.), Angela Meikl, Petra Brunauer.  | Foto: Martin Schöndorfer, 2023
Aktion 18

Pflegeberatung flächendeckend ausgebaut
Rechtzeitig für die Pflege vorsorgen

Pflegeberatung im Tennengau eröffnet neuen Standort in der Bezirkshauptmannschaft. Beratung flächendeckend ausgebaut. Die Vorsorgeberatungen nehmen stark zu. Starke Nachfrage im Bereich der Demenzberatung. HALLEIN. In der Bezirkshauptmannschaft Hallein wurde vor Kurzem ein Büro für die Pflegeberatung im Tennengau eröffnet. "Mit diesem Schritt ist die Beratung flächendeckend im gesamten Bundesland angekommen. Damit die Informationen über Pflegeleistungen nahe genug bei den Menschen sind, wurde...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Eine aktuelle Evaluierung der Bedarfserhebung im Pflegebereich zeigt, dass in Salzburg bis 2030 rund 900 zusätzliche Fachkräfte fehlen werden und das trotz der gesteigerten Zahl an Ausbildungsplätzen. | Foto: pixabay
Aktion Video 4

Fachkräfte
Bis 2030 fehlen in Salzburg 900 zusätzliche Pflegekräfte

Bei den Ausbildungsplätzen für Pflegeberufe ist Salzburg an der Obergrenze angelangt. Schon jetzt bleiben Plätze unbesetzt. Bis 2030 werden aber rund 900 zusätzliche Fachkräfte in der Pflege fehlen. Die Lösung könnte in der gezielten Zuwanderung von Fachkräften aus dem Nicht-EU-Raum liegen. SALZBURG. Eine aktuelle Evaluierung der Bedarfserhebung im Pflegebereich zeigt, dass in Salzburg bis 2030 rund 900 zusätzliche Fachkräfte fehlen werden und das trotz der gesteigerten Zahl an...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
(Symbolfoto) Die Gruppe der pflegenden Angehörigen ist der größte „Pflegedienst“ im Land, denn etwa 80 Prozent der zu pflegenden Österreicherinnen und Österreicher werden laut dem Hilfswerk Salzburg, Zweigstelle Tamsweg, zu Hause von Familienmitgliedern betreut. | Foto: Franz Neumayr
3

Ziel im Lungau
Kurse für pflegende Angehörige in allen 15 Gemeinden

In Zederhaus bietet das Hilfswerk Salzburg bereits Kurse für pflegende Angehörige an. Hilfswerk-Regionalleiter Franz Bäckenbergers Ziel ist es, in allen 15 Gemeinden im Bezirk so eine Angebot zu schaffen. ZEDERHAUS, LUNGAU. Die Gruppe der pflegenden Angehörigen ist der größte „Pflegedienst“ im Land, denn etwa 80 Prozent der zu pflegenden Österreicherinnen und Österreicher werden laut dem Hilfswerk Salzburg, Zweigstelle Tamsweg, zu Hause von Familienmitgliedern betreut. Das Hilfswerk Salzburg...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Pinzgauerin Gertraud Salzmann ist Nationalratsabgeordnete und ÖAAB-Bundesvorsitzende. Sie möchte den Fokus auf die Pflegeausbildung verstärken.  | Foto: Sabine Klimpt
Aktion

Gesundheit
Pflege befindet sich zum größten Teil in weiblicher Hand

Der Pflegebereich ist schon immer heiß diskutiert worden – der vergangene Weltfrauentag wurde dazu genutzt, darauf aufmerksam zu machen, dass die Pflege vorwiegend in Frauenhand ist.  ÖSTERREICH. Die Bundesfrauenvorsitzende des Österreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes, Nationalratsabgeordnete Gertraud Salzmann nutzte den Weltfrauentag, um das Thema Pflege in den Fokus zu rücken.  Die Mehrheit der Pflegenden ist weiblichAktuell gibt es in Österreich 950.000 Personen, die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
In der wärmeren Jahreszeit sollte die Zeit genutzt werden wieder mehr Aktivitäten im Freien und mit anderen Senioren zu unternehmen.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Gegen die Einsamkeit
Hilfswerk unterstützt Senioren mit Aktivitäten

Ältere Menschen und pflegende Angehörige haben die Corona-Pandemie als große emotionale und psychische Belastung erlebt. Viele haben sich zurückgezogen und noch nicht zurückgefunden in ihr gewohntes Sozialleben. Einsamkeitsgefühle und Überforderung sind die Folgen. Das Hilfswerk unterstützt sie mit speziellen Angeboten, aus der Isolation und zu mehr Lebensfreude zu finden. SALZBURG. Für Seniorinnen und Senioren waren die vergangen Pandemiejahre eine große Belastung, aber auch für ihre...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Wohl jeder möchte im Alter alleine zurechtkommen. Doch früher oder später ist man auf fremde Hilfe angewiesen.  | Foto: Symbolbild: Stadt Salzburg/Alexander Killer
Aktion 3

Wer pflegt Oma und Opa?
Der Pflegenotstand in Salzburg wird real

Der Pflegenotstand wird Realität und soll sich in den nächsten Jahren in der Stadt Salzburg massiv verstärken. Die Seniorenberatung spricht von Missstand und fordert zum Handeln auf. Die Sozialstadträtin Anja Hagenauer (SPÖ) legt einen Maßnahmenplan vor, der an Land und Bund adressiert ist. SALZBURG. Die Seniorenberatung schlägt Alarm und berichtet von Hausbesuchen, bei denen Menschen vollgekotet in der Badewanne oder in zugemüllten Wohnungen lagen. Zu lange wurde beim Thema Pflege...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Gabi Proschofski, ÖGB-Landesgeschäftsführerin und Peter Eder Präsident der Salzburger Arbeiterkammer mit der Petition und Vertretern der Berufsgruppe bei der Übergabe der Petition an die Landesregierung. | Foto: Julia Hettegger
4

Pflegenotstand
Bessere Rahmenbedingungen in der Pflege angestoßen

Ausschuss  beschließt einstimmig den Erledigungsvorschlag zur Petition #MehrWärFair. Er soll Verbesserungen der Rahmenbedingungen in der Pflege bringen. Abzuwarten bleibe, wie viel die Landesregierung tatsächlich umsetzt, heißt es von ÖGB und SPÖ.  SALZBURG. Im Rahmen der im Landtagsausschuss behandelten Petition zur Stärkung der Pflegekräfte in Salzburg wurde am Mittwoch ein Fünf-Parteien-Antrag beschlossen. "Ein erster Schritt in Richtung besserer Rahmenbedingungen für die Pflege ist...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
David Egger, Landesparteivorsitzender der Salzburger SPÖ im Gespräch mit Chefredakteurin Julia Hettegger.  | Foto: Stefan Schubert
Video 5

Gespräche zum Jahreswechsel
Fokus auf drei Themen: Wohnen, Verkehr und Arbeit

David Egger, der Landesparteivorsitzende der Salzburger SPÖ, im Gespräch zum Jahreswechsel:  "Diese Kombination von Wohnen und Arbeiten wird in Salzburg wichtig werden." SALZBURG. Herr Egger, in ein paar Tagen ist Silvester. Werden Sie zum Jahreswechsel Raketen zünden? DAVID EGGER: Wir werden im kleinen, gemütlichen Kreis mit den besten Freunden Silvester feiern. Wir werden das Jahr, das für uns alle sehr anstrengende und turbulente war, gemütlich ausklingen lassen. Raketen werden wir nicht...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Gespräch zum Jahreswechsel mit Julia Hettegger, Chefredakteurin der RegionalMedien Salzburg.  | Foto: Stefan Schubert
1 Video 9

Gespräche zum Jahreswechsel
"Der Ton ist so aggressiv wie noch nie"

Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Gespräch zum Jahreswechsel: "Die mangelnde Toleranz hat ein extremes Ausmaß erreicht." SALZBURG. Ein ereignisreiches Jahr liegt bald hinter uns, mit Umwettern und Überflutungen, einer angespannten Lage auf den Intensivstationen, der anhaltenden Corona-Pandemie, beunruhigenden Prognosen, was den Klimawandel betrifft und dem Problem aller Branchen Arbeitskräfte zu finden. Dazu haben die RegionalMedien Salzburg Landeshauptmann Wilfried Haslauer im "Gespräch zum...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
(Symbolfoto) Betagte Menschen werden teilweise von ihre Angehörigen gepflegt. | Foto: Franz Neumayr
Aktion 2

Salzburger Landtag
Idee pflegende Angehörige anzustellen abgeblitzt

SPÖ und FPÖ brachten im Salzburger Landtag die Angehörigenpflege auf die Tagesordnung. Beide strebten an, das Land möge pflegende Angehörige anstellen. Mit ihren Anträgen blitzten sie bei den anderen Parteien ab. SALZBURG. Auf Drängen der Sozialdemokraten und der Freiheitlichen stand in der heutigen Sitzung, 17. November, des Salzburger Landtages die Angehörigenpflege auf der Tagesordnung und im Fokus. Im Sozial-, Gesellschafts- und Gesundheitsausschuss wurden Anträge von SPÖ und FPÖ ...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
In Salzburg gibt es circa 50.000 Menschen, die ihre Angehörigen pflegen. Entweder tun sie das neben ihrer beruflichen Tätigkeit, oder kündigen ihren Job, um diese Aufgabe erfüllen zu können.  | Foto: Franz Neumayr
Aktion 3

Pflege
SPÖ will pflegende Angehörige beim Land anstellen

Die Salzburger SPÖ will pflegende Angehörige beim Land anstellen. Damit will man die institutionelle Pflege entlasten, Mehrfachbelastung von den pflegenden Angehörigen nehmen, diese absichern und die Qualität ihrer Pflegeleistung steigern. Vorbild dafür ist das Modell aus dem Burgenland.  SALZBURG. Das Land rechnet in Salzburg mit rund 50.000 Menschen, die ihre Angehörigen pflegen. Vor allem sind es Frauen (70 Prozent), die entweder neben ihrer beruflichen Tätigkeit ein Familienmitglied...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Filmausschnitt: Elfriede Schüsseleder und Christian Futterknecht in den Hauptrollen
Video 5

Welt-Alzheimertag
FH Salzburg-Studierende drehten Film zum Thema Demenz

SALZBURG. Am Welt-Alzheimertag, dem 21. September, feiert der mittellange Spielfilm von MultiMediaArt-Masterstudent*innen um 20:00 Uhr Österreich-Premiere im Das Kino Salzburg. Rund 130.000 Menschen leiden österreichweit an Demenz. Bis 2030 wird sich diese Zahl verdoppeln. Was viele nicht wissen: 8 von 10 Betroffenen werden zuhause von ihren Angehörigen gepflegt. Emotional und physisch stehen diese unter einer hohen Belastung, dennoch bleibt ihre Situation häufig unsichtbar. Ein Grund, warum...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Veronika Penz
Im Durchschnitt sind Pflegende Angehörige selbst im Alter von 60. bis 70. Meist handelt es sich um den Ehepartner oder den Lebensgefährten.  | Foto: Symbolbild Unsplash
2

Tag der pflegenden Angehörigen
Rückrat im Pflegesystem stärken

Am Tag der pflegenden Angehörigen erinnern der Pensionistenverband Österreich und das Hilfswerk Salzburg daran wie wichtig die Pflege von zu Hause für das österreichische Pflegesystem ist. Trotzdem werden Angehörige mit der Belastung der Pflege alleine gelassen.  SALZBURG. Über die Hälfte der zu Pflegenden Personen werden zu Hause gepflegt. 73 Prozent der Betreuenden sind Frauen und oftmals müssen Abstriche bei der Pension und dem Einkommen gemacht werden. Obwohl das Österreichische...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Die Vorderansicht des Hauses. Es ist in warmen Farben gehalten, auch die Zimmer sollen hell und geräumig werden. | Foto: Villa am Achenweg
Aktion 4

Villa am Achenweg
Erstes privates Pflegezentrum in Saalfelden

Am Achenweg in Saalfelden entsteht gerade ein Bauprojekt mit Wohnungen, Frauenhaus, Kindergarten und einem Pflegezentrum. Letzteres ist privat und bietet für alle Pflegebedürftigen eine professionelle rund um Versorgung. SAALFELDEN. Es entstehen in der Villa am Achenweg fünf Pflegeplätze, die für pflegebedürftige Personen ab der Pflegestufe fünf und nach Vereinbarung vorgesehen sind. "Die eigens für die Anforderungen und Bedürfnisse unserer Zielgruppe eingerichteten Wohnbereiche und die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Pflegekräfte stehen unter hoher Belastung. Um mehr neue Arbeitskräfte zu gewinnen braucht es eine Verbesserung der Arbeitsverhältnisse. | Foto: Symbolbild Pexels
2

Pflege
Die Pflege im Eigenheim und Klinik ist in Salzburg in Frauenhand

Fast 80 Prozent der zu Pflegenden werden von zu Hause gepflegt und das überdurchschnittlich oft von Frauen. Auch im medizinischen Bereich ist die Pflege von Betreuungsbedürftigen in Frauenhand. Beide Konzepte sind mit hohen Belastungen verbunden. Ansätze zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen fehlen.  SALZBURG. Fast die Hälfte der Pflegebedürftigen werden zu Hause von Angehörigen gepflegt. Die Pflege im Eigenheim macht deshalb einen wesentlichen Teil im Pflegesystem aus. Diese wird zu 73...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Mit der Pflege älterer Personen sind oft psychische und physische Belastungen verbunden. | Foto: Symbolbild Unsplash
Aktion 3

Altenpflege
Hilfswerk klagt über Stillstand bei Pflegereform

Seit der Ankündigung der Pflegereform habe sich laut dem Hilfswerk Österreich nicht viel geändert. Nicht nur die entscheidende Kernfrage des Personals, auch weitere Themen wie eine bessere Unterstützung pflegender Angehöriger und die Mängelbeseitigung im Pflegegeldsystem werden nicht behandelt. Fast 500.000 Personen in Salzburg beziehen allerdings die finanzielle Unterstützung für die Pflege von Angehörigen. SALZBURG. Das die Pflegereform im Sand verlaufen ist sei ein personelles Problem. Einen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Nicole Promberger arbeitet in der Caritas-Altenpension in der Pflege. Zuvor hat sie die Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe absolviert. | Foto: Caritas Salzburg
3

Caritas-Altenpension
Bezugsarbeit spielt in der Pflege große Rolle

Für Nicole Promberger bringt ihr Beruf in der Pflege in der Caritas-Altenpension in Salzburg viel Erfüllung mit. Dabei sei die Bezugsarbeit wesentlich. SALZBURG. Im Pflegebereich zu arbeiten, ist mehr Berufung als Beruf – davon ist Nicole Promberger, die in der Caritas-Altenpension in Salzburg arbeitet, überzeugt. Die 43-Jährige bezeichnet sich selbst als Spätberufene und ist durch persönliche Erlebnisse in der Familie mehr und mehr in den Pflegeberuf hineingewachsen. Promberger pflegte ihre...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Demenzvortrag (Symbolbild) | Foto: RegionalMedien Salzburg/ NF
  • 27. Juni 2024 um 18:00
  • Vital- u Wellnesszentrum Samsunn
  • Mariapfarr

Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz

Das Demenz Service Salzburg bietet kostenlose Beratungen, Vorträge und Angehörigen-Kurse an. Am 27. Juni 2024 findet ein kostenloser Vortrag zum Thema "Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz" statt. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und endet um 19:30 Uhr im Vital- und Wellnesscenter Samsunn, Sonnenweg 600, 5571 Mariapfarr.

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.