Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Am Achenweg in Saalfelden entsteht gerade ein Bauprojekt mit Wohnungen, Frauenhaus, Kindergarten und einem Pflegezentrum. Letzteres ist privat und bietet für alle Pflegebedürftigen eine professionelle rund um Versorgung.
SAALFELDEN. Es entstehen in der Villa am Achenweg fünf Pflegeplätze, die für pflegebedürftige Personen ab der Pflegestufe fünf und nach Vereinbarung vorgesehen sind.
"Die eigens für die Anforderungen und Bedürfnisse unserer Zielgruppe eingerichteten Wohnbereiche und die familiäre Atmosphäre bei einer homogenen Bewohneranzahl sind eine Alternative zu diversen Spitalsaufenthalten oder einem Leben in herkömmlichen Seniorenheimen,"so Claudia Machreich, Leiterin der Villa am Achenweg.
Die Vorderansicht des Hauses. Es ist in warmen Farben gehalten, auch die Zimmer sollen hell und geräumig werden.
Entstanden ist dieses Pflegezentrum, da Claudia Machreich, Begutachterin für Pflegeeinstufungen ist. Durch ihren Beruf sieht sie immer wieder, wie anstrengend die Pflege daheim für die Angehörigen ist – viele von ihnen sind auch überfordert.
Pflegende Angehörige überfordert
Machreich erlebt es auch immer wieder, dass pflegende Angehörige ihren Beruf aufgeben. Dabei bedenken sie aber nicht, dass die Pension des zu Pflegenden nur bis zu dessen Tod zur Verfügung steht. Danach ist das Geld weg und die Person, die die Pflege daheim übernommen hat, bekommt nun keine eigene Pension.
Begrenzter Aufenthalt
Die Villa am Achenweg ist keine Einrichtung für Langzeitpflege, der Aufenthalt pflegender Personen ist zeitlich begrenzt. Machreich erklärt dieses Modell folgendermaßen: "Ich möchte momentan nichts Langfristiges, da das Haus dann genauso schnell voll ist, wie die Seniorenheime."
Was hältst du von einer privaten Pflegeeinrichtung?
Entlastung der Angehörigen
Platz bietet die Pflegeeinrichtung für Personen allen Alters. Gedacht ist die Villa am Achenweg für zu pflegende Personen, dessen Angehörige aufgrund von Krankheit, Urlaub oder Ähnliches die Pflege und Betreuung zu Hause unterbrechen müssen und sich so vom Pflegealltag erholen können.
Pflegezentrum für alle
Es können auch pflegebedürftige Personen untergebracht werden, die auf einen Platz im Seniorenheim warten, eine Pflege zu Hause aber nicht mehr möglich ist. Des Weiteren ist die Einrichtung auch für Palliativpatienten ausgerüstet. Diese befinden sich meist in der 'finalen Phase' und die Pflege ist für Angehörige daheim nicht mehr machbar.
"Die palliativ Patienten haben ein Recht darauf, bis zum Tod ein selbstbestimmtes Leben zu führen, wenn möglich. Bei uns können sie auf Wunsch mit dem Bett in den großen Garten geschoben werden, auch im Winter, wenn es mit dem Arzt abgesprochen ist,"erläutert Machreich.
So soll nach der Fertigstellung der hintere Teil des Hauses samt Garten aussehen. Hier sollen sich in Zukunft die Pflegebedürftigen rund um wohlfühlen.
Das Pflegezentrum gewährleistet eine hohe Pflege, da immer zwei diplomierte Krankenschwestern 24 Stunden, 365 Tage im Jahr für die Patienten da sind. Sie haben ein eigenes Dienstzimmer und werden über Pflegeagenturen vermittelt. Die Pflegekräfte werden innerhalb eines bestimmtes Zeitraumes gewechselt. Des Weiteren befindet sich in Zukunft in der ehemaligen Tiefgarage der Malerei Eder eine Arztpraxis. Daher wäre es auch möglich, Wachkomapatienten aufzunehmen.
Rund um Verpflegung
Das gesamte Haus wird barrierefrei sein, die Arztpraxis kann via Lift erreicht werden. Die kulinarische Verpflegung der Patienten sowie des Personals wird ein Gastronomiebetrieb aus der Region übernehmen. Dass Essen soll hochwertig sein und alle Vorschriften des Diätplans einhalten.
Wohlfühlfaktor im Mittelpunkt
"Uns ist wichtig, dass die Patienten auf nichts verzichten müssen. Da wir nur wenige Zimmer haben, können sich die Pflegebedürftigen aussuchen, was sie essen möchten. Der Aufenthalt soll so angenehm wie möglich gestaltet werden, die Patienten sollen sich zu Hause fühlen," erklärt Claudia Machreich mit einem Lächeln.
Claudia Machreich, die zukünftige Leiterin der Villa am Achenweg mit ihrem jüngsten Sohn.
Da das Pflegezentrum privat ist, sind die Kosten des gesamten Aufenthalts von den pflegenden Angehörigen zu tragen. Pro Tag fallen Kosten von rund 150 Euro an. Das entspricht in etwa dem Tarif des Seniorenheims.
Zentrale Lage von Vorteil
Die Villa am Achenweg liegt zentral mitten in Saalfelden. Direkt vor der Haustüre gibt es eine gute Verkehrsanbindung. Auch zum Ritzensee ist es nicht weit für einen Spaziergang. Die Patienten können, wenn möglich, alles problemlos mit dem Rollator erreichen.
Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.