Pflegepersonal

Beiträge zum Thema Pflegepersonal

vlnr.: Obfrauen - Reindlmühl: Nicole Hufnagl, Neukirchen: Hermine Wolfsgruber, Traunkirchen: Ilse Mayr-Ettinger, Altmünster: Renate Pfifferling
1 7

Christkind im Altenwohnheim
Goldhaubenfrauen spenden neuen Patientenlifter

 Die Goldhaubenfrauen aus der Region Altmünster haben mit einer großartigen Spendenaktion ein weiteres Zeichen ihrer sozialen Verantwortung gesetzt. Durch den Verkauf selbstgemachter Produkte auf zahlreichen Märkten und Veranstaltungen konnten sie ausreichend Geld für einen neuen Patientenlifter sammeln, der dem Altenwohnheim Altmünster nun zur Verfügung steht. Die Zusammenarbeit der Ortsgruppen aus Altmünster, Traunkirchen, Neukirchen und Reindlmühl war dabei von entscheidender Bedeutung....

von links: Martin König (SoNE), Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer und Gerhard Straßer (AMS OÖ) informierten am 30. Juni 2020 über ihre gemeinsame landesweite Offensive für die Pflege. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Gesundheits- und Sozialberufe
AMS und Sozialressort starten landesweite Offensive für die Pflege

Im Mai 2020 kamen 412 Arbeitslose auf 993 offene Stellen in Gesundheits- und Sozialberufen in Oberösterreich. Das ist gegenteilig zur allgemeinen Entwicklung, dass derzeit mehr Arbeitslose als offene Stellen beim Arbeitsmarktservice (AMS) gemeldet sind. Das AMS Oberösterreich und das Sozialressort des Landes starten jetzt eine landesweite Offensive für Gesundheits- und Sozialberufe. OÖ. Derzeit sind etwa 86.000 Menschen in Oberösterreich pflegebedürftig. Bis zum Jahr 2040 wird sich die Zahl...

Das Land OÖ hat zwischen April und Juni flächendeckend Mitarbeiter in Alten- und Pflegeheimen getestet. Derzeit sind weder Bewohner noch Mitarbeiter am Corona-Virus erkrankt (Symbolbild). | Foto: AMS /Reinhard Mayr /Das Medienstudio

Land OÖ
Flächendeckende Testung aller Mitarbeiter in Alten- und Pflegeheimen

Das Land OÖ hat mehr als 12.300 Mitarbeiter von Alten- und Pflegeheimen auf das Corona-Virus getestet. Elf Ergebnisse waren positiv. Davon waren fünf Personen in der Pflege der Bewohner tätig. OÖ. Alten- und Pflegeheime sind im Zusammenhang mit dem Corona-Virus ein sensibler Bereich. Bei älteren Menschen und Personen mit Vorerkrankungen ist das Risiko höher, eine Covid-19-Infektion nicht zu überleben. Zum Schutz der Bewohner hat das Land Oberösterreich daher alle etwa 12.300 Mitarbeiter der 133...

Die Gehälter für Pflegekräfte in OÖ steigen um bis zu 250 Euro. | Foto: spotmatikphoto/fotolia

OÖ-Gehaltsverhandlungen: Bis zu 250 Euro mehr für Pflegepersonal

Nach harten Verhandlungsrunden harmonische Präsentation der Ergebnisse: Gehälter für Pflegepersonal werden gestaffelt nach einem Fünf-Jahres-Plan an den Markt angelichen. Im Bundesländervergleich liege man jetzt im Mittelfeld, so Gesundheitsreferent Landeshauptmann Josef Pühringer. OÖ/LINZ. Bei einer Pressekonferenz am Dienstag, 23. Juni 2015 gaben Landeshauptmann Josef Pühringer, die Gewerkschaftsvertreter und das Verhandlerteam eine Einigung bei den Gehaltsverhandlungen für die Pflegekräfte...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: BRS/Archiv
2

5300 Personen im Bezirk brauchen Pflege

SALZKAMMERGUT (tk). Das Salzkammergut wird älter: Laut Statistik Austria steigt die Lebenserwartung der Männer bis 2050 auf 86, jene der Frauen auf 90 Jahre. Doch die Älteren werden nicht nur immer älter, sondern auch immer mehr: Bis 2050 wird etwa ein Drittel der Bevölkerung im Bezirk älter als 65 sein. Diese Entwicklung ist mit ein Beweggrund für zwei neue Seniorenheim-Projekte im Bezirk: In Bad Ischl erfolgt der Spatenstich für die „Sarsteiner-Stiftung-Neu“ am 22. September, und auch in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.