Pflegestufe

Beiträge zum Thema Pflegestufe

 Susanne Skorianz im Kreise der Bewohner | Foto: MeinBezirk.at
7

Alternativer Lebensraum St. Johann
Zu Besuch in der Senioren-WG

Im Haus Skorianz in St. Johann haben sechs Senioren ein neues Zuhause gefunden. Sie leben hier gemeinsam mit der Familie Skorianz, die das Haus als „Alternativen Lebensraum“ betreibt. WOLFSBERG/ST. JOHANN. In der Dorfstraße in St. Johann steht das „Haus Skorianz“, einer von vier „Alternativen Lebensräumen“ im Bezirk Wolfsberg. Bei einem „Alternativen Lebensraum“ handelt es sich um eine Betreuungseinrichtung im Sinne des Kärntner Heimgesetzes, das sich für Personen bis inklusive Pflegestufe 3...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Gesundheitsministerium Beate Hartinger-Klein will pflegende Angehörige unterstützen. | Foto: Sozialministerium/Zinner

Gesundheitsministerin Beate Hartinger-Klein
„Pflegeversicherung nicht erstrebenswert“

Gesundheitsministerin Beate Hartinger-Klein (FPÖ) über die Herausforderungen im Pflegebereich. Wie wird sich die Zahl der Pflegebedürftigen in Zukunft entwickeln? HARTINGER-KLEIN: Während die Gruppe der 60- bis 79-Jährigen bis 2030 um 38,1 Prozent zunehmen wird, wird sich die Alterskohorte der 80-Jährigen und Älteren um 47,1 Prozent erhöhen. Die Anzahl der Pflegegeldbezieher wird bis 2050 kontinuierlich steigen und im Jahr 2050 knapp 750.000 Personen betragen. Wie kann die Pflege in Zukunft...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
ÖVP-Sozialsprecherin Silvia Häusl-Benz: „Wir müssen die Pflege zu Hause, so lange es für Betroffenen geht, ermöglichen.“ | Foto: ÖVP Landtagsclub
2

Antrag
Pflegegeld auf alle Stufen ausdehnen

Die ÖVP Kärnten brachte im Landtag einen Antrag zur Änderung der Pflegeförderung ein. Die aktuelle Regelung schließe zu viele Betroffene aus. KÄRNTEN. Die Abgeordneten der ÖVP brachten im Kärntner Landtag einen Antrag ein, die Pflegeförderung zu ändern. Aktuell gibt es eine Förderung von hundert Euro im Monat. Diese gilt für Personen in den (höchsten) Pflegestufen sechs und sieben, sofern der pflegende Angehörige im selben Haushalt wie die gepflegte Person lebt. Nur sechzig PersonenLaut...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Dietlind und Karl Götzhaber bieten am Haidensee "Alternative Lebensräume" für betreuungsbedürftige Menschen an | Foto: KK
6

"Sehen positive und negative Veränderungen"

Seit 2010 wird das Haus von Dietlind und Karl Götzhaber am Haidensee als "Alternativer Lebensraum" geführt. HAIDENSEE (fri). 21 Häuser, die ihren Bewohnern "Alternative Lebensäume" anbieten, gibt es nach Auskunft von Dietlind Götzhaber derzeit in ganz Kärnten. "Wir sind der einzige Betrieb dieser Art im Bezirk Feldkirchen", weiß Götzhaber. 2009 wurden die "Alternativen Lebensräume" als Versuchsprojekt von der damaligen Landesregierung ins Leben gerufen. Dort sollen Menschen in familiärer...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Menschen auf Augenhöhe begegnen

Rund 50 Bewohner werden im Wohn- und Betreuungshaus von Otto Kogler auf dem Weg zum inneren Frieden begleitet. GRAMILACH (fri). Fernab von städtischem Lärm, Hektik und Trubel hat Otto Kogler senior vor 33 Jahren den Grundstein für sein Wohn- und Betreuungshaus gelegt. "Wir haben mit zwei Bewohnern begonnen und dann sukzessive erweitert. Heute leben 50 Klienten bei uns", schildert Kogler. Mittlerweile führt sein Sohn Otto das Haus, das ein Mitgliedsbetrieb des Vereins ZPSR-Kärnten (Zentren für...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Zuwendung zur Unterstützung pflegender Angehöriger

Die Urlaubzeit ist da und sie pflegen seit mindestens einem Jahr überwiegend einen nahen Angehörigen mit einem Pflegegeld der Stufe 3 bis 7., einen nahen Angehörigen mit einer nachweislich demenziellen Erkrankung mit Pflegegeld zumindest der Stufe 1 oder einen minderjährigen nahen Angehörigen mit einem Pflegegeld der Stufe 1. Es kann passieren, dass Sie wegen Krankheit, Urlaub oder aus sonstigen wichtigen Gründen verhindert sind, diese Pflege selbst zu erbringen. In solch einem Fall bietet das...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Silvia Stöger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.