Pflichtschule

Beiträge zum Thema Pflichtschule

Landesrätin Maria Hutter: "Die Infektionslage ist auch jetzt sehr niedrig, weshalb wir aus derzeitiger Sicht von einem 'normalen' Schulstart für alle Schulen ausgehen." | Foto: Julia Hettegger
1 3

Maria Hutter, Bildungslandesrätin
"Zeichnen und Deutsch habe ich geliebt"

"Mathematik und Turnen waren eher nicht so mein Ding", verrät uns die für Bildung ressortzuständige Salzburger Landesrätin Maria Hutter. Wir haben mit ihr über Persönliches, aber auch über Aktuelles, wie die Corona-Ampelschaltung in der Schule gesprochen. Schulstart in das Jahr 2020/2021 im Bundesland Salzburg ist am kommenden Montag. SALZBURG. Frau Landesrätin, können Sie sich noch an Ihren ersten Schultag erinnern? Wie war dieser? MARIA HUTTER: Ich habe mich sehr darauf gefreut, weil meine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
16

Ein Tag auf der Alm

Am 8. Juli wanderten die 1a und 1b Klasse im Rahmen der Projekttage (Krimml, Hollersbach, Mittersill) nach Bucheben auf die wunderschöne Kalchkendlalm, auf 1200 Meter Höhe. Die Ernährungspädagogin Gerda Freiberger aus Fusch führte mit den Kindern ein Projekt durch, das ihr Bewusstsein für ein gesundes und naturbezogenes Leben stärken sollte. Zunächst lernen die Schüler einiges über die Getreidesorten Dinkel und Roggen und über den Sauerteig in einem in der Almhütte eingerichteten Schulungsraum....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Lena Wenk
Die Erwachsenenbildner (Michaela Neumayr BA, Mag. Stefan Innerhofer und Mag. David Altacher) mit zwei Kursteilnehmern (Bernhard und Fahro)
1

Qualifizierung und Bildung für bessere Karrierechancen

Mittels Finanzierung des AMS Zell am See ist es heuer wieder möglich, dass ab September ein Kurs zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses in Saalfelden abgehalten wird. Die Lernwerkstatt Pinzgau bietet bereits seit 11 Jahren die Möglichkeit in einem kostenlosen 12 monatigen Kurs den erwachsenengerechten Pflichtschulabschluss (ehemals Hauptschulabschluss) zu absolvieren. Um am Kurs teilzunehmen ist ein Mindestalter von 16 Jahren erforderlich. Das durchschnittliche Alter der Teilnehmerinnen und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Mag. David Altacher
Franz Hiesl | Foto: Foto:  BRS

Kinder nicht umweltschädlich

Landesrat Hiesl setzt Zeichen und ändert Bauordnung OÖ (das). Künftig werden Geräuscheinwirkungen von Kinderspielplätzen, Kinderbetreuungseinrichtungen, Pflichtschulen oder ähnlichen Anlagen in der Bauordnung nicht mehr wie bisher üblich unter die Begriffsbestimmung Schädliche Umwelteinwirkung fallen. Hauptsächlich ausschlaggebend für diese Novelle in der oberösterreichischen Bauordnung ist ein derzeit laufendes Baubewilligungsverfahren für einen Welser Kindergarten. Durch die Einsprüche der...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.