pflichtschulzentrum

Beiträge zum Thema pflichtschulzentrum

Bgm. Michael Riedhart und Grünen-Fraktionsführerin Iris Kahn stellten ihre Pläne für die nächsten sechs Jahre vor. | Foto: Christoph Klausner
5

Arbeitsübereinkommen
Wie sich Wörgl in Zukunft entwickeln soll

Leistbarer Wohnraum, Nordtangente, Verkehrsleitsysteme & Co.: In einem Arbeitsübereinkommen wurden die Schwerpunkte für die nächsten Jahre festgelegt. WÖRGL. Wie soll Wörgl in Zukunft aussehen? Was braucht die Stadt? Antworten darauf liefert das 16-seitige Arbeitsübereinkommen zwischen "Wörgl bewegen", den Grünen und der MFG. Im Rahmen eines Pressegesprächs präsentierte Bgm. Michael Riedhart gemeinsam mit GR Iris Kahn den Leitfaden für die kommenden sechs Jahre. Dessen Inhalte sollen wegweisend...

Andreas Widschwenter, Patricia Kofler und Bürgermeisterkandidat Roland Ponholzer haben das 48-seitige "Wir für Wörgl."-Programm vorgestellt. "Wenn ich die Sensation schaffe (Bürgermeister zu werden, Anm. d. Red.), dann möchte ich an dieser Broschüre gemessen werden", so Ponholzer. (v.l.) | Foto: Christoph Klausner
3

"Wir für Wörgl."
Ponholzer präsentiert Programm und "Wave-Lösung"

Das Team "Wir für Wörgl. - Liste Roland Ponholzer" veröffentlicht das Wahlprogramm inklusive Vorschläge zu einer "Wave-Nutzung". Zudem erklärt Ponholzer, dass er das Bürgermeister-Büro nicht für sich selbst in Anspruch nehmen will. WÖRGL. "Wir haben Wörgl neu gedacht" - mit diesen Worten beschreibt Bürgermeisterkandidat Roland Ponholzer das Wahlprogramm der Liste "Wir für Wörgl.". Insgesamt beinhaltet das Angebot der bürgerlichen Partei 19 Themenbereiche. "Das Dach ist die Stadtentwicklung, das...

Auf den Gehsteigen rund um das Pflichtschulzentrum in Wörgl herrscht vor Schulbeginn reger Betrieb. Die Straßen sind seit neustem aber kaum befahren. | Foto: Christoph Klausner
13

Verkehr
"Autofreies" Pflichtschulzentrum Wörgl scheint zu funktionieren

Wörgler Pflichtschulzentrum verbannt Autoverkehr. Viele Schülerinnen und Schüler gehen nun zu Fuß, meist in Begleitung der Eltern oder der "Schulwegpolizistinnen und -polizisten". WÖRGL. Seit Montag, den 13. September ist das neue Verkehrskonzept rund um das Wörgler Pflichtschulzentrum in Kraft. Das besagt, dass Autos (ausgenommen Anrainer sowie Lehrerinnen und Lehrer) während der Schulzeit, sprich von 7 bis 14 Uhr nicht zufahren dürfen. Grund für diese Änderung war das hohe Verkehrsaufkommen...

Dem Wörgler Gemeinderat wurde in seiner letzten Sitzung ein vorgezogenes Verkehrskonzept für das Pflichtschulzentrum vorgelegt. Nun können Eltern mit dem Auto nicht mehr direkt vor die Schule fahren.  | Foto: Barbara Fluckinger
1 Aktion 4

Verkehr
Wörgler Gemeinderat stimmt für "autofreies" Schulzentrum

Gemeinderat beschließt mit knapper Mehrheit neues Verkehrskonzept für das Pflichtschulzentrum Wörgl.  WÖRGL. Die Stadt Wörgl will künftig beim Verkehr rund um das Pflichtschulzentrum kräftig auf die Bremse drücken. Eine echte Verkehrslösung für dieses ist bereits seit vielen Jahren ein Thema in der Stadt. Schon im November 2017 hatte sich der Gemeinderat dazu bekannt, ein Konzept zur Verkehrsberuhigung in diesem Bereich zu erarbeiten. Nachdem es dort vor kurzem zu einem Unfall mit einem...

Das Konzept für das verkehrsberuhigte Areal rund um das Pflichtschulzentrum Wörgl wird nochmal überarbeitet. | Foto: Wörgler Grüne
4

Pflichtschulzentrum
Wörgl sucht nach Lösung für verkehrsberuhigte Zone

Aktuell versucht man gerade eine Lösung für das verkehrsberuhigte Areal rund um das Pflichtschulzentrum in Wörgl zu finden, die für Schüler sowie Anrainer gut geeignet ist. Das Konzept muss jedoch nochmals überarbeitet werden und zum Erstaunen der Wörgler Grünen ersuchte die Bürgermeisterin den Punkt von der Tagesordnung zu nehmen. WÖRGL (red). Die Verkehrssituation beim Pflichtschulzentrum in Wörgl ist schon längere Zeit nicht ganz optimal, da es nach Aussage von Christine Mey (Wörgler Grüne)...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.