Pfons

Beiträge zum Thema Pfons

Friedensgebet am Franziskanerplatz

(dibk). Anlässlich des Weltfriedenstages am Donnertag, dem 1. Jänner 2015 lädt Pax Christi Tirol um 16 Uhr in die Kapuzinerkirche zu einem Friedensgebet mit Bischof Manfred Scheuer und anschließender Lichterprozession zum Franziskanerplatz ein.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Telefonseelsorge

Einsamkeit zu Weihnachten wiegt doppelt schwer

Die Telefonseelsorge ist unter der Tel. 142 und online erreichbar (dibk). Advent. Frau B. sitzt allein daheim. Weihnachten steht bevor und sie weiß, dass sie den Heiligen Abend auch dieses Jahr allein verbringen wird müssen. Frau B. hat drei Kinder großgezogen, eine Pension geführt, all das allein, denn vom alkoholkranken Ehemann hat sie sich schon früh scheiden lassen. Jetzt ist sie Ende 60 und einsam. Ihre Kinder sind weggezogen. Der Kontakt zu ihnen ist spärlich und schwierig. Frau B. ist...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

In meiner Liebe bleibst du mir nahe

Trauer und Trauerbegleitung als kreative Beziehungsarbeit in einer 3-teiligen Seminarreihe erlernen Die Begleitung von trauernden Menschen braucht Verständnis und Kompetenz. Sie konfrontiert uns mit uns selbst und den eigenen Verlust- und Trauererfahrungen. Hilflosigkeit und Unsicherheit im Umgang mit Tod und Trauer führen dazu, dass sich Trauernde alleingelassen fühlen. Die Pfarrgemeinde, verschiedenste Einrichtungen ... könnten solche Orte sein, in der dieser Tendenz entgegen gesteuert wird....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel

NACHGEDACHT – Aufbrechen in das Jahr der Orden

Von Arno Cincelli stubai-wipptal.red@bezirksblaetter.com Das Diözesanjahr zum 50. Jubiläum hat mit dem Abschlussgottesdienst ein Ende gefunden. Nichtsdestotrotz ist dieser Gottesdienst auch wieder ein Aufbrechen – denn nahtlos schließt das von Papst Franziskus ausgerufene "Jahr der Orden" an. Wie fließend dieser Übergang ist, zeigt nicht zuletzt die Ausstellung "der Himmel so weit – Aufbrechen in die Eine Welt". Noch im Diözesanjahr begonnen, führt sie das Thema fließend weiter. Und so muss man...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
1 13

Ausstellung: Der Himmel so weit – Aufbrechen in die Eine Welt

Adventsammlung für Aktion „Bruder und Schwester in Not“ lenkt den Blick auf Kinder in Uganda. (cia). Als Teil der Weltkirche präsentiert sich die Diözese Innsbruck mit der Ausstellung "Der Himmel so weit – Aufbrechen in die Eine Welt". Das Engagement von TirolerInnen im kirchlichen Dienst im Ausland steht im Vordergrund. Ein wichtiges Beispiel für den Tiroler Einsatz ist die Aktion „Bruder und Schwester in Not“ (BSIN), die seit mehr als 50 Jahren im Advent Spenden sammelt, mit denen Projekte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Pfarrer Augustin St. Anton am Arlberg, Caritasdirektor Georg Schärmer, Claudia Veiter, Bischof Manfred Scheuer | Foto: Caritas/Glanzl
3

Neue Caritas-CD Feierabend II & Buch "Kunterbunt ist unser Jahr"

Mit Musik der Tiroler Dialektgruppe „Findling“ den Melodien des Lebens nachsinnen und „Werte-volle“ Kostbarkeiten für Eltern und Kindergartenpädagog/innen im neuen Jahrbuch von Claudia Veiter (dibk). „Ein besonderer Abend“, so das Fazit von Caritasdirektor Georg Schärmer, der Bischof Manfred Scheuer, Walter Hölbling von „Findling“ aus Rum und die Buchautorin Claudia Veiter aus Pettneu am Arlberg für die rund 120 anwesenden Gäste auf sehr persönliche Art und Weise interviewte. Claudia Veiter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Foto: Ordensgemeinschaften Österreich

Preis der Orden 2014 geht an Dr. Josef Windischer (Vinzenzverein Waldhüttl) und Caritas Socialis

(dibk). Der mit 10.000 Euro dotierte „Preis der Orden“ der Ordensgemeinschaften Österreich wurde am 25. November 2014 an das Projekt „Waldhüttl“ von Dr. Josef Windischer vom Vinzenzverein Waldhüttl und an das Projekt „Demenz weiter denken“ der Caritas Socialis überreicht. Die Auszeichnung wird alle zwei Jahre für „engagierte Leistungen an der Schnittstelle zwischen Orden und Gesellschaft“ vergeben. Vinzenzgemeinschaft Waldhüttl: Wohnprojekt für Menschen ohne Heimat Der diesjährige Preis der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Cyrille Abissa hat in Innsbruck sein Doktorat gemacht und leitet nun das Schulamt der Diözese Bondoukou. | Foto: Diözese Bondoukou
1

Ausstellungseröffnung: Der Himmel so weit – Aufbrechen in die Eine Welt

(dibk). Das Welthaus der Diözese Innsbruck lädt zur Eröffnung der Ausstellung „Der Himmel so weit – Aufbrechen in die Eine Welt“ am Donnerstag, dem 4. Dezember um 17 Uhr im Congress Innsbruck ein. Die Ausstellung steht bewusst am Ende von „50 Jahre Diözese Innsbruck“ - ein erstes Zeichen für ein Nachwirken des Gedenk- und Jubiläumsjahres. Die Ausstellung erzählt die Geschichten von TirolerInnen, die in die Welt aufgebrochen sind und von Menschen aus aller Welt, die in Tirol zu Hause sind, sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
182

Wie die Kirsche auf dem Eis: Kirchturmkreuz schließt Außensanierung ab

Update: Nun mit BEZIRKSBLÄTTER-Video! INNSBRUCK (cia). Nicht nur für Bischof Manfred Scheuer war das eine Premiere: Das Aufsetzen eines Kreuzes an der Spitze der Pfarrkirche St. Nikolaus in Innsbruck. Nach einer umfangreichen Sanierung des gemeinhin als schönste und bedeutendste neugotische Kirche Tirols bekannten Sakralbaus bildete dies am Sonntag den offiziellen Abschluss der Außenarbeiten. Grund genug für den Bischof, zu diesem symbolträchtigen Akt selbst den Gottesdienst zu zelebrieren....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck/Gstaltmeyr
2

Bischöfe sprachen über Zukunft der Kirche

ORF lud Bischöfe Scheuer, Lackner, Muser und Bressan zu Gespräch über die Herausforderungen für ihre Ortskirchen - Salzburger Erzbischof: Kirche hat Problem Menschen die "Alltagstauglichkeit des Glaubens" zu vermitteln (kathpress). Obwohl sich die katholische Kirche in einer Umbruchsphase befindet, sind Glaube und das Evangelium weiter lebendig; Seelsorger und auch alle Laien müssten aber noch mehr dafür tun, dass der von ihnen gelebte Glaube auch andere ansteckt. So lässt sich der Tenor eines...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Mit einer aufwändig gemalten Palmenlandschaft verschönert haben die Lehrlinge der RLB Tirol AG das „Freiluftwohnzimmer“ der Bewohner des Alexihauses in Innsbruck im Rahmen von Österreichs größter Jugendsozialaktion "72 Stunden ohne Kompromiss“. Zur Einweihung des Gemäldes hatte die Raiffeisen-Landesbank Tirol AG die Bewohner des Hauses zu einem zünftigen Maronifest geladen. Bei Musik und guter Stimmung freuten sich auch viele Ehrengäste über das gelungene Werk. Im Bild von links Mag. Christine Hofer (Gesch | Foto: Raiffeisen/Forcher
1 2

Maronifest im Alexihaus

(dibk). Mit einer aufwändig gemalten Palmenlandschaft verschönert haben die Lehrlinge der RLB Tirol AG das „Freiluftwohnzimmer“ der Bewohner des Alexihauses in Innsbruck im Rahmen von Österreichs größter Jugendsozialaktion "72 Stunden ohne Kompromiss“. Zur Einweihung des Gemäldes hatte die Raiffeisen-Landesbank Tirol AG die Bewohner des Hauses zu einem zünftigen Maronifest geladen. Bei Musik und guter Stimmung freuten sich auch viele Ehrengäste über das gelungene Werk. Im Bild von links Mag....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Vom Papst-Lehrer lernen

(cia). An zwei Tagen gibt es in der kommenden Woche die Möglichkeit, von einem der maßgeblichen theologischen Lehrer und Wegbegleiter von Papst Franziskus mehr über die moderne Befreiungstheologie zu erfahren. Am 25. November hält Prof. Juan Carlos Scannone SJ einen Vortrag zum Thema "Der Geruch der Schafe". Dabei wird der Argentinier unterstützt von Martin Maier. Beginn ist um 19.30 uhr. im Haus der Begegnung. am 26. November folgt der Studientag "Ohne die Armen kein Heil – Befreiungstheologie...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
1

Gesprächsabend mit vier Bischöfen

am Sa, 22. November im ORF Tirol Studio 3 (dibk). Gleich vier Bischöfe nehmen am Samstag, 22. November ab 20 Uhr an einem Gesprächsabend im ORF Tirol Kulturhaus am Rennweg an einem Gesprächsabend teil. Die beiden ORF Redakteure Peter Jungmann (Tirol) und Patrick Rina (Bozen-Brixen) wollen in einem Gespräch eine kleine Bilanz zum Jubiläumsjahr ziehen und nach der Zukunft der Katholischen Kirche im Land fragen. Am Podium sind die vier Bischöfe Luigi Bressan (Erzdiözese Trient), Franz Lackner...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Gesprächsabend mit vier Bischöfen im ORF Tirol Studio 3

Im ORF Tirol Kultuhaus am Rennweg Interessierte sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. (dibk). Gleich vier Bischöfe nehmen am Samstag, 22. November ab 20 Uhr an einem Gesprächsabend im ORF Tirol Kulturhaus am Rennweg an einem Gesprächsabend teil. Neben Bischof Manfred Scheuer nehmen am Podium die beiden Erzbischöfe Franz Lackner (Salzburg) und Luigi Bressan (Trient) sowie Bischof Ivo Muser (Bozen-Brixen) teil. Die vier Diözesanbischöfe stellen sich den Fragen von Peter Jungmann (ORF...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Projektideen von interessierten Einrichtungen für den Freiwilligentag 2015 gesucht: Im Haus der Generationen in Schwaz wurde beim Freiwilligentag im letzten Jahr bei einem Nostalgiecafé spannende Geschichten von früher erzählt. | Foto: Foto: Caritas Tirol

Eine echte Chance

Firmen, Vereine, Organisationen und Sozialeinrichtungen melden sich jetzt für den Freiwilligentag 2015 im März an. (dibk). Mit dem fünften Freiwilligentag am 19. März 2015 bringt das Freiwilligen Zentrum Tirol und seine Kooperationspartner/innen einer Vielzahl von Menschen freiwilliges Engagement auf besondere, persönliche und zeitlich begrenzte Weise näher. Dafür werden noch Firmen, Vereine, Organisationen und Sozialeinrichtungen mit Projektideen gesucht. Mitmachen lohnt sich! Der Erfolg der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Wann haben Sie sich das letzte Mal geschämt?

Oder wurden beschämt? Oder haben jemanden beschämt? (dibk). Scham ist ein sehr heikles und gleichzeitig sehr wichtiges Thema mit weitreichenden Einflüssen, dem wir in drei verschieden intensiven Veranstaltungen nachgehen werden. Scham – die tabuisierte Emotion - Vortrag Dr. Stephan MARKS, Freiburg Donnerstag, 27. November 2014, 19.30 Uhr Ort: Haus der Begegnung, Rennweg 12, Innsbruck Scham – Hüterin der Menschenwürde - Seminar Freitag, 28. November 2014, 9-18 Uhr Ort: Seminarraum der IGfB,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Bischof Manfred Scheuer und die Tiroler kfbö-Vorsitzende Barbara Haas | Foto: Diözese Innsbruck

Personelle Veränderung in St. Michael mit 1. Dezember 2014

(dibk). Die Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Österreichs (kfbö), Barbara Haas, wird mit 1.Dezember 2014 in der Diözese Innsbruck die Leitung des Bildungshauses St. Michael in Matrei am Brenner übernehmen. Das berichtete die Kirchenzeitung "Tiroler Sonntag" in ihrer aktuellen Ausgabe. Haas tritt damit die Nachfolge von Siegfrid Springsguth an, der dem Haus mehr als zehn Jahre lang vorstand und jetzt nach Deutschland zurückkehrt. Barbara Haas stammt aus Innsbruck. Sie hat das...

  • Tirol
  • Reutte
  • Arno Cincelli
Navis
4 35

Nacht der 1000 Lichter in Tirol

Zum zehnten Mal erstrahlten Kirchen im ganzen Land im Licht der Kerzen. TIROL (cia). Erstmals warteten mehr als 100 Tiroler Einrichtungen auf die Besucher in der Nacht der 1000 Lichter. Das pastorale Projekt wurde 2005 erstmals in Tirol durchgeführt. Inzwischen hat sich die Nacht auch in den Diözesen Salzburg, Linz, St. Pölten und Wien etabliert, sodass bereits von einem österreichweiten Projekt, mit Ausgang in Tirol, gesprochen werden kann. „Jugendliche verwandeln meist Pfarrkirchen oder...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Argentinien und Brasilien – Heimat von Papst Franziskus

Studienreise mit Dekan Dr. Peter Scheiring vom 9.-19. März 2015 (dibk). Während dieser einzigartigen Reise durch Argentinien und Brasilien begeben wir uns auf die Spuren der früheren Wirkungsstätten von Papst Franziskus, dem ehemaligen Erzbischof von Buenos Aires, Jorge Mario Bergoglio. Argentinien, das Land der sechs Kontinente, ist ein Geschenk der Natur. Das Land bildet mit seinen Urwäldern und Wasserfällen, seinen Seen und Gletschern wirklich ein unvergleichbares Naturdenkmal. Es sind das...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
1

Bedeutendes Requiem der französischen Kirchenmusik an Allerseelen im Dom

(dibk). Am Sonntag, dem 2. November erklingt um 10 Uhr im Gottesdienst zum Gedächtnis der Verstorbenen des letzten Jahres, eine der bedeutendsten kirchenmusikalischen Vertonungen der Totenmesse: das Requiem op. 9 des französischen Komponisten Maurice Duruflé. Das Requiem von Duruflé ist als kontemplatives, tröstendes Werk angelegt. Duruflé schrieb dazu: „Das ... Requiem basiert gänzlich auf Themen der gregorianischen Totenmesse. Manchmal habe ich den exakten Notentext übernommen, wobei die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
1 4

Nacht der 1000 Lichter – Die Nacht auf Allerheiligen

(dibk). Am 31. Oktober, am Vorabend des Festes Allerheiligen, erstrahlen alljährlich in der Diözese Innsbruck tausende Lichter. Jugendliche verwandeln meist Pfarrkirchen oder Kapellen mit unzähligen Kerzen zu Orten, die zum Staunen, Ruhig werden, Besinnen, Beten und Einstimmen auf das Allerheiligen-Fest einladen. Die Katholische Jugend der Diözese Innsbruck und die Dekanatsjugendstellen gestalten mit den Jugendlichen die Aktion der „Nacht der 1000 Lichter“. Das Heilige entdecken Zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Die Nacht der 1000 Lichter in Petrus Canisius,

31. Oktober 2014, 19:00 – 22:00 (divk). Unter dem Motto „LEBENSMITTE-L“ laden verschiedene Stationen ein, zur Ruhe zu kommen, sich zu besinnen, zu beten, nachzudenken über die Mittel, die zum wahren und wesentlichen Leben führen; über Wege, die zur Mitte des Lebens führen können. Mitte, Leben, Mittel zum Leben wird auf verschieden Ebenen thematisiert. Lassen Sie sich überraschen!

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Elisabeth Rathgeb (Leiterin Seelsorgeamt der Diözese Innsbruck) und Georg Schärmer (Caritasdirektor) beim Start der Caritassammlung für Familien in Not.
5

"Wohin mit ihnen?" – Caritas-Herbst steht im Zeichen von Familien in Not

Mit einem gemeinsamen Pressegespräch starteten heute die Leiterin des Seelsorgeamtes Elisabeth Rathgeb und Caritasdirektor Georg Schärmer die Inlandssammlung der Caritas für Familien in Not in Tirol. TIROL (cia). Die Novembersammlung der Caritas steht ganz im Zeichen von Familien in Not. Den stark gestiegenen Hilfsanfragen ist die Aktion „Wohin mit ihnen?“ gewidmet. Tagtäglich kämpfen Familien gegen eine Übermacht an Sorgen: Schulden, Arbeitslosigkeit, Krankheit, Suchtprobleme, Aggressivität in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
1 60

Startgong für "72 Stunden ohne Kompromiss" in der Diözese Innsbruck

(dibk). Am 15. Oktober um 15 Uhr startete wieder das österreichweite Jugendprojekt „72 Stunden ohne Kompromiss“. Bei der von Katholischer Jugend, youngCaritas und Hitradio Ö3 durchgeführten Initiative stellen österreichweit wieder tausende Jugendliche ihre Zeit und Kreativität zur Verfügung, um soziale, kulturelle und gemeinschaftsfördernde Projekte zu verwirklichen. Dafür haben sie genau 72 Stunden Zeit. Mit einer Pressekonferenz und einer Straßenaktion in der Maria-Theresien-Straße in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.