Philipp Larch

Beiträge zum Thema Philipp Larch

Einige Vereine und Einzelpersonen haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Ausbreitung von Neophyten im Bezirk Kufstein zu bekämpfen.  | Foto: Unos 93
10

Neophyten
Der Kampf gegen das eingeschleppte "Kraut" im Bezirk Kufstein

Die Neophyten sind auf dem Vormarsch – auch im Bezirk Kufstein. Es gibt aber in der Region einige Vereine, Einzelpersonen und Organisationen, die den Kampf gegen die invasiven Pflanzen aufgenommen haben. BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Ein Meer an asiatischem Springkraut, das in sattem Pink erblüht. Eine Pflanzenkolonie am Wegrand, auf der Wiese und im Wald, die sich langsam aber sicher ausbreitet. Es ist dieser Tage keine Seltenheit, fremde Pflanzenarten auf heimischem Boden zu finden. Die...

Beim Arbeitseinsatz für die Filz v.l.: Simone Rubey (Werkbank), GR Richard Götz (Freiwilliger), Oliver Rodlmayr (Volkshilfe-BETA), Maria Ringler, "Filz"-Schutzgebietsbetreuer Philipp Larch und Franz Goller, Schutzgebietsbetreuer der "Schwemm" in Walchsee.
 | Foto: Spielbichler
2

"Eig'heig' is!"
Feuchtes Wetter machte die "Filz"-Mahd nicht einfacher

Das Schutzgebiet Wörgler "Filz" bekam Anfang Oktober seinen Herbst-Schnitt durch zahlreiche freiwillige Helfer. WÖRGL (vsg).  Ein Kraftakt ist alljährlich die Mahd des Wörgler Feuchtbiotops, der "Filz", zum Erhalt der Artenvielfalt. „Eig'gheig' is!“, hieß es am 10. Oktober nach zwei anstrengenden Aktionstagen mit über 25 Freiwilligen, dem Maschinenring und der Volkshilfe mit "Werkbank" und "BETA". Ein Aufwand, der sich für die Natur und die Artenvielfalt im rund fünf Hektar großen Schutzgebiet...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.