Phishing

Beiträge zum Thema Phishing

Phishing: Aktuell bekommen viele TirolerInnen wieder gefälschte E-Mails von Paylife. Mit diesen wollen Internetbetrüger an die Bank-Daten ihrer Opfer kommen. | Foto: Montage
2

Sicher im Internet
Paylife – Registrieren 3D-Secure ist ein Phishing-Versuch

TIROL. Aktuell bekommen viele TirolerInnen wieder gefälschte E-Mails von Paylife. Mit diesen wollen Internetbetrüger an die Bank-Daten ihrer Opfer kommen. "Registrieren 3D-Secure" ist Phishing Derzeit sind wieder gefälschte E-Mails von Paylife im Umflauf. Mit diesem Mail wollen Betrüger an persönliche Zugangsdaten für Bankkonten oder Krediktarten kommen. Dazu fordern sie die Mail-EmfpängerInnen auf, sich für den neuen Sicherheitsstandard 3-D Secure für Online-Zahlungen zu registrieren. Dies sei...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell werden UserInnen auf Facebook aber auch durch E-Mails mit einem gefälschten Bild aus der Gründer-Show "Die Höhle der Löwen" dazu verleitet, sich auf risikoreiche Geldgeschäfte einzulassen.  | Foto: Montage
3 1 7

Bitcoin-Betrug
KEIN Mega-Deal von "Die Höhle der Löwen"

TIROL. Aktuell werden UserInnen auf Facebook aber auch durch E-Mails mit einem gefälschten Bild aus der Gründer-Show "Die Höhle der Löwen" dazu verleitet, sich auf risikoreiche Geldgeschäfte einzulassen. Statusbeitrag auf Facebook - Mega-Deal bei "Die Höhle der Löwen"Mit dem Statusbeitrag: „Dieser Mega-Deal bei „Die Höhle der Löwen“ kann sogar SIE reicher machen!“ und einem Foto aus der Fernseh-Gründershow. Wenn man diesem Link folgt, kommt man auf eine Webseite, die der der "Bild"-Zeitung...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
2 1 12

Phishing
Gefälschte Facebook-Seite der Post lockt mit Smartphone-Gewinn

TIROL. Wieder einmal versuchen Betrüger mit gefälschten Gewinnspielen an Daten zu kommen.  Diesmal versuchen sie es unter dem Logo der Österreichischen Post mit einer gefälschten Facebook-Seite. Versprochen wird ein Iphone 11 oder ein 𝗚𝗮𝗹𝗮𝘅𝘆 𝗦𝟭𝟬. Angeblich kostenlose Iphones als Teil eines Treueprogramms Die gefälschte Facebook-Seite Österreichische Post AG bietet als Treueprämmie 1.000 Iphone 11 an. Um an Seitenlikes zu kommen wird noch ergänzt, dass dieses Angebot bald (ohne genauere...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell häufen sich wieder Meldungen, dass Facebook-Nutzer vermeintliche Sicherheitswarnungen von Facebook bekommen würden – Diese falsche Sicherheitswarnung ist ein Betrugsversuch. | Foto: pixabay
7

Internetbetrug
Mit Facebook-Sicherheitswarnung an Zugangsdaten

TIROL. Aktuell häufen sich wieder Meldungen, dass Facebook-Nutzer vermeintliche Sicherheitswarnungen von Facebook bekommen würden – Diese falsche Sicherheitswarnung ist ein Betrugsversuch. Page Security: Benachrichtigung: Ihr Konto wird deaktiviert Facebook-User bekommen die Nachricht, dass sie von Page Security markiert worden sind. Für den Facebook-Nutzer macht es im ersten Moment den Anschein als würde er von Facebook direkt kontaktiert werden. Jedoch handelt es sich dabei um eine Fanpage...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell nützen Kriminelle auch das Corona-Virus für ihre Betrugsversuche. Derzeit erhalten viele Internetnutzer Phishing-Mails. Dabei geben sie sich als Unternehmen, beispielsweise A1, aus.  | Foto:  / Logo: A1
2

Phishing-Mails
Mit gefälschtem A1-Mail zu Corona an Login-Daten

TIROL. Aktuell nützen Kriminelle auch das Corona-Virus für ihre Betrugsversuche. Derzeit erhalten viele Internetnutzer Phishing-Mails. Dabei geben sie sich als Unternehmen, beispielsweise A1, aus. Gefälschte Mails von A1Kriminelle verwenden die aktuelle Situation, verursacht durch die Maßnahmen gegen die Verbreitung des Coronavirus, für ihre Betrugsversuche. Sie versenden Phishing-Mails im Namen von verschiedenen Unternehmen, beispielsweise A1. Aber generell gilt, bei E-Mails zm Thema Corona...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Derzeit häufen sich die Meldungen, dass wieder PayPal-Phishingversuche im Ulauf sind. Mit der Meldung das PayPal-Konto sei gesperrt, versuchen Betrüger an persönliche Daten zu kommen. | Foto: CopyrightFreePictures/Pixabay

Phishing
PayPal – "Konto an einem anderen Gerät verwendet" ist ein Betrugsversuch

TIROL. Derzeit häufen sich die Meldungen, dass wieder PayPal-Phishingversuche im Umlauf sind. Mit der Meldung das PayPal-Konto sei gesperrt, versuchen Betrüger an persönliche Daten zu kommen. Konto wurde von einem anderen Gerät aus verwendetAktuell sind wieder betrügerische Mails im Namen von PayPal im Umlauf. Dabei behaupten die Internetbetrüger, dass das PayPal-Konto von einem anderen Gerät aus genützt wurde. Dies habe Folgen für das PayPal-Konto. Verifiziert man seinen Account nicht, werde ...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell mehren sich wieder die Meldungen, dass TirolerInnen Opfer eines Phishing-Versuchs mit dem angeblichen Profile Viewer von Facebook werden. | Foto: pixabay

Phishing
Facebook – Mit dem Profile Viewer an persönliche Daten

TIROL. Aktuell mehren sich wieder die Meldungen, dass TirolerInnen Opfer eines Phishing-Versuchs mit dem angeblichen Profile Viewer von Facebook werden. Den Profile Viewer gibt es nichtDer Profile Viewer ist angeblich ein Tool, mit dem Facebook-Nutzer schauen können, wer sich das eigene Facebook-Profile angeschaut hat. Jedoch gibt es den Profile Viewer nicht – das ist nur ein Versuch von Kriminellen an persönliche Daten zu kommen. Mimikama warnt aktuell vor diesem Phishing-Versuch. Dieser...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell bekommen PayLife-KundInnen betrügerische PayLife-Mails. Aber Achtung: Dabei handelt es sich um Phishing-Versuche.  | Foto: / Logo: Wikipedia
2

Phishing
Betrügerische PayLife E-Mails im Umlauf

TIROL. Aktuell bekommen PayLife-KundInnen betrügerische PayLife-Mails. Aber Achtung: Dabei handelt es sich um Phishing-Versuche. PayLife-Karte gesperrt Die Betrugsmasche ist nicht neu. Bei diesem Phishing-Versuch wollen Betrüger an die Bank und Kreditkarten-Daten gelangen. Dazu versenden die Betrüger gefälschte PayLife-Mails an wahllos ausgewählte Mail-Adressen. Zu PayLife zählen Card Complete, VISA-, Mastercard- und Prepaid-Karten. In der Mail behaupten die Betrüger, dass die Karte gesperrt...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Derzeit verwenden Internetbetrüger falsche Mails oder SMS der Raiffeisen Bank um an die Daten von Internetnutzern zu kommen. | Foto: Screenshot
2

Phishing
Falsche Raiffeisen-SMS und -mail sind Betrugsversuch

TIROL. Viele TiolerInnen bekommen aktuell betrügerische Mails oder SMS der Raiffeisen Bank. Bei diesen SMS oder Mails handelt es sich um einen Phishing-Versuch. PushTan nicht aktiviert Entweder als SMS oder per Mail bekommen Internet-NutzerInnen eine Nachricht, die vermeintlich von der Raiffeisen Bank kommt: "Unser Raiffeisen-System hat festgestell, dass Sie Ihren "pushTan" Dienst nicht aktivieren. Klicken Sie hier, um Ihren Service zu aktivieren: http:/bit.do/xdeu"So oder so ähnlich klingt die...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Achtung bei Kreditangeboten per E-Mail! | Foto: Pixabay

Achtung Falle
AK Tirol warnt vor unseriösen E-Mails mit vermeintlichen Kreditangeboten

TIROL. Immer wieder erhalten KonsumentInnen E-Mails mit scheinbar günstigen Darlehensangeboten. Die AK Tirol warnt davor sich auf solche Kreditangebote einzulassen – die Betrüger sind meist nur auf persönliche Daten oder Geld aus. Die aktuellste Masche von Online-Betrügern ist das Verschicken von falschen Darlehensangeboten per E-Mail. Mit vermeintlich günstigen Konditionen verleiten sie KonsumentInnen dazu, persönliche Daten preiszugeben oder sogar finanzielle Vorleistungen zu erbringen. Meist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Aktuell werden auch in Tirol Facebook-Nutzer zu Opfern von Betrug mittels Facebook-Messenger.  | Foto: pixabay/Simon - Symbolbild
1

Internetbetrug
Betrugsversuche mit dem Facebook-Messenger

TIROL. Immer wieder werden Internetnutzer Opfer von Betrügereien. In Phishingversuchen versuchen vermeintliche Facebook-Freunde über den Messenger an das Handy-Guthaben zu kommen. Auch in Tirol gab es bereits mehrere Opfer. Betrugsversuch mittels Facebook-Messenger Bei diesem Betrugsversuch fragt eine Facebook-Freundin bzw. ein -Freund via Facebook-Messenger nach der Telefonnummer des Chatpartners. In der Folge bekommt man dann eine SMS mit einer PIN-Nummer. Der Freund/die Freundin schickt dann...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Frau wurde von Betrügern abgezockt. | Foto: Archiv

Polizeimeldung
Betrugsmasche im Umlauf

Mit einer Gewinnverständigung wurde einer Innsbruckerin ihre Kreditkartennummer entlockt. INNSBRUCK. Mitte August 2019 erhielt eine Innsbruckerin von einer Lebensmittelkette eine angebliche „Gewinnverständigung“ via SMS, mit welcher sie aufgefordert wurde, den Gewinn zu bestätigen. Dabei wurde sie auf eine gefälschte Internetseite geleitet, wo die vermeintliche Gewinnerin zur Eingabe ihrer Kreditkartendaten aufgefordert wurde, um die Bearbeitungsgebühr von 1,50 € abbuchen zu können. Zirka eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Von Wanzen und Phishen

Von Wieland Alge, Vice President & General Manager EMEA bei Barracuda Networks Man lernt nie aus: Erst kürzlich wurde wieder eine Cyber-Attacke gegen ein Unternehmen gerichtet, das – leichtsinnig genug – keinen Spear-Phishing-Schutz implementiert hatte. Einer von vielen Vorfällen, der leider einmal mehr schmerzlich bewusstmacht, wie gefährlich es ist, finanzielle Transaktionen über nicht-autorisierte E-Mails abzuwickeln. Was war geschehen? Der Rechner des Controllers des betroffenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Markus Bauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.