Photovoltaik-Anlagen

Beiträge zum Thema Photovoltaik-Anlagen

Bürgermeister Christian Haberhauer und Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder mit dem Klimabündnisbericht.
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

1,44 Millionen Euro ausbezahlt
Stadt Amstetten - So holen Sie sich Klima- und Energieförderungen

Stadtgemeinde Amstetten setzt auf kommunalen Klimaschutz und macht sich „fit“ für die kommenden Herausforderungen. Amstettner können sich Förderungen abholen. STADT AMSTETTEN. „Die Amstettner können sich Förderungen zu klima- und energierelevanten Maßnahmen abholen. So wird von der Stadtgemeinde u.a. die Errichtung von Photovoltaik- und Solaranlagen, Wärmepumpen, der Fernwärmeanschluss und Heizkesseltausch sowie der Ankauf von Elektrofahrzeugen und Lastenfahrrädern gefördert“, erklärt...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Anton Kasser, Helmut Freynhofer (Fa. Froschauer) und Friedrich Pallinger. | Foto: Gemeinde Zeillern

Zeillern setzt auf den Sonnenstrom

ZEILLERN. Die Marktgemeinde beteiligt sich am Projekt des Gemeindeverbandes für Umweltschutz in der Region Amstetten (als zentrale Beschaffungsstelle) und installiert derzeit Photovoltaikanlagen auf dem Zubau des Schlosses Zeillern, dem Bauhof und bei der Kläranlage.

  • Amstetten
  • Anna Eder

Praktika Workshop Bürgerbeteiligung PV für Gemeinden

Bürgerbeteiligung für Photovoltaik – ist das aktuelle Schlagwort, wenn es sich um die aktive Integration von Bürgern in Energie-Projekte der Gemeinde handelt. Der Workshop stellt Möglichkeiten zur Beteiligungen von Bürgern an Photovoltaik-Anlagen vor. Am Programm steht eine Kurz-Information zum Thema Photovoltaik sowie praktische Umsetzungstipps von Bürgerbeteiligungen. Die Klima- und Energieregion Amstetten unter der Leitung des Gemeindeverbandes für Umweltschutz in der Region Amstetten hat...

  • Amstetten
  • L. D.
Bei der Familie Paffenlehner wurde die zwanzigste Photovoltaik-Anlage in Konradsheim in Betrieb genommen. | Foto: privat

Sonnenenergie im Kommen

Konradsheim ist auf dem besten Wege zum energieautarken Ortsteil Bereits zwanzig Photovoltaik-Anlagen sind in Konradsheim in Betrieb. Dadurch stammen bereits zehn Prozent des Gesamtstromverbrauchs der Katastralgemeinde aus Sonnenenergie. Vor kurzem wurde in Konradsheim die zwanzigste Photovoltaik-Anlage bei Familie Pfaffenlehner in Betrieb genommen. Die Gesamtjahresleistung dieser Sonnenkraftwerke liegt bei rund 150KWp, was rund 10% des Gesamtstromverbrauches in der Katastralgemeinde betrifft....

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.