1,44 Millionen Euro ausbezahlt
Stadt Amstetten - So holen Sie sich Klima- und Energieförderungen

- Bürgermeister Christian Haberhauer und Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder mit dem Klimabündnisbericht.
- Foto: Stadtgemeinde Amstetten
- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
Stadtgemeinde Amstetten setzt auf kommunalen Klimaschutz und macht sich „fit“ für die kommenden Herausforderungen. Amstettner können sich Förderungen abholen.
STADT AMSTETTEN. „Die Amstettner können sich Förderungen zu klima- und energierelevanten Maßnahmen abholen. So wird von der Stadtgemeinde u.a. die Errichtung von Photovoltaik- und Solaranlagen, Wärmepumpen, der Fernwärmeanschluss und Heizkesseltausch sowie der Ankauf von Elektrofahrzeugen und Lastenfahrrädern gefördert“, erklärt Vizebürgermeister und Umweltstadtrat Dominic Hörlezeder.
„Seit dem Jahr 2000 wurden insgesamt 1,44 Mio. Euro an Klima- und Energieförderungen an 3.063 Förderwerber ausbezahlt“, berichtet Bürgermeister Christian Haberhauer.
8.200 Tonnen an CO2-Emissionen eingespart
Seit 2000 ist die Stadtgemeinde Mitglied beim Klimabündnis Österreich. Seither werden gezielt Maßnahmen im kommunalen Klimaschutz umgesetzt – etwa zur Reduktion der CO2-Emissionen. „Mit dem Beitritt zum Klimabündnis begann im Stadtgebiet etwa auch die Umstellung auf Fernwärme. Seither wurden im Fernwärmenetzwerk Amstetten pro Jahr insgesamt ca. 8.200 Tonnen an CO2-Emissionen eingespart“, erklärt Vizebürgermeister Hörlezeder.
Jährlich wird dem Klimabündnis Österreich von allen Mitgliedsgemeinden ein Bericht vorgelegt. In diesem Energie- und Klimacheck werden die Aktivitäten und Maßnahmen, die die Gemeinde setzt, abgefragt und bewertet. Die Bandbreite reicht dabei von bewusstseinsbildenden Maßnahmen und Beratungsangeboten (etwa beim Stromsparen) über die Kommunalen Energiebuchhaltung und der Förderung des Radverkehrs bis hin zum Ausbau der Photovoltaik-Anlagen.
„Ob beim Bauen oder der Mobilität, ob bei der Energieaufbringung oder beim Energieverbrauch, ob bei der Flächenwidmung oder der Grünraumentwicklung – um im kommunalen Klimaschutz erfolgreich zu sein, beziehen wir in Amstetten alle Bereiche mit ein“, so Bürgermeister Haberhauer, der nochmals auf die Förderangebote der Stadtgemeinde Amstetten verweist.
Alle Infos zu Förderungen finden Sie auf: www.amstetten.at/service/foerderungen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.