Photovoltaik-Anlagen

Beiträge zum Thema Photovoltaik-Anlagen

Kleinere Photovoltaik-Anlagen plus Lieferung und Montage sind ab 1. Jänner 2024, vorerst bis 31. Dezember 2025, von der Umsatzsteuer befreit. | Foto: Marina Lohrbach/PantherMedia

Ab 1. Jänner 2024
Nationalrat fixiert Wegfall der Umsatzsteuer auf PV-Anlagen

Die im Oktober angekündigte Umsatzsteuerbefreiung für Photovoltaik-Anlagen wurde in der Nationalratssitzung am 21. November beschlossen und tritt mit Anfang 2024 in Kraft. Bezüglich der Voraussetzungen für die Steuerbefreiung gab es nur einen Abänderungsantrag zum ursprünglich Entwurf. Ö. Der Nationalrat hat die vorübergehende Änderung im Umsatzsteuergesetz betreffend Umsatzsteuerbefreiung von Kauf und Installation von kleineren Photovoltaik-Anlagen abgesegnet. Betroffen sind Anlagen bis zu...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Derzeit wollen viele Photovoltaik-Anlagen errichten. Bei der Förderung hagelt es allerdings Kritik. | Foto: zstockphotos/panthermedia
1

Photovoltaik-Anlagen
Umstellung bei Förderung lässt Wogen hochgehen

Beim lnvestitionszuschuss gemäß Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz für Photovoltaik- und Speicheranlagen kommt es derzeit zu Problemen. Solarier-Geschäftsführer Hannes Haider kritisiert die Umsetzung. Viele Kunden würden ums Geld fallen. OBERÖSTERREICH. Am 21. April 2022 hat der erste Fördercall über die Abwicklungsstelle für Ökostrom ,,OeMAG" begonnen. Bei der praktischen Durchführung gibt es laut Solarier-Geschäftsführer Hannes Haider einen großen Haken. "Wie allgemein in der Baubranche bekannt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Durch die Vermietung der Dachflächen an die PVI leistet die Poschacher Baustoff Holding einen Beitrag zum Ausbau der Photovoltaik-Flächen im Land. Im Bild: Donaupark Mauthausen.
 | Foto: PBH-Holding
4

Mauthausen
Photovoltaik-Anlagen auf Dächern der Poschacher Baustoff Holding

Das Thema nachhaltige Energiegewinnung spielt heute eine größere Rolle denn je. Die Poschacher Baustoff Holding trägt ihren Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit in Form einer sinnvollen Dachflächennutzung mit Photovoltaik-Anlagen bei. MAUTHAUSEN. Die Poschacher Baustoff Holding (PBH) wurde 2000 von Leonhard Helbich-Poschacher gegründet. Die PBH ist die Dachgesellschaft, zu der neben einem Baustofffachhandel, ein Dachdecker-Spenglereibetrieb und ein Bedachungsfachhandel gehören. Ebenfalls Teil...

  • Perg
  • Michael Köck
Bürgermeister Jürgen Lachinger mit LED-Beleuchtung. | Foto: Gemeinde Gampern

Gemeinde Gampern
Eigener Strom für Beleuchtung

Innovativ: Gemeinde Gampern setzt verstärkt auf Photovoltaik-Anlagen. GAMPERN. Die Gemeinde beleuchtet die Straßen im Ortszentrum mit energieau-tarkem Strom. Vier große Speicher mit insgesamt 70 Kilowatt speisen die LED-Beleuchtung in der Nacht. Zugeführt wird der Strom der Speicher von den gemeindeeigenen Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 76 Kilowatt-Peak. Bis Ende dieses Jahres ist das Ziel der Gemeinde Gampern und von Bürgermeister Jürgen Lachinger, die gesamte...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Viel Interesse am Projekt "Die 100 Dächer von Garsten"
2

Die „100 Dächer von Garsten“ werden zur Erfolgsgeschichte

Über 100 interessierte Teilnehmer hatten am 15. April im Mehrzwecksaal Garsten den Vorteilen einer Photovoltaik-Anlage gelauscht. Das Interesse ist ebenso nachhaltig wie diese Art der Stromerzeugung. „Viele Garstener haben sich während der Veranstaltung und in den darauffolgenden Tagen bei uns über die Möglichkeiten informiert. Aber auch etliche Interessierte, die selbst gar nicht bei der Veranstaltung anwesend waren, sondern davon gehört oder darüber gelesen haben, fragen bei uns nach, ob sie...

  • Steyr & Steyr Land
  • Gabriele Prachowny

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.