Gemeinde Gampern
Eigener Strom für Beleuchtung

- Bürgermeister Jürgen Lachinger mit LED-Beleuchtung.
- Foto: Gemeinde Gampern
- hochgeladen von Alfred Jungwirth
Innovativ: Gemeinde Gampern setzt verstärkt auf Photovoltaik-Anlagen.
GAMPERN. Die Gemeinde beleuchtet die Straßen im Ortszentrum mit energieau-tarkem Strom. Vier große Speicher mit insgesamt 70 Kilowatt speisen die LED-Beleuchtung in der Nacht. Zugeführt wird der Strom der Speicher von den gemeindeeigenen Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 76 Kilowatt-Peak.
Bis Ende dieses Jahres ist das Ziel der Gemeinde Gampern und von Bürgermeister Jürgen Lachinger, die gesamte Straßenbeleuchtung im Ortszentrum mit gemeindeeigenen Photovoltaik-Anlagen zu betreiben. Dafür wurde bereits im Veranstaltungszentrum "4kanter" ein 20 Kilowattstunden großer Speicher eingebaut und ein weiterer soll im Gemeindeamt noch heuer folgen. Durch diese Speicher und die dazugehörige Steuerung bei den Lampen, die vom Gemeindebediensteten Martin Gehmaier geplant wurde, ist die Versorgung durch den eigenen Strom möglich. Die Gemeinde betreibt derzeit bereits zehn Photovoltaik-Anlagen mit 76 Kilowatt-Peak und bei jedem Bau eines öffentlichen Gebäudes soll eine weitere folgen. So wie beim neuen Kindergarten.
Bürgermeister Jürgen Lachinger betont, dass Photovoltaik-Anlagen als verpflichtende Ausstattung eines jeden öffentlichen Gebäudes deklariert werden sollten. Denn nur so sei es möglich, die Stromversorgung langfristig sicherzustellen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.