Photovoltaik

Beiträge zum Thema Photovoltaik

Immer mehr Hausdächer sind mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet. Damit noch mehr Privathaushalte und landwirtschaftliche Betriebe die Kraft der Sonne nutzen, werden die Förderungen ab heute, 1. Februar 2021, noch attraktiver gemacht: Die förderbare Leistung pro Anlage wird von bisher drei Kilowatt auf fünf erhöht, wie LH-Stv. H. Schellhorn bestätigt. | Foto: Land Salzburg / Camera Suspicta - Susi Berger

Bauen & Wohnen
Förderungen für Photovoltaik-Anlagen verbessert

Immer mehr Hausdächer sind mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet. Sie wandeln Sonnenlicht in umweltfreundlichen elektrischen Strom um, der keine Treibhausgase produziert. Damit noch mehr Privathaushalte und landwirtschaftliche Betriebe die Kraft der Sonne nutzen, werden die Förderungen ab heute, 1. Februar 2021, noch attraktiver gemacht: Die förderbare Leistung pro Anlage wird von bisher drei Kilowatt auf fünf erhöht. SALZBURG. „Somit fördert das Land nun größere Flächen, um noch mehr Strom aus...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Stadträtin Martina Berthold bei der neuen Photovoltaikanlage am Wirtschaftshof. | Foto: Stadt Salzburg

Ökologisch
Photovoltaik-Anlage für den Wirtschaftshof

In Maxglan wurde der Wirtschaftshof auf modernen Stand gebracht. SALZBURG. Der Wirtschaftshof in Maxglan wurde umgebaut und ökologisch "aufgerüstet", sagt Stadträtin Martina Berthold (Bürgerliste): „Die neue Photovoltaikanlage auf der Werkhalle liefert etwa 18 Prozent des Jahresstroms des gesamten Wirtschaftshofes. Die Bücherbusgarage und ein Carport werden nun durch Gründächer gekühlt. Das Mikroklima wird auch durch die 17 neuen Bäume verbessert, die innerhalb des Wirtschaftshofs und zur...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Auf dem Dach des Wifi wird eine neue Photovoltaikanlage gebaut, die umweltfreundliche Energie erzeugt und zu Schulzwecken dient. | Foto: WKS

Mehrwert
UMFRAG - Sonnenkraft vom Dach mit neuer Photovoltaikanlage

Die neue Photovoltaikanlage auf dem Dach überzeugt durch Mehrwert, denn  Anlage erzeugt umweltfreundliche Energie und dient zu Schulzwecken.  SALZBURG. Die Menschen sind auf der Suche nach Unabhängigkeit und Sicherheit und wollen sich auch im Bereich der Energie selbst versorgen. Man wolle das Eigenheim autark mit Strom versorgen oder kostengünstig und umweltfreundlich heizen und kühlen, erklärt Matthias Fischbacher, Geschäftsführer der DAfi GmbH in Eben, die mit der Errichtung der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Salzburg AG will gemeinsam mit dem neuen Partner "enerix" aus Deutschland und ihrer 100-prozentigen Tochter "MyElectric" eine führende Position im Photovoltaik-Markt einnehmen. | Foto: Salzburg AG

Photovoltaikmarkt
Salzburg AG holt sich mit "enerix" einen neuen Partner ins Boot

Die Salzburg AG und ihre 100-prozentige Tochter "MyElectric" gehen mit "enerix Franchise GmbH & Co KG" eine Partnerschaft ein. Mit dieser Bündelung der Kompetenzen im Solar-Sektor wird ein bundesweites Franchise-Netz aufgebaut. Ziel aller Kooperationspartner ist es, österreichweit besonders interessante und nachhaltige Photovoltaiklösungen für Privatpersonen und Kleingewerbe anzubieten. SALZBURG. „Unser Ansatz im Photovoltaik-Markt ist es, starke Partnerschaften einzugehen, um den Kunden...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Baudirektor Alexander Schrank, Stadträtin Martina Berthold, Projektleiterin Gerlinde Birnbacher und Josef Thalhammer (beide SIG).  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Abriss und Neubau
Der Wirtschaftshof Salzburg wird neu gebaut und soll ökologischer werden

Grüne Fassaden und Photovoltaik sind beim Neubau des Wirtschaftshofes Salzburg geplant.  SALZBURG. Der Enegieverbrauch sei zu hoch, das Dach der Tischlerei undicht - jetzt sollen Teile des Salzburger Wirtschaftshofs neu gebaut werden, lässt Baustadträtin Martina Berthold (Bürgerliste) wissen. Die Gebäude des Wirtschaftshofes wurden größtenteils in den Jahren 1939 bis 1942 erreichtet. In den 1970er- und 1980er-Jahren kamen noch weitere Bauteile hinzu. Die bestehende Gebäudetechnik ist teilweise...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Anzeige
Die besten Ideen für Zuhause gibt’s bei der Salzburg AG. | Foto: Salzburg AG

Bauen und Sanieren mit der Salzburg AG

Sie planen einen Hausbau oder möchten Ihr Eigenheim renovieren? Dann führt kein Weg am Stand der Salzburg AG auf der „Bauen+Wohnen“ vorbei.

 Das Beste aus einer Hand. Am Messestand der Salzburg AG 
Gerade beim Hausbau oder Renovieren gilt: Bloß nichts dem Zufall überlassen. Die Salzburg AG hilft Ihnen, damit aus Ihrem persönlichen Lebensraum wirklich ein Lebenstraum wird. Dabei steht am Anfang eine fundierte Energieberatung: „Welche Heizung ist für meine Bedürfnisse die richtige? Welche...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefan Schubert
Alle gemeinnützigen Bauvereinigungen Salzburgs verfügen zusammen über mehr als 470 thermische Solaranlagen und rund 70 Photovoltaik-Anlagen. | Foto: GBV

Gemeinnützige Wohnbauträger setzen auf Solarenergie

SALZBURG. Mehr als 14 Millionen Kilowattstunden an sauberer Sonnenenergie wurden im Vorjahr von den thermischen Solaranlagen und Photovoltaikanlagen der gemeinnützigen Wohnbauträgern - dazu gehören die gswb, Salzburg Wohnbau, Heimat Österreich, die salzburg, Bergland und Eigenheim St. Johann – gewonnen. „Mit diesem hohen Energieertrag tragen die Salzburger Gemeinnützigen nicht nur nachhaltig zur Entlastung unserer Umwelt bei und unterstützen das Land Salzburg, die Klimaziele zu erreichen,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Anzeige
Saubere Energie durch die Sonnenstrahlung hilft auch noch Geld sparen. Siblik informiert, wie das geht. | Foto: Siblik Elektrik GmbH & Co KG
1 3

Photovoltaik Förderung 2018: Siblik Elektrik fördert Ihren Umstieg auf smarte Sonnenenergie mit bis zu 500 Euro

Seit Ende März wird nachhaltige Energienutzung nicht mehr von der Regierung gefördert, obwohl es genug Interessenten gibt, die auf saubere Energie umsteigen wollen. Die gute Nachricht: Siblik SmartHome fördert Photovoltaikanlagen bis zu 500 Euro. Die staatliche Förderung von Sonnenenergie-Anlagen wurde heuer nicht verlängert, weiß Norbert Ahammer, Geschäftsführer von Siblik. Für Interessenten für erneuerbare Energie hat Siblik jedoch eine gute Nachricht parat: Siblik, seit 80 Jahren...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Landesrat Schwaiger vor einer Photovoltaik-Anlage | Foto: Büro Schwaiger

Salzburg heizt nachhaltig

Anteil erneuerbarer Energieträger in Salzburg bereits bei 48,5 Prozent SALZBURG (lin). Im Land Salzburg werden vergleichsweise besonders viele erneuerbare Energieträger eingesetzt. Fast die Hälfte der verbrauchten Energie ist erneuerbar. Im Österreichschnitt ist es ein Drittel, und in Deutschland sind es gerade einmnal 14 Prozent. Diese Erfolgsbilanz stzeht in einer Aussendung von Energielandesrat Josef Schwaiger. "Maßgeschneidertes Fördersystem" Im Jahr 2017 wurden rund drei Millionen Euro für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Klein, aber simon®: Das Minikraftwerk für zu Hause mit einer Spitzenleistung von 150 Watt passt auf jeden Balkon. | Foto: Salzburg AG
2

Sole-Mio-Zone: Sonnenstrom für alle

Von der kleinen Photovoltaik-Anlage für den Balkon bis zur großen Solarstrom-Lösung für Unternehmen: Bei der Salzburg AG gibt’s für jeden das Richtige! Wer sauber und nachhaltig seinen eigenen Strom erzeugen möchte, braucht dazu nur zwei Partner: Zum einen die Sonne am Himmel, zum anderen die Salzburg AG. Denn ganz egal, ob es um einen gewerblichen Betrieb, das Haus am Land oder den kleinen Balkon in der Stadt geht: Die Profis der Salzburg AG holen für alle die Sonne vom Himmel. So kann sich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Högler
Am Dach des Gebäudes der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg arbeitet eine der größten Photovoltaik Anlagen im Bundesland | Foto: Neumayr

Photovoltaik liegt stark im Trend

SALZBURG (lg). Die Salzburg AG und das Land Salzburg stocken das 100-Dächer-Programm aus dem Jahr 2015 um weitere 250 Dächer auf. Die Neuauflage der Aktion ermöglicht es Privathaushalten, zur eigenen Photovoltaik-Anlage zu kommen. „Den erzeugten Solarstrom verbrauchen die Hausbesitzer selbst. Der sogenannte ‚Überschuss-Strom‘ wird in das Stromnetz eingespeist und von der Salzburg AG vergütet", betont Salzburg AG-Vorstand Horst Ebner. Interessierte können sich unter www.salzburg-ag.at/250daecher...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Neumayr

Salzburg AG will Gastronomie für Photovoltaik gewinnen

SALZBURG. Mit einer speziell auf die Bedürfnisse der Gastronomie- und Hotellerie-Betriebe zugeschnittenen Beratungsaktion unterstützt die Salzburg AG bis Ende 2016 die Branche auf dem Weg zu eigenen Photovoltaik-Anlagen. „Studien belegen: 2020 will der Energiekunde am liebsten Sonnenstrom nutzen und seine Energie teilweise selbst produzieren. Dafür entwickeln wir als Full-Service-Dienstleister schon jetzt die richtigen Lösungen“, erklärt Leonhard Schitter, Vorstandssprecher der Salzburg AG und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Energie-LR Josef Schwaiger, LH-Stv. Astrid Rössler und Salzburg AG-Vorstand Leonhard Schitter bei der Vorstellung der neuen Photovoltaik-Initiative der Salzburg AG. | Foto: Salzburg AG/Wildbild
1

Mittels Monatspacht zur eigenen Photovoltaikanlage

100 Anlagen sollen so errichtet werden – Initiative startet am Montag, 21. September Mit einer neuen Initiative "100 Dächer" startet die Salzburg AG ab Montag eine Photovoltaik-Offensive für private Haushalte. Dabei errichtet die Salzburg AG 100 PV-Anlagen mit je 3 kWpeak auf Einfamilienhäusern und übernimmt für ihre Kunden als Full-Service-Dienstleister Projektierung, Errichtung und Abwicklung der Landesförderung. Die Anlage wird für zwölf Jahre vom Hauseigentümer gepachtet – um 39,90 Euro...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Setzen auf erneuerbare Energie aus Photovoltaik: Salzburg AG-Vorstand Leonhard Schitter, LH-Stv. Astrid Rössler und Messechef Henrik Häcker. | Foto: Salzburg AG

Strom für 5.000 Haushalte durch Photovoltaik

SALZBURG (lg). Die Salzburg AG betreibt 39 Photovoltaikanlagen in Österreich, Deutschland und Italien. Sie decken damit den Strombedarf von 5.000 Haushalten. Die neueste Anlage wurde nun auf dem Dach des Messezentrum Salzburg präsentiert. Mit einer Jahresleistung von 195.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr wird der Bedarf von rund 55 Haushalten gedeckt. Beim Ausbau der Photovoltaik setzt die Salzburg AG auf die Nutzung von bestehenden Dachflächen. „Besonders sinnvoll sind die Anlagen dort, wo...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
1

Salzburger Landtagsabgeordneter will Speicherteiche mit schwimmenden Photovoltaikanlagen ausstatten

Rupert Fuchs sucht jetzt Liftbetreiber für Pilotprojekt Er ist ein Tüftler und will, dass sich in Sachen Umweltschutz und Energie etwas bewegt: LAbg. Rupert Fuchs (Grüne). Mit seinem Energieberatungsunternehmen startet er jetzt den Versuch, Speicherteiche bei Liftanlagen mit Photovoltaikanlagen auszustatten. "Die Beschneiung lässt sich mit dem gewonnenen Strom zwar nicht bewerkstelligen – auch weil der Kunstschnee meistens nachts produziert wird", weiß Fuchs, aber: "Erstens könnte man die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Pilotprojekt "Sonnenstromspeicheranlagen": 25 Förderanträge eingereicht

Genau ein Monat – vom 18. Februar bis zum 18. März – hatten Sonnenstromspeicher-Interessierte in Salzburg die Möglichkeit, eigene Vorhaben für ein Pilotförderprojekt einzureichen. Für die 25 eingereichten Anlagen stehen rund 200.000 Euro zur Verfügung, wobei das Land jeweils die Hälfte der Kosten für ein Speichersystem um rund 11.000 Euro übernimmt. Die Förderzusagen sollen Ende April stehen. "Wir wollen den Eigenverbrauch von Photovoltaikstrom der Haushalte von derzeit rund einem Drittel auf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Das Messezentrum setzt auf Photovoltaik

Das Salzburger Messezentrum ließ von Alpenwatt eine 3.000 Quadratmeter große Anlage errichten. SALZBURG (lg). Mit einer Größe von 3.000 Quadratmetern ging vergangene Woche die Photovoltaik-Anlage beim Salzburger Messezentrum ans Netz. Sie liefert ab sofort Strom für rund 100 Vier-Personen-Haushalte. Kosten: 500.000 Euro In knapp vier Wochen Bauzeit hat die bayerische Firma Alpenwatt GmbH die Anlagen am Dach der Messehallen Zwei und Sechs errichtet. Für Alpenwatt ist die Anlage beim Messezentrum...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Photovoltaikanlage beim Messezentrum fertiggestellt

SALZBURG (lg). Mit einer Größe von 3.000 Quadratmetern geht heute die Photovoltaikanlage beim Messezentrum ans Netz. Sie liefert Strom für rund 100 Vier-Personen-Haushalte. In vier Wochen Bauzeit hat die bayerische Firma Alpenwatt GmbH die Anlagen am Dach der Messehallen zwei und sechs errichtet. Der Geschäftsführer des Messezentrums, Henrik Häcker, freut sich über die Realisierung des Projektes: "Die Planung des Projektes dauerte fast zwei Jahre. Dabei musste die Statik der Hallen bis ins...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stellten das Bürgerbeteiligungsmodell vor: Leonhard Schitter, Alois Schößwendter und August Hirschbichler

Billigere Elektroautos mit Bürgerbeteiligung

Besitzer eines Elektroautos sollen sich an Photovoltaik-Anlagen der Salzburg AG beteiligen können. SALZBURG (af). Bund und Land fördern den Kauf eines Elektroautos mit bis zu 11.000 Euro, bzw. 35 Prozent auf den Nettopreis des Fahrzeugs. Um allerdings in den Genuss dieser Fördermittel zu kommen, muss unter anderem den Betrieb einer eigenen Photovoltaik-Anlage nachweisen. "Allerdings hat nicht jeder ein Dach bzw. genügend Platz darauf", erklärt August Hirschbichler, Vorstandssprecher der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.