Piealchtal

Beiträge zum Thema Piealchtal

Der Panoramawagen der Mariazellerbahn vor dem Ötscher-Panorama. | Foto: NB/Weinfranz
4

Pielachtal Ausflug
Mariazellerbahn startet in die Sommersaison 2024

Von historischen Dampflokomotiven bis hin zu modernen Triebwagen bietet die Mariazellerbahn ein unvergessliches Erlebnis für alle, die die Schönheit der Natur und die Faszination des Bahnfahrens genießen möchten. PIELACHTAL. Am 1. Mai startet die Sommersaison auf der Mariazellerbahn. Der Panoramawagen und der Familien-Erlebniszug Ötscherbär sind erstmals in dieser Saison an diesem Tag unterwegs und der Nostalgie-Dampfzug folgt am 12. Mai. „Die Mariazellerbahn bietet unseren Landsleuten und...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die Dampflok Mh.6 ist am 19. Juni auf der Krumpe unterwegs. | Foto: NB/Bollwein
Aktion 2

Pielachtal/St. Pölten
Schmalspurfestival findet statt (+ Umfrage)

Am 18. und 19. Juni ist es so weit: Das Pielachtaler Schmalspurfestival findet entlang der Mariazellerbahn statt. PIELACHTAL/ST. PÖLTEN. Eisenbahnfans und Familien wird’s freuen, denn solch einen Einblick in die Eisenbahnwelt bekommt man nur beim Schmalspurfestival. Große Freude"Es ist wirklich toll, dass wir das Schmalspurfestival bei uns haben", freut sich Pielachtal Tourismusobfrau Veronika Harm. Die Besucher kommen von weit über das Pielachtal hinaus zu der Veranstaltung. Harm weiß: "Das...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Daniel Burmetler ist seit einem Jahr ausgelernt. | Foto: Tanja Handlfinger

Schwerpunkt Lehre, Pielachtal
Arbeiten in Laubenbachmühle

Ausgelernt und glücklich im Berufsleben stehend. LAUBENBACHMÜHLE. "Technisch war ich schon immer sehr interessiert", erinnert sich Daniel Burmetler. Der Kirchberger hat vor einem Jahr seine Doppellehre "Elektro- und Fahrzeuginstandhaltungstechnik", im Betriebszentrum Laubenbachmühle, beendet. Nach seinem Zivildienst ist er nun retour in Frankenfels. Seine Entscheidung bereut er keinesfalls. Was ihm am besten an seinem erlernten Berufen gefällt, erklärt er so: "Es ist ein abwechslungsreicher...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Dani und Rudi Winkler haben sich dieses Jahr für ein E-Auto als Zweitauto entschieden. | Foto: Tanja Handlfinger

Förderserie Teil 3, Pielachtal
E-Auto als zweites Fahrzeug

Förderserie, Teil 3: Eine Pielachtaler Familie erzählt von der Förderung ihres Elektroautos. PIELACHTAL. "Die Förderung war zwar nicht ausschlaggebend für die Entscheidung, ein E-Auto zu kaufen, hat aber doch viel dazu beigetragen", erzählen Dani und Rudi Winkler aus Ober-Grafendorf. Der AntragErfahren haben sie von der Förderung bereits vor dem Kauf. "2.000 Euro werden direkt vom Hersteller vom Preis des Autos abgezogen", erklärt Rudi Winkler. Die restlichen 3.000 Euro muss man selbst...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.