Pilgern

Beiträge zum Thema Pilgern

Auf der Festwiese in San Pietro stellten sich alle 65 Pilgergruppen mit Fahne bzw. Kreuz zum Fahnenkuss auf | Foto: Wilhelm Stefan
5

Wallfahrt
Um Mitternacht brachen Pilger in Mauthen auf

Eine fröhliche Wallfahrt führte 21 Pilger von Mauthen nach San Pietro. MAUTHEN. Bei der Pfarrkirche in Mauthen ging es kürzlich um Mitternacht für Pilger aus dem Gail- und Drautal sowie aus Osttirol los. 41 Kilometer wanderten sie nach San Pietro/Zuglio bei Arta Terme im Valle del But.  Dirk Junker aus Kassel (Deutschland) war bereits zum 16. Mal extra angereist, um von Mauthen bis zum Plöckenpass das Kreuz zu tragen.  Die RouteNach einem Kurzgebet in der Pfarrkirche Mauthen ging es über den...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Vanessa Pichler
Die Pilgergruppe unterwegs von "Kloster zu Kloster" | Foto: Maria Wright

Mit dem Rad pilgernd auf dem bayrischen Donauradweg
Benedikt be-WEG-t

St. Paul: Von 30. Mai bis 2. Juni war unter der Leitung von Ernst Leitner eine 13köpfige Pilgergruppe am bayrischen Donauradweg unterwegs. In den Klöstern Weltenburg, Metten, Niederaltaich, Schweiklberg sowie Maria Hilf in Passau wurden die Pilger von den Ordensoberen willkommen geheißen und teilweise wurde auch in den angeschlossenen Gästehäusern genächtigt. Die Pilgergemeinschaft konnte in den gemütlichen Gasthöfen mit eigenen Klosterbieren gepflegt werden. Bei herrlichem Frühsommerwetter...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Maria Wright
5

Würdige 10-Jahr-Jubiläumsfeier des Benedikt Pilgerweges
Verein "Benedikt be-WEG-t" feierte Jubiläum

St. Paul: Würdevoll beging der Benedikt Pilgerweg mit seinem Trägerverein „Benedikt be-WEG-t“ am 1. Mai 2019 in St. Paul im Lavanttal sein 10jähriges Bestehen. Das einstige Ziel, nachhaltig die Wiederbesiedlung des Stiftes St. Paul von Spital am Pyhrn aus nach der Europaausstellung 2009 mit einem Projekt zu verankern, wurde übertroffen. Ein vollbesetztes Artrium blickte auf unzählige Pilgerveranstaltungen zurück und die Pilger und Pilgerinnen und die vielen Ehrengäste erfuhren, das der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Maria Wright
Rosemarie Eichwalder, Angela Pichler, P. Siegfried Stattmann und Obmann Ernst Leitner
1 4

Eröffnung der Pilgersaison 2019
Ökumenisch auf Ostern zugehen

Bereits zum 5. Mal wurde am Dienstag in der Karwoche die Pilgersaison eröffnet. Gemeinsam mit der evangelischen Gemeinde Wolfsberg veranstaltete der Verein "Benedikt be-WEG-t" eine Pilgerwanderung, welche heuer bei wunderbarem Frühlingswetter vom Kloster Himmelau bei St. Michael nach Wolfsberg führte. Nach der Begrüßung durch die Nonnen eröffneten die spirituellen Begleiter P. Siegfried Stattmann und Pfarrerin Mag. Renate Moshammer diesen Pilgertag mit einer Kurzandacht. Danach ging es für die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Maria Wright
1 2

Mittelkärnten
Walk Art - Tourismusregion setzt auf das Pilgern

Interreg-Projekt der Tourismusregion Mittelkärnten soll Gästen das Pilgern näher bringen. Zusammenarbeit mit Region in Italien.  MITTELKÄRNTEN (stp). Die Region Mittelkärnten hat rund 480 Kilometer an Pilgerwegen zu bieten. In den letzten Jahren habe man von Seiten der Tourismusregion Mittelkärnten allerdings nur zwei "Pilger-Pakete" an Gäste verkauft. Um das zu ändern wurde vor knapp zwei Jahren ein Interreg-Projekt in Zusammenarbeit mit der "Comunitá Collinare del Friuli" und der Friaul...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Begrüßung der Pilger vor der Stiftskirche in St. Paul
7

Pilgern im Advent
Benedikt be-WEG-t

Wunderbarer Abschluss der heurigen Pilgersaison. Mehr als 180 TeilnehmerInnen – darunter wieder eine Gruppe von Firmlingen und eine große Zahl aus Slowenien - machten sich am 1. Adventsonntag aus 5 verschiedenen Richtungen auf den Pilgerweg nach St. Paul und wurden dort bei Einbruch der Dunkelheit von den Glocken der Stiftskirche empfangen und vom Stiftsadministrator P. Maximilian Krenn willkommen geheißen. Die feierliche zweisprachige Vesper wurde von Pfarrer Igor Glasenčnik aus Dravograd und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Maria Wright
Tausende Besucher waren mit dabei | Foto: KK/Gemeinde Arnoldstein

Drei Länder feierten Fest der Freundschaft

Aus Italien, Slowenien und Österreich pilgerten Bergfreunde auf das Dreiländereck. ARNOLDSTEIN. Bereits zum 39. Mal fand heuer die Tour 3, eine Sternwanderung auf das Dreiländereck, statt. Traditionell machen sich hier tausende Bergfreunde am zweiten Sonntag im September auf den Weg um von Slowenien, Italien und Österreich aus den Gipfel zu erklimmen. Fest der Freundschaft Dort am Gipfel wurde auch heuer gemeinsam das Fest der Freundschaft bei strahlendem Sonnenschein gefeiert. Kulinarische...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
Pilger am Mali Golak

Neues Teilstück des Benediktweges eröffnet

Fünf mutige Pilger/in machten sich unter der Leitung von Hannes Maier Mitte August auf, um von Žiri über Idrija, den Golak-Bergen und das Vipava-Tal zur Klosterburg Miren (an der italienischen Grenze bei Görz) zu pilgern. Damit wurde ein neues, 80km langes Teilstück des Benediktweges in Slowenien eröffnet. Es waren teilweise anspruchsvolle Etappen, weil es galt, viele Höhenmeter zu überwinden. Es war landschaftlich sehr reizvoll, weil es durch enge Schluchten und über Bergeshöhen mit Blick über...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Maria Wright
Pilgergruppe "Benediktweg"
2

Vollmondmanderung am Benediktweg

Der Einladung von Dr. H. Maier vom Vorstand des Vereins „Benedikt be-WEG-t“ sind 18 Personen gefolgt und sind von St. Paul aus aufgebrochen um bei einer Pilgerwanderung in Slowien auf einer Teiletappe des Benediktwegs die Mondfinsternis zu beobachten. In Podgorje (nahe von Slovenj Gradec) wurden sie von Pfarrer Kurat willkommen geheißen; nach der Erteilung des Pilgersegens nahmen die Pilger die 14 km lange Strecke nach Sveti Danijel in Angriff. Ab 21.00 Uhr konnten die Teilnehmer das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Maria Wright
Der Hemmaberg soll zum Pilgerzentrum werden | Foto: Gemeinde Globasnitz

Hemmaberg wird Pilgerzentrum im Alpe-Adria-Raum

Vom Tourismusreferat werden die Kosten für die Projekterstellung mit nahezu 50 Prozent unterstützt.  GLOBASNITZ. Das Konzept "Heilende Wege" am Hemmaberg in Globasnitz soll ein attraktives Angebot für Pilgertouristen schaffen (die WOCHE berichtete). Das Tourismusreferat unterstützt die Umsetzung des Projektes und übernimmt rund 50 Prozent der Kosten für die Projekterstellung. Umsetzungsbeginn ist für Anfang des Jahres 2019 geplant. "Investitionen in eine nachhaltige touristische Infrastruktur...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Benediktpilgergruppe in Nursia
1 2

Benedikt "be-Weg-te" Italien

Auf den Spuren des Hl. Benedikts, der Hl. Rita von Cascia und des Hl. Franziskus von Assisi wanderten 13 PilgerInnen - betreut von Maria Wright und Ernst Leitner durch Umbrien in Italien. Von Norcia, das noch immer unter den Folgen des Erdbebens vom Oktober 2016 leidet- das Benediktinerkloster ist total zerstört, die Mönche sind auf einen Berg außerhalb der Stadt umgezogen - ging es über Cascia, Wirkungsstätte der wundertätigen Hl. Rita, nach Assisi, dem Wallfahrtsort des Hl. Franziskus mit der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Maria Wright
"WalkArt"-Festival in St. Georgen am Längsee, von 8. bis 10. Juni | Foto: tricom.at/KK
3

Kräfte tanken durch Pilgern für Städter

Das internationale Projekt "ArtWalk" zählt auf die Spiritualität St. Georgens. ST. GEORGEN AM LÄNGSEE. Beim Interreg-Projekt "WalkArt" steht die neue Kunst des Wanderns im Mittelpunkt: Ruhe, Natur, Begegnung und Genuss in Mittelkärnten. Entlang Jahrhunderte alter Pilgerwege, oder auf kurzen Touren in der Natur einen Gang zurückschalten. Das ist das neue Pilgern, bei dem es um Entspannung in der Natur, um inspirierende Begegnungen, regionalen Genuss und wohltuenden Service geht. Das Kick-off zur...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Christian Lehner
1 4

Festival der Wege - Pilgern+ am Hemmaweg Pilgerfest vom 8. bis 10. Juni 2018 im Stift St. Georgen

Entlang Jahrhunderte alter Pilgerwege, oder auch auf kurzen Touren in der Natur einen Gang zurückschalten. Das ist das neue Pilgern, bei dem es um Entspannung in der Natur, um inspirierende Begegnungen, regionalen Genuss und wohltuenden Service geht. Beim Interreg-Projekt WalkArt steht die neue Kunst des Wanderns im Mittelpunkt: Ruhe, Natur, Begegnung und Genuss in Mittelkärnten. Das KickOff zur Projektentwicklung fand im Jänner 2018 statt. Seither arbeitet das WalkArt- Entwicklungsteam an der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Christian Edelsbrunner
Die Zielorte der Pilger aus Prebl sind Maria Moos, Maria Hilf und Maria Waitschach | Foto: KK
2

Prebler Gelöbniswallfahrt führt in das Görtschitztal

Die Wallfahrt findet heuer am 1. und 2. Juni statt. PREBL. Die Prebler Gelöbniswallfahrt zu den Marienorten im Görtschitztal naht: Auch heuer am Freitag, dem 1., und am Samstag, dem 2. Juni, pilgern die Teilnehmer der von den Angehörigen der Pfarre Prebl durchgeführten Wallfahrt wieder nach Maria Moos, Maria Hilf und Maria Waitschach. Anmeldung erbeten Alle interessierten Personen werden gebeten sich wegen der Beschaffung von Schlafquartieren unter der Telefonnummer 0664/85 96 690...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Manfred Kindler (Kulturamt der Stadt Spittal), Vizebürgermeister Peter Neuwirth, Kulturstadtrat Franz Eder, Monika Gschwandner-Elkins, Roland Stadler und Stadtpfarrer Ernst Windbichler (von links)
3

Mit den Füßen beten

Der zweite Spittaler Pilgertag führt am 5. Mai nach Sachsenburg. SPITTAL. Wieder heißt es "Mit den Füßen beten": Nach der erfolgreichen Premiere des Pilgertages vor einem Jahr, als über 80 Teilnehmer der Idee con Manfred Kindler, Kulturamt, gefolgt waren und die Strecke von Molzbichl über den Egelsee und St. Sigmund nach Spittal bewältigt hatten, steht am Samstag, 5. Mai, der zweite Spittaler Pilgertag an. Dies kündigten Vizebürgermeister Peter Neuwirth, Kulturstadtrat Franz Eder, Monika...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Wallner (r.) und Schwarz (l.) bei einer Begegnung mit Pilgern aus Südkorea und Polen | Foto: Bernhard Wallner
3 17

Maria Saaler auf den Spuren von Jesus unterwegs

Bernhard Wallner aus Maria Saal ging den "Jesus Trail" in Israel mit seinem Neffen Heimo Schwarz. Schwarz verfasst ein Buch darüber - mit Bildern von Wallner. MARIA SAAL, ALTHOFEN, ISRAEL (bek, VP). 2009 führte eine Dienstreise den Maria Saaler Bernhard Wallner nach Israel. Die Themen Glaube und Mysterien begleiten ihn schon ein Leben lang. "Was mich immer wieder bewegte, war, wie ich den Abstand verringern konnte - zwischen dem im Schatten der Kanzel Erlebten und meinen daraus resultierenden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Einladung zur Sternpilgerwanderung

STERNPILGERWANDERUNG am 1. Adventsonntag

Bereits zum 9. Mal gibt es am 1. Adventsonntag eine Sternpilgerwanderung. Ausgehend von 5 Orten (Wolfsberg, St. Ulrich, Windischer Weinberg, Bleiburg und Unterdrauburg (Dravograd) geht die Wanderung zum Ziel, dem Benediktinerstift St. Paul. Um 17.30 Uhr gibt es ein gemeinsames Abendlob und schließt mit einer Agape.  Die Startzeiten sind: Dravograd: 11.00 Uhr - Lavamünd 12.45 Uhr Bleiburg und Windischer Weinberg: 12.30 Uhr Wolfsberg: 13.00 Uhr  St. Ulrich: 14.30 Uhr  Wann: 03.12.2017 ganztags...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Maria Wright

Beten mit den Füßen

Als Bergwanderführerin leitet Maria Wright aus Ettendorf ehrenamtlich Wanderungen des Vereins „Benedikt beWEGt“ und des Österreichischen Alpenvereins – Sektion St. Paul. Maria Wright ist seit 25 Jahren Teil des Pfarrgemeinderates Ettendorf und steht diesem seit 15 Jahren als Obfrau vor. Daraus ergab sich die Funktion als Schriftführerin im Verein „Benedikt beWEGt“. Dieser ermöglicht es Menschen, an spirituellen Wanderungen von Kloster zu Kloster auf den Spuren des heiligen Benedikt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Musikanten- und Sängerwallfahrt nach Maria Luggau

Programmablauf: • Samstag, 12. August 2017 zwischen 10.30 und 11 Uhr: Eintreffen an den beiden Sammelplätzen am Dorfplatz in Liesing (Pilgerstrecke nach Maria Luggau: 8 km bzw. 2 Stunden) bzw. am Kirchplatz in Obertiliach (Pilgerstrecke nach Maria Luggau: 10 km bzw. 2,5h). • 11 Uhr Start der Wallfahrtsgruppen in Begleitung von Kreuzträgern und ortskundigen und musikalischen Begleitern. Um ca. 12 Uhr Rast mit Stärkungs- und Musiziermöglichkeiten in St. Lorenzen bzw. Untertiliach. • 15 Uhr...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Bettina Zauner
P. Siegfried Stattmann OSB

"Lange Nacht der Kirchen"

Der Verein "Benedikt be-WEG-t" lädt im Rahmen der "Langen Nacht der Kirchen" zu einer Pilgerwanderung ein! Treffpunkt um 18.00 Uhr bei der Kirche am Windischen Weinberg. Nach einer kurzen Andacht pilgern wir zur Stiftskirche St. Paul. Wann: 09.06.2017 18:00:00 Wo: Benediktinerstift St. Paul, 9470 Sankt Paul im Lavanttal auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Maria Wright
Vor dem Start in der Erhardikirche in St. Paul
3

Radpilger unterwegs auf den Südetappen des Benediktwegs

Einmal jährlich steht am Veranstaltungskalender des Vereins „Benedikt be-WEG-t“ auch eine Radpilgertour am Programm. Diesmal führte die Tour auf die Südetappen des Benediktwegs von St. Paul nach Gornji Grad und wieder zurück. An drei Tagen legten die 12 Pilger insgesamt 190 km zurück. Bei herrlichen frühsommerlichen Witterungsverhältnissen brach die Gruppe nach dem Reisesegen durch Stiftsdekan P. Siegfried Stattmann OSB in St. Paul auf. Nach spirituellen Zwischenstopps in Dravograd, Slovenj...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Maria Wright
"Kultur.Raum.Kirche" entführt am Samstag auf Pilgerreise | Foto: Pixabay

Ein Tag - drei Kirchen

Mit "Kultur.Raum.Kirche" geht es am Samstag auf Pilgerreise. BEZIRK ST. VEIT, BLEIBURG. "über.land" ist das Motto der Pilgerreise von "Kultur.Raum.Kirche", bei der an einem Tag gleich drei Kirchen gemeinsam mit "Hortus Musicus" bereist werden. Start ist am Samstag, 20. Mai, um 14 Uhr in Tanzenberg, wo es mit dem Bus nach Heiligengrab bei Bleiburg, dann weiter nach Maria Waitschach und nach Projern geht. Die Sänger von "Hortus Musicus" werden an diesem Tag das komplette Werk der Osterliturgie...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Vanessa Pichler

ÖKUMENISCH AUF OSTERN ZURADEL'N

Zur Eröffnung der diesjährigen Pilgersaison bietet der Verein "Benedikt be-WEG-t" für alle Interessierten eine Radltour an. Diese startet am Dienstag, 11. April 2017 um 9.00 Uhr in der Erhardikirche in St. Paul und führt an 3 Pilgerwegen (Benedikt-, Toleranz- und Slomsekweg) über Lavamünd nach Dravograd. Nähere Informationen unter www.benedikt-bewegt.at Wann: 11.04.2017 ganztags Wo: Erhardikirche, 9470 Sankt Paul im Lavanttal auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Maria Wright
Vorne li- Kaplan Josef ,Ilse Kuchar, Mario De Piero, Ingrid Jungmeier
Dahinter-Sabine Uphoff, Hermine De Piero, Ulrich Sichrowsky,  Liesl Aniwanter, Sissy Rosam, Brigitte Kuschinsky, Eva Sichrowsky. Brigitte Gasser, Heinz Jungmeier, Kurt Gasser | Foto: KK
3

Alpenverein Millstatt auf dem Pilgerweg

MILLSTATT. Bereits zum siebenten Mal machten sich Mitglieder des Alpenvereins Millstatt auf den Pilgerweg rund um den Wörthersee. Gestartet wurde in Pörtschach. Segen von Kaplan Sorgsam vorbereitet und vorgegangen wurde die Strecke von Organisatorin Eva Sichrowsky. Die 13 Personen starke Truppe erhielt von Kaplan Josef, der bis voriges Jahr in der Pfarre Millstatt tätig war und jetzt in Pörtschach wirkt, den Pilgersegen. Anschließend ging es über den See von Maria Wörth, mit Führung in den zwei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.