Pilotprojekt

Beiträge zum Thema Pilotprojekt

Direktor MMag. Dr. Markus Neuhold, Daniela Schlapschy, Julia Schuneritsch, Damian Skelo, Nina Frittum, IT-Manager Mag. Paul Sommeregger 
 | Foto: BRG Oberpullendorf
2

Neue Technologie
Gymnasium Oberpullendorf als Teil des KI-Pilotprojekts

Das Gymnasium Oberpullendorf wurde kürzlich ein Teil des KI-Pilotprojekts des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF). OBERPULLENDORF. In enger Zusammenarbeit mit anderen Schulen und Experten aus dem Bereich der KI werden innovative Lehr- und Lernmethoden entwickelt. Lehrkräfte und Schüler erhalten die Möglichkeit, KI-Tools wie Chat GPT, zu nutzen und ihre KI-Kompetenz zu vertiefen. Das Projekt zielt darauf ab, die nächste Generation auf eine von KI geprägte Welt...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Das neue Verkehrssicherheitsprojekt "Kinder, los geht's!" wurde in Großpetersdorf vorgestellt: Bürgermeister Harald Kahr, KFV-Verkehrsexpertin Sabine Kaulich, Landesrat Heinrich Dorner, Landesrätin Daniela Winkler, Gruppeninspektor Werner Gabriel, Kindergartenleiterin Michaela Kainz  und LVA Burgenland-Chef Oberst Andreas Stipsits (Leiter der Verkehrsabteilung) mit den Kleinsten im Kindergarten Großpetersdorf. | Foto: Landesmedienservice
3

Kindergarten Großpetersdorf
"Kinder, los geht's!" für sicheren Schulweg

Land Burgenland startet Pilotprojekt "Kinder, los geht's!" in Kindergärten. Das preisgekrönte Modell vom Kindergarten Großpetersdorf dient als Vorbild und soll Kinder auf den Schulweg vorbereiten. GROSSPETERSDORF. Zu Fuß gehen ist gesund, doch immer mehr Eltern sorgen sich um die Sicherheit ihrer Kids. „Kinder, los geht`s!“ lautet daher ein neues Pilotprojekt, das vom Land Burgenland in Kooperation mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) gestartet wird und bereits Kindergartenkinder...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Sportlandesrat Heinrich Dorner (2.v.l) und Landesrätin Daniela Winkler (3.v.l.) präsentierten gemeinsam mit Andreas Ponic, ASKÖ-Landesgeschäftsführer, Eisenstadts Bürgermeister Thomas Steiner, Karin Ofner, Sportunion-Präsidentin, und Eva-Maria Schimak, ASVÖ Burgenland das Schwimm-Pilot-Projekt. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
2

Startschuss für Pilotprojekt
„Jedes Kind soll schwimmen lernen“

Das im August präsentierte Projekt „Jedes Kind soll schwimmen lernen“ startete am Donnerstag, den 10. November im Hallenbad Eisenstadt im Beisein der Landesräte Heinrich Dorner und Daniela Winkler sowie des Eisenstädter Bürgermeisters Thomas Steiner. EISENSTADT. Ziel des Pilotprojektes ist, Kinder möglichst früh zum Schwimmen lernen zu animieren. Kinder, die gut schwimmen können, setzen sich weniger der Gefahr für schwere Unfälle im Wasser aus. Das Projekt wendet sich vorwiegend an SchülerInnen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Die Feuerwehr-Kids Burgenland starten als Pilotprojekt. | Foto: LFV Burgenland
23

Wiesfleck
Feuerwehr-Kids Burgenland aus der Taufe gehoben

Zehn Pilotfeuerwehren starten das Projekt Feuerwehr-Kids Burgenland mit Kindern von 6 bis 10 Jahren. WIESFLECK. Am Mittwoch, 28. August, wurde im Feuerwehrhaus Wiesfleck die Geburtsstunde der FEUERWEHR-KIDS Burgenland gefeiert. Landesfeuerwehrkommandant LBD Alois Kögl und Landesfeuerwehrjugendreferent BR Christian Doczekal konnten hierzu die Vertreter der Pilotfeuerwehren, einige Bezirksfeuerwehrkommandanten, Funktionäre und weitere Feuerwehrkameraden begrüßen. Zehn PilotfeuerwehrenDie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Präsentation der Gemeindesicherheitskonzepts und des Dienstfahrzeugs, mit dem die Sicherheitspartner unterwegs sein werden: LH Hans Niessl, LHStv. Johann Tschürtz und Projektleiter Christian Spuller
1 2

„Sicherheitspartner“ in neun Gemeinden

Pilotprojekt startet: von der Schulwegsicherung bis zu Kontrollfahrten NICKELSDORF (uch). Kittsee, Pama, Deutsch-Jahrndorf, Schattendorf, Loipersbach, Baumgarten, Rechnitz, Schandorf und Deutsch Schützen-Eisenberg sind die Pilotgemeinden, die für das Projekt „Sicherheitspartner“ ausgewählt wurden. Dabei handelt es sich um einen Schwerpunkt des „Gemeindesicherheitskonzeptes“, das bereits mit der Alarmanlagenförderung gestartet wurde. Dienstkleidung und Dienstfahrzeug Die Aufgaben der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Bildtext (v.l.n.r.): KRAGES-Geschäftsführer DI Mag. René Schnedl, Gesundheits- und Soziallandesrat Mag. Norbert Darabos, Dir. Mag. Christian Moder, Burgenländische Gebietskrankenkasse, und Prim. Dr. Herbert Tillhof, Interim. Ärztlicher Direktor des KH Obe | Foto: Bgld. LMS

Einzigartig im Burgenland: LR Norbert Darabos stellt im LKH Oberpullendorf ein neues Konzept vor

Mit „Best Point of Service“ direkt im Krankenhaus sorgt man für eine optimale Patientenbefundung zeitnah am Operationstermin. BURGENLAND/OBERPULLENDORF. Im Burgenland werden derzeit alle Patientinnen und Patienten, die einen Operationstermin erhalten, von einem Facharzt für Anästhesiologie in der Präoperativen Ambulanz (Anästhesieambulanz) der jeweiligen Krankenanstalt untersucht. Die Patienten bekommen dort die Informationen, welche Befunde für einen Operationstermin notwendig und mitzubringen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Gemeinsam arbeiten Thomas Neudecker, LR Norbert Darabos und Robert Fink daran, eine flächendeckende Nutztierversorung zu gewährleisten.
1 4

Burgenland startet Pilotprojekt zur Gewährleistung der tierärztlichen Versorgung in der Nutztierhaltung

LR Norbert Darabos, Tierärztekammerpräsident Thomas Neudecker und Veterinärdirektor Robert Fink arbeiteten gemeinsam eine Probevertrag für 6 Monate aus, um die Versorgung der Nutztiere in ganz Burgenland sicherzustellen. BURGENLAND. Derzeit sind nur mehr rund 14 Tierärzte von 100 Nutztierpraktiker, das sind Tierärzte für Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und Ähnliches. Hinzu kommt der stetige Rückgang der Viehbauern, die eine örtliche weite Streuung nach sich zieht. Da Tierärzte von Gesetzes...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.