Pilze

Beiträge zum Thema Pilze

Rudolf Brunnbauer (li.) und Peter Höbinger von der Lebensmittelaufsicht sind auch zuständig für die Pilzberatung. | Foto: Unger

Pilze: Im Zweifel Experten fragen

Eine einwandfreie Bestimmung der gesammelten Pilze ist die beste Vorbeugung gegen eine Vergiftung. WELS. Pünktlich zur Sommerzeit startet in unseren Breiten auch die Hauptsaison fürs Schwammerl suchen. Für "Pilz-Experten" ist die Bestimmung der gefundenen Schätze meistens reine Routine. Ein Laie sollte aber auf Nummer sicher gehen: "Man sollte Pilze sammeln, die man kennt und gegebenenfalls in Büchern nachschlagen. Der Pilz sollte zudem nicht zu jung oder zu alt sein, da sonst die...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger
206(!) Pilzarten sind am Sonntag von den Teilnehmern an einer Pilzexkursion in Kremsmünster gefunden worden | Foto: Foto: Privat
5

Pilzpirsch mit allen Sinnen

BEZIRK (mei). Heuer schießen viele Pilzarten, die nur alle paar Jahre Fruchtkörper - die so genannten Schwammerl - entwickeln, sprichwörtlich „wie die Pilze“ aus dem Boden. Grund genug, sich diesen Lebewesen, die weder der Flora noch der Fauna zuzurechnen sind, eingehend zu widmen, schätzen wir doch Wildpilze einerseits als Delikatesse, wissen jedoch andererseits um deren Gefahren für unsere Gesundheit. Nicht selten können wir Pilze an Geruch, Verfärbung und Geschmack sogleich erkennen....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto Privat:  Herr Karl Schweighofer aus Mondsee

Glück beim Schwammerl & Pilze suchen

Glück beim Schwammerl & Pilze suchen am Mondseeberg hatte Karl Schweighofer Er konnte für die nächste Mahlzeit eine Eichenglucke (Pilz) mit 2,5 kg nach Hause bringen. Der Fruchtkörper erreicht einen Durchmesser von 30–50 cm und eine Höhe von 30cm. Er besitzt eine abgeflacht kugelige Form und zahlreiche Verzweigungen. Die Zweige sind strohgelb, fächerförmig angeordnet und sehr breit abgeflacht oder etwas wellig, aufgerichtet und nicht gekröseartig gewunden. Der Stiel ist kompakt, fleischig sowie...

  • Vöcklabruck
  • August Schwertl
Foto: StefanieB/Fotolia

Schwammerlfreunde aufgepasst

GRÜNBACH. Wieder einmal ist es so weit. Die "Mykologische ARGE", kurz "MYAG", startet bereits mit den Schwammerlausstellungen. Am 27. Juli, von 11 bis 17 Uhr, startet die MYAG mit der ersten von heuer insgesamt fünf Schwammerlausstellungen. Beginn wie üblich im Stadl des Forellenwirtes in Mitterbach. Die MYAG lädt recht herzlich zu einem kostenlosen Besuch ein. Weitere Ausstellungstermine: Sonntag, 17. August, 11 bis 17 Uhr beim Forellenwirt Sonntag, 07 September, 11 bis 17 Uhr beim...

  • Freistadt
  • Lisa Jank
Ein voller Korb mit vielen Schwammerl – der Traum aller Pilz-Fans. | Foto: Ramona Heim

Schlechte Nachrichten für Schwammerlsucher

Die Trockenheit in den vergangenen Tagen hat das Schwammerlwachstum heuer im Raum Linz und Oberösterreich ebenso wie in anderen Bundesländern deutlich gebremst. Laut den Experten des städtischen Gesundheitsamts sind dementsprechend auch auf den Linzer Märkten überwiegend importierte und fast keine heimischen Pilze zu finden. Bisher haben erst rund 20 Schwammerlsucher die städtische Pilzberatungsstelle im Neuen Rathaus aufgesucht. Vorbei gebracht wurden lediglich einige Blätterpilze, wie...

  • Linz
  • Nina Meißl
Eine Becherkoralle (Artomyces pyxidatus). | Foto: F. Sueti

Vortrag über Pilze

LINZ-URFAHR (ah). Die lange Sonderausstellung über unsere heimischen Pilze geht am 04.11 zu Ende. In diesem Zusammenhang gibt’s heuer den letzten Schwammerlvortrag und zwar am Montag den 29.10., um 19 Uhr im Biologiezentrum, Linz/Dornach Wann: 29.10.2012 19:00:00 Wo: Biologiezentrum, Johann-W.-Klein-Strasse 73, 4040 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Pilzexperten erklären den Schülern die mitgebrachten Pilze.
146

Schüler als Pilzexperten

HASLACH, BEZIRK (hed)."Alles Schwammerl" lautete das Motto für den Workshop für Schüler in Haslach. Im Rallyeform wurden die Pilze entdeckt Im Stationsbetrieb waren die Schüler der der Klassen der Hauptschulen des Bezirkes den Pilzen auf der Spur. Dabei lernten sie verschiedene Arten kennen und erfuhren viel Wissenswertes. Besonders begeistert waren die Schüler von der "Riechstation". Viele Schüler brachten eigene Pilze zur Bestimmung mit. Die Veranstaltung wurde von der önj Kasten, ARGE...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Den größten Pilz brachte Schwammerlfreund Richard Grießer aus Haslach zur Pilzausstellung mit. Eine „Krause Glucke“ mit 2,50 Kilogramm- ein hervorragender Speisepilz.
1 2 223

Ausstellung „Alles Schwammerl“ begeisterte

240 Pilzarten aus der Region konnten die Besucher bei der Ausstellung „Alles Schwammerl“ besichtigen. Die Pilzkundler beantworteten die vielen Anfragen und bestimmten die mitgebrachten Pilze sachgerecht. Schon am Samstag trotzten 40 begeisterte "Schwammerlsucher" dem Regen und begaben sich in drei Gruppen auf Pilzsuche. Begleitet wurden sie von Experten. Die Pilzausstellung wurde von Bürgermeister Dominik Reisinger eröffnet. Musikalisch umrahmt wurde die Ausstellungseröffnung von einer...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.