Pinkaboden

Beiträge zum Thema Pinkaboden

Immer mehr Kellerstöckl im Südburgenland dienen nicht mehr nur der Weinwirtschaft, sondern als Zweitwohnsitz oder Touristenquartiere.
3

Neue Baurichtlinien
Ausbau von südburgenländischen Kellerstöckln wird liberalisiert

Beim Umbau von traditionellen Weinkellern erlauben die neuen Richtlinien mehr als die bisherigen. Die Weinbaugegenden des Südburgenlandes dürften sich in den kommenden Jahren baulich um einiges verändern. Die Landesregierung hat nach langen Verhandlungen mit den betroffenen Gemeinden eine Richtlinie erstellt, die beim Neu-, Aus- und Umbau von Weinkellergebäuden einige Liberalisierungen zulässt. Die Richtlinie soll eine verbindliche Grundlage für die behördlichen Bauverfahren bilden und auch in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Verschwinden die Weingärten, dann büßt der gesamte Pinkaboden viel von seinem Landschaftsbild ein. | Foto: Bettina Derkits

Naturpark-Aktion
Weingärten im Pinkaboden sollen vor Rodung bewahrt bleiben

Im Pinkaboden mehren sich die Beispiele von Weingärten, die nicht mehr bewirtschaftet werden und denen die Rodung droht. Die Verantwortlichen des Naturparks Weinidylle wollen dieser schleichenden Entwicklung gegensteuern und haben eine befristete Pachtaktion ins Leben gerufen. Unbewirtschaftet?"Wir stehen vor der Situation, dass viele ihre gepachteten Weingärten zurückgeben, die Grundbesitzer diese aber nicht mehr bewirtschaften wollen oder können", berichtet Elisabeth Kopfer-Grosz aus dem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.