Pinkafeld

Beiträge zum Thema Pinkafeld

1 2

PKW kollidierte mit Motorrad

Bernstein - Am Samstag, den 27. April, wurde die FF Bernstein mittels Stillem Alarm um 13.07 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die B50 (Straßenkilometer 129,5) alarmiert. Die FF Bernstein rückte mit einem KDOF-A, einem RLF-A 1000, dem Kranwagen und 13 Mann zum Einsatz aus. Im Bereich der „Grodnauer Kreuzung“ waren ein Motorrad und ein PKW frontal zusammengestoßen. Der Motorradfahrer war beim Eintreffen bereits auf dem Weg ins Krankenhaus, dem PKW-Lenker war nichts passiert. Die FF Bernstein...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
3

Waldbrand zwischen Litzelsdorf und Stinatz

Litzelsdorf - Am 24.04.2013 wurde die FF Litzelsdorf um 14.46 Uhr zu einem Waldbrand nach Stinatz alarmiert. Gleichzeitig rückte auch die FF Ollersdorf zum Einsatzort aus. Es stellte sich heraus, dass der Brand auf Litzelsdorfer Hotter ausgebrochen war. Die Einsatzleitung der FF Stinatz ordnete die Brandbekämpfung mit zwei C-Rohren und mehreren Feuerpatschen an. Die Wasserversorgung wurde mit einem Tankwagenpendelverkehr von Tank Stinatz und Tank Litzelsdorf aufrecht erhalten. Nach dem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Michael Halwachs
2

Chemische Reaktion sorgte vor Einsatz

Bad Tatzmannsdorf – Am Sonntag, den 21.04.2013 wurde die FF Bad Tatzmannsdorf zu einem Brandeinsatz in einen Beherbergungsbetrieb gerufen. Vor Ort stellte sich heraus das in einem Technikraum eine chemische Reaktion stattfand welche eine Rauchentwicklung verursachte. Die FF Bad Tatzmannsdorf alarmierte die FF Bernstein (Gefahrengut Zug) nach. Nach einer Beurteilung der Lage wurde der Lagerraum, unter Zuhilfenahme von schwerem Atemschutz, ausgeräumt.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
12

61 Trupps absolvierten Atemschutzleistungsprüfung

Pinkafeld - Am Freitag, den 19. April und am Samstag den 20. April 2013 fand in Pinkafeld die alljährliche Atemschutzleistungsprüfung (ALP) statt. Ingesamt 61 Trupps aus dem Bezirk Oberwart stellten sich dieser praxisnahen und selektiven Prüfung, welche in vier Stationen (Masken zerlegen und zusammenbauen, Fragen, Hindernisstrecke und Bergestrecke) zu bewältigen ist. Nach zwei langen und harten Tagen konnte der Bewerbsleiter, Bezirksreferent für Atem- und Körperschutz HBI Kinelly die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
4

Mann unter Traktor eingeklemmt

Oberschützen - Am Nachmittag des 19.04.2013 wurde die Stützpunktfeuerwehr Oberschützen mittels Sirene zu einem schwerenVerkehrsunfall mit eingeklemmter Person in die Bahnhofstraße alarmiert. Die Stützpunktfeuerwehr Oberschützen rückte mit einem RLF, einem KDO und 10 Mann zum Einsatz aus. Ein Mann war in der Kurve mit seinem Traktor ins Schleudern gekommen und dabei umgekippt. Der Mann wurde dabei zwischen Straße und Traktor eingeklemmt. Mit Hilfe eines Staplers und Wagenhebern wurde der Traktor...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
4

Inspizierung der FF Markt Allhau

Markt Allhau - Am Samstag, den 13. April fand die alljährliche Inspizierung der Freiwilligen Feuerwehr Markt Allhau durch den Bezirksfeuerwehrinspektor BR Fürst statt. Übungsannahme war, dass es auf dem Feldweg im Bereich des Rückhaltebeckens zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Traktor gekommen war. Während der Traktorlenker gestützt aus dem Traktor gerettet werden konnte, stellte sich die Lage beim PKW schwieriger dar. Diesen hatte es überschlagen, wodurch der Einsatz des...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Hund aus eiskalter Lafnitz gerettet

Markt Allhau – Vor kurzem wurde die FF Markt Allhau zu einer Tierrettung alarmiert und rückte mit 12 Mann zum Einsatz aus. Ein Hund war in die eiskalte Lafnitz gestürzt und konnte sich auf Grund der starken Strömung nicht mehr aus dem Fluss befreien. Mittels Sicherungsleinen und Seilen wurde der Hund vorsichtig aus seiner misslichen Lage befreit und konnte dann seinem Besitzer übergeben werden.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
5

Gemeindeweite Übung der Feurerwehrjugend ein voller Erfolg

Burg - Am Samstag, den 18.3.2013, trafen sich die Jungflorianis der Orte Burg, Hannersdorf und Woppendorf zu einer gemeinsamen Übung beim Badesee in Burg. Unter fachkundiger Aufsicht wurden im Stationsbetrieb unter anderem der Löschangriff mittels Saugleitung, die Wasserentnahme vom Hydranten, oder auch das Erzeugen von Schaum zur Brandbekämpfung geübt. Die Kinder und Jugendlichen waren mit großer Begeisterung bei der Sache und verbrachten so einen lehrreichen und spaßigen Samstagnachmittag....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Jahreshauptdienstbesprechung der FF Podgoria

Podgoria - Am 16. März trafen sich die Florianis der Freiwilligen Feuerwehr Podgoria im Feuerwehrhaus zur diesjährigen Jahreshauptdienstbesprechung. Ortsfeuerwehrkommandant OBI Franz Zingl durfte neben den zahlreich erschienenen Feuerwehrmitgliedern, mehrere politische Gemeindevertreter sowie Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Alfred HABETLER recht herzlich begrüßen. Im Anschluss an die Begrüßung folgte der Rückblick auf das Jahr 2012. Der Kommandant und der Kassier berichtete ausführlich über...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
3

Bäume versperrten mehrere Strassen

Redlschlag - Am 14. März 2013 wurde die Feuerwehr Redlschlag um 16.45 Uhr per Telefon und über die LSZ Burgenland erneut zu einem technischen Einsatz alarmiert. Auf der Landestraße L 104 zwischen Redlschlag und Bernstein waren durch die enormen Windgeschwindigkeiten einige Bäume entwurzelt worden und versperrten die Straße. Die FF-Redlschlag rückte mit einem TLF – 1500, einem KLF und 10 Mann zum Einsatz aus. Gemeinsam mit der Straßenverwaltung wurden die Bäume von der Straße entfernt. Da...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
6

Atemschützer übten im ehemaligen Hotel Batthyány

Bad Tatzmannsdorf - Am Freitag, den 15. März fand in Bad Tatzmansdorf die alljährliche Abschnittsatemschutzübung des Abschnittes II statt. Übungsannahme war ein Brand im Obergeschoß des Hotels Batthyány mit mehreren ansprechenden Szenarien (Starke Rauchentwicklung in allen Geschoßebenen, mehrere vermisste Personen im Gebäude, Chemikalien im Gebäude, Gasflaschen im Gebäude). Das Hotel Batthyány wird voraussichtlich im kommenden Sommer abgerissen aus diesem Grund organisierte der zuständige...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Jungflorianis absolvieren GABI

Stadtschlaining - Am 16.03. fand der 3. von 5 Teilen der Grundausbildung (GABI) für die Jungflorianis des Abschnittes VI bei der Stadtfeuerwehr Stadtschlaining statt. Diese Einheit setzte sich aus einem theoretischen und einem praktischen Teil zusammen. Das Verhalten im Einsatz und die benötigten Geräte für die Löschgruppe wurden in der Theorie durchgegangen. Zu den praktischen Bestandteilen zählten die Vorführung der unterschiedlichen Brandklassen und deren Löschung, das Kuppeln von...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Schwerer VKU bei Wolfau

Wolfau - Am 14. März 2013 ereignete sich am frühen Vormittag ein schwerer Verkehrsunfall auf der L378 bei Wolfau. Die Freiwillige Feuerwehr Wolfau wurde zur Rettung von verletzten Personen gerufen. Mit mehreren Fahrzeugen samt Bergeausrüstung rückten 16 Mann zum Einsatz aus. Beim Eintreffen der FF Wolfau konnte folgender Sachverhalt festgestellt werden, ein Lenker war mit seinem Fahrzeug in einen quer zur Fahrbahn stehenden und mit Abladearbeiten beschäftigten LKW gekracht. Obwohl der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
3

Ganztägige Winterschulung der FF Litzelsdorf

Litzelsdorf - Eine ganztägige Winterschulung veranstaltete die FF Litzelsdorf am 16.3.2013. Im Stationsbetrieb konnten die Feuerwehrmitglieder ihr Wissen auffrischen. Gearbeitet wurde mit dem hydraulischen Rettungssatz, allen Pumpen und dem TLF-A 3000. First Responder Markus Samer zeigte die Rettung einer verletzten Person aus dem Fahrzeug. Ein gemeinsames Mittagessen beendete dann am Nachmittag eine sehr interessante und lehrreiche Winterschulung.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Inspizierungsübung der FF Grafenschachen

Grafenschachen - Die alljährliche Inspizierung der Freiwilligen Feuerwehr Grafenschachen fand am Samstag, den 16.03.2013 gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Kroisegg in Grafenschachen statt. Beim Antreten der Mannschaft konnte Ortsfeuerwehrkommandant OBI Martin Hoppel den Abschnittsbrandinspektor ABI Michael Halwachs sowie seitens der Gemeinde Grafenschachen den Vizebürgermeister Ernst Michalek begrüßen. Nach dem Formalexerzieren und der Kontrolle von Gerät und Fahrzeuge wurde im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Winterschulung der FF Riedlingsdorf

Riedlingsdorf - Am Freitag, den 15.03.2013 fand im FF Haus Riedlingsdorf eine Winterschulung mit der Polizeiinspektion Pinkafeld mit den Themen Verkehrssicherheit und Brandermittlung statt. Zahlreiche Kameraden waren der Einladung gefolgt und konnten einem interessanten und informativen Vortrag folgen.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Dachstuhlbrand in Allersdorf

Allersdorf - Am Donnerstag, den 14.3.2013 kam es in Allersdorf gegen 20.00 Uhr zu einem Brand im Dachstuhlbereich eines Einfamilienhaus. Die Feuerwehren Allersdorf und Rumpersdorf wurden vom Besitzer telefonisch alarmiert. Die Feuerwehr Allersdorf rückte daraufhin mit einem KLF und 11 Mann, die FF Rumpersdorf mit einem TLFA 1200, einem KLF und 12 Mann zum Einsatzort aus. Seitens der FF Allersdorf wurde veranlasst, dass über die LSZ Burgenland die FF Neumarkt i.T. (TLFA 2000, KLF, ATS...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
3

Mehrere Feuerwehren nach Sturm im Einsatz

Bad Tatzmannsdorf – Am Freitag, den 15. März wurde die FF Bad Tatzmannsdorf zu einem Sturmschaden alarmiert, zwei große Bäume blockierten die Strasse von Bad Tatzmannsdorf und Drumling. Die FF Bad Tatzmannsdorf rückte mit einem SRF, einem TLF und einem KLF zum Einsatz aus. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und entfernte die Bäume mittels Motorsägen. Innerhalb kürzester Zeit konnte der Einsatz beendet werden und die Feuerwehr konnte wieder in ihr Feuerwehrhaus einrücken. Riedlingsdorf...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
5

Fahrzeugbergungen aufgrund neuerlichen Wintereinbruchs

Redlschlag - Am Donnerstag, den 14. März 2013 wurde die Feuerwehr Redlschlag um 08.10 Uhr per Telefon über die LSZ Burgenland zu einer Fahrzeugbergung auf die Landestraße L 104 zwischen Redlschlag und Kalteneck alarmiert. Die FF Redlschlag rückte mit einem TLF 1500, einem KLF und acht Mann zum Einsatz aus. Durch den erneuten Wintereinbruch und den starken Schneeverwehungen waren drei PKW in einer Schneewechte hängen geblieben. Nachdem die Fahrzeuge per Hand ausgeschaufelt waren, wurde die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Jahreshauptdienstbesprechung der FF Bernstein

Bernstein - Am Samstag, den 8. März, fand die Jahreshauptdienstbesprechung der Ortsfeuerwehr Bernstein statt. Ortsfeuerwehrkommandant HBI Ing. Bernhard Weber konnte neben den zahlreich erschienenen Feuerwehrmitgliedern, auch den ehemaligen Bezirksfeuerwehrinspektor EBR Franz Kummer und Abschnittsbrandinspektor ABI Peter Putz herzlich begrüßen. Im Anschluss an die Begrüßung folgte ein Rückblick auf das Jahr 2012. Der Kommandant und der Verwalter/Kassier berichteten ausführlich über die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
3

FF Eisenberg absolvierte Workshop Innenangriff/Löschen

Eisenberg/Pinka – Vor kurzem absolvierte ein Trupp der FF Eisenberg an der Pinka den selektiven Workshop Innenangriff/Löschen. Ziel dieses Workshop ist es im neuen Brandhaus die Weiterbildung von Atemschutzgeräteträgern der Feuerwehren durchzuführen. Es wird unter Anleitung von Heißausbildern der Bezirke vor allem das Verhalten vor und nach dem Betreten eines Brandraumes, das Vortragen von Löschleitungen in einem Gebäude und über ein Stiegenhaus, das Öffnen von Türen zu Brandräumen und das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
Fotobeschreibung von links: OFK und Obmann OBI Wolfgang Werderits; Rechnungsprüfer Karl Behal; Obmannstellvertreter BI Gottlieb Samer; Schriftführer V Manfred Tomiszer, Kapellmeisterstellvertreter und Stabführer Eugen Plank, Rechnungsprüfer V Philipp Kamper; Schriftführerstellvertreter und Bürgermeister HBM Josef Halper; Kapellmeister Erich Graf; Kassier HLM Franz Oswald | Foto: © FF Rotenturm an der Pinka

Generalversammlung der Feuerwehrkapelle Rotenturm

Rotenturm - Die Feuerwehrkapelle Rotenturm an der Pinka besteht laut urkundlichen Erwähnungen seit dem Jahre 1883 und feiert dieses Jahr ihr 130-jähriges Bestandsjubiläum. Am 08.03.2013 fand die Generalversammlung statt wo auch die Mitgliedern des Vorstandes gewählt wurden.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
2

177 Feuerwehroffiziere tagten in Pinkafeld

Pinkafeld - Am Sonntag, den 10. März fand die diesjährige Frühjahrsdienstbesprechung des Bezirksfeuerwehrkommandos Oberwart statt. 177 Feuerwehroffiziere aus dem Bezirk nahmen an dieser perfekt organisierten Veranstaltung teil. Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter BR Binder und Bezirksfeuerwehrinspektor BR Fürst konnten zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Neben den Berichten der Bezirksreferenten über aktuelle Fragestellungen und Tätigkeiten in ihrem Verantwortungsbereich wurde auch ein...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
2

Jahreshauptdienstbesprechung der FF Holzschlag

Holzschlag - Am 2. März trafen sich die Florianis der Freiwilligen Feuerwehr Holzschlag im Feuerwehrhaus zur diesjährigen Jahreshauptdienstbesprechung. Ortsfeuerwehrkommandant OBI Bernhard Lackner durfte neben den zahlreich erschienenen Feuerwehrmitgliedern, mehrere politische Gemeindevertreter sowie Abschnittsbrandinspektor ABI Hans Hettlinger recht herzlich begrüßen. Im Anschluss an die Begrüßung folgte der Rückblick auf das Jahr 2012. Der Kommandant, die Fachwarte, der Verwalter und der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.