pischelsdorf

Beiträge zum Thema pischelsdorf

Der Kulturbeauftragte der Gemeinde Zwentendorf, geschäftsführender Gemeinderat Manfred Bichler, die Bürgermeisterin von Zwentendorf, Marion Török, Marika Ofner, die Ansprechpartnerin für Öffentlichkeitsarbeit, und anschließend der Werksleiter von TIMAC AGRO Österreich Florian Prinz.  | Foto: Timac Agro Österreich
3

Zwentendorf
Timac Agro begrüßte Bürgermeisterin beim Betriebsbesuch

TIMAC AGRO Österreich dankt Zwentendorfs Bürgermeisterin und Gemeindevertreterinnen für ihren Besuch ZWENTENDORF/PISCHELSDORF. TIMAC AGRO Österreich, ein führender Anbieter nachhaltiger und innovativer Lösungen in der Landwirtschaft, hatte kürzlich das Vergnügen, die Bürgermeisterin von Zwentendorf und andere Gemeindevertreter:innen in ihren Räumlichkeiten zu begrüßen. Die Gäste bekamen eine Führung durch unser einzigartiges Werk in Pischelsdorf, wo sie die Gelegenheit hatten, einen Einblick in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Agrana übergab einen Spendenscheck an das St. Anna Kinderspital. | Foto: AGRANA

Für den guten Zweck
Die Agrana spendet an St. Anna Kinderspital

AGRANA Spendenübergabe an St. Anna Kinderspital PISCHELSDORF. Ein Team der AGRANA Bioraffinerie Pischelsdorf übergab eine Spende an das Sankt Anna Kinderspital Wien. Dafür konnten bei der AGRANA-Weihnachtsfeier durch den Kauf von Tombolalosen und Ersteigerungen von Sachpreisen Euro 2.350,- gesammelt werden. Die Geschäftsführung hat diesen Betrag verdoppelt und somit konnte ein Gesamtbetrag von Euro 4.700,00 übergeben werden. „Das Sankt Anna Kinderspital leistet herausragende Arbeit im Bereich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Josef Schuberth, Werksleiter AGRANA-Pischelsdorf
Marion Török, Bürgermeisterin Zwentendorf
Marina Fischer, Bezirksstellenleitung Rotes Kreuz Atzenbrugg, Werner Schlachtner, Unterabschnittskommandant Feuerwehr Zwentendorf
Sebastian König, Samariterbund Traismauer | Foto: AGRANA

Agrana Pischelsdorf
Desinfektionsmittel für Zwentendorf, Rotes Kreuz und Feuerwehr

ZWENTENDORF (pa). Vor dem Hintergrund der Corona-Krise ist das am AGRANA-Standort Pischelsdorf (Bezirk Tulln) produzierte Bioethanol seit kurzem auch für die Herstellung von Desinfektionsmitteln zugelassen worden. Neben der Lieferung des hochprozentigen Alkohols an Großabnehmer der weiterverarbeitenden Desinfektionsmittelindustrie hat AGRANA nun selbst die Herstellung von Flächen- und Handdesinfektionsmitteln begonnen. Mit einem Teil der Produktion versorgt das Unternehmen kostenlos...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
40

FF Ball Pischelsdorf

ZWENTENDORF. Auch die freiwillige Feuerwehr Pischelsdorf unter Kommandant Martin Kurzacz und seiner Mannschaft, hielt vergangenen Freitag ihren Hausball im Zwentendorfer Donauhof ab. Als Gäste mischten sich unter anderem Bürgermeister Hermann Kühtreiber mit Gattin Marianne, sowie zahlreiche Kammeraden der umliegenden Feuerwehren unter die Ballbesucher. Eröffnet wurde der Ball durch die Pischelsdorfer Feuerwehrmannschaft in Begleitung der Band "Die Dreamers". Nach der Begrüßung aller Gästen...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Standortleiter Wolfgang Roth im Gespräch mit den Bezirksblättern über den Ausbau der Produktionslinie. | Foto: Zeiler
9

DonauChem baut in Pischelsdorf aus

3,5 Millionen Euro für Erweiterung der Produktionslinie bis Mitte des nächsten Jahres vorgesehen. PISCHELSDORF. Hintereinander fahren sie auf Förderbändern und werden durch Frauenhände zu einem Doppelpack. Die Rede ist von Reinigern für die Waschmaschine. Sie werden hier am Standort abgefüllt und etikettiert. Doch nicht nur dieses Produkt, auch Pflanzendünger, Geschirrspülmittel und Nagellackentferner sowie Fensterputzmittel. "Und die Produktionslinie – insbesondere bei Reinigungsmittel, wie...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Informierten die Bürger: Vizebürgermeister Horst Scheed (2.v.li.) und Eduard Machat, Werksleiter Donau Chemie. | Foto: Zeiler
3 9

Gesucht: Ursache für verseuchtes Trinkwasser

In Pischelsdorf haben gestern Abend (Montag, 18. März) Vizebürgermeister Horst Scheed und Eduard Machat (Werksleiter Donau Chemie) die Bevölkerung über die Krebserreger in der werksinternen Trinkwasserleitung informiert. ZWENTENDORF. "Wir sind heute hier, um die Bevölkerung über die erhöhten Werte der werksinternen Trinkwasserleitung in der Donau Chemie zu informieren", begrüßt Vizebürgermeister Horst Scheed (SPÖ) die Bürger, die sich im Gasthof Hinterwallner in Pischelsdorf einfanden....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Krebserregende Stoffe im Trinkwasser: Werksleiter Machat bestätigt Gerücht. | Foto: Bezirksblatt Tulln

Trinkwasser in der DonauChemie verseucht

Krebserregende Stoffe aus der Wasserleitung: 440 Mitarbeiter trinken verseuchtes Wasser. PISCHELSDORF. "Ja, es stimmt", bestätigt Eduard Machat, Werksleiter der DonauChemie, das Gerücht, dass bei der aktuell durchgeführten Trinkwasseruntersuchung erhöhte Werte festgestellt wurden. Krebserreger im Wasser Es handelt sich dabei um die sogenannten PAK-Werte, polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe. Und die sind nachweislich krebserregend. PAK sind ein natürlicher Bestandteil von Kohle und...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: privat
5

LKW krachte in Lokomotive

BEZIRK TULLN / PISCHELSDORF. Am 22.06.2012, gegen 13:40 Uhr, lenkte ein 40 jähriger kroatischer Staatsbürger seinen Firmen LKW im Gemeindegebiet von Zwentendorf auf der L 112, von Pischelsdorf kommend in Fahrtrichtung Kleinschönbichl. Zur gleichen Zeit lenkte ein 30-Jähriger Lokführer die Lokomotive einer Werksbahn, vom dortigen Firmengelände weg in Richtung Moosbierbaum. Nach Angaben waren vor dem Überqueren der Lokomotive über die L 112 die Ampellichter auf "Rotlicht" geschaltet. Der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Passagierschiff legte bei Donau-Chemie in Pischelsdorf an. | Foto: BJKDO/Öllerer
1

Passagierschiff stand in Flammen

BEZIRK TULLN / ZWENTENDORF. Das deutsche Passagierschiff Flamenco, das zwischen Zwentendorf und Tulln unterwegs war, meldete Sonntagnacht einen Brand in der Schiffskombüse. Auf Empfehlung der Landeswarnzentrale NÖ legte das Schiff bei der Donauchemie in Pischlsdorf an, wo der Brand von den Wehrmännern bekämpft werden konnteund die Kabinen und Gänge entlüftet wurden. Alle 140 Passagiere blieben unverletzt.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Weizenstärkeanlage wird in Pischelsdorf errichtet

ZWENTENDORF. Gestern, 4.10. lud die Agrana die Bevölkerung zu einen Infoabend über die neue Weizenstärkeanlage in den Donauhof ein. Die AGRANA Bioethanol GmbH wird in den nächsten zwei Jahren ca. € 56 Millionen in die Errichtung einer Stärkefabrik zur Produktion von Weizenstärke- Gluten und Kleie am Standort der Bioethanolfabrik in Pischelsdorf|NÖ investieren. Die Anlage soll Ende des Jahres 2013 in Betrieb gehen und die Mitarbeiteranzahl am Standort Pischelsdorf von 80 auf 120 steigen....

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: www.oe-news.at / R. Resch
5

Pickup kam von Fahrbahn ab

Drei Verletzte am Pfingstsonntag ZWENTENDORF. Am Pfngstsonntag kam bei Pischldorf (Gem. Zwentendorf, Bez. Tulln) ein PickUp von der Fahrbahn ab, durchschlug einen Zaun und blieb am Dach liegen. Dabei wurden drei Personen verletzt. Zwei schwer und einer leicht. Ein schwer Verletzter musste mit dem Heli abtransportiert, ein weiterer schwer Verletzer und ein leichter Verletzter wurden mit den Rettungswägen des Roten Kreuzes abtransportiert. Nach dem der verletzte Ford-Lenker erstversorgt war,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.