Plattform Verwaiste Eltern

Beiträge zum Thema Plattform Verwaiste Eltern

5

Bettchen für Sternenkind
MONDI unterstützt Sternenkind-Eltern

Die Geburtenstationen und deren Mitarbeiter/innen, besonders die Hebammen sind in Kärnten sehr bemüht, Eltern von einem Sternenkind hilfreich beizustehen und Abschied von ihrem verstorbenen Kind zu ermöglichen. Damit sich die Sternchen in den Kinderbetten nicht verlieren, wurde auf Initiative der Plattform „Verwaiste Eltern“ und mit Absprache der Verantwortlichen in den Kliniken, eigens kleine „Bettchen“ produziert. Eingewickelt in ehrenamtlich genähten Einschlagdecken, können die Eltern von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Astrid Panger
9

Trauer
Eine Liebe, die nie vergeht...

Seit 8 Jahren gestalten gibt es anlässlich der "Langen Nacht der Kirchen" in der Kapuzinerkirche in Klagenfurt eine Gedenkstunde. Beginnend um 18.30 Uhr lasen Astrid Panger (Plattform „Verwaiste Eltern“) Texte, Gebete, Gedanken und Gefühle rund um die Thematik Trauer und Verlust. Wolfgang Unterlercher (Katholisches Familienwerk) nahm die Anwesenden mit seinem Gesang und seiner Gitarre in die Welt der Lieder und Gefühle mit. Zu Beginn wurde die Einladung ausgesprochen, für den Verstorbenen eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wolfgang Unterlercher
Leiterin der Plattform Verwaister Eltern, Astrid Panger, hilft Betroffenen bei der Trauerarbeit | Foto: Peham

Wenn das eigene Kind stirbt

Die Plattform Verwaiste Eltern steht Familien und sozialem Umfeld nach dem Tod eines Kindes zur Seite. KLAGENFURT (emp). Ein wahrer Albtraum für Eltern und nach wie vor ein Tabuthema ist der Tod des eigenen Kindes. Dennoch kommt es immer wieder zu schlimmsten aller Fälle. "Durch den Verlust des Ungeborenen in der Schwangerschaft, den Tod des kleinen oder erwachsenen Kindes durch Krankheit, Unfall und Suizid", weiß Astrid Panger, Leiterin der Plattform Verwaister Eltern. Gründung im Jahr 2006...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham

Sono la morta – Der Tod in der Musik

Ein theologisch musikalischer Abend über das Verdrängte mit Maximilian Fritz Theologe Ort: Pfarrsaal Kötschach, Kötschach 270 9640 Kötschach-Mauthen Zeit: 30. März 2012, 19.00 Uhr In Kooperation mit dem Katholischen Akademikerverband www.kath-kirche-kaernten.at/verwaiste-eltern Wann: 30.03.2012 19:00:00 Wo: Pfarrsaal Kötschach, Kötschach 270, 9640 Kötschach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Astrid Panger

Sono la morta – Der Tod in der Musik

Ein theologisch musikalischer Abend über das Verdrängte mit Maximilian Fritz Theologe Ort: Lesesaal der Markt Gemeinde Greifenburg, Greifenburg Zeit: 26. März 2012, 19.00 Uhr In Kooperation mit dem Katholischen Akademikerverband www.kath-kirche-kaernten.at/verwaiste-eltern Wann: 26.03.2012 19:00:00 Wo: Lesesaal der Gemeinde Greifenburt, Greifenburg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Astrid Panger

Miteinander auf dem Weg sein

Familien, die um ihr Kind trauern, gehen gemeinsam den Besinnungsweg am Hemmaberg. In alten Zeiten galt der Berg als etwas Geheimnisvolles. Wer den Berg mit offenen Augen und offenen Herzen betritt, wird erkennen, dass der Schöpfer hier mit Schönheit nicht gegeizt hat. Wir wollen uns gemeinsam mit Unterstützung des Referates für Pilgern und Reisen auf den Weg machen. Bitte auf bequeme Schuhe achten und ein Rucksackerl mit Jause mitnehmen. Für Kinder ab 5 Jahren geeignet. Spirituelle Begleitung:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Astrid Panger

Trauer ist so unterschiedlich, wie der Mensch selbst

Die Erfahrung zeigt, dass auch zutiefst betroffene Menschen auf ihrem Trauerweg Hilfreiches erleben. Hilfreich kann die Umgebung sein, wenn da Menschen sind, die dem Trauernden gut begegnen. Hilfreich ist es aber auch, manches vom eigenen Trauergeschehen besser zu verstehen. So findet man dann den eigenen Weg leichter. Dazu möchte dieser Abend mit Vortrag und Gespräch beitragen. Pfr. Mag. Johannes Staudacher Seelsorger mit Schwerpunkt Trauerpastoral Ort: Diözesanhaus, Tarviser Straße 30,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Astrid Panger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.