Pleite

Beiträge zum Thema Pleite

Doris Hummer, Markus Achleitner, Andreas Stangl, Iris Schmidt. | Foto: Land OÖ/Kauder
3

Stiftung nach KTM-Pleite
AK-Präsident: Pierer habe „Managementfehler wohl zugegeben"

Bei einem runden Tisch in Linz besprachen die führenden Vertreter der Sozialpartner-Organisationen AMS, Arbeiterkammer OÖ und Wirtschaftskammer OÖ sowie Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) welche Maßnahmen getroffen werden, um den von der KTM-Pleite betroffenen Mitarbeitern bestmöglich zu helfen. Klar ist für die Beteiligten aber, dass es wohl nicht bei KTM bleiben wird und dass die geplanten Maßnahmen nicht auf KTM beschränkt sein sollen. OÖ. „Wir werden tun, was wir können, dass dieser...

Alle sechs Standorte sollen fortgeführt werden. | Foto: Panthermedia/Kiwar

Insolvenz-News
Beliebtes Fitnessstudio pleite – sechs Standorte betroffen

Große Fitnessstudio-Pleite in Linz: Über das Vermögen der Betreiberin von sechs Filialen der Franchisekette "Mrs. Sporty" wurde heute ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. Wie der KSV1870 berichtet, betreibt Inhaberin Isabella Claudia Kling Studios auf der Hauptstraße in Linz-Urfahr, in Leonding, Gallneukirchen, Steyr, Enns und Freistadt. LINZ. Die Schulden des Unternehmens belaufen sich auf etwa 770.000 Euro. Von der Pleite betroffen sind 22 Dienstnehmer. Wie viele Gläubiger...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Über die Vortex Energie GmbH mit Sitz in Haibach an der Donau wurde am 22. Dezember 2023 das Sanierungsverfahren am Landesgericht in Wels eröffnet.  | Foto: Panthermedia/Kiwar

Sanierungsverfahren eröffnet
Haibacher Agrarmaschinenhersteller ist insolvent

Über die Vortex Energie GmbH mit Sitz in Haibach an der Donau wurde am 22. Dezember 2023 das Sanierungsverfahren am Landesgericht in Wels eröffnet. Die offenen Forderungen des Maschinenbauherstellers betragen laut KSV 1870 1.395.000 Millionen Euro. HAIBACH. Mit 1.395.000 Millionen Euro Passiva wurde das Sanierungsverfahren über die Vortex Energie GmbH mit Sitz in Haibach ob der Donau am 22. Dezember 2023 am Landesgericht in Wels eröffnet. Den Schulden stehen laut KSV 1870 195.000 Euro an Aktiva...

Foto: fotomek/Fotolia

Firmeninsolvenzen steigen, Privatkonkurse sinken

Im Vorjahr hat die Statistik der Firmenpleiten in Oberösterreich mit einem satten Minus von 12,6 Prozent positiv überrascht. Der Anstieg um 5,8 Prozent im ersten Quartal dieses Jahres stellt in erster Linie eine Ergebniskorrektur dar, denn die anhaltend schwache Konjunktur lässt eigentlich höhere Insolvenzzahlen erwarten, als sie im Jahr 2013 zu verzeichnen waren, schreibt der Kreditschutzverband von 1870 in einer Presseaussendung. In absoluten Zahlen: im ersten Quartal 2014 schlitterten 183...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: photosani/Fotolia

Bilanz der Privatinsolvenzen: Stagnieren auf hohem Niveau

1179 Privatkonkurse wurden bei den oberösterreichischen Bezirksgerichten in diesem Jahr eröffnet. Schon im Jahr 2011 haben die Privatkonkurse in Oberösterreich mit 1.270 Fällen ihren Zenit erreicht. 2012 begann ein Sinkflug auf 1204 Verfahren (minus 5,2 Prozent), der sich auch im Jahr 2013 fortsetzte, sich aber mit nur noch minus 2,1 Prozent verflachte, während insgesamt in Österreich die Privatkonkurse heuer um 4,5 Prozent zurückgegangen sind. Es sieht derzeit in unserem Bundesland nach einer...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

Insolvenzstiftungen als Antworten auf Mitarbeiterabbau

Als Reaktion auf die Insolvenzen von Alpine, Pabneu/Skloib, Dayli und Doubrava, die in den vergangenen Monaten den Arbeitsmarkt in Oberösterreich erschüttert haben, wurden von Land OÖ und Arbeitsmarktservice wie angekündigt Insolvenzstiftungen eingerichtet. Das Modell der Insolvenzstiftung ist eines von zahlreichen Instrumenten, mit denen im Rahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik versucht wird, die Auswirkungen von Insolvenzen und Mitarbeiter-Abbau auf die Beschäftigung zu minimieren. Die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Markus Bormann/Fotolia

Weniger Insolvenzen als im Jahr 2012

Mit 362 Unternehmensinsolvenzen (214 eröffneten Verfahren und 148 Konkursabweisungen mangels Kostendeckung) werden im ersten Halbjahr 2013 in Oberösterreich um 41 Fälle weniger vom KSV1870 Linz gemeldet als im Vergleichszeitraum Vorjahres: das entspricht einem Rückgang der Firmenpleiten von 10,2 Prozent. Die nach dem Krisenjahr 2009 (damals gab es 471 Insolvenzen im ersten Halbjahr) begonnene Entspannung setzt sich bei der Anzahl der Fälle zwar fort, aber einzelne Großinsolvenzen haben die Zahl...

  • Linz
  • Oliver Koch

44.000 Schuldner in 20 Jahren beraten

OÖ (red). Seit 20 Jahren bietet die staatlich anerkannte Schuldnerberatung OÖ kostenlose und professionelle Beratung bei privaten Schuldenproblemen. 44.000 Menschen haben seit Gründung um Beratung ersucht, rund 7000 Konkurse wurden betreut und es werden mehr, sagt Thomas Berghuber, Geschäftsführer der Schuldnerberatung, die vom oö. Sozialressort finanziert wird. Die Schuldenproblematik auf gesamtwirtschaftlicher Ebene ist mit den privaten Schuldenproblemen eng verknüpft, erläuterte der Ökonom...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.