Pleschwirt

Beiträge zum Thema Pleschwirt

Doris Dirnberger, Johanna Tentschert und Michael Feldgrill (Bildmitte) dankten den Naturfreunden Gratwein für ihr ehrenamtliches Engagement. | Foto: Edith Ertl
15

Ein Jubiläum wurde gefeiert
75 Jahre Naturfreunde Gratwein

Kurz nach Kriegsende schlossen sich begeisterte Naturliebhaber zusammen und gründeten 1948 die Naturfreunde Gratwein. 75 Jahre später feierte Obmann Helmut Scherounigg und sein ehrenamtliches Team Jubiläum. GRATWEIN-STRASSENGEL. Mit 640 Mitgliedern zählt die Ortsgruppe zu den mitgliederstärksten Vereinen im Bezirk. Sport- und Wanderausrüstung mögen sich im Laufe der Zeit verändert haben, gleich geblieben sind die Begeisterung an der Bewegung in der Natur und die Freude an der Gemeinschaft. So...

Nahmen sich der Kulturgeschichte der Marktgemeinde an und geben ihr Wissen mit Helfern weiter: Dieter und Maria Grill | Foto: Privat
5

Gratwein-Straßengel
Mit 90 Tafeln quer durch die Geschichte

Ein neues Projekt macht in Gratwein-Straßengel die eigene Kulturgeschichte noch sichtbarer. Der Pleschwirt ist eines der ältesten dokumentierten Gebäude der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel: 1147 wird laut päpstlicher Urkunde das Gut Plesch als Besitz des Stifts Rein bestätigt. Das weiß, wer sich durch die Ortschroniken liest, aber auch, wer zukünftig hier beim heutigen Gasthaus vorbeikommt. Denn im gesamten Gemeindegebiet werden aktuell die letzten von insgesamt 90 Tafeln an historisch...

Liad'l und Weisenblasen beim Pleschwirt

Die Eisbacher-Musi" und das Gasthaus Pleschwirt veranstalten zusammen am 8. September mit Beginn um 11 Uhr ein "Liad'l und Weisenblasen beim Pleschwirt". Neben der Eisbacher-Musi, die Tradition, Kultur und gute Musik pflegen und an die Zuhörer weiterreichen wollen, werden aber noch mehrere kleinere Musikgruppen rund um den Wirt verteilt aufspielen. "Seit der Gründung der Eisbacher-Musi treten wir regelmäßig als Unterhaltungsmusik bei diversen Veranstaltungen auf. Der Name Eisbacher-Musi wurde...

Weisenblasen beim Pleschwirt

Die Eisbacher-Musi veranstaltet am 8. September ab 11:00 Uhr beim Pleschwirt in Gratwein-Straßengel ein Weisenblasen. Musikalische Verstärkung kommt von Weisenbläsern aus der Marktmusik Gratwein, dem MV Deutschfeistritz sowie aus Söding oder Fohnsdorf. „Wir wollen die Tradition des Weisenblasens pflegen, weil jeder von uns gerne spielt und diese Musik liebt“, sagt Ewald Schacherl von der Eisbacher-Musi, deren Name auf die Altgemeinde Eisbach zurückgeht.

Dieses Bild entstand beim ersten Pferdemarkt am Plesch. Heuer findet er schon zum 51. Mal statt. | Foto: Pleschwirt
64

"Mit den Haflingern ist uns nie langweilig"

Für die Serie "Unsere Bauern" sind wir heute beim Pleschwirt in Eisbach zu Gast. "Heute sind die Pferde etwas aufgeregt", erklärt Hubert Peisel, als wir zu Besuch kommen. "Der Hufschmied ist nämlich da." Kaum ausgesprochen, bringen Victoria und Lena schon die Haflingerstuten Exe und Esprit, die als Nächste an die Reihe kommen. "Der erste Haflinger kam 1929 auf den Hof, der davor nur aus dem Wirtshaus bestand", erzählt Hubert Peisel weiter. Die umliegenden Bauern hätten seinen Großvater damals...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.