Johanna Tentschert

Beiträge zum Thema Johanna Tentschert

Johanna Tentschert (Bildmitte) mit Peter Rabensteiner und Sandra Krautwaschl tritt bei der Gemeinderatswahl als Spitzenkandidatin der GRÜNEN in Gratwein-Straßengel an.  | Foto: Edith Ertl
3

Gemeinderatswahl Gratwein-Straßengel
GRÜNE sehen sich als verbindende Kraft in Gratwein-Straßengel

GRATWEIN STRASSENGEL. Die GRÜNEN, mit vier Mandaten in Gratwein-Straßengel vertreten, sehen sich als verbindende Kraft in der Gemeindepolitik. Vzbgm. Johanna Tentschert ist Spitzenkandidatin bei der Gemeinderatswahl am 23. März, ihr zur Seite auf den vorderen Listenplätzen Peter Rabensteiner, Iris Heher-Milkowits, Alexander Huber-Grabenwarter und Ulrike Ebert. „Wir stehen für ein respektvolles Miteinander. Die vergangenen Jahre haben bewiesen, dass wir inmitten eines politischen Hickhacks die...

Franz Zieger (li) sowie Doris Dirnberger und Johanna Tentschert (beide re) ehrten langjährige Mitglieder der Naturfreunde Gratwein. | Foto: Edith Ertl
10

Gesellige Runde
Naturfreunde Gratwein hielten persönliche Rückschau

Die Neuwahl bei den Naturfreunden Gratwein wurde verschoben. Grund ist eine Erkrankung des Obmanns Helmut Scherounigg. Aus dem vertagten Jahresrückblick wurde spontan eine gesellige Jahresrückschau, wobei einige Erinnerungen fast bis zur Gründung reichten. GRATWEIN-STRASSENGEL/GRATKORN. Die Naturfreunde Gratwein feierten im Vorjahr ihr 75-jähriges Bestehen. Seit 65 Jahren ist Hans Reicher Mitglied. Der Gratweiner erlernte bei Leykam-Josefsthal (heute Sappi) den Beruf des Schlossers, wurde...

Seit Schulbeginn wird der neue Gebäudekomplex genutzt. Offiziell eröffnet wurde er von Abt Philipp Helm, Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner und BG Rein-Direktorin Renate Oswald.  | Foto: Edith Ertl
70

Im BG Rein
Sport und Naturwissenschaft im spirituellen Ambiente

Das Bundesgymnasium Rein verzeichnet kontinuierlich einen Zuwachs an Schülern. Das liegt am guten Ruf der Schule und wohl auch an den besonderen Klassenzimmern im Stiftsgebäude. GRATWEIN-STRASSENGEL. Mit 750 Schülern kamen die vom Kloster zur Verfügung gestellten Räume an ihre Grenzen. Rechtzeitig zu Schulbeginn wurde der Neubau des Sportzentrums und der Klassen für Physik, Chemie und Biologie samt den erforderlichen Nebenräumen fertig. Am letzten Tag im September segnete Abt Philipp Helm die...

Von den Frühlingsblumen bis zu den Herbstzeitlosen und von den Bienen bis zu den Kürbissen tanzten sich die jungen Ballettkünstler durch das Jahr.  | Foto: Edith Ertl
172

Ballett Elternverein VS Judendorf-Straßengel
Getanzte Jahreszeiten in Gratwein-Straßengel

GRATWEIN STRASSENGEL. Eleganter kann man Kälte und Frost nicht ausdrücken, das Fallen der Blätter auf die Erde, wenn der Winter naht oder die Freude über Frühling, Sommer und eine reiche Ernte im Herbst. 145 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene tanzten unter der Leitung von Christa Nerat-Walcher bei zwei Aufführungen in der bis auf den letzten Platz gefüllten Straßenglerhalle die vier Jahreszeiten. Die elf Ballettgruppen des Elternvereins der VS Judendorf bewiesen Bühnenreife, zeigten...

Der Kern des Ortsteils ist historisch gewachsen – aber wohin geht man in der Zukunft? Nun sollen Nägel mit Köpfen gemacht werden. | Foto: Erwin Weingrill
Aktion 4

OK Gratwein
Mit dem Leerstandmanagement für die Ortskernbelebung

Wie der Ortskern Gratwein der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel wieder belebt werden kann, darüber wird schon seit Jahren diskutiert. Nun liegen Pläne auf dem Tisch. Mit einem Konzept, das den Leerstand behebt, geht man große Schritte Richtung Zukunft. GRATWEIN-STRASSENGEL. Im Frühjahr 2023 hat der Fachausschuss für Ortsentwicklung und BürgerInnenbeteiligung mit "OK Gratwein" einen neuen Beteiligungsprozess für Bürgerinnen und Bürger gestartet (MeinBezirk hat berichtet: "OK Gratwein": Status...

Ulli Fejer  und Andrea Neundlinger (beide außen) luden Doris Dirnberger und Johanna Tentschert zum Erfahrungsaustausch mit Frauen. | Foto: Edith Ertl
32

Gratwein-Straßengel
Eine Bühne für Frauen

GRATWEIN STRASSENGEL. Passend zum Internationalen Frauentag unterbreitete Gratwein-Straßengel ein breites Angebot an Informationen, Netzwerk und Kultur. Einen ganzen Tag lang drehte sich im Generationenhaus alles um Frauen. Das breite Programm umfasste Kinderbetreuung und Gesundheit, Bildung, Wiedereinstieg in den Beruf sowie Frauen in Wirtschaft und Führungspositionen. Das zahlreiche weibliche Publikum umfasste alle Altersklassen. Wie sonst kaum wo war spürbar, dass Frausein über Generationen...

Doris Dirnberger, Johanna Tentschert und Michael Feldgrill (Bildmitte) dankten den Naturfreunden Gratwein für ihr ehrenamtliches Engagement. | Foto: Edith Ertl
15

Ein Jubiläum wurde gefeiert
75 Jahre Naturfreunde Gratwein

Kurz nach Kriegsende schlossen sich begeisterte Naturliebhaber zusammen und gründeten 1948 die Naturfreunde Gratwein. 75 Jahre später feierte Obmann Helmut Scherounigg und sein ehrenamtliches Team Jubiläum. GRATWEIN-STRASSENGEL. Mit 640 Mitgliedern zählt die Ortsgruppe zu den mitgliederstärksten Vereinen im Bezirk. Sport- und Wanderausrüstung mögen sich im Laufe der Zeit verändert haben, gleich geblieben sind die Begeisterung an der Bewegung in der Natur und die Freude an der Gemeinschaft. So...

Gratwein-Straßengels Vizebürgermeister Johanna Tentschert und die Grüne Landessprecherin Sandra Krautwaschl stellen einen Sieben-Punkte-Plan vor. | Foto: Grüne Steiermark
4

Gratwein-Straßengel
ÖVP kritisiert Bauprojekte, jetzt antworten die Grünen

Die steirischen Grünen nehmen sich den aktuellen Diskussionen rund um Bauprojekten in Gratwein-Straßengel und wie die Opposition, speziell die ÖVP, dazu steht, an. Mit dabei beim Pressegespräch waren Landessprecherin Sandra Krautwaschl, die selbst in der Gemeinde beheimatet ist, und Vizebürgermeisterin Johanna Tentschert. GRATWEIN-STRASSENGEL. Seit Monaten herrscht in Gratwein-Straßengel wieder einmal politischer Kleinkrieg. Auslöser sind geplante Bauvorhaben, denen sich die Opposition...

Feuerwehrmusik Eisbach-Rein
Bewährtes Duo der Feuerwehrmusik bestätigt

GRATWEIN STRASSENGEL. Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehrmusik Eisbach-Rein wurden Manfred Heß als Obmann und Ewald Schacherl als Kapellmeister bestätigt. 1956 gegründet, zählt die Musikkapelle zu den musikalischen Botschaftern von Gratwein-Straßengel. Der Jahresrückblick zeigte die vielfältige musikalische Begleitung von Veranstaltungen im Jahreslauf. Auch 2023 wird es schöne musikalische Stunden geben, verspricht das wiedergewählte Duo. Glückwünsche kamen u.a. von Vzbgm. Johanna...

Im Beisein des Vorstandes der Großgemeinde steckte GK Doris Dirnberger Pater August Janisch den Ehrenring an.  | Foto: Edith Ertl
1 47

Stift Rein
Ehrenring für Pater August Janisch

Am Sonntag zeichnete Gratwein-Straßengels Bürgermeister Harald Mulle Pater August Janisch mit dem Ehrenring der Gemeinde Gratwein-Straßengel aus. GRATWEIN-STRASSENGEL: Der Gemeindevorstand würdigt damit den Einsatz des Zisterziensermönchs um den Erhalt der Kulturgüter im beinahe 900-jährigen Stift Rein, sein Geschick beim Aufbringen der finanziellen Mittel zur Renovierung der Basilika und im Zusammenwirken mit den ehrenamtlichen Stiftsführern die Öffnung eines Teiles des Stifts für...

Die Gemeinderatsitzung begann mit einer Unterbrechung: Gemeinderat Christian Strobl (am Rednerpult rechts) bat die Fraktionsvorsitzenden, über "Friedensangebote" zu sprechen. | Foto: RegionalMedien Steiermark
2

Gratwein-Straßengel
Gemeinderatsitzung im Zeichen des Friedens

Öffentliche Gemeinderatsitzungen in Gratwein-Straßengel sind in der Regel ein Garant dafür, dass Zuschauerinnen und Zuschauer teils heftige Diskussionen und verbale Schlägereien mitbekommen. Bei der Sitzung am 30. Juni wurden allerdings versöhnliche Töne angeschlagen – man wolle einander die politische Hand reichen, für die Bürgerinnen und Bürger. GRATWEIN-STRASSENGEL. Nach der Begrüßung und bevor die restlichen Tagesordnungspunkte überhaupt erst angegangen werden konnten (insgesamt standen 23...

Gleichberechtigt nebeneinander fahren und Zonen für Radfahrerinnen und Radfahrer errichten: Das wäre ein Plan von verkehrplus, der auch in Gratwein-Straßengel und Gratkorn umgesetzt werden könnte. | Foto: verkehrplus
Aktion 4

Gratwein-Straßengel/Gratkorn
Eine Fahrradzone als neues Rad-Pilotprojekt

Gratwein-Straßengel und Gratkorn haben sich die Steigerung des Radverkehrsanteils am Gesamtverkehrsaufkommen längst schon auf die Fahne geheftet. Dazu wurde und wird mit dem Planungsbüro verkehrplus zusammengearbeitet. Dieses legt nun ein neues Konzept vor. GRATKORN/GRATWEIN-STRASSENGEL. Laut dem Verkehrsclub Österreich ist jede fünfte Autofahrt hierzulande kürzer als zweieinhalb Kilometer, vier von zehn kürzer als fünf Kilometer. Um mehr Tempo beim Umstieg auf das Fahrrad zu machen, braucht es...

Stefan Friedacher und Franz Krinner erhielten hohe RK-Auszeichnungen, Monika Kuss, Günter Pichlbauer, Johanna Tentschert und Karin Fasching gratulierten. | Foto: Edith Ertl
72

Rot Kreuz-Ortsdienststelle Gratkorn
Applaus für die Ehrenamtlichen vom Roten Kreuz

Das Rote Kreuz (RK) ist ein Anker, der auch in Krisenzeiten Stärke zeigt. Das ging beim Zweijahresrückblick der Ortsdienststelle Gratkorn hervor, deren Rettungsdienst auch für Gratwein-Straßengel, Friesach, Sankt Oswald, Stiwoll, Sankt Bartholomä und Teilen von Semriach zuständig ist. GRATKORN. Einen erfreulichen Zuwachs vermeldete Ortsstellenleiter Stefan Friedacher; mit 25 Neueintritten ist der Mitarbeiterstand von 182 auf einem noch nie dagewesenen Höchstwert. Der Leistungsbericht zeigte ein...

Bei der Eröffnung: Friedrich Hofer, Klimabündnis Steiermark, NRAbg. Karin Greiner, Bgm. Harald Mulle, Vize-Bgm. Johanna Tentschert, Jörg Ehtreiber, Kindermuseum Frida&Fred, LTabg. Conny Schweiner | Foto: Marktgemeinde Gratwein-Straßengel
7

Klimaversum
"Klimaschutz fängt mit dem Verstehen an"

Die interaktive Ausstellung "Klimaversum" zum Erforschen des weltweiten Klimas macht aktuell in der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel halt. Die Eröffnung war gestern, 16. März. Nicht nur die Kinder und Jugendlichen, auch die Erwachsenen haben die einzelnen Stationen schon ausprobiert. GRATWEIN-STRASSENGEL. Kinderleichter Klimaschutz – das vermittelt das "Klimaversum", das im Auftrag des Landes Steiermark im Rahmen der "Ich tu's – Initiative für Energie und Klimaschutz" vom Grazer Kindermuseum...

Obfrau Elisabeth Leitner und Ulrike Böker von "LandLuft" gemeinsam mit Klubobfrau Sandra Krautwaschl und Vizebürgermeisterin Johanna Tentschert | Foto: Podesser
2 1

Wanderausstellung
"Boden g'scheit nutzen" kommt nach Gratwein-Straßengel

Am Donnerstag, 24.2., macht die Wanderausstellung "Boden g'scheit nutzen" des Vereins LandLuft halt in Gratwein-Straßengel. GRATWEIN-STRASSENGEL. Die Wanderausstellung "Boden g'scheit nutzen" ist ab dieser Woche in Graz-Umgebung, genauer gesagt in Gratwein-Straßengel, zu sehen. Sie zeigt Gemeinden und Initiativen, die mit gutem Beispiel in Sachen Baukultur und Bodenschutz vorangehen.  Lebensgrundlage Boden Eröffnet wird die Schau im Verwaltungszentrum von der Grünen Vizebürgermeisterin Johanna...

Wird das Haus wirklich Ende März zugesperrt? Die Grünen fordern rasches Handeln, um dieses Vorhaben zu stoppen. | Foto: KAGES
4

++ Update ++
Hörgas-Aus: Schließungspläne sind Fall für den Landtag

Das mögliche Aus für das ehemalige LKH Hörgas sorgt für Unruhe (siehe alle Infos nach dem Update). Nachdem erfolgreich hier ein Fachärztezentrum errichtet wurde, hat der im Februar gegründete steirische Krisenstab beschlossen, vor Ort Corona-Patient:innen zu versorgen. STEIERMARK. Nun warnte auch der Grüne Gesundheitssprecher Georg Schwarzl vor den Folgen einer Schließung: Diese wäre eine "fatale Entwicklung in die falsche Richtung, vor allem für die betroffenen Long- und...

Gratwein-Straßengel
Gemeinde fördert alle Varianten des Klimatickets

Gratwein-Straßengel fördert nun eine weitere Gemeinde in Graz-Umgebung Nord das Klimaticket für Benutzer und Benutzerinnen. Hier gibt es aber einen Novum.  Mehr als sieben Jahre haben die Grünen für ein günstiges Jahresticket für die öffentlichen Verkehrsmittel gekämpft. Was stets mit dem Argument "nicht finanzierbar" abgelehnt wurde, konnte die Grüne Klimaschutzministerin Leonore Gewessler durchsetzen. Mit den beiden Varianten des Klimatickets ist man so günstig wie noch nie in der gesamten...

Gratwein-Straßengel
Radverkehrskonzept auf der Zielgeraden

Die Marktgemeinde Gratwein-Straßengel hat das Thema Radfahren fest im Blick. Der Radverkehr hat in Gratwein-Straßengel einen hohen Stellenwert. Regelmäßig wird in einzelne Abschnitte investiert, neue Wege eruiert oder Möglichkeiten überlegt, wie das Radfahrern bequemer und sicherer werden kann. Als größte Gemeinde des Bezirks will man eine Vorreiterrolle einnehmen. 2016 haben sich die beiden Gemeinden Gratkorn und Gratwein-Straßengel zusammengetan, um im Rahmen der "Radverkehrsstrategie 2025"...

Gratwein-Straßengel
"Gemeinsam Wege gehen", um Barrieren abzubauen

Die Marktgemeinde sucht nach Ideen für Begegnungsmöglichkeiten für Bewohnerinnen und Bewohner mit und ohne Migrationshintergrund. GRATWEIN-STRASSENGEL. Anfang des Jahres hat sich der Gemeinderat Gratwein-Straßengel mehrheitlich dazu entschlossen, eine Resolution an die Bundesregierung zu richten, um Flüchtlinge aus griechischen Lagern aufzunehmen (siehe unten). Damit wollte die Marktgemeinde ein Zeichen des Miteinanders und der Unterstützung für Menschen in Not und auf der Flucht setzen. Nicht...

Peggaus Bürgermeister Hannes Tieber (m.) nimmt die Ehrung entgegen. | Foto: Martin Meieregger
2

Peggau/Gratwein-Straßengel
Auszeichnung für den Klimaschutz

Sowohl Peggau als auch Gratwein-Straßengel sind für ihre Klimaschutzmaßnahmen in den Gemeinden ausgezeichnet worden. "In der Steiermark können wir glücklicherweise bereits auf ein breites Netzwerk von klimafreundlichen Gemeinden bauen. Das ist im Kampf gegen den Klimawandel und seine Folgen von großer Bedeutung", erklären die Landesräte Ursula Lackner und Hans Seitinger, die gemeinsam mit der Energie Agentur Steiermark, e5 Steiermark und dem Klimabündnis Steiermark zur Auszeichnungsgala luden....

Aktion

Murkraftwerk
Zubringer-Debatte: Doch schneller mit dem Fahrrad unterwegs?

Mit dem Murkraftwerk wurde die Diskussion um einen Zubringer beziehungsweise ein Autobrücke, die Gratwein-Straßengel und Gratkorn miteinander verbindet, wieder laut. Wir haben nachgefragt, ob eine Umsetzung überhaupt sinnvoll ist. Gratwein-Straßengel und Gratkorn setzen seit Jahren auf ein umfassendes Mobilitätskonzept für Alltagsradfahrer – und das hat auch Einfluss auf das geplante Murkraftwerk mit Baubeginn im November (die WOCHE hat berichtet, alle Infos gibt's weiter unten nachzulesen)....

Gratwein-Straßengel hat Bodenschutz bestimmt

Der Gemeinderat von Gratwein-Straßengel hat sich in einer Petition für einen besseren Schutz des Bodens ausgesprochen. Immer mehr steirische Gemeinden fordern Maßnahmen gegen das ausufernde Zubetonieren und den zunehmenden Flächenfraß. Der Grüne Gemeinderat und Umweltausschussobmann Peter Rabensteiner aus Gratwein-Straßengel hat die Petition mit allen Fraktionen im Vorfeld besprochen. Die Mehrheit hat dem Antrag im Gemeinderat schließlich gestern, 23. September, zugestimmt. "Eine Verankerung...

Aktion 2

Gratkorn/Gratwein-Straßengel
Lückenschluss für Radverkehrskonzept

Das Radverkehrskonzept der Marktgemeinden Gratkorn und Gratwein-Straßengel schreitet voran. Im nächsten Abschnitt sollen wichtige Lücken geschlossen werden. Er gilt als einer der schönsten und landschaftlich abwechslungsreichsten Radwege im Alpenraum: der Murradweg R2, der auch durch Graz-Umgebung Nord hindurch führt. Zwischen Gratkorn und Gratwein-Straßengel bekommt, im Zuge des Radverkehrskonzeptes, der Abschnitt eine Revitalisierung. Zum einen, um wichtige Lücken zu schließen, zum anderen,...

Das ClickIn Gratwein-Straßengel erhielt im Park von Straßengel die Plakette „Natur im Garten“ verliehen. | Foto: Edith Ertl
3

Naturnahe Auszeichnung für das ClickIn

Das Jugendzentrum ClickIn Gratwein-Straßengel hat schon viele Auszeichnungen erhalten, jetzt auch die Plakette „Natur im Garten“. Ausgangspunkt war ein Projekt, bei dem die Jugend im Park von Straßengel Hochbeete bepflanzte, einen Totholzzaun errichtete und eine Wildblumenwiese ansäte. 40 Büsche und Stauden wurden gesetzt und der Park damit um eine Attraktion bereichert, denn von Erdbeeren, Ribiseln und Stachelbeeren darf jeder naschen. Überreicht wurde die Auszeichnung von Erika Saria von der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.