Rot Kreuz-Ortsdienststelle Gratkorn
Applaus für die Ehrenamtlichen vom Roten Kreuz

- Stefan Friedacher und Franz Krinner erhielten hohe RK-Auszeichnungen, Monika Kuss, Günter Pichlbauer, Johanna Tentschert und Karin Fasching gratulierten.
- Foto: Edith Ertl
- hochgeladen von Edith Ertl
Das Rote Kreuz (RK) ist ein Anker, der auch in Krisenzeiten Stärke zeigt. Das ging beim Zweijahresrückblick der Ortsdienststelle Gratkorn hervor, deren Rettungsdienst auch für Gratwein-Straßengel, Friesach, Sankt Oswald, Stiwoll, Sankt Bartholomä und Teilen von Semriach zuständig ist.
GRATKORN. Einen erfreulichen Zuwachs vermeldete Ortsstellenleiter Stefan Friedacher; mit 25 Neueintritten ist der Mitarbeiterstand von 182 auf einem noch nie dagewesenen Höchstwert. Der Leistungsbericht zeigte ein Hochschnellen der Infektionstransporte, ausgelöst durch die Pandemie.
So wurden im Vorjahr 500 Covid-Patienten transportiert. Einen Rückgang verzeichnet der Blutspendedienst. „In Österreich werden jährlich 500.000 Blutkonserven gebraucht, das entspricht pro Minute eine Konserve“, verdeutlichte Rosemarie Grinschgl die Problematik. „Nur drei Prozent der Bevölkerung sind zur regelmäßigen Blutspende bereit, der Rest verlässt sich darauf, dass andere das tun.“

- Foto: Edith Ertl
- hochgeladen von Edith Ertl
Neuwahl bestätigt Führungsteam
Bei der Neuwahl wurde das ehrenamtliche Führungsteam mit Stefan Friedacher, Monika Drexel, Wolfgang Watko, Joachim Hagn und Harald Anhofer bestätigt. Einen Wechsel gibt es an der Spitze des Besuchs- und Begleitdienstes. Herta Brunner, langjährige Organisatorin vom Gratweiner Schmankerlfest, übernimmt die Leitung von Gertraud Zwicker, die dem RK weiterhin erhalten bleibt, sich aber verstärkt dem Vorsitz im Pfarrgemeinderat Rein widmen will.
Als Hauptberufliche verabschiedete sich Renate Hren in die Pension, die 60-Jährige war für die Einsatzverrechnung zuständig, engagiert sich aber weiterhin ehrenamtlich bei der Krisenintervention.

- Foto: Edith Ertl
- hochgeladen von Edith Ertl
Standing Ovations
RK-Bezirksstellenleiter Günter Pichlbauer, die Vzbgm. Johanna Tentschert/Gratwein-Straßengel und Karin Fasching/Stiwoll sowie GK Monika Kuss/Gratkorn zeichneten verdienstvolle Mitarbeiter aus. Mit dem Verdienstzeichen des Landesverbandes in Gold wurde Franz Krinner geehrt. Der 87jährige RK Bezirkskommandant ist seit 60 Jahren beim Roten Kreuz. Stefan Friedacher erhielt die ÖRK-Verdienstmedaille in Gold, Manfred Kahr in Silber, Auszeichnungen, die von RK-Präsident Gerald Schöpfer verliehen werden. Für 26.000 ehrenamtlich erbrachte Stunden erhielt Klaus Heidinger die Stundenspange in Gold.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.