plöckenpass straße

Beiträge zum Thema plöckenpass straße

LHStv. Gruber und LR Schuschnig bei einem Arbeitsgespräch mit Minister Salvini. | Foto: Büro LHStv. Gruber/Kornek-Goritschnig
4

Plöckenpass:
Zwischen Sperren, Sanierungen und Zukunftsperspektiven

Seit dem 2. Dezember 2023 ist der Plöckenpass, eine der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen zwischen Kärnten und Friaul-Julisch Venetien, von massiven Einschränkungen geprägt. Ein gewaltiger Felssturz auf der italienischen Seite beschädigte mehrere Serpentinen der Passstraße schwer und machte eine sofortige Sperre erforderlich.  Im Mai 2024 begannen umfangreiche Sanierungsarbeiten: lose Gesteinsmassen wurden entfernt, beschädigte Straßenabschnitte repariert und Steinschlagschutznetze installiert....

Plöckenpass: Ab sofort Nachtsperren
Einschränkungen bis Ende September

Die italienischen Behörden haben überraschend mitgeteilt, dass für den Plöckenpass erneut Nachtsperren erforderlich sind. Entgegen bisheriger Informationen gilt ab sofort bis zum 29. September eine zeitlich eingeschränkte Öffnung: Der Grenzpass ist täglich nur von 6 bis 22:30 Uhr befahrbar. Grund dafür ist die anhaltende Instabilität des Berges entlang der SS 52bis, wo dringende Sicherungs- und Bauarbeiten durchgeführt werden müssen. PLÖCKENPASS. Laut ANAS, der italienischen Straßenverwaltung,...

Plöckenpass im Fokus
Kommunalpolitik berät über gemeinsame Zukunft

Am Sonntag, den 17. August, wurde der Plöckenpass zum Symbolort der regionalen Zusammenarbeit. Bei sommerlichem Wetter versammelten sich BürgermeisterInnen, GemeinderätInnen und VertreterInnen aus Kärnten und Friaul-Julisch Venetien, um über Chancen und Herausforderungen einer grenzüberschreitenden Entwicklung zu sprechen. PLÖCKENPASS. Gemeindeverbandsvorsitzender und Landtagsabgeordneter Ronny Rull begrüßte die zahlreich erschienenen KollegInnen und betonte den Wert eines offenen Dialogs...

Auf der Plöckenpass Straße kam es zu einem schweren Motorradunfall. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Ewa Leon
3

Plöckenpass Straße
Motorrad prallte gegen Leitschiene - Mann schwer verletzt

Am heutigen Freitag kam es im Gemeindegebiet von Oberdrauburg zu einem schweren Motorradunfall. Der 45-jährige Lenker wurde schwer verletzt mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen. SPITTAL. Ein 45-jähriger deutscher Staatsangehöriger fuhr gegen 12.30 Uhr mit seinem Motorrad auf der Plöckenpass Straße bergwärts in Richtung Kötschach. "Im Gemeindegebiet von Oberdrauburg kam der Motorradfahrer vermutlich wegen überhöhter Geschwindigkeit unmittelbar vor einer scharfen Linkskurve zu Sturz",...

Die Plöckenpass-Straße wurde offiziell für den Verkehr freigegeben. | Foto: LPD Kärnten/Höher
7

Nach 17 Monaten
Plöckenpass offiziell für den Verkehr freigegeben

Die Plöckenpass-Straße, die durch einen Felssturz im Dezember 2023 teilweise zerstört worden ist, konnte am heutigen Montag, 14. April, offiziell für den Verkehr freigegeben werden. Nichtsdestotrotz gilt, wegen der Nachtbaustelle weiterhin ein Fahrverbot von 21.00 bis 6.00 Uhr. PLÖCKENPASS. "Die letzten Monate haben uns vor Augen geführt, wie wichtig diese Verkehrsverbindung ist, wie diese Verkehrsader zwei Regionen zusammenführt und zu einem grenzenlosen Europa beiträgt", betont...

Luftaufnahme vom Felssturz am Plöckenpass vom Mai 2024 | Foto: Andreas Lutche
4

Nach monatelanger Sperre
Pünktlich zu Ostern: Plöckenpassöffnung

Der Plöckenpass ist seit dem 2. Dezember 2023 aufgrund eines massiven Felssturzes auf der italienischen Seite gesperrt. Dieser Felssturz beschädigte mehrere Serpentinen der Passstraße erheblich.​ Beginn der Sanierungsarbeiten: Die Arbeiten zur Beseitigung der Schäden und zur Sicherung des Hanges begannen im Mai 2024. ​ PLÖCKENPASS. Die Maßnahmen: Entfernung von losem Gestein, Installation von Steinschlagschutznetzen und vor allem die Reparatur der beschädigten Straßenabschnitte.​ Die Sanierung...

LHStv. Gruber und LR Schuschnig bei einem Arbeitsgespräch mit Minister Salvini. | Foto: Büro LHStv. Gruber/Kornek-Goritschnig
2

Zukunft des Plöckenpasses
Kärnten und Friaul wollen langfristige Lösung

Während die vollständige Wiederbefahrbarkeit des Plöckenpasses auf italienischer Seite rund um Ostern näher rückt, trafen gestern Straßenbaureferent LHStv. Martin Gruber und Verkehrsreferent LR Sebastian Schuschnig zu einem Arbeitsgespräch mit dem italienischen Infrastrukturminister und stellvertretenden Ministerpräsidenten Matteo Salvini in Rom zusammen. PLÖCKENPASS. Im Fokus stand dabei, wie man gemeinsam für eine langfristig sichere Befahrbarkeit der Passstraße sorgen kann. Bekanntermaßen...

Seit Dezember 2023 ist die Straße nach einem massiven Steinschlag blockiert. Sie soll erst ab Mitte Jänner einspurig und an den Wochenenden befahrbar sein. | Foto: Stephan Schild
2

Es wird noch dauern
Plöckenpass: erst ab Mitte Jänner wieder freie Fahrt

Noch vor Weihnachten hätte die Passstraße wieder frei sein sollen. Nun heißt es: bitte warten. KÄRNTEN, FRIAUL-JUlisch VENETIEN, KÖTSCHACH-MAUTHEN. Über ein Jahr nach dem schweren Felssturz im Dezember 2023 und nach aufwendigen Sanierungsarbeiten hat die Region Friaul-Julisch-Venetien, nach Gesprächen mit dem Straßenerhalter ANAS, gegenüber Kärnten nunmehr Mitte Jänner als definitives Datum für die Verkehrsfreigabe der Plöckenpass-Straße bekannt gegeben. Es soll zu einer schrittweisen Öffnung...

Kärnten
Die Plöckenpass-Sperre wird erst Mitte Jänner aufgehoben

Über ein Jahr nach dem schweren Felssturz im Dezember 2023 und nach aufwendigen Sanierungsarbeiten hat die Region Friaul-Julisch-Venetien, nach Gesprächen mit dem Straßenerhalter ANAS, gegenüber Kärnten nunmehr Mitte Jänner als definitives Datum für die Verkehrsfreigabe der Plöckenpass-Straße bekanntgegeben. KÄRNTEN/FRIAUL-JULISCH-VENETIEN. Es soll zu einer schrittweisen Öffnung kommen: in der ersten Phase wird die Straße auf italienischer Seite wochenends und halbseitig befahrbar sein, um...

An mehreren Stellen ist die Plöckenpass-Straße zerstört. | Foto: Gerd Lipicer
3

"Sperre betrifft uns stark"
Plöckenpass bis Jahresende wieder befahrbar

Die Plöckenpass Straße soll laut Kaiser bis Ende des Jahres wieder befahrbar sein. Seit Dezember letztes Jahr ist die Straße nach einem massiven Steinschlag blockiert. MeinBezirk.at sprach mit dem Bürgermeister von Oberdrauburg. SPITTAL. Seit einem massiven Steinschlag im Dezember des vergangenen Jahres ist die Plöckenpass Straße, die wichtige Verbindung zwischen Kötschach-Mauthen in Oberkärnten und Paluzza in der italienischen Provinz Udine, gesperrt. Doch laut Kärntens Landeshauptmann Peter...

Startschuss war gestern
Die Plöckenpass Straße wird jetzt saniert

Die Sanierungsarbeiten an der B110, der Plöckenpass-Straße werden am Montag beginnen. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Mehrere desolate Fahrbahnabschnitte der B110 Plöckenpass Straße in der Gemeinde Kötschach-Mauthen werden jetzt im Herbst saniert. Die Arbeiten kosten insgesamt über 600.000 Euro. Drei BaumaßnahmenMit September werden an der B110 Plöckenpass Straße in der Gemeinde Kötschach-Mauthen gleich drei Baumaßnahmen durchgeführt. „Die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer hat oberste Priorität, daher...

Nach Felssturz
Die Plöckenpass-Straße soll noch heuer befahrbar sein

Die Befahrbarkeit der Plöckenpass-Straße soll bis Ende 2024 wiederhergestellt sein. Das kann Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser heute nach der Generalversammlung der Euregio Senza Confini mitteilen. TRIEST/KÄRNTEN. Er hat dieses für den Oberkärntner Raum so wichtige Thema ausführlich mit dem Präsidenten von Friaul-Julisch Venetien, Massimiliano Fedriga, besprochen. Dieser habe ihm mitgeteilt, dass die Region Friaul-Julisch Venetien fünf Millionen Euro eingesetzt hat, um die notwendigen...

Zeugen gesucht
Tödlicher Motorradunfall auf Plöckenpass Straße

Plöckenpass Straße: Ein US-Amerikaner erlitt bei Motorradunfall tödliche Verletzungen. Unfall-Zeugen mögen sich bitte bei der Polizeiinspektion Oberdrauburg melden. Die WOCHE wünscht den Hinterbliebenen viel Kraft. OBERDRAUBURG. Ein US-Amerikaner fuhr heute mit seinem Motorrad die Plöckenpass Straße (B110) talwärts in Richtung Oberdrauburg. Aus noch ungeklärter Ursache kam der Motorradlenker von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Unfallzeugen gesucht Trotz medizinischer...

Verkehrsunfall
Radfahrer in Kötschach-Mauthen schwer verletzt

Es kam zum Zusammenstoß mit einem LKW. Der Fahrradfahrer musste mit dem Rettungshubschrauber geholt werden. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Ein LKW-Lenker aus dem Bezirk Klagenfurt, 33 Jahre alt, übersah heute mittags beim Einbiegen einen Fahrradfahrer (68) aus dem Bezirk Hermagor. Der LKW-Fahrer bog von der Gailtalstraße (B 111) in die Plöckenpassstraße (B 110) ein, der Radfahrer kam auf dem Radweg von links. Er trug einen Fahrradhelm und erlitt dennoch schwere Verletzungen. Nach der Erstversorgung durch...

Plöckenpass-Straße
Kriegsrelikt nahe Plöckenhaus gefunden

Kriegsrelikt nahe dem Plöckenhaus gefunden. Granate wurde gesichert und erfolgreich gesprengt. KÖTSCHACH-MAUTHEN.  Im Bereich der B 110 Plöckenpass-Straße, nahe dem sogenannten Plöckenhaus, wurde gestern im freien Gelände ein Kriegsrelikt von einem Baggerfahrer aufgefunden. Die Ermittlungen ergaben, dass es sich dabei um eine ca. 60 cm lange, im Durchmesser ca. 15 cm breite Granate aus dem 1. Weltkrieg handelte. Gezielte SprengungDie Granate wurde sofort gesichert und nach Verordnung eines...

Grenzkontrollen zu Italien wegen Gipfeltreffen

Auf vorübergehende Grenzkontrollen zu Italien muss man sich zwischen 17. und 21. September einstellen. KÄRNTEN. Aufgrund der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft treffen sich Staats- und Regierungschefs am 20. September in Salzburg. Also werden die Grenzen zu Italien vorübergehend kontrolliert - von 17. September (0 Uhr) bis 21. September (24 Uhr). Betroffen sind die A2 Südautobahn bei Arnoldstein, die B83 Kärntner Bundesstraße bei Thörl-Maglern, die B90 Nassfeld Straße und die B110...

Stützmauernsanierung in Oberdrauburg

Bauarbeiten dauern bis 23. Juni 2017, Kosten für das Baulos: 110.000 Euro OBERDRAUBURG. Seit Montag werden auf der B 110 Plöckenpass Straße im Ortsgebiet von Gailberg, Gemeine Oberdrauburg, umfangreiche Sanierungsarbeiten an zwei Stützmauern in Angriff genommen werden. Schwere Schäden „Bei einer Bauwerksprüfung durch die zuständige Abteilung des Landes Kärnten wurden bei zwei Stützmauern im genannten Bereich sehr schwere Schäden festgestellt, die eine Einschränkung der Tragfähigkeit und der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.