Friaul

Beiträge zum Thema Friaul

Zwischen 21 Uhr und 6 Uhr in der Früh herrscht Fahrverbot am Plöckenpass. | Foto: MeinBezirk
3

Plöckenpass mit neuen Zeiten bis Ende Juli 2025
Wieder neue Regelung im Grenzverkehr

Die italienische Straßenbaubehörde ANAS hat die Öffnungszeiten des Plöckenpasses angepasst. Die neue Regelung gilt ab sofort bis zum 31. Juli 2025 und betrifft sowohl Pendler als auch Touristen auf der Verbindung zwischen Kärnten und Friaul. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Wer in den kommenden Wochen über den Plöckenpass nach Italien oder zurückfahren möchte, muss sich auf geänderte Zeiten einstellen. Die italienische ANAS hat die Öffnung der Passstraße zeitlich beschränkt. Wochenenden längerVon Montag bis...

Foto: Tizio e Caio
4

Tizio e Caio: Musik und Kulinarik
Aperitivs, Cocktails und Snacks

Ein Aperitif im "Tizio e Caio" ist freitags und samstags noch spektakulärer. Dann können Sie – begleitet von guter Musik – besondere Aperitifs, leckere Cocktails, Sandwiches und Snacks genießen. TARVIS. Bei Tizio e Caio finden Sie alles, vom Frühstück über Getränke bis hin zum Zeitvertreib am Abend nach dem Abendessen. Themenabende und Musik sind im Tizio und Caio auch der Schlüssel zur Unterhaltung bis Mitternacht. Den aktualisierten Veranstaltungskalender finden Sie auf Facebook unter...

Foto: Macelleria Krcivoj
4

Macelleria Krcivoj
Fleisch- und Wurstspezialitäten aus der Region

Im Herzen von Tarvis liegt die traditionelle Metzgerei Macelleria Krcivoj – ein besonderer Ort für Fleischliebhaber. Dort werden beste regionale und zertifizierte Fleischsorten angeboten, ebenso wie lokale Spezialitäten, darunter Wurstwaren, Wild- und Räucherwaren. TARVIS. Hier findet man auch typische und besondere Köstlichkeiten, wie beispielsweise friulanische Salami und rohen Schinken aus der Region, aber auch Bratwurst, Bernerwurst, Frankfurter, Knacker, Krainer ... und gekochten Schinken...

Foto: Cooperativa Pluriservizi Valcanale
3

Internationaler Geomineralischer Park von Raibl
Faszination Bergwerk

Der Internationale Geomineralische Park von Raibl mit dem ehemaligen Bergwerk befindet sich im Ort Cave del Predil, auf 900 Metern über dem Meeresspiegel, zwischen dem Monte Re, dem Monte Cinque Punte und dem Raibler See. RAIBL. Er ist umgeben von dichten Buchen- und Fichtenwäldern, Weiden und Felsen – eine einzigartige Landschaft im italienischen Gebiet. Der Park ist ein touristisches und didaktisches Ziel für Gruppen, die weniger bekannte Regionen Italiens entdecken möchten, reich an...

Foto: Käserei Ugovizza
9

Käserei in Ugovizza
Landwirte bilden Kooperative für beste Lebensmittel

UGOVIZZA. Das Kanaltal in den julischen und karnischen Alpen, entlang der Kärntner Grenze, besticht besonders durch seine natürlichen Wiesen und die ursprüngliche Landschaft. Die Viehzüchter dieser Region arbeiten seit Generationen mit Leidenschaft und im Einklang mit der Natur, um die besten Lebensmittel herzustellen. KooperativeIm Zusammenschluss zu einer Gemeinschaft engagieren sich die Landwirte für noch bessere und reinere Qualität der Lebensmittel in ihrem Tal. In diesem Zuge wurde 1967...

Foto: Ristorante Al Vecchio
2

Ristorante Al Vecchio Skilift
Spezialitäten bei herrlicher Aussicht

TARVIS. Genuss mit Aussicht im Herzen des Kanaltals: Im Ristorante Al Vecchio Skilift in Camporosso/Tarvisio warten frische Gerichte und friulanische Spezialitäten auf der schönsten Terrasse des Kanaltals. Direkt am Fun Park dell’Angelo mit Sommerrodelbahn und Zipline gelegen, verbindet das täglich geöffnete Lokal regionale Kulinarik mit Freizeitspaß: ideal für Ausflügler, Familien und Genießer inmitten herrlicher Berglandschaft. Eine Reservierung wird empfohlen.

Der Bürgermeister von Tarvis berichtet über kommende Veranstaltungen. | Foto: Mein Bezirk
15:19

Ein Sommer voller Highlights:
Kultur, Klang und Tradition in Tarvis

In Tarvis steht der Sommer ganz im Zeichen von Musik, Kultur und lebendiger Tradition. Bürgermeister Renzo Zanette erklärt, dass die Stadt in diesem Jahr ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm auf die Beine gestellt hat, das sich an Einheimische und Gäste gleichermaßen richtet. „Neben den natürlichen Schönheiten, die das Tarvis-Gebiet zu bieten hat und die auch viele österreichische Gäste sehr schätzen, die natürlichen Perlen unseres Tals , haben wir ein bedeutendes Veranstaltungsprogramm für...

Malborghettos Fokus:
Qualität, Nachhaltigkeit und kulturelle Wurzeln

Inmitten der beeindruckenden Berglandschaft des Kanaltals verfolgt die Gemeinde Malborghetto unter Bürgermeister Boris Preschern einen klaren Weg: Weniger, dafür hochwertige Veranstaltungen – mit starkem Bezug zur lokalen Identität und Geschichte. MALBORGHETTO. „Wir sind eine kleine Gemeinde mit 900 Einwohnern und die Veranstaltungen, die wir organisieren, halten wir bewusst in geringer Zahl, aufgrund unserer strukturellen Gegebenheiten, dafür aber gut und mit hoher Qualität“, betont Preschern....

Kanaltal und Verbindung zu Kärnten
Friaul-Julisch Venetien investiert

Das Kanaltal profitiert derzeit in vielfacher Hinsicht von gezielten Programmen und Investitionen der Region Friaul-Julisch Venetien. Vizepräsident des Regionalrats, Stefano Mazzolini, betont im Gespräch die strategische Bedeutung der Region – sowohl in kultureller als auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Dabei spielt auch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Kärnten eine zentrale Rolle. TARVIS. „Zunächst einmal hat die Region ein wichtiges Regionalgesetz für Sprachminderheiten erlassen....

Gespräch mit dem Bürgermeister
Tourismus, Natur und Partnerschaft

In der kleinen italienischen Gemeinde Pontebba tut sich einiges, vor allem im Bereich Tourismus. Bürgermeister Ivan Buzzi zeigt sich engagiert und zukunftsorientiert. "Wir arbeiten im Tourismussektor daran, Initiativen und Infrastrukturen, Routen usw. zu stärken und zu entwickeln. Kurz gesagt, wir bewegen uns in alle Richtungen". PONTEBBA. Das Ziel sei klar: Das Angebot für Besucherinnen und Besucher soll ausgebaut, die Qualität gesteigert und die Natur dabei mit einbezogen werden. Im Bereich...

Foto: Mein Bezirk
13:58

Habsburger, Helden, Heilige
Schauplatz Kanaltal: Europas Machtspiele

Lara Magri führt durch die Geschichte einer Region, die einst zum Habsburgerreich gehörte und heute ein bedeutendes kulturelles Erbe pflegt. Das ethnographische Museum Malborghetto-Valbruna, untergebracht im beeindruckenden Venezianischen Palais, erzählt nicht nur von historischen Ereignissen, sondern auch vom alltäglichen Leben der Menschen im Kanaltal. MALBORGHETTO. „Das Kanaltal ist ein Gebiet, das sich über etwa 24 Kilometer erstreckt und zweieinhalb Gemeinden umfasst:...

Ein Bergsee wie aus einem Bilderbuch:
Das Naturjuwel Predilsee

Nur rund zehn Kilometer von Tarvis entfernt liegt mit dem Predilsee (Lago del Predil) ein echtes Juwel der Julischen Alpen: perfekt für einen Tagesausflug aus dem Gailtal. Eingebettet in eine imposante Berglandschaft und direkt an der alten Passstraße Richtung Slowenien gelegen, lädt der klare, türkisfarbene See zum Entspannen, Staunen und Aktivsein ein. PREDILSEE. Besonders lohnend: die Terrasse des kleinen Lokals am See, von der aus man einen traumhaften Blick über das Wasser bis zur kleinen...

Eine Delegation aus Buttrio besuchte kürzlich die Partnergemeinde Nötsch im Gailtal.  | Foto: Marktgemeinde Nötsch im Gailtal
2

Ein starkes Zeichen der Zusammenarbeit
Buttrio zu Gast in Nötsch

Eine Delegation aus Buttrio besuchte kürzlich die Partnergemeinde Nötsch im Gailtal. Der Austausch zwischen Schüler, Lehrkräften und kommunalen Vertreter zeigte, wie europäische Zusammenarbeit im Kleinen funktioniert. NÖTSCH. Im Rahmen des bestehenden Gemeindepartnerschaftsprojekts reiste eine Delegation der Gemeinde Buttrio in die österreichische Partnergemeinde Nötsch im Gailtal. Ziel des Besuchs war es, den Austausch zwischen Schüler der dritten Klasse der Sekundarschule, begleitet von den...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Zoe Altersberger
Drei Regionen werden ihre Zusammenarbeit im Zivil- und Katastrophenschutz vertraglich verstärken. (Archivfoto) | Foto: Freiwillige Feuerwehr Kremsbrücke
3

"Hilfe kennt keine Grenzen"
Stärkere Hilfe für Kärnten bei Katastrophen

Grenzüberschreitenden Schutz und wechselseitige Hilfe in Katastrophenfällen: Genau das wollen laut Landeshauptmann Peter Kaiser diese Woche Kärnten, Friaul-Julisch-Venetien und Veneto gemeinsam sicherstellen beziehungsweise verstärken. KÄRNTEN. Am kommenden Freitag wird dazu in Venedig ein entsprechendes Schriftstück von den drei Euregio-Partnern unter Vorsitz des amtierenden Euregio-Präsidenten Peter Kaiser unterzeichnet. Dies kündigte er am heutigen Dienstag, 8. April in der Pressekonferenz...

LHStv. Gruber und LR Schuschnig bei einem Arbeitsgespräch mit Minister Salvini. | Foto: Büro LHStv. Gruber/Kornek-Goritschnig
2

Zukunft des Plöckenpasses
Kärnten und Friaul wollen langfristige Lösung

Während die vollständige Wiederbefahrbarkeit des Plöckenpasses auf italienischer Seite rund um Ostern näher rückt, trafen gestern Straßenbaureferent LHStv. Martin Gruber und Verkehrsreferent LR Sebastian Schuschnig zu einem Arbeitsgespräch mit dem italienischen Infrastrukturminister und stellvertretenden Ministerpräsidenten Matteo Salvini in Rom zusammen. PLÖCKENPASS. Im Fokus stand dabei, wie man gemeinsam für eine langfristig sichere Befahrbarkeit der Passstraße sorgen kann. Bekanntermaßen...

3

22. Palmanova Halbmarathon
22. Palmanova Halbmarathon

Daniel Buchegger mit neuer persönlichen Bestzeit Daniel Buchegger vom Running Team Lannach startete am Sonntag, dem 24. November 2024, beim Halbmarathon von Palmanova (Region Friaul) in Italien. Daniel kam nach 21,09km mit einer Zeit von 1:13:53 in das Ziel und landete damit auf den 24. Gesamtrang sowie in der Altersklasse auf Platz 10 bei den Männern. Daniel verbesserte seine persönliche Bestzeit aus dem letzten Jahr um 2 Sekunden und wurde bester Österreicher.

Herbstausflug
Der Kneipp-Aktiv-Club Spittal zu Gast in Friaul

Knapp 40 Mitglieder des Kneipp-Aktiv-Clubs unternahmen Ende September eine Ausflugsfahrt ins benachbarte Friaul. SPITTAL, FRIAUL. Von Spittal aus ging's mit Krammer-Busreisen aus Möllbrücke über Villach, Tarvis (mit Cappuccino Pause), Venzone und Gemona zum Cavazzo See (größter Natursee der Region Julisch-Friaul-Venetien). Trotz leichtem Regen folgte ein ausgedehnter Spaziergang entlang des Seeufer-Wanderweges. Anschließend kehrten die Mitglieder zu einem üppigen Mittagessen in Gemona ein. Am...

Besuch in der Mosaikschule in Spilimbergo | Foto: Privat
3

Wertschacher Pensionisten
Ausflug nach Friaul

Die Wertschacher Pensionisten wollten unter dem Motto „Der Sonne entgegen“ eine schöne Reise nach Spilimbergo unternehmen. WERTSCHACH, FRIAUL. Jedoch wollte es der Wettergott anders. Bereits beim Einstieg in den Reisebus hat es geregnet und dieser hat die Reisenden den ganzen Tag begleitet. Das Ziel Spilimbergo hat die Reisegruppe erreicht. Spilimbergo (deutsch Spengenberg) ist eine Kleinstadt in Friaul. Sie liegt westlich des Tagliamento auf einem Plateau und hat 11.826 Einwohner. Die...

Naturfreunde St. Veit
Wanderung in Moruzzo, Italien

Die Naturfreunde St. Veit waren mit einer Abordnung gemeinsam mit den Alpenverein-Weitwanderern aus Klagenfurt in Italien unterwegs. ST. VEIT, MORUZZO. Unter der Leitung von Wanderführerin Andrea Spendier ging es Ende April gemeinsam mit zwei Bussen nach Moruzzo, in die Region Friaul-Julisch-Venetien in Norditalien. Eine herrliche Wanderung durch traumhafte Landschaft und schöne gepflegte Städte lag vor den zahlreichen Teilnehmern. Nach rund sechs Stunden und 18 Kilometern gab es als Belohnung...

Vizepräsident Stefano Mazzolini, Umweltministerin Vannia Gava, Verkehrsminister Matteo Salvini | Foto: Mazzolini
6

Wirtschaft
Die Fakten liegen am Tisch

90 Tage nach dem Felssturz auf der Plöckenpass-Straße gibt es noch keine eindeutige Entscheidung, wie und bis wann es eine Lösung gibt. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Nach wie vor fehlen Fahrzeuge mit italienischen Kennzeichen, kein nachbarschaftlich freundliches „Buon giorno – Salve – Mandi“ in den Geschäften und Gastro-Betrieben, keine grenzüberschreitenden Besuche, sogar Frühjahrs- und Sommerbuchungen im Tourismus werden storniert, Insider sprechen von einem weiteren „Dolchstoß für die Region“. Eine...

Plöckenpass-Straße auf italienischer Seite seit Anfang Dezember 2023 gesperrt | Foto: Stephan Schild
10

Wirtschaft
Not-Straße bis Sommer 2024?

Derzeit zeichnet sich noch keine konkrete Lösung für die seit Anfang Dezember 2023 gesperrte Straße über den Plöckenpass ab. Das erste bilaterale Treffen zwischen Friauls Regionspräsident Massimilano Fedriga und Kärntens Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber am 9.Jänner 2024 in Tolmezzo brachte noch keine klaren Lösungen. Es war ein erstes Sondieren der für das Gailtal und ganz Oberkärnten sowie für die angrenzende friulanische Randregion Tolmezzo/But-Tal überaus schwierige...

2

21. Palmanova Halbmarathon
21. Palmanova Halbmarathon

Daniel Buchegger mit neuer persönlichen Bestzeit Daniel Buchegger vom Running Team Lannach startete am Sonntag, dem 26. November 2023, beim Halbmarathon von Palmanova (Region Friaul) in Italien. Daniel kam nach 21,09km mit einer Zeit von 1:13:55 in das Ziel und landete damit auf den 22. Gesamtrang und in der Altersklasse auf Platz 10.

Die PVÖ-Senioren in Castelmonte
9 6 12

Die PVÖ Ortsgruppe Klagenfurt Innere Stadt war im Friaul

Der letzte Ausflug im Jahr 2023 führte uns wieder ins Friaul. Das Ziel war diesmal Cividale del Friuli. Cividale del Friuli liegt 17 km östlich von Udine unweit der Grenze zu Slowenien beiderseits des Flusses Natisone. In römischer Zeit hieß die Stadt Forum Iulii, aus dem später Friuli, der Name für die gesamte Region, hervorging. Als das Langobardenreich im Jahre 776 endgültig durch die Franken besiegt wurde, erhielt sie den Namen Civitas Austriae, was „Stadt des Ostens“ bedeutet, da sie im...

Aniada a Noar und Altrioh musizierten gemeinsam für ein Konzert im Kunsthaus Weiz. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
16

Kunsthaus Weiz
Aniada a Noar und das Trio Altrioh im Doppelpack

Die beiden Trios Aniada A Noar und das Trio Altrioh spielten jeweils ihre eigenständigen Konzerte. Es gab aber auch die Gelegenheit alle sechs Musikerinnen und Musiker bei gemeinsamen Stücken zu bewundern. WEIZ. Es war ein Konzert das viel italienisches "Il Temperamento" auf österreichische "Gelassenheit und Gemütlichkeit" treffen lies. Die beiden Trios "Aniada A Noar" mit den Gründern Andreas Safer und Wolfgang Moitz und "Altrioh" spielten im Kunsthaus Weiz jeweils ihre eigenständigen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.