Wirtschaft
Not-Straße bis Sommer 2024?

Plöckenpass-Straße auf italienischer Seite seit Anfang Dezember 2023 gesperrt | Foto: Stephan Schild
10Bilder
  • Plöckenpass-Straße auf italienischer Seite seit Anfang Dezember 2023 gesperrt
  • Foto: Stephan Schild
  • hochgeladen von Hans Jost

Derzeit zeichnet sich noch keine konkrete Lösung für die seit Anfang Dezember 2023 gesperrte Straße über den Plöckenpass ab.

Das erste bilaterale Treffen zwischen Friauls Regionspräsident Massimilano Fedriga und Kärntens Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber am 9.Jänner 2024 in Tolmezzo brachte noch keine klaren Lösungen. Es war ein erstes Sondieren der für das Gailtal und ganz Oberkärnten sowie für die angrenzende friulanische Randregion Tolmezzo/But-Tal überaus schwierige wirtschaftliche und touristische Ausgangs-Situation.

Trübe Aussichten

Josef Zoppoth (SPÖ), Bürgermeister der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen, zeigt sich im Gespräch mit der WOCHE wenig euphorisch. „Die Erkenntnisse sich alles andere als berauschend. Unmittelbar nach dem Polit-Treffen hat Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber die Bürgermeister der Region via Zoom Meeting informiert, dass Italien die Trasse wieder instand setzen will, und dass dies bis Ende des Jahres 2024 passieren soll. Angeblich soll auch eine Notverbindung bis zum Sommer hergestellt werden, damit zumindest ein gewisser grenzüberschreitender Verkehr möglich wird. Aber Details haben wir keine. Es wurde zumindest angekündigt, dass sich Kärnten mit Italien regelmäßig abstimmt und wir dann umgehend informiert werden sollen. Wenn allerdings der Pass für ein Jahr gesperrt bleibt, dann wird das unweigerlich Auswirkungen auf den regionalen Tourismus und auch auf die Wirtschaft haben. Die Verkehrsströme werden sich verlagern (Nassfeldpass, Arnoldstein). Urlauberdurchzug ist ebenfalls betroffen und ich gehe davon aus, dass auch die Campingplätze und Motorradhotels in der Region ein massives Problem bekommen werden. Für die Aquarena und die umliegende Wirtschaft bedeutet das Ausbleiben der italienischen Tagesgäste im Sommer ein großes Problem, weil wir da von hunderten Besuchern am Tag reden, die neben dem Badeeintritt auch im Handel, in der Gastronomie und bei den Tankstellen konsumieren.“

Wartezeit nutzen

Zoppoth hat gegenüber dem Land Kärnten angeregt, dass eine einjährige Sperre des Passes zumindest genutzt werden könnte, um den Straßenzustand auf unserer Seite endlich zu verbessern und vielleicht sogar die fehlenden Galerien und die Brücke zu projektieren. Vor über 20 Jahren wurde der wintersichere Ausbau gemacht, aber nicht alle Maßnahmen umgesetzt, weil nicht genügend Geld da war. Wenn der Pass nun zu ist und wenig bis kein Verkehr zu erwarten ist, dann wäre dies nun ohne aufwendige Sperren machbar und es wäre ein Signal an die Bevölkerung, dass es Hoffnung für die Zukunft gibt. Ebenso sollte das Land Kärnten mit der Felbertauern AG reden. „Die wissen seit Jahrzehnten, wie man eine touristische Straßenverbindung managen kann. Unter Umständen wäre eine bemautete Panoramastraße die Lösung des Problems. Kurzfristig brauchen wir jedenfalls eine offene Verbindung. Mittel- bis langfristig sehe ich die öffentlichen Straßenerhalter gefordert, sich ernsthaft Gedanken zu machen und auch gemeinsam die bestmögliche Variante umzusetzen.“

Nächstes Treffen im Februar

Als Insider informiert Gemeinderat Wolfgang Thurner (ÖVP), dass die Italiener bzw. die ANAS (italienische Straßenbehörde mit 6.800 Mitarbeitern) ihrerseits bereits konkrete Varianten auf Machbarkeit und Kosten eiengehend geprüft haben, die derzeit in verschiedenen Gremien, vor allem auf politischer Ebene, als Diskussionsgrundlagen für weitere Entscheidungen diskutiert werden. Dabei wird sehr wohl auch die bauliche Möglichkeit einer Not-Straße über eine provisorische neue Trasse geprüft, um eventuell doch bis zu Beginn der Sommer-Saison 2024 wieder einen – wenn vielleicht auch auf PKW und Klein-LKW eingeschränkten – Fahrzeugverkehr über den Plöckenpass zu ermöglichen. Voraussichtlich im Februar soll ein zweites gemeinsames Treffen stattfinden, bei dem dann schon die konkrete Vorgehensweise auf den Tisch gelegt wird.“

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.